Magenta Community
Search the Community
Showing results for tags 'lte'.
-
Hallo, ich habe auf meinem Rechner Remotedesktop eingerichtet. Wenn ich nun extern verbinden will, geht es nur, wenn ich es zB vom Handy aus mache (LTE) und das Handy ebenfalls das Netz von Magenta nutzt. Sobald ich es von einem anderen Anbieter versuche (zB in der Arbeit -> Glasfaser A1), geht es nicht. Mir ist auch aufgefallen, dass mir 2 WAN IP Adressen angezeigt werden (im Router Interface wird eine andere angezeigt als auf wieistmeineip). Ports sind im Router freigegeben, auch die Firewall Regeln wurden dementsprechend angepasst. Habt ihr da vielleicht eine Idee? Liebe Grüße
-
Welches Internet passt zu mir: Kabel – DSL - Hybrid oder LTE ?
Karo posted a blog entry in Technical Topics
Mittlerweile gibt es ja eine Fülle diverser Techniken, über welche wir Internet, TV und Telefon nutzen können. Dieser Artikel befasst sich mit den einzelnen Formen und zeigt die unterschiedlichen Möglichkeiten auf. Internet über das Kabelnetz: Die beliebteste Art ist ohne Zweifel unser Kabelnetz. Daher ist es uns sehr wichtig, die Netzabdeckung in Österreich kontinuierlich zu erweitern und zu verbessern. Seit geraumer Zeit können wir das Glasfasernetz auch durch die Zusammenarbeit über Dritte (z.B. Gemeinde, Hausverwaltung) nutzen und so unser Versorgungsgebiet deutlich erweitern. Auf diesem Wege ist es uns möglich, immer mehr Haushalte mit unseren TV & Internet Paketen auszustatten. Wie kommt das Signal zu mir nach Hause? An sogenannten Glasfaserringen sind die Nodes angeschlossen. Diese wandeln das Lichtsignal aus dem Glasfasernetzwerk in ein Hochfrequenzsignal um und werden den einzelnen Modems zugewiesen. Je mehr es von diesen Schnittstellen gibt, desto zuverlässiger und stabiler geht der Datenverkehr voran. Das letzte Stück, vom Verteiler bis in die Wohnung unserer Kunden, verläuft über ein Koaxialkabel, welches das Glasfaser-Internet verlässlich bis in die Wohnung bringt. Diese ermöglicht eine hohe Übertragungsrate. Im Haus selbst befindet sich dann der sogenannte Multi, welcher alle Wohnungen mit der Dose per Kabel verbindet. Aktuell können wir so eine Internetgeschwindigkeit von bis zu 1GB und über 190 digital TV Kanäle (über 95 davon in HD) in die österreichischen Haushalte liefern. Internet über die Telefonleitung (DSL) – so funktioniert’s: Dort, wo die Infrastruktur des Kabelnetzes noch nicht verfügbar ist, können unsere Kunden auf DSL zurückgreifen. DSL steht für Digital Subscriber Line. Hier wird die Verbindung über eine herkömmliche Telefonleitung (Kupferleitung) hergestellt. Hat der Kunde bereits einen aktiven Festnetzanschluss, kann dieser übernommen werden - eine neue Leitung muss nicht mehr extra verlegt werden. Damit Internet und Telefonie gleichzeitig genutzt werden können, wird das Signal über unterschiedliche Frequenzen übertragen. Wie viel Geschwindigkeit erreicht werden kann, hängt davon ab, wie weit die Leitung des Kunden von der Kollokation (Schnittstelle) entfernt ist. Die Glasfasertechnologie macht auch bei DSL weiter Fortschritte. Durch vULL DSL können mehr Daten übertragen. Das V steht für die virtuelle Entbündelung. Dank dieser, ist es nicht mehr notwendig, dass wir einen eigenen Verteiler aufstellen. Wir können einfach virtuell auf den Verteiler der A1 zugreifen. So erhält der Kunde über das Kabel von A1, das Internet von Magenta. Durch diese neue Technologie können wir im DSL Bereich schon bis zu 300 Mbit/s liefern. Als Empfangsgerät stellen wir verschiedene Modelle der Fritz!Box bereit. Wie viel Geschwindigkeit an der jeweiligen Adresse möglich ist, können die Kolleginnen und Kollegen der Servicekanäle überprüfen. Hybrid – eine Kombination von DSL und LTE: Das Stichwort um abseits der Ballungsräume Breitbandinternet anbieten zu können lautet Hybrid. Hier wird die Stabilität der Telefonleitung (DSL) mit der Geschwindigkeit von LTE verbunden. Das bedeutet unlimitierte Nutzung des Internets mit der zuverlässigen Geschwindigkeit von DSL. Hier profitieren besonders Kunden in Gebieten mit hoher LTE Auslastung von einer stabilen Internetverbindung. Um in den Genuss eines solchen Anschlusses zu kommen, ist lediglich eine aktive DSL Leitung in Kombination mit einer SIM-Karte notwendig. Durch die Kombination der DSL Festnetzleitung und LTE, ist die Nutzung ortsgebunden, dh. nur an der Installationsadresse möglich. Wann empfehlen wir Hybrid? Sobald an der entsprechenden Adresse eine sehr hohe Zellauslastung von LTE vorliegt. Durch LTE wird die geringe Bandbreite erweitert und unsere Kunden können wieder ungehindert surfen. Am Standort eine sehr gute DSL Verbindung herrscht. Hier haben unsere Kunden den Vorteil der stabilen DSL Bandbreite und können je nach Wunsch von zusätzlicher Geschwindigkeit mit LTE profitieren. Unterwegs via Smartphone online bleiben: In unserem Alltag möchten wir nicht mehr auf eine mobile Internetverbindung verzichten. Schalte ich mein Smartphone ein, verbindet es sich automatisch mit der nächsten Basisstation (Sendemast) in meinem Gebiet. Je nachdem wie gut die Infrastruktur ausgebaut ist, kann ich in den öffentlichen Verkehrsmitteln, im Park oder am See beim Sonnenbaden mit LTE (4G) Qualität surfen und streamen. Was bedeutet LTE? LTE steht für Long Term Evolution und ist eine Mobilfunktechnologie mit der aktuell eine Geschwindigkeit von bis zu 300 Mbit/s erreicht werden kann. Der Begriff 4G steht lediglich für die 4. Generation des Mobilfunkstandards. Im Vergleich zu 3G ist die Geschwindigkeit bzw. die Leistung höher. Zudem kommt es bei 4G zu niedrigeren Latenzzeiten (PING). Nicht zu vergessen - auch zu einer besseren Versorgung mit Breitbandinternet in ländlichen Gebieten. Speziell diese Regionen dürfen sich 2019/2020 auf die neue Generation der mobilen Breitbandinternetverbindung freuen - 5G. Aktuell können wir 5G bereits an 25 Standorten von 17 Gemeinden in 5 Bundesländern anbieten. Alle Infos dazu findet ihr in unserem Newsroom . Durch eine gezielte und individuelle Bedarfsanalyse unserer Servicemitarbeiter wird das passende Produkt einfach und schnell gefunden. Im Expertentipp von @Mia_ zum Thema Speed Guide wird auch informiert, welche Bandbreite zu den jeweiligen Bedürfnissen passt. Liebe Grüße, Karo -
So, auf ein Neues, nachdem mein ursprünglicher Post gelöscht wurde Seit Kurzem ist in der Karte überall LTE-A eingezeichnet. Tatsächlich gibt es überall B20 und auch B8. Jedoch unterstützen nur eine verschwindend kleine Anzahl an Geräten diese Frequenzkombi. Ist das beabsichtigt daß es quasi ein Glücksspiel ist ob man tatsächlich LTE-A nutzen kann? Oder wurde, ev aus Versehen, eine Karte gepostet wo schon der Ausbau mit den LTE1800 Zellen(die es ja für 700 Mhz 5G als Ankerzelle auch überall braucht) eingezeichnet wurden? Würde das dann heißen daß ich auf jeden Fall zu den bestehenden 800 auch noch 1800 in der nächsten Zeit dazubekomme? Und nicht daß durch den 5G SA Start der 1800 Mhz Ankerzellen Rollout eingestellt wird? 5G Gerät und 5G Tarif habe ich noch nicht. Und auch mit 5G wär dann 700+1800 bandbreitenmäßig schon was Feines.
-
Sehr geehrte Magenta Community. Ich bin neu hier und habe leider ein Problem. Und zwar habe ich vor kurzem ein neues LTE Internet für Zuhause bekommen (LTE Router: ZTE MC801A) da Kabelinternet bei uns am Land leider nicht verfügbar ist. Nun zu dem Problem: Er hat anfangs sehr gut funktioniert (Teilweise über 100 mbits download was im vergleich zu vorher wirklich extrem gut ist) Das Glück währte aber nicht lange. Der neue Router hatte nach ungefähr 2 Tagen andauernd Verbindungsabbrüche (Im Webinterface steht er sei trotzdem mit dem Internet verbunden) aber es geht einfach garnichts. Das wiederholte sich jeden Tag mehrmals. Habe es mit mehrmaligem Zurücksetzen versucht - ohne Erfolg. Nun habe ich etwas Nachforschungen angestellt und habe herausgefunden, dass lediglich ein einziger Sendemast infrage kommt, welcher zu unserer Adresse "strahlt". Dieser Mast sendet über Frequenzen b3,b8,b20 (Wobei 20 nicht zu uns strahlt sondern in eine andere Richtung nämlich richtung nächste Stadt). Kann es sein, dass der Router keine dieser Frequenzbänder unterstützt und sich somit versucht irgendwohin zu verbinden? Das wäre mir allerdings ein Rätsel da in nächster nähe eigentlich nur Masten mit Frequenzen 3,8 und 20 stehen und ich ja dann eigentlich nie eine Verbindung aufbauen könnte oder? Oder kann es sein das der Router sich immer kurz mit dem 5G Netz verbinden kann, und währenddessen dann kurz Internet liefern kann und dann aber wieder abbricht weil das Signal zu schlecht ist und dann auf LTE umschaltet was aber nicht funktioniert? Der Vertrag sowie der Router sind nämlich 5G fähig. SIM-Karte des neuen Routers hab ich auch mal probeweise in den alten Router gesteckt, funktioniert da auch problemlos aber halt langsam (Der alte Router ist ein Huawei B310s-22) Habe mir jetzt den Netgear Nighthawk LAX20 bestellt um zu schauen ob sich das Problem damit behebt, warte aber noch auf die Ankunft des Geräts. Bin nach der Bestellung leider erst draufgekommen dass auch der Netgear weder Frequenzband 3 noch 8 noch 20 unterstützt. Ich hoffe ich konnte das Problem ausreichend beschreiben und hoffe mir kann jemand helfen. In Zeiten von Distance learning und Meetings ist man ja schließlich auf ein schnelles und vorallem funktionierendes Internet angewiesen. Schönes Wochenende euch allen
- 5 replies
-
- lte
- frequenzband
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
I have an Internet 5G Box MC801A and want to set up port forwarding. However, although I think I set it up, it doesn't seem to work. Is there anything i miss? (And yes, I used Google Translate because my German is bad. Sorry, I'm learning ... slowly!)
-
Hi! I Ich habe mir mal testweise den Sprachtarif Mobile SIM Only Gold - Unlimited um 50% Preis um € 27,-- p. M. bestellt, mit der Absicht die SIM-Karte nur für mobiles Internet in einem LTE-Modem zu nutzen. Warum? Weil wie ich richtig vermutet habe, die Sprachtarife im LTE-Bereich seitens Datendurchsatz hoch priorisiert werden und ich erreiche jetzt fast 100% der genannten Datentransferrate. In der Tarif-Detail-Beschreibung steht ausdrücklich, dass es sich um ein Produkt handelt mit unlimitiertem Datenvolumen handelt. Was meint ihr, wird die Nutzung durch Magenta "erkannt" - klar lade ich dann mehr aus dem Netz, als bei einer gewöhnlichen Smartphone-Nutzung ... Danke schon mal für euer Feedback! LG Christian
- 6 replies
-
- lte
- voice-tarif
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Hi! I Ich habe mir mal testweise den Sprachtarif Mobile SIM Only Gold - Unlimited um 50% Preis um € 27,-- p. M. bestellt, mit der Absicht die SIM-Karte nur für mobiles Internet in einem LTE-Modem zu nutzen. Warum? Weil wie ich richtig vermutet habe, die Sprachtarife im LTE-Bereich seitens Datendurchsatz hoch priorisiert werden und ich erreiche jetzt fast 100% der genannten Datentransferrate. In der Tarif-Detail-Beschreibung steht ausdrücklich, dass es sich um ein Produkt handelt mit unlimitiertem Datenvolumen handelt. Was meint ihr, wird die Nutzung durch Magenta "erkannt" - klar lade ich dann mehr aus dem Netz, als bei einer gewöhnlichen Smartphone-Nutzung ... Danke schon mal für euer Feedback! LG Christian /EDIT: Natürlich habe ich vor der Bestellung den Mitarbeiter über meine Absichten der Tarif-Nutzung (also nur LTE in einem LTE-Modem statt Voice+LTE in einem Smartphone) informiert und nachgefragt wie das sei - Antwort: "Endgerät ist egal, da es UNLIMITED ist auch die Art der Nutzung." - auch in den AGBs wurde ich hierzu nicht fündig - bin gespannt!
- 3 replies
-
- lte
- voice-tarif
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Ich wohne in Kaprun, hier verfünffacht sich die Bevölkerung in der Hauptsaison von 2000 auf fast 10000 Menschen. das Problem ist, dass somit in Stoßzeiten das Internet quasi nicht zu gebrauchen ist. ich habe einen Mobilfunkvertrag sowie einen Internetvertrag über LTE für zuhause und derzeit sieht’s wieder mal so aus, dass die Downloadrate gegen späten Nachmittag und Abend auf bis zu unter 1MB fällt. Upload unter 15MB. Lt. störungsabfrage ist alles in Ordnung…. das ist auf Dauer nicht zumutbar! Gibt es hierfür Lösungsansätze seitens Magenta? vielen Dank!
-
Seit Montag gibt es in 8410 Wildon Störungen. Das Internet ist extrem langsam, youtube geht mit max 450p. statt 1080p. Mein ping ist auf mind. 90 anstatt 40-60 und springt sogar auf 1100 was abnormal ist. Heute sogar auf 1200 und steck dann 4-500. Sowohl am PC als auch am Handy (nicht mit WLAN verbunden sondern eigenes Internet vom Handy) Läuft gar nichts mehr. Bis jetzt gab es keine Probleme. Jedoch geht ab Montag morgen gar nichts mehr. Ich verstehe das es mal ausfälle gibt von einem max. 2 tage aber es sind jetzt schon 4 Tage und ich zahle für ein 30mbit Internet was nur noch max 300kb Download schafft. Das is wie ne Zeitreise...als wäre ich wieder im Jahr 2000. Bitte kümmert euch darum. Danke
-
Seit es LTE900 gibt ist es noch lahmer als mit LTE800. Schön daß jetzt auf 2 Frequenzen gesendet wird, aber bringt nix wenn damit nicht CA möglich ist. Im Gegenteil. Oft hängt das Handy auf 900 und das ist noch mieser als LTE 800. Schön daß CA mit 1800 und 2100 und 900 funktioniert, aber was bringt das wo es nur 800 gibt?? Hat man da echt nur von 12 bis Mittag nachgedacht? Oder gibt es da noch Besserungen? Zb daß die 800 auf 1800 oder 2100(wo dann auch CA möglich ist)umgestellt werden weil es für die hohe Reichweite jetzt 900 gibt? 2021 wo groß von 5G und Gigabit die Rede ist kann das ja nicht euer Ernst sein:
-
Nach einer Woche testen denke ich dass der Sendermast einfach komplett überlastet ist. Zu den Abendstunden mehr Upload als Download und Hoher Ping 200+. Verschiedene APNs helfen nichts. Dann so um Mitternacht und im frühen Morgen alles wieder normal. Das Problem hatte ich mit dem drei Pre paid LTE einfach nicht und ich habs auch in dem neuen Router getestet ( B525 Huawei). Jetzt ist meine Frage ob man da gegen was machen kann? Bringt mir halt nicht viel wenn ich nach Hause komm und nicht mal mit meinen Kollegen bisschen spielen kann weils Internet so schlecht ist
-
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe vor zwei Monaten einen Vertrag bei Magenta abgeschlossen, ich dachte ich bekomme eine 150/20Mbit Leitung. Bis jetzt weit gefehlt. Die Leitung gibt an guten Tagen 30Mbit her im Download und etwa 5 im Upload. Ab 18Uhr und am Wochenende ist das Internet gar nicht zu gebrauchen. Ein 150 Megabyte File braucht 17min zum Downloaden, also ob ich ADSL der ersten Generation hätte, und es liegt auch nicht an der Gegenseite, das gleiche File mit meinem Handy downgeladen (drei, echte 150Mbit) dauert knapp eine Minute. Streamen im Down oder Upload ist nicht möglich, weil alles stockt. Die Situation wird aber immer schlimmer anstatt besser, mittlerweile kann man nicht mal mehr normal surfen. Die Seite (www.magenta.at) braucht drei Minuten zum laden (gestern 12:02Uhr). Heute ist die Leitung so dermaßen nicht zu gebrauchen das ich gezwungen bin meine „drei“ Karte aus dem Handy in meinen Router zu stecken damit ich etwas tun kann. Mit der drei Karte und „echten“ 150Mbit funktioniert alles ohne Probleme, das ist für mich der Beweis, dass das Netz hoffnungslos überlastet ist (wie es mir auch schon der support bestätigt hat). Ich habe verschiedene APNs versucht, überall das gleiche, ich nutze aber denn APN wo ich eine offizielle IP Adresse bekomme (wie traceroute aber verrät werde ich trotzdem in ein privates 10er Netz geroutet). Mit dem Router der mitgeliefert wurde kann ich nichts anfangen, der kann nichts, ich nutze meine Fritz!Box 6890 LTE. Ich habe es allerdings auch mit dem mitgelieferten Router getestet, das verschlechtert die Situation erheblich… Was soll ich jetzt tun? Ich habe einen Zwei Jahres Vertrag abgeschlossen und habe praktisch kein Internet. Hat jemand eine Idee was ich noch machen könnte. Weiß jemand ob in absehbarer Zeit eine Besserung zu erwarten ist (in Form von Netzausbau)? Danke
- 34 replies
-
- internet
- fieberbrunn
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Hallo liebe Leute. Vielleicht liest das hier ein Magenta Mitarbeiter weil ich einfach keine Lust mehr habe andauernd anrufen zu müssen, dass die Services nicht ordentlich funkionieren. Nun ist es schon fast drei Jahre so, dass das Netz quasi andauernd überlastet ist. Zwischenzeitlich ging es wieder gut aber auch nur 1 - 2 Monate und den Rest der Zeit wirklich nur 20 - 30 Mbit down und 2 MBit Upload. Leute bitte, wann macht ihr denn da mal was? Es kann ja nicht sein, dass es euch so egal ist, dass eure Services 3G,4G,5G überhaupt nicht funktionieren und dauernd überlastet sind. Da muss man als Anbieter doch reagieren. Kann nicht einen Vertrag nach den anderen rausballern obwohl ich weiß, dass das Netz schon seit drei Jahren nicht mehr schafft. PLZ: 8411 ... Danke
-
Hallo. Seit einigen Wochen erreicht mein Internetanschluss (Vertrag Unlimited Advanced 10/16) nur noch geringe Bandbreiten, so dass die Nutzung eigentlich nicht mehr zumutbar ist. PLZ ist 3313. Früher funktionierte alles wunderbar, jetzt eigentlich unbrauchbar. Jedenfalls abends jeden Tag geht gar nichts mehr. Werde jetzt den Weg einschlagen, wenn nötig rechtlich, dass ich hier zu meiner auch bezahlten Leistung komme. Unter 10% der beworbenen und zugesicherten Geschwindigkeit ist jedenfalls zu wenig. Das Kontaktformular funktionieren auch nicht! Frechheit!
- 8 replies
-
- internet
- mobiles internet
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Liebe Magentacommunity, ich ziehe demnächst in eine ländliche Gegend in der das DSL-Netz leider schlecht ausgebaut ist. Daher wäre die Alternative LTE. Jetzt stelle ich mir die Frage: In wie fern ist ein Online-Multiplayerspielen mit LTE Routern möglich? (zB den Huawei-Cube von Magenta)? Gehen zB auch shooter, oder eher nur dinge wie switch partyspiele, in denen der ping keine allzu große rolle spielt? Hat hier jemand Erfahrungen hierzu? Danke im Vorhinein
-
Hallo. Da ich nun schon ein wenig selbst versucht habe die Sache zu richten bin ich zu der Entscheidung gekommen hier einfach mal nachzufragen. Ich habe letzte Woche von meinem Drei LTE Wertkarten Tarif auf Magenta Internet FLex 250 gewechselt. Alles läuft, ich krieg super Download und Upload nur hab ich aus irgendeinem Grund extrem hohen Ping von 150+ in Discord aber auch in diversen Spielen der sogar noch höher wird sollte ich nebenbei noch einen Stream oder Video am laufen haben. Das Problem hatte ich so nicht mit 3 wo ich immer bei 30~ ms lag. Am Modem dürfts nicht liegen da es nur mit der Magenta Karte so schlecht ist. Irgendwelche Tipps oder Lösungen? Danke im Voraus :^]
-
Hallo alle miteinander. Hab nach monatelangen Problemen bei A1 nun auf magenta gewechselt. Internet läuft nun zumindest stabil bei 23mbit bei einem Tarif mit max 250 MBit down. Jedoch lange nicht das Gelbe vom Ei. Rsrq-Werte liegen bei -8, manchmal -6db, also ziemlich okay. Meine Frage: Hat jemand Erfahrungen mit externen Antennen in diesem Bereich. Wenn ja, wie viel Zugewinn wäre realistisch?
-
Morgen Community Ich bin auf Gigakraft 250 umgestiegen. Zwar noch kein 5G verfügbar aber dennoch ist das Internet merklich besser geworden. Doenloadrate ist ein Traum. Der Upload hinkt aber ein wenig. Ich hatte vorher mit dem Huawei B618 um die 10 bis 15 MBit. Jetzt nur noch 2 bis 5. Ist das blöder Zufall wegen Auslastung oder kann sich das einer erklären? Danke Lg
-
Hallo Zusammen, aktuell versuche ich für einen Freund einen Raspberry im Netz einzurichten. Leider ist der Router B529s-23a von Außen nicht erreichbar. Konkret geht es um den Port 22. Die Portfreigabe ist von mir eigentlich korrekt durchgeführt worden. Ich habe auch eine DynDNS über NoIP angebunden. Leider ist sowohl der Hostname, als auch die WAN-IP (die mir der Router im Interface anzeigt) nicht erreichbar. Sowohl über SSH auf Port 22 als auch über einen Ping. Meine Vermutung aktuell: die Telekom weist mir eine Adresse zu, die über ein NAT gefiltert wird. Gibt es eine Möglichkeit diese Filterung zu umgehen? Als APN nutzten wir wohl "internet.telekom" Ich hoffe ich konnte meine Situation einigermaßen ordentlich schildern Viele Grüße und vorab schonmal danke für die eventuell aufgewendete Zeit.
-
Guten Morgen, Ich bin neu in der Community und hätte folgendes Thema / Fragen an euch: Ich habe aktuell ein ADSL SImple Paket (noch aus UPC Zeiten) welches zu Magenta "transferiert" wurde. Glasfaser ist bei mir leider nicht möglich. Jetzt wäre meine Frage, ob man hier auf ein Hybrides Modell (Tarif) umstellen könnte und wie das funktionieren würde? Werden diese überhaupt angeboten? Vielen Dank!
-
Hallo, ich habe im Dezember einen Vertrag bei Magenta abgeschlossen. Um genau zu sein handelt es sich um den Mobile Gold i Vertrag um 60€ im Monat mit dem iPhone 12. Die ersten 1-2 Monate hatte ich Tagsüber ca. 20-30mbits downloadgeschwindigkeit und um Mitternacht teilweise 250mbits, nicht wirklich überzeugend wenn man bedenkt dass ich vollen 5G Empfang hatte aber was solls. ABER seit einigen Wochen hab ich sogar mitten in der Nacht (unter der Woche sogar) wo absolut keine Netzwerkauslastung besteht, im vergleich zur Auslastung Tagsüber, eine downloadgeschwindigkeit von höchstens 40mbits. Von der Geschwindigkeit Tagssüber will ich schon garnicht anfangen zu reden. Was kann man da dagegen machen? Ich möchte ungern 2 Jahre lang an so ein grotten schlechtes Netz gebunden sein...
-
Guten tag Damen und Herren, Ich habe eine frage wegen Tarifwechsel, ich habe seit 09/18 My HomeNet LTE Light benutzt. Heute habe ich gesehen neue Tarif gibts (Internet Flex 75) das kostet fast gleich und ist schneller als mein. Wenn ich wechsle Tarif zum Flex 75 ich muss nichts extra bezahlen und bekomme einfach schnellere internet, habe ich richtig verstanden?
- 22 replies
-
- tarifwechsel
- homenet
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Hallo, hab mir letzte Woche den Router B535s inkl. Internet Flex 40 geholt. Dachte das jetzt meine Verbindunsprobleme (ständige Verbindungsabbrüche) bzw. die schnelligkeit der Internetverbindung (jetzt doppelt so viel wie beim alten Vertrag) entgültig der Verganenheit angehören. Aber Pustekuchen. Gestern Abend war die Verbindung mal wieder einmal grottenschlecht, da hab ich mal den RTR Speedtest eine Stunde mal alle paar Minuten laufen lassen. Hier die Ergebnisse (langsamster Download mit 0,49mbit/S). Kennt wer das Problem oder hat ähnliche Erfahrungen ? Lt. Karte wäre ich in einem LTE-Advanced Gebiet also auch keine Ausreden von wegen Stoßzeiten. Werde es die nächsten Tage weiter beobachten und wenn weiter so schlechte Ergebnisse sind hoffe ich auf einen kulanten Ausstieg aus dem Vertrag. sg
-
Hallo liebe Community, gibt es eine Info wann der Magenta Sender in 4251 Sandl aufgerüstet wird? Der Sender kann aktuell nur LTE B20 (800 MHZ) und speziell in den Abendstunden bricht der Datendurchsatz mittlerweile auf ~5 Mbit/s DOWN ein, wobei der Upload konstant bei 14Mbit/s liegt. Hier dürfte der Sender speziell in den Abendstunden am Limit sein. Freue mich um Rückmeldungen! Thomas
- 7 replies
-
- lte
- lte advanced
-
(and 2 more)
Tagged with: