Jump to content

Magenta Community

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation since 08/23/2023 in all areas

  1. Warum sollte meine Box immer via LAN verbunden sein??? Das ist bei mir und wahrscheinlich auch bei vielen anderen, baulich schon nicht möglich, weil mein TV Set-Up komplett woanders steht, als das Modem. Und mit dem "tollen" Gigakraft Gaming 300 Internet Angebot von Magenta, sollte ja auch der Betrieb via Wifi kein Problem sein - das würde aber voraussetzen, dass die Internet Verbindung immer klaglos funktioniert. Tut sie aber nicht... Und wenn das Modem Aussetzer hat, dann ist es auch egal, ob die Box via Kabel verbunden ist, oder nicht, weil wenn die Internet Verbindung hakt, hakt sie im WiFi und LAN Modus... Also sorry, aber das LAN-G'schichtl ist echt nur eine schwache Ausrede.
    0 points
  2. Es scheint, als hätte sich vor etwa 2-3 Monaten etwas an der IPv6-Konfiguration der Internet Home Fiber Box geändert. Eine Untersuchung mit Wireshark ergab, dass das von der Home Fiber Box gesendete IPv6 "Router Advertisement"-Paket einen Wert von 300 Sekunden für die "Valid Lifetime" und "Preferred Lifetime" des Präfixes angibt. Das bedeutet, dass alle 300 Sekunden jedes lokale Gerät im Netzwerk eine neue IPv6-Adresse über SLAAC generiert und die alte sofort entsorgt, wodurch alle bestehenden IPv6-Verbindungen unterbrochen werden. Diese Werte sind viel zu klein - sie sollten in Tagen oder Stunden gemessen werden, nicht in Minuten, und "Valid Lifetime" sollte viel größer sein als "Preferred Lifetime", um einen reibungslosen Übergang von langlebigen Verbindungen zu ermöglichen. Bei meinen Android-Geräten macht sich das so bemerkbar, dass die WiFi-Verbindung vorübergehend abbricht und alle aktiven Verbindungen unterbrochen werden. Das Gerät schaltet vorübergehend auf 4G um. Leider ist es bei neueren Android-Versionen nicht möglich, IPv6 zu deaktivieren MacOS-Geräte scheinen mit der Situation besser umzugehen, aber jeder Download über IPv6 wird alle 10 Minuten (2*300 Sekunden = 600 Sekunden) unterbrochen. Man kann dies sehen, wenn man von einem IPv6-Server mehr als 10 Minuten lang herunterlädt, zum Beispiel vom Magenta-Testserver:
    0 points
  3. Leider ist heute Morgen wieder der schlechte Wert von 300 Sekunden zu sehen, und es kommt regelmäßig zu Verbindungsabbrüchen: Das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen funktioniert also überhaupt nicht.
    0 points
  4. Hallo, ich nutze das 5G Internet von Magenta mit 250 Mbit. In den letzten Tagen habe ich statt meinen 250 Mbit, welche ich bezahle, nur noch 10-15 Mbit, gerade Abends merke ich es sehr! Ich habe nun noch ein Jahr Bindung und ich brauche hier eine andere Lösung (mit Servicemitarbeiter telefoniert) als -40% auf meine Grundgebühren und eine neue SIM-Karte, werde aber noch abwarten, ob die was hilft. Lt. der Servicemitarbeiterin hängen Abends mehr am Netz und man muss damit Leben, wenn man mehrere Stunden am Tag nicht mal 10% seiner Geschwindigkeit nutzen kann. Vor ein paar Monaten habe ich noch auf zwei Fernseher zur gleichen Zeit HD-Fernsehen über Internet gestreamt jetzt geht es eventuell noch auf einem, wenn überhaupt. Das kann es nich sein, mein Nachbar benutzt einen anderen 5G-Anbieter und hat auch Abends seine konstanten 240-250 Mbit.
    0 points
  5. Servus @Jonathan Dorian, Ich bin dir keineswegs Böse, den jede Information die zur Klärung beitragen kann ist herzlich willkommen. Aber warum gleicht man solche widersprüchliche Aussagen/Angaben nicht mit den Magenta Shops ab? den so entstehen nur immer wieder Unsicherheiten bei Kunden die sich auf solche Informationen verlassen. Da sollten auch mal die Magenta Verantwortlichen ansetzen damit es nicht zu solchen Fehlinformationen kommt, oder kommen kann! PS: Die Fiber Box 1 ist doch das Vorgänger Model der Fiber Box 2? Das die Fiber Box 1 als Auslaufmodel verschwindet, legt dies wohl eher Nahe, den die Fiber Box 2 nutzt schon das DOCSIS 3.1 wie die Home Box Fiber, dass schon mit 1gb Down oder mehr umgehen kann, auch wenn es "nur" Wlan5 hat (die Home Box Fiber Wlan6). Warum sollte dieses Model dann auch ein Auslaufmodel sein?, dass entzieht sich meinem Verständnis!?. EDIT: Ein Sprichwort sagt, "Papier ist geduldig!", und schreiben kann man viel.
    0 points
  6. Servus @Netroo, ein Grünblinkendes Licht (Led) weist im Normalfall darauf hin, dass der Router ein Soft/Firmware Update erhält. Da diese Prozedur - nach deinem Bericht - schon Fünf Stunden andauert, könnte auch eine Fehlfunktion der Leitung selber die Ursache sein. Wende dich mal an die Technikline 0676 200 7777 und schildere da dein Anliegen. Diese können aus der Ferne deine Leitung prüfen und ob das Modem seltsame Werte zeigt, und gegebenenfalls einen Techniker hinbeordern, der der Ursache auf den Grund gehen könnte. Hier in der User helfen User Community können wir dir nur mit Rat und Tat zur Seite stehen, und dir Tipps geben was du selber tun kannst. Hoffe dein Problem kann gelöst werden.
    0 points
  7. Nice Teamplay @kilian3845 😀 - Danke! LG JD.
    0 points
  8. Könnte gut möglich sein, dass sich da Magenta was einfallen lassen dürfte, da ja das 3G Netz demnächst abgeschaltet wird. Da werden sicherlich einige Frequenzen (Bänder) verfügbar werden. Die Abschaltung sollte ja ab Anfang 2024 erfolgen.
    0 points
  9. Oh, ich bitte vielmals um Entschuldigung. Bin ich da wohl falsch gelandet? Trotzdem nette User ...sorry nochmal. War nicht meine Absicht.
    0 points
  10. Hallo zusammen, bitte bleibt respektvoll und greift euch nicht an. Wir möchte ein gutes Miteinander hier haben. Die Infos zum Update sind weiter in der FAQ ersichtlich. https://www.magenta.at/faq/entry/~technische-anfrage~fernsehen~erste-hilfe/~MagentaTV-Update~master
    0 points
  11. Von diesem Update ist aber scheinbar nicht mehr viel übriggeblieben. Ist von der Seite verschwunden!
    0 points
  12. Hey, bitte halte uns am Laufenden was hier rausgekommen ist und was der Fehler war. Das wäre super! LG JD.
    0 points
  13. Möglicherweise liegt es einfach auch nur daran, dass tagsüber mehr Geräte auf das Internet zugreifen und sich die Bandbreite somit aufteilt. Wenn man ne 500er Leitung hat, und 5 Handys Videos streamen, 3 Fernseher laufen mit Disney+ und auf einem Laptop Vollgas Downloads laufen "aus beruflichen Gründen", und erst nach 19 Uhr Ruhe einkehrt, dann kann das auch die Erklärung sein. 😁 LG JD.
    0 points
  14. @Röbi. Da gebe ich dir Recht was die AVM Geräte betrifft, den diese sind in der Tat bessere Geräte. Nur trifft dies eher auf die Modem/Router auf DSL-Basis zu, aber leider stiefmütterlich bei den Kabel Modellen. Hatte selber die Fritzbox 6660 in Verwendung gehabt, die nach kurzer Zeit auf die Home Box Fiber getauscht werden musste und wurde, weil diese 6660 auch nicht die Bandbreite lieferte die Sie sollte. Das dürfte auch korrekt sein, das diese 6660 auch im Magenta Shop (nicht in allen) ausgegeben wird, wenn man schon eine hatte und auf Wusch wieder auf diese ausgetauscht werden kann. Bei Neu Abschluss wird nur noch die Neue Home Box Fiber ausgegeben. Die Fiber Box 1/2 wird nur noch über die Technikline ausgegeben, wenn dies der Kunde explizit wünscht, und ausreichend Kontingent vorhanden ist, da diese Modelle Auslauf Modelle sind. Wünsche dir dennoch, dass dir dazu weitergeholfen werden kann, den normal sind diese Absturzwerte nicht.
    0 points
  15. Das liegt meiner Meinung nach daran, welche Spiele man spielt. Im Google PlayStore gibt es auch eine eigene Kategorie mit dem Namen "Spiele für zwischendurch" oder so. Aber wie ihr schon gesagt habt: Strategiespiele oder Kreativ-Modis wie Minecraft sind sicher nicht reiner Zeitvertreib. Sicher wird jemand, der absolut keinen Bezug zu Games hat oder damit nichts anfangen kann, sagen, dass es sinnvoller wäre, (mehr) Sport zu machen oder das letzte Staubkorn in der Ecke vom Keller zu beseitigen.
    0 points
  16. Hallo, ich habe dasselbe Problem! Ich habe mein Sky Abo gekündigt. Jetzt schrieb mir Magenta, dass ich auf einen neuen Tarif umsteigen muss, da es meinen alten Tarif nicht mehr gibt. Verbunden mit einem Wechsel auf die neue Magenta Tv Box. Ich will aber meine alte Box behalten, da ich gelesen habe, dass es mit der neuen Tv Box ziemlich viele Probleme gibt. Lg Markus
    0 points
  17. Hi, also, hatte heute mal endlich Zeit an der Hotline anzurufen - die Dame am Telefon war sehr nett und wir haben einige Schritte gemacht (SimCard Raus, vom Strom nehmen (hatte ich zuvor auch schon gemacht) - einzig neu war ein komplettes zurücksetzen des Modems. Danach hatte es eine lange Zeit nur eine "3G" Verbindung (lt. Web interface), und am Telefon meinte mein Gegenüber, wie das funktionieren solle - da das Modem eigentlich gar kein 3G unterstütze.. (MC801A). 😁 Somit - hat auch Sie mir dann geraten, einen Shopü aufzusuchen - dort wird das Gerät einmal durchgecheckt und dann schauen wir weiter ob Tausch (auf neueres Gerät) - oder ob alles ok ist. somit - Update folgt. LG P.S.: aber seit dem Reset, kommt es mir vor, dass alles wieder etwas stabiler läuft - werde aber trotzdem den Shop aufsuchen
    0 points
  18. Hi @Pranav Ja, du kannst den Tarif auch mit anderen Geräten wie einem Router verwenden. Wenn du durchgehend telefonisch erreichbar sein möchtest, könntest du dir für den mobilen Hotspot auch eine Multi-Sim nehmen (kostet in diesem Tarif jedoch 20€ pro Monat). Ich weiß nicht was du unter "öffentliches W-Lan" verstehst, aber ich möchte dich darauf hinweisen, dass unlimitierte Daten bei Magenta bedeutet 5TB Datenvolumen pro Monat. LG NTM
    0 points
  19. Nachdem du die Fritzbox 6660 nutzt, ist dieser Anschluss vermutlich ein Glasfaser-Koaxial Anschluss. Da sollten schon bei Gigakraft 500 auch die 500mb jederzeit verfügbar sein. Klar ist auch das es je nach Auslastung zu Bandbreitenschwankungen kommt, da das Glasfaser/Koaxialgemisch eine geteilte Leitung ist. Aber die würde sich eher zeigen, dass du gering weniger hast als 500mb. Würde die Technikline 0676 200 7777 kontaktieren, und die Leitungswerte Prüfen lassen, dass diese auch aus der Ferne können. Den so gravierende Download Einbrüche sind bei einem Koaxial Anschluss nicht normal!.
    0 points
  20. So weit ich weis ist es ein Glasfaser Anschluss..
    0 points
  21. Hat sich erledigt. Das Problem war nicht die Fiber Box, sondern lag bei den Smarthome Apps. Nach löschen der Geräte, ließen sich Diese wunderbar neu konfigurieren. Die alten Koppelungen zu aktualisieren schlug davor immer fehl. 😊
    0 points
  22. Hey, hast du schon das neue Update auf deiner TV Box drauf? Bist du nun wieder bereit Magenta Rechnungen zu bezahlen? LG RS.
    0 points
  23. Hey zusammen, Wenn ein solches Firmware-Update gemacht wird, möchte ich darauf hinweisen, dass Magenta keine Gewährleistung dafür geben kann, dass auch alles ordnungsgemäß funktioniert. Zudem könnte die neue Firmware Features enthalten, die die Techniker von Magenta vielleicht nicht kennen. Im Zweifelsfall könnte es notwendig sein, einen Reset des Modems durchzuführen, was die ganze Arbeit des Updates obsolet macht. LG RS.
    0 points
  24. Servus @MrsBunt, Nicht immer ist die TV-Box an allem schuld wenn es zu Abbrüchen kommt. Auch das Equipment rund um die TV-Box kann zu Problemen führen. Die Technikline 0676 200 7777 kann dies klären! 1,) Ist die Zuleitung in Ordnung? Kann von der Technikline aus der Ferne geprüft werden, und gegebenenfalls vor Ort vom Techniker behoben werden. 2,) Ist das Modem in Ordnung, oder weist Fehl Funktionen auf? Auch das kann von der Technikline aus der Ferne überprüft werden, und wenn nötig ein Austausch initiiert werden. 3,) Ist das Kabel Equipment (Lan, HDMI, Antennen Kabel - Wand Dose zum Modem) in Ordnung, oder fehlerhaft? Dieses muss man selber eruieren, und gegebenenfalls auf neuere austauschen. All diese Fakten können zu Fehlfunktionen führen, die sich an dem Fehlverhalten der TV-Box am stärksten zeigt, wobei die TV-Box nicht immer der Schuldige ist.
    0 points
  25. Hallo! Ich möchte eine mich nur erkundigen, ich möchte eine Tarifpacket haben, was auf Ungarn auch verwenden kann! Vielleicht mit freiminuten, und daten in Ungarn. Haben Sie vielleicht sowas? Lg, Zsolt.
    0 points
  26. Aktuell hilft bei Magenta Fritz!Boxen leider nur ein Downgrade auf eine unsichere Firmware Release.
    0 points
  27. Hier aktuelle News dazu https://www.heise.de/news/Fritzbox-Firmware-7-57-und-7-31-von-AVM-dichten-Sicherheitsluecke-ab-9294758.html https://www.computerbase.de/2023-09/avm-fritz-box-fritz-os-7-57-und-7-31-schliessen-ausgenutzte-sicherheitsluecke/ https://avm.de/service/update-news/download/product/fritzbox-7530/ Wie in anderen Threads schon beschrieben hier nochmal der Weg wie das Update klappt. https://community.magenta.at/topic/6040-fritzbox-7530-upc-branding-firmware-upgrade-auf-720/?_fromLogin=1#elControls_42030_menu 0) FRITZ.Box_7530-07.25.image direkt beim Hersteller AVM herunterladen 1) DSL-Kabel aus der Telefonbuchse (offline) 2) Anbieter "UPC" umstellen auf "andere Anbieter" 3) System - Update - Datei 4) Backup erstellen 5) image-Datei auswählen und warten 6) Anbieter wieder zurück auf "Magenta" (!) stellen 7) DSL-Kabel wieder in Telefonbuchse stecken und warten hier das aktuelle image (meiner 7530) https://download.avm.de/fritzbox/fritzbox-7530/other/fritz.os/ andere images einfach aus der Liste in den Artikeln oder vom Hersteller raussuchen und darauf achten das beim Land "other" verwendet wird Hab meine Fritzbox 7530 mit Version 7.13 (von 2/2020) auf 7.57 aktualisiert (hatte noch ein so altes Image weil der Anschluss erst ne Woche alt ist) Die DSL-Syncwerte sind auch mit +10Mbit im Download gestiegen. Waren vorher bei 66/15 sind nun bei 76/15 Macht bitte das Update (wenn's Magenta nicht von selbst macht). LG
    0 points
  28. Ich benutze auch keine Zeitschalt-Features sondern habe eine FritzDECT 200 Funksteckdose zur Verbrauchsmessung im Einsatz. Wenn die Systemzeit der Fritzbox nicht korrekt ist dann funktioniert die Energieanzeige der Steckdose nicht. Einen Downgrade hätte ich aber auch bei fehlendem Workaround nicht gemacht, da hat die Sicherheit meines Netzwerks priorität
    0 points
  29. Das letzte Update war im Mai - jetzt haben wir September. Aber die Moderatoren hier sagen es ja immer wieder, es wird mit "Hochdruck" daran gearbeitet. Einfach nur traurig der ganze Verein.
    0 points
  30. Hast du kein Gerät in deinem Netzwerk welches als NTP-Server dienen könnte? NAS von Synology und QNAP haben diese Funktion auch integriert, sie muss lediglich in den Einstellungen aktiviert werden.Man könnte ebenso einen Windows 10 Rechner als NTP-Server verwenden, allerdings ist die Einrichtung lt. meinen Recherchen im Vergleich zu den genannten Möglichkeiten doch recht aufwendig und ich weiß nicht wie oft die Fritzbox die Systemzeit synchronisiert, da könnte es ev. zum gleichen Problem kommen, falls der Windows 10 Rechner mal eine längere Zeit nicht im Betrieb ist (Bei NAS und anderen Servern gehe ich von Dauerbetrieb aus). Bezüglich offiziellem Firmware-Update kann ich dir nur zustimmen, ich finde die Update-Politik von Magenta ehrlich gesagt sehr enttäuschend. Ich habe die Fritzbox 7530 seit Ende 2019 in Betrieb und war bis heute auf Firmware 7.13 unterwegs, weil seitens Magenta keine Updates angeboten wurden. Wenn schon Routerzwang dann bitte auch das System entsprechend mit Updates versorgen
    0 points
  31. Da bist du ja fast 3% schneller dran als vertraglich zugesichert! Super Werte - kann sich sehen lassen 🙂. LG RS.
    0 points
  32. 50 MB UL reichen vollkommen, für jede erdenkliche Anwendung, beim Mondflug sind sie seinerzeit mit einer Rechnerleistung im KB-Bereich ausgekommen 😛
    0 points
  33. Es kann sein, dass der eine oder andere Downstream nicht korrekt bei deinem Modem ankommt. Oftmals hilft es, wenn du dein Antennenkabel einmal ab- und wieder ansteckst. Vielleicht kann auch ein neues Antennenkabel (schwarz, 1,5 Meter) Abhilfe schaffen. Wenn du einen Adapter an deiner Wanddose verwendest, nimm ihn einmal ab und stecke dein Antennenkabel direkt an. Starte dann dein Modem einmal neu. LG. RS.
    0 points
  34. Die sauberste Lösung seitens Magenta wäre vermutlich den internen ntp Server irgendwie bekannt zu machen. (DHCP?) Vermutlich ist da irgendwas schiefgegangen, sonst würde man von dem Problem schon länger hören
    0 points
  35. Servus @IT-Freak, bei einem DSL Anschluss kann ich schon verstehen das ein langes Kabel Probleme bereiten könnte. Ich nutze keinen DSL Anschluss mehr, nur noch Koaxial Anbindung, aber da sollte ein etwas längeres (Antennen) Kabel kein Problem darstellen zumal man nicht immer sein Equipment so platzieren kann, um mit den 1,5 Metern das Auslangen zu finden. Meistens ist das Bereitgestellte Kabel Equipment vom Betreiber auch nicht das Gelbe vom Ei wie sich dies herauskristallisiert. Oder man stellt ein Aktuelles Kabel Equipment jenseits der 1,5 Meter Begrenzung bereit, mit dem man auch keine Probleme bei Nutzung bekommt!.
    0 points
  36. Servus @Joschi75, hast du eventuell noch eine (Alte) Handy Rechnung aus dieser Zeit?, wenn ja, da steht auch die Kundennummer drauf. Sonst bliebe da noch die Möglichkeit in eines der Magenta Shops zu pilgern, und da das Begehr schildern. Da der Mobile T-Mo. E-Mail Dienst seitens Magenta eingestellt wurde, bleibt die Frage ob sich diese weiter nutzen lässt mit einem Neuen Passwort. Hoffe dir kann geholfen werden!
    0 points
  37. Gut zu wissen, für den Fall daß es bei uns nicht ohne Vertrag angeboten wird. Auf jeden Fall eine gelungene Sache. Hochpreisige 5G Tablets gibt bereits. Und das T Tablet rundet das Angebot nach unten hin ab. Und Updates solles ja auch lange geben.
    0 points
  38. Hi @kuper13, vielen Dank für die Nachricht, Meldung und Info! Über ähnliche Fälle berichten wir bereits in unserem Blog LG Doris
    0 points
  39. Hi @Elmar Ein kabelgebundener Anschluss kann nur an einem Standort genutzt werden. Also bräuchtest du für zwei Standorte auch zwei Anschlüsse und damit zwei Verträge. Bei einem Internet-Anschluss via Mobilfunk kannst du diesen in ganz Österreich einsetzten (also Router mit Sim mitnehmen). LG NTM
    0 points
  40. Da hast du sowas von Recht! Tolle Sache! LG RS.
    0 points
  41. Hallo Josef, klingt so als hättest du einen Login mit eingeschränkten Zugriff. Logg dich bitte aus der App aus und achte beim neueinloggen dass du die Methode mit Vollzugriff auswählst. Beste Grüße Stefan
    0 points
  42. Hi @CHJR Die einzigen Möglichkeiten für getrennte SSIDs sind derzeit so wie du es gemacht hast mit einem zusätzlichen Gerät (Access Point, Repeater im Access Point Modus oder ein zusätzliches Mesh System) oder von der Home Box Fiber auf eine alte Fiber Box 1 (Connect Box) oder Fiber Box 2 zu wechseln. Ich würde auch hoffen, dass die Box mehr Einstellungsmöglichkeiten bekommt. LG NTM
    0 points
  43. Auf SAT ist seit gestern, 22.11. von 10 Uhr vormittags bis 23.11. 10 Uhr vormittags die Anzeige "Programm wird angezeigt" im TV-Guide. Es ist unmöglich mit der Replay-Funktion Sendungen im gesamten Zeitraum abzuspielen. Die Box hab ich bereits neu gestartet, ohne Erfolg. Bitte um Korrektur, ich möchte eine Sendung vom 22.11. schauen.
    0 points
  44. Hallo. Die volle Bandbreite von 5 G gibt es noch nicht. Es sind nur gebündelte LTE Frequenzen. Nur In Bonn/ Deutschland vor der Hauptzentrale zeigt 5 G 1600 Mbit/s. Wir müssen uns noch noch ein bisschen gedulden.
    0 points
  45. Wenn man sich den Ausbaufortschritt in der letzten Zeit anschaut muß man froh sein daß überhaupt mal wo was ausgebaut wird. Am Land ist es am Schlimmsten. Die momentan verfügbaren Ressourcen sind wohl den Städten vorbehalten. Da du in der Stadt wohnst wirst du noch die besseren Karten haben daß es baldige Verbesserungen gibt.
    0 points
  46. Kein Problem dafür gibt es Anleitungen von Magenta zu dem Thema: https://www.magenta.at/hilfe-service/services/hardwaresupport/device/internet-flex/box-mf289d/topic/gerat/wlan-kanal-und-die-frequenz-andern/1 Ich würde für 2.4 GHz Kanal 1, 5 oder 11 empfehlen und für 5GHz einen Kanal unter 64.
    0 points
  47. Wie mache ich das denn und welchen Kanal soll ich einstellen? Wie geschrieben, ich kenne mich da nicht aus 🙈
    0 points
  48. Wenn es zu Problemen mit dem WLAN kommt,würde ich manuell eingreifen. Speziel die Amazon Hardware (Alexa oder auch Fire Stick) macht immer wieder Probleme im 5GHz Bereich.
    0 points
  49. Werde ich mal versuchen danke! Reicht die automatische Optimierung in der Router Hilfe app?
    0 points
  50. Hallo @Mel1986 Betrifft das nur das 5 GHz oder auch 2,4 GHz WLAN?
    0 points
This leaderboard is set to Vienna/GMT+02:00