Magenta Community
Search the Community
Showing results for tags 'kabel'.
-
Kabelanschluss mit schlechten Werten aber bei Magenta alles ok?
Röbi posted a question in Kabel, DSL & Hybrid
Hallo zusammen, aktuell helfe ich meiner Freundin, dass sie mal gescheites Intrenet bekommt, aber langsam bin ich mit meinem Latein am Ende. Am Anfang dachte ich, dass einfach nur das WLAN schlecht ist, aber seht selbst: 1) Ab und zu WLAN Probleme (sporadisch stockende Verbindung/instabile Verbindung) und generell nur 60% Geschwindigkeit auf der 100er Leitung-> Magenta bietet Routertausch auf die neue Magenta Box mit WiFi 6, aber sagt dass die Leitung soweit gut ist 2) Weiterhin WLAN Probleme, Geschwindigkeit unverändert -> Magenta möchte, dass wir den neuen Router 1x neu anschließen 3) Weiterhin WLAN Probleme, Geschwindigkeit unverändert -> Magenta rückt endlich eine Fritzbox raus 4) Fritzbox zeigt absolut katastrophale Werte für den Kabelanschluss -> Magenta Kundenservice fragt Experte, sagt "bei uns ist alles ok" und bittet mich darum via Kontaktformular ein Foto/Screenshots hochzuladen... leider finde ich nicht das passende Kontaktformular... daher bin ich hier, aber seht selbst: Das ist ein Screenshot ca. 72 Stunden nach Inbetriebnahme der Fritzbox bei meiner Freundin. Es handelt sich hier auch nicht um einen "einmaligen" Ausreißer -> das protokolliert durchgehend Fehler und Kanal 4 ist ziemlich hinüber. Hier ein Screenshot von meiner Fritzbox an meinem Anschluss (nicht Magenta!) in einem ähnlichen Zeitraum. Man sieht da schon extreme Unterschiede. Meine Frage jetzt: 1) Ist das normal, dass die Fritzbox bei Magenta so viele Fehler wirft? 2) Wo ist das Kontaktformular, wo ich die Screenshots hochladen soll? Nach 10 Minuten suchen hab ich es leider nicht gefunden 2) Wie kriege ich den Kundenservice dazu, dass ein Techniker vorbeikommt und die Leitung von der Wohnung zum Verteiler und vom Verteiler zur Kopfstelle durchmisst ggf. einstellt? Noch ein paar Daten zum Anschluss: Graz 8010, in einem Neubau (ca. 5 Jahre alt), Verfügbarkeitscheck sagt sogar Gigakraft 500 möglich Liebe Grüße Robert -
Hallo, ich hab eine Frage! Warum ist eigentlich der Upload auf 50mbit/s Limitiert in Österreich, spart das Unternehmen dadurch an Ressourcen, oder wie kann man das Verstehen? In anderen gewissen Ländern hat man einen identischen Download und Upload. Als Beispiel 500mbit/s Up und 500mbit/s Down. Danke vorab für die Antwort.:)
-
Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Community! Ist es möglich einen Magenta Gigakraft Anschluss an 2 Wohnsitzen (amtliche Meldung vorhanden) zu teilen? Oder muss ein zweiter Vertrag abgeschlossen werden, was eigentlich absurd wäre. Besten Dank und Gruß Elmar W.
-
Hallo liebe Community, wir ziehen nächsten Monat von Deutschland nach Vorarlberg. Nun möchte ich gerne einen Internet Kabelanschluß mit TV online bestellen, damit es pünktlich zum Umzug aktiv ist. Leider komme ich im Bestellprozess nicht weiter, da ich keine österreichische Handy Nummer habe. Gibt es eine Möglichkeit, meine Bestellung anders abzuschliessen? Vielen Dank im Voraus Gordon
-
Home Box Fiber + gigakraft gaming 300 - latency is too high
MOCTuK posted a question in Kabel, DSL & Hybrid
Good afternoon! I have installed Home Box Fiber (Docsis 3.1) router in my apartment (Vienna, Austria). I subscribed to gigakraft gaming 300. I did a test and found that latency is too high. Magenta Home Box Fiber (Wired Macbook connected 1Gbit/s Ethernet) mpmost@iMax-MB-Pro16 ~ % traceroute wien.gv.at traceroute to wien.gv.at (217.149.229.10), 64 hops max, 52 byte packets 1 192.168.0.1 (192.168.0.1) 1.941 ms 0.890 ms 1.284 ms <<<<<<<<<<<<< Home Box Fiber 2 at-vie03c-rt01.as8412.net (217.25.120.4) 8.241 ms 8.293 ms 8.304 ms <<<<<<<<<<<<<<<< Magenta's AS 3 at-vie03c-rc01.as8412.net (217.25.122.252) 9.382 ms 9.837 ms 9.665 ms 4 217-25-123-47.static.upcbusiness.at (217.25.123.47) 9.973 ms 8.881 ms 10.028 ms 5 as6720-iec.vix.at (193.203.0.58) 9.032 ms 8.808 ms 9.208 ms <<<<<<<<<<< Vienna Internet eXchange (VIX) Free in building Internet (Wireless Macbook connected, 5Ghz, 802.11ax) mpmost@iMax-MB-Pro16 ~ % traceroute wien.gv.at traceroute to wien.gv.at (217.149.229.10), 64 hops max, 52 byte packets 1 192.168.49.254 (192.168.49.254) 3.057 ms 1.474 ms 1.394 ms 2 83-65-117-233.static.upcbusiness.at (83.65.117.233) 2.018 ms 2.213 ms 1.798 ms 3 213-229-52-177.static.upcbusiness.at (213.229.52.177) 3.044 ms 2.964 ms 2.619 ms 4 at-vie09c-rc01.as8412.net (217.25.122.163) 2.845 ms 3.404 ms 2.634 ms <<<<<<<<<<<<< Magenta's AS 5 at-vie09c-ri01.as8412.net (217.25.123.5) 3.009 ms 3.410 ms 2.796 ms 6 as6720-iec.vix.at (193.203.0.58) 2.501 ms 2.711 ms 2.563 ms <<<<<<<<<<< Vienna Internet eXchange (VIX) With a free in a building WiFi I have a latency near 3ms and with Home Box Fiber + gaming tariff I have a latency 9ms. Already next hop to my router introduces most of the latency. I guess that probably my router is connected not to Docsis 3.1 equipment in my building or a port is configured not properly. Any ideas? Thanks a lot in advance! -- Maxim- 8 replies
-
- 1
-
-
- kabel
- homenet-box
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
Hallo Community! Im Oktober 2022 bin ich aus Österreich weggezogen und ein neuer Mieter ist in meine Wohnung eingezogen. Seitdem haben wir versucht, das Konto auf diesen neuen Mieter zu übertragen. Wir haben Magenta mehrmals alle Unterlagen zur Verfügung gestellt: (1) Ich selbst per Postbrief (2) Neue Mieterin persönlich in einem Magenta Telekom Büro (3) Nachmieter per Postbrief (4) Ich selbst 3 Mal im Online-Formulardienst Allerdings bearbeitet Magenta unseren Antrag nicht, auch wenn wir die offiziellen Dokumente von deren Webseite korrekt ausgefüllt haben (und in der Magenta Telekom Geschäftsstelle wurden die Angaben nicht beanstandet). Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was ich noch tun kann, damit unser Antrag bearbeitet wird. Hat jemand das gleiche Problem? Ich danke Ihnen im Voraus.
-
VOIP/IPTV instabil - Post RS Errors + T3 Timeouts
davidohne posted a question in Kabel, DSL & Hybrid
Hallo! Unser Internet ist recht instabil und IPTV hängt recht viel. VOIP ist auch instabil und muss über das Mobile Netz gemacht werden. Bei dem Modem wird in den Einstellungen das folgende angezeigt. Kann das damit zusammenhängen? -
Ein Techniker war bei mir um die Fieber Box Gigakraft 100 anzuschließen. Da ich noch Sky Sat laufen habe und behalten möchte, wurde mir erklärt, dass er die Fieber Box parallel bzw. auf einer Leitung nicht anschließen darf. Beim Nachbar über mir wurde die Fieber Box sowohl auf einer Leitung angeschlossen, wobei ein Splitter zwischen geschalten wurde. Wir bei Magenta mit zweierlei Maß gemessen.
-
Wieso nutzt die Magenta TV Box trotz aktivem Kabelsignal die Internetverbindung zum Fernsehen? Jeder Senderwechsel dauert viele Sekunden, puffern inklusive. Die alte 4k Entertain Box hat noch das Kabelsignal verwendet und daher war das Fernsehen ein Genuss. Ich werde nun die alte Box so lange wie möglich weiternutzen. Außer es gibt einen Workaround, damit ich auch auf der neuen Box KABELfernsehen kann. Fehlermeldungen beim Sendung-/Staffelaufnehmen erwähn ich besser gar nicht. Da hoffe ich auf große Updates die kommenden Wochen. Bis dahin werde ich die Box verweigern!
-
Hallo, ich möchte mein neues Modem (FritzBox 6660) gerne auf einen Kasten stellen. Nun ist der Anschluss aber auf der üblichen Höhe von Bodensteckdosen (und das soll auch nicht geändert werden!), womit das mitgelieferte Koax-Kabel zu kurz ist. Daher meine Frage: Gibt es offizielle Empfehlungen für Kabel-Hersteller / Bezugsquellen oder sollten hier die meisten 75Ohm F-Stecker Kabel funktionieren? Der Grund für meine Frage ist in erster Linie, dass ich irgendwo hier im Forum einmal gelesen hatte, dass strikt davon abgeraten wird, andere Kabel als die mitgelieferten zu verwenden (bei den fragwürdigen Angeboten auf Amazon und Co wohl bis zu einem gewissen Grad verständlich). Ich nehme aber einmal an, dass ein passendes Kabel <=3m vom OEM-Hersteller (und somit eine Veränderung um etwa 1m) keinen großen Unterschied mehr machen wird (nachdem ja bis zur Dose ja auch bereits mit Koax verlegt wurde). Oder sehe ich hier irgendetwas falsch und wir sind schon an der absolut machbaren Grenze der Kabellängen für Koax? Falls es für die Frage relevant ist: Ich habe den Gaming 300/50 Tarif (ggf. plane ich aber für die Zukunft, irgendwann auf den 1000er umzustellen). Danke!
- 1 reply
-
- koaxial-kabel
- verlängerung
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
Hallo Magenta Community, ich hätte eine Frage für eine gute Internet Verbindung. Mein Router ist im Wohnzimmer und würde gern ein Lankabel zu meinem PC im Schlafzimmer haben, aber ungern irgendwo bohren. Jetzt liegt halt ein langes Kabel im Flur. Welche Lösungen gäbe es da um die ganze GIGAKRAFT 250 im Schlafzimmer zu haben? WLAN und D-LAN geben mir halt nicht die ganze Power. Vielen Dank, ich warte auf eine Antwort.
- 2 replies
-
- verbindung
- lan
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Heute muss ich mich mal zum Thema Monopolstellung an Standorten. Warum kann ich kein Kabel,DSL & Hybrid Tarif an meinem Standort abschließen ? Warum bin ich in Österreich an einen einzigen Anbieter geknebelt . Ich habe doch als Kunde das Recht mir meinen Anbieter auszusuchen den ich möchte. Magenta sagt mir immer wieder, dass an meinen Standort leider keine Möglichkeit gibt mir stationäres Internet zu stellen. Hier sehe ich eine Wettbewerbsverzehrung. In Deutschland kann ich frei wählen wenn ich will an meinem Wohnort.
-
Hallo Community, Ich habe bei mir in der Stadtwohnung das Problem, dass zu Stoßzeiten das LTE-Netz einbricht (zumindest das von Magenta, mit dem Handy habe ich immer super Empfang). Deswegen würde ich gerne auf Kabel/DOCSIS umsteigen. TV-Kabel-Anschluss in der Wohnung ist vorhanden, der Verfügbarkeitscheck und auch Magenta-Mitarbeiter meinen aber, dass Kabel nicht verfügbar ist. Ich vermute daher, dass dafür zusätzliche Hardware in der Infrastruktur benötigt wird (z.B. Sendeverstärker für den Rückkanal). Kann man so einen Ausbau bei bestehendem TV-Kabel beantragen? Vielleicht reicht ja ein zusätzliches Gerät bei uns im Keller. Wenn ja, könnte man sich die Kosten ja unter den Wohnungsbesitzern aufteilen. Die Hotline war diesbezüglich leider nicht hilfreich, der Mitarbeiter wusste nicht worauf ich hinaus will und wollte nur über 5G-Modems reden...
-
Hallo, Bei mir ist Wien Energie Glasfaser jetzt verfügbar und ich spiele mit dem Gedanken bei Magenta zu kündigen weil der Upload bei Glasfaser mit dem Download identisch ist. Was für meine Anwendungen einen Vorteil schaffen würde. Deswegen wollte ich mich erkundigen ob Magenta bei Kabel die Upload Geschwindigkeit erhöhen wird? Es kann ja nicht sein, dass es 1Gbit down gibt aber immer noch nur 50Mbit upload.. Besten Dank, Luca
-
Ich bin vor kurzem in eine Altbau Wohnung gezogen die aber leider kein Kabelanschluss hat, auch kein Satellit. Nun Frage ich euch wie ich einen Kabelanschluss installieren kann bzw was ich brauche, vor allem wie es geht, ob es überhaupt funktioniert und ob es Alternativen gibt? Ich benötige so dringend gutes Internet mit einem tollen Router doch es geht ohne Kabelanschluss einfach nicht. Ich habe viel gegoogelt doch leider bekam ich nie richtige antworten deswegen wende ich mich an euch. Vielen Dank für eure Hilfe!
- 10 replies
-
- kabelinternet
- kabel
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Hallo, ich bin gerade in meine neue Wohnung gezogen und wollte voller freude einen Glasfaser Vertrag anmelden. Leider ist laut Verfügbarkeitscheck bei mir nur LTE verfügbar, wobei ich mich wundere, da im Haus überall die Sticker mit "Dieses Haus ist an das Magenta Glasfasernetz angeschlossen." angebracht sind. Die dort angegeben Telefonnummer ist allerdings nicht erreichbar und die Kollegen von der offiziellen Hotline haben mir gesagt es wäre nur ein Vertrag mir 30 mbit/s an meiner Adresse verfügbar, und dieser nur über die Telefonleitung und nicht per Kabelanschluss. Meine Wohnung hat allerdings nur einen Kabelanschluss (TV und Radio). Zum Nutzen der Kabelleitung für Internet muss diese ja Rückkanalfähig sein, also senden und empfangen können... wie kann ich das testen? Ich würde halt schon gerne einen Vertrag mit mehr als 30 mbit/s nutzen, aber laut Auskunft eines Mitarbeiters im Shop vor Ort würde es alleine schon 100€ kosten damit ein Techniker sich das ansieht und selbst dann könnte es sein dass die Herstellung eines Anschlusses nicht möglich ist. Es sollte doch möglich sein einen Anschluss herzustellen wenn das Haus ans Glasfasernetz angeschlossen ist oder? Auf den Bildern ist die Information zum Glasfaseranschluss, meine TV/Radio Steckdose und die Verkabelung im Vorraum zu sehen. Liebe Grüße
- 1 reply
-
- verfügbarkeit
- kabel
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
Hallo! Seit dem 7. Mai habe ich leider extreme Probleme mit meiner Fiber Box 1. Mindestens 1 mal im Tag stürzt sie vollständig ab und macht direkt einen Reboot. Die Fiber Box befindet sich im Bridge Modus mit IPv4. Beim Aufruf der Logs auf der Modem Seite (192.168.100.1) sehe ich folgende Fehlermeldung: `Cable Modem Reboot - due to power reset`. Habe bereits über den technischen Support mein Modem zusammen mit dem Netzteil austauschen lassen, jedoch wurde das Problem dadurch leider nicht gelöst. Meine Signalstärke ist perfekt und sehe auch keinen Grund, wieso mein Stromnetz instabil sein sollte. Der technische Support hilft mir nicht mehr weiter und meint nur, das Problem muss auf meiner Seite liegen... -,- Da ich 2 Jahre kein Problem mit der Fiber Box im Bridge Modus hatte vermute ich, dass es an einer neuen Firmware liegen könnte die automatisch von Magenta installiert wurde. Irgendwelche Vorschläge was ich machen könnte?
-
Zusätzlicher Anschluss oder Kabel? Was kann ich tun?
nuke74 posted a question in Kabel, DSL & Hybrid
Liebe Forumsmitglieder! Ich habe einen ADSL-Anschluß von Magenta (250 mbit down, 50 mbit up). Der dazugehörige Router, seitens Magenta "Internet Fiber Box" genannt ist ein Compal CH7465MT-AT. Dieser ist im Wohnzimmer angeschlossen. Siehe dazu den beigefügten Grundriss. Beim roten "Knödel" ist die UPC/Magenta/Telekabel Dose und dort ist auch das Modem/der Router aufgestellt. Mein Arbeitszimmer hat den PC-Anschluß bei der blauen Markierung. Den Internet-Anschluß des Recherns habe ich bisher über die Fritz!Powerline Adapter hergestellt. Das funktioiniert mehr schlecht als recht, die Datenrate ist nur ein Fünftel des Hauptanschlusses und der Ping läßt auch sehr zu wünschen übrig. WLAN kommt für mich auch nicht in Frage, ich benötge einen sicheren, stabilen und schnellen Netzwerkanschluß im Arbeitszimmer! Wenn es mir zu bunt ist, verbinde ich den PC direkt mit einem 20m-LAN-Kabel mit dem Router im Wohnzimmer, und dann läuft es so wich ich will, 250 mbit down und Ping unter 10 ms. SO will ich es haben, aber halt gscheit verlegt. Jetzt habe ich mehrere Möglichkeiten, das zu bewerktstelligen. Zuallererst mal allgemein: Im Vorzimmer, bei der grünen Markierung, ist die "Wohnunsaschlußsammelbox", in der alle Leitungen zusammen kommen. Dort sind nicht nur die Leerverrohrungen hingeführt, sondern dort drinnen ist auch der Splitter des Kabelanschlusses, siehe Foto. Von dort geht es mit 2 Kabeln zu den 2 vorhandenen Kabel-TV-Anschlüssen (beide im Bereich des roten Knoten auf dem Wohnungsgrundriss, auf jeder Seite der Wand je ein verwendeter Anschluss). Könnte man aus dem auch einen "3er-Splitter" machen und eine weitere Dose im Arbeitszimmer einbauen? Ich nehme an, dann benötige ich noch einen Router an dieser Stelle, geht das überhaupt? Andere Möglichkeit: Da ich ja genug Lehrrohre gefunden habe, könnte ich einfach ein ausreiched langes CAT6 Kabel vom roten Punkt zum grünen und von dort weiter zum blauen durch die Rohre ziehen. Dann entweder eine Anschlußdose im Zimmer oder einen kleinen Switch für Netzwerkanschlüsse montieren oder so. Die zweite Lösung ist wohl einfacher zu bewerkstelligen denke ich, nur hab ich damit keine Erfahrung. Was würdet ihr empfehlen? War schon mal jemand in einer solchen oder einer ähnlichen Situation? Gibt es noch weitere Möglichkeiten? Wie bekomme ich den bestmöglichen Internetanschluß per Kabel zu meinem "blauen Knödel"? Danke im Voraus! Nuke -
Hallo Community! Habe heute endlich eine Glasfaser Leitung bekommen nachdem ich mit meinem alten Funktarif nicht zufrieden war. Beim alten Router (ZTE Huawei) musste man dort "business.gprs.internet" aktivieren um Ports aufzumachen. Wie funktioniert das bei der Fiber Box? Das Einstellungsmenü ist nunja, sehr minimalistisch gehalten und ich konnte unter keinem einzigen Unterpunkt weder "DMZ" noch was änliches finden... Ich muss verschiedene Ports aufmachen da ich einen 2. PC besitze und dort gerne Server hoste. Am einfachsten wäre es einfach den 2. PC in eine "DMZ" hinzuzufügen aber diese Option gibt es bei mir nicht... Anbei ein Foto von den verfügbaren Einstellungen. Vielen Dank im Vorraus, Und LG Elias.
-
Guten Tag, Ich bin gerade dabei mein Haus zu planen und mir ist bewusst dass es an dieser Adresse noch KEINEN Magenta Kabelanschluss gibt. Interesse hätte ich an dem "gigakraft gaming 300" Tarif weil in meinem Ort 5G nicht verfügbar ist und die 4G sowie DSL Versorgung bei max 80 Mbit beschränkt ist. Geplant wäre eben der Kabel-Anschluss ins Haus in den Rack-Schrank und von dort aus dann mit LAN in die einzelnen Räume. Das Fernsehen würde ich gerne mit DVB-C>IP umsetzen und das Modem im Rack stehen lassen. Kann mir evt wer sagen wie ich vorgehen muss bzw bei wem ich mich melden muss um dieses Vorhaben zu realisieren? LG
-
Welches Internet passt zu mir: Kabel – DSL - Hybrid oder LTE ?
Karo posted a blog entry in Technical Topics
Mittlerweile gibt es ja eine Fülle diverser Techniken, über welche wir Internet, TV und Telefon nutzen können. Dieser Artikel befasst sich mit den einzelnen Formen und zeigt die unterschiedlichen Möglichkeiten auf. Internet über das Kabelnetz: Die beliebteste Art ist ohne Zweifel unser Kabelnetz. Daher ist es uns sehr wichtig, die Netzabdeckung in Österreich kontinuierlich zu erweitern und zu verbessern. Seit geraumer Zeit können wir das Glasfasernetz auch durch die Zusammenarbeit über Dritte (z.B. Gemeinde, Hausverwaltung) nutzen und so unser Versorgungsgebiet deutlich erweitern. Auf diesem Wege ist es uns möglich, immer mehr Haushalte mit unseren TV & Internet Paketen auszustatten. Wie kommt das Signal zu mir nach Hause? An sogenannten Glasfaserringen sind die Nodes angeschlossen. Diese wandeln das Lichtsignal aus dem Glasfasernetzwerk in ein Hochfrequenzsignal um und werden den einzelnen Modems zugewiesen. Je mehr es von diesen Schnittstellen gibt, desto zuverlässiger und stabiler geht der Datenverkehr voran. Das letzte Stück, vom Verteiler bis in die Wohnung unserer Kunden, verläuft über ein Koaxialkabel, welches das Glasfaser-Internet verlässlich bis in die Wohnung bringt. Diese ermöglicht eine hohe Übertragungsrate. Im Haus selbst befindet sich dann der sogenannte Multi, welcher alle Wohnungen mit der Dose per Kabel verbindet. Aktuell können wir so eine Internetgeschwindigkeit von bis zu 1GB und über 190 digital TV Kanäle (über 95 davon in HD) in die österreichischen Haushalte liefern. Internet über die Telefonleitung (DSL) – so funktioniert’s: Dort, wo die Infrastruktur des Kabelnetzes noch nicht verfügbar ist, können unsere Kunden auf DSL zurückgreifen. DSL steht für Digital Subscriber Line. Hier wird die Verbindung über eine herkömmliche Telefonleitung (Kupferleitung) hergestellt. Hat der Kunde bereits einen aktiven Festnetzanschluss, kann dieser übernommen werden - eine neue Leitung muss nicht mehr extra verlegt werden. Damit Internet und Telefonie gleichzeitig genutzt werden können, wird das Signal über unterschiedliche Frequenzen übertragen. Wie viel Geschwindigkeit erreicht werden kann, hängt davon ab, wie weit die Leitung des Kunden von der Kollokation (Schnittstelle) entfernt ist. Die Glasfasertechnologie macht auch bei DSL weiter Fortschritte. Durch vULL DSL können mehr Daten übertragen. Das V steht für die virtuelle Entbündelung. Dank dieser, ist es nicht mehr notwendig, dass wir einen eigenen Verteiler aufstellen. Wir können einfach virtuell auf den Verteiler der A1 zugreifen. So erhält der Kunde über das Kabel von A1, das Internet von Magenta. Durch diese neue Technologie können wir im DSL Bereich schon bis zu 300 Mbit/s liefern. Als Empfangsgerät stellen wir verschiedene Modelle der Fritz!Box bereit. Wie viel Geschwindigkeit an der jeweiligen Adresse möglich ist, können die Kolleginnen und Kollegen der Servicekanäle überprüfen. Hybrid – eine Kombination von DSL und LTE: Das Stichwort um abseits der Ballungsräume Breitbandinternet anbieten zu können lautet Hybrid. Hier wird die Stabilität der Telefonleitung (DSL) mit der Geschwindigkeit von LTE verbunden. Das bedeutet unlimitierte Nutzung des Internets mit der zuverlässigen Geschwindigkeit von DSL. Hier profitieren besonders Kunden in Gebieten mit hoher LTE Auslastung von einer stabilen Internetverbindung. Um in den Genuss eines solchen Anschlusses zu kommen, ist lediglich eine aktive DSL Leitung in Kombination mit einer SIM-Karte notwendig. Durch die Kombination der DSL Festnetzleitung und LTE, ist die Nutzung ortsgebunden, dh. nur an der Installationsadresse möglich. Wann empfehlen wir Hybrid? Sobald an der entsprechenden Adresse eine sehr hohe Zellauslastung von LTE vorliegt. Durch LTE wird die geringe Bandbreite erweitert und unsere Kunden können wieder ungehindert surfen. Am Standort eine sehr gute DSL Verbindung herrscht. Hier haben unsere Kunden den Vorteil der stabilen DSL Bandbreite und können je nach Wunsch von zusätzlicher Geschwindigkeit mit LTE profitieren. Unterwegs via Smartphone online bleiben: In unserem Alltag möchten wir nicht mehr auf eine mobile Internetverbindung verzichten. Schalte ich mein Smartphone ein, verbindet es sich automatisch mit der nächsten Basisstation (Sendemast) in meinem Gebiet. Je nachdem wie gut die Infrastruktur ausgebaut ist, kann ich in den öffentlichen Verkehrsmitteln, im Park oder am See beim Sonnenbaden mit LTE (4G) Qualität surfen und streamen. Was bedeutet LTE? LTE steht für Long Term Evolution und ist eine Mobilfunktechnologie mit der aktuell eine Geschwindigkeit von bis zu 300 Mbit/s erreicht werden kann. Der Begriff 4G steht lediglich für die 4. Generation des Mobilfunkstandards. Im Vergleich zu 3G ist die Geschwindigkeit bzw. die Leistung höher. Zudem kommt es bei 4G zu niedrigeren Latenzzeiten (PING). Nicht zu vergessen - auch zu einer besseren Versorgung mit Breitbandinternet in ländlichen Gebieten. Speziell diese Regionen dürfen sich 2019/2020 auf die neue Generation der mobilen Breitbandinternetverbindung freuen - 5G. Aktuell können wir 5G bereits an 25 Standorten von 17 Gemeinden in 5 Bundesländern anbieten. Alle Infos dazu findet ihr in unserem Newsroom . Durch eine gezielte und individuelle Bedarfsanalyse unserer Servicemitarbeiter wird das passende Produkt einfach und schnell gefunden. Im Expertentipp von @Mia_ zum Thema Speed Guide wird auch informiert, welche Bandbreite zu den jeweiligen Bedürfnissen passt. Liebe Grüße, Karo -
Kabel Connect Box - LAN Verbindung - Probleme mit Konfiguration
thomas4239 posted a question in Kabel, DSL & Hybrid
Hallo, Ich habe einen 300/30 MBit Kabelanschluss, und hatte die Connect Box seit 2 Jahren problemlos in Betrieb. In meinem Netzwerk nutze ich Port Forwarding für einen Server (hat auch immer problemlos funktioniert) und einen eigenen DHCP Server (PiHole). Vor 2 Tagen hatte ich einen kompletten Internet Ausfall (keine externe Störung). Ich habe die Box dann mehrmals neu gestartet, mehrmals resettet. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Bedienoberfläche (Webserver auf 192.168.0.1) anders ist, die Software wurde also irgendwann upgedated. Mir ist auch aufgefallen, dass plötzlich IPv6 Adressen (zusätzlich?) genutzt werden, möglicherweise wurde da auch etwas umgestellt. Mit dem Telefonsupport war ich einige Stunden in Kontakt. Laut dem funktioniert alles. Ich habe dann 2 Laptops (beide mit Ubuntu) zum Testen geholt, und die Verbindung völlig ohne mein restliches Netzwerk getestet. Ergebnis: Verbindung über das in der Connect Box eingebaute WLAN hat funktioniert, Verbindung über ein LAN Kabel (mehrere getestet) hat NICHT funktioniert, konnte einfach nicht aufgebaut werden. Die LAN Verbindung benötige ich aber, um mein Netzwerk anzuschließen/das ganze Haus zu versorgen. Heute habe ich eine neue Connect Box bekommen, ich habe auch zuerst mit dem Laptop (unabhängig vom restlichen Netzwerk) getestet. Ich habe dieses mal NUR eine LAN Verbindung hergestellt, und das eingebaute WLAN nicht genutzt. Nach einiger Zeit (etwa 10 Min Wartezeit bis die LAN Verbindung hergestellt wurde...) habe ich tatsächlich eine LAN Verbindung bekommen, der Ping zu 192.168.0.1 war plötzlich möglich, und ich konnte das Web Interface aufrufen. Ich wollte die Box nach meinen Bedürfnissen konfigurieren, und habe als ersten Schritt das WLAN komplett deaktiviert (da es ja nicht genutzt werden soll). Nach dem Speichern dieser EInstellung war das Interface nicht mehr nutzbar, man konnte keine neuen Einstellungen mehr öffnen. Die LAN Verbindung hat nicht mehr funktioniert, kein Ping mehr möglich etc. (irgendwie hat das Abschalten vom WLAN also auch den LAN Zugang deaktiviert?) Das ganze ist wie verhext. Ich vermute ein Softwareproblem in der Connect Box und Probleme mit IPv6 - so dass meine Geräte (inkl. den Laptops) plötzlich nicht mehr mit der Connect Box kommunizieren können. Der Magenta Support hat versichert, dass IPv4 bei mir eingestellt ist, aber ich vertraue dieser Aussage nicht ganz. Hat hier jemand Ansatzpunkte, wie ich das Problem lösen kann (problemloser IPv4 Betrieb in meinem Netzwerk, wie in den letzten 2 Jahren auch)? Gibt es bei den Magenta Kabel Tarifen eventuell die Möglichkeit einen anderen Kabel-Router (selbst gekauft) zu verwenden? danke, lg Thomas -
Meine Internet Verbindung via UPC Kabel - Internet Fiber Box ist seit einigen Tagen so schlecht, dass ich nicht mehr normal arbeiten kann. Das Problem ist NICHT die Bandbreite sondern der Verbindungsaufbau - der immer sehr lange dauert. Merkt man sofort beim Laden einer beliebigen Website, Bilder kommen anfänglich nicht, dann sehr schnell. Bei Webapplikationen noch problematischer, Trello glaubt immer wieder ich bin offline, ebenso MS Teams, andere Applikationen loggen mich aus weil der Single-Sign-In ein Timeout liefert. Sobald zB Teams eine Videoverbindung aufbauen kann, hält diese recht stabil. Ich kann diese Verbindungsprobleme messen und nachweisen, siehe Anhang. Verwende dazu ein einfaches Speedmeter, welches neben Download/Upload Mbps auch die RTT (Round Trip Time of a ping data packet) in ausweist. Bei funktionierender Kabel-Internet-Verbindung beträgt der RTT bei mir 40-50ms (via WLAN). Derzeit beträgt der RTT meistens 140-200ms (mittels LAN-Kabel direkt in Router; untere gelbe RTT Messwerte im Anhang) und das Arbeiten mit Webapplikationen ist kaum noch möglich (man sieht in der Messreihe auch stark schwankende Download/Upload Mbps). Wenn ich umschalte auf Handy-Hotspot beträgt der RTT zw 60-80ms (obere grüne RTT Messwerte im Anhang) und ich kann wieder normal arbeiten. Habe bereits 4x mit Magenta Serviceline telefoniert. Daraufhin habe ich gestern neue "Internet Fiber Box" von Magenta Shop geholt, leider nur kurze Verbesserung, seit heute Do morgen wieder unverändert schlechte Verbindung. WLAN kann auch ausgeschlossen werden, Verbindung mit LAN-Kabel genauso schlecht, siehe obige Testreihe. Any Tipps woran das liegen könnte? Danke lg Frederik
-
Liebe Community, ich habe vor ein paar Monaten mal versucht meine TV-Box anzuschließen. Ich habe das Coaxil-Kabel in die Buchse zusammen mit meinem Internet Coaxil-Kabel gesteckt. Daraufhin stand am TV-Bildschirm "Error kein Signal etc." und ich habe es wieder ausgesteckt und seitdem habe ich kein Internet Signal mehr. Die TV-Box habe ich schon lange ausgesteckt und gekündigt, aber mein Internet funktioniert immer noch nicht. Ich habe die Internet Fiber Box und den Tarif Gigakraft 500. Habe es schon oft reseted aber es hat nichts gebracht. Der kleine Streifen der normalerweise weiß geleuchtet hat, leuchtet jetzt grün und das W-Lan-Symbol leuchtet auch grün. Hatte jemand vielleicht die gleiche Erfahrung und weiß was das Problem sein könnte? Vielen Dank Lg
-
Hallo, ich interessiere mich für einen Gigakraft Youth 50 Tarif. Da ich ein ziemlicher Laie bin, kommt für mich nicht hervor, ob es sich bei diesem Tarif um einen Glasfaser- oder einen TV-Kabel-Anschluss handelt. Laut dem Verfügbarkeitscheck sollte meine Wohnung zwar für einen Tarif mit Glasfasertechnologie geeignet sein, aber wo der sein soll, weiß ich nicht.