Jump to content

Magenta Community

Search the Community

Showing results for tags 'extern'.

  • Search By Tags

    Type tags separated by commas.
  • Search By Author

Content Type


Forums

  • Telefonie
    • Vertrag & Rechnung
    • Wertkarte
    • Telefonie & Roaming
    • Mobilnetz
    • Handys, Tablets & Wearables
    • VoIP & Festnetz
  • Internet
    • Kabel, DSL & Hybrid
    • Mobilnetz
    • WLAN & E-Mail
    • Router & Modem
    • Gaming
    • Vertrag & Rechnung
  • TV & Entertainment
    • Magenta TV
    • On Demand
    • TV Apps
    • Vertrag & Rechnung
  • Business Lösungen
    • Business Telefonie
    • Sarah_Business Internet & Sicherheitslösungen
    • Business Domain & Webhosting
    • Business Cloud Lösungen
  • Community Talk
    • Off Topic
    • Community Features

Blogs

  • Technical Topics
  • Aus dem Service
  • Produkte & Services
  • Tipps zur Wertkarte
  • Business Lösungen
  • Magenta Community
  • Mito's Blog
  • JDs VIP Lounge's Expertentipp - Community und Moderator sein
  • Club Archiv's Expertentipp
  • Club Archiv's Quick Start Guide

Find results in...

Find results that contain...


Date Created

  • Start

    End


Last Updated

  • Start

    End


Filter by number of...

Joined

  • Start

    End


Group


Firstname


Birthdate

Between and

Tariff

Found 3 results

  1. Hallo, ich verwende meine MultiSIM (Gold-Tarif) in einem 5G Router (zuerst hatte ich die Huawei 5G Router CPE Pro2, jetzt die FritzBox 6850 5G). Als APN habe ich im Router business.gprsinternet eingestellt und einige Ports freigegeben. Soweit klappt der Zugriff von außen auf mein NAS. Er funktioniert aber nicht, wenn ich über mein Smartphone (was auch im Magenta-Netz ist) versuche darauf zuzugreifen. Es sei denn, ich stelle auch beim Smartphone den APN auch auf öffentlich (business.gprsinternet), dann klappt der Zugriff. Der externe Zugriff klappt auch von jedem anderen Anbieter (A1, A1 Festnetz, Drei), nur nicht über den Standard-APN (internet.t-mobile.at). Jemand eine Idee, was hier falsch läuft? Danke und LG René
  2. Hallo alle miteinander. Hab nach monatelangen Problemen bei A1 nun auf magenta gewechselt. Internet läuft nun zumindest stabil bei 23mbit bei einem Tarif mit max 250 MBit down. Jedoch lange nicht das Gelbe vom Ei. Rsrq-Werte liegen bei -8, manchmal -6db, also ziemlich okay. Meine Frage: Hat jemand Erfahrungen mit externen Antennen in diesem Bereich. Wenn ja, wie viel Zugewinn wäre realistisch?
  3. Ich habe für den LTE-Mimo-Empfang zwei Wittenberg LAT 58 außen am Gebäude angebracht. Mit meinem bisherigen Fritzbox-LTE Router habe ich die beiden Richtantennen exakt ausrichten und damit die Signalstärke entscheidend verbessern können. Bisher bin ich beim größten Konkurrenten von T-Mobile gewesen, probiere aber wegen der auslastungsbedingten Bandbreitenschwankungen Hybrid von T-Mobile aus, um zumindest eine stabile Grundversorgung über DSL zu haben. Ich bin nicht wirklich sicher, ob ich überhaupt auf den richtigen Sender ausgerichtet habe - eine entsprechende Anfrage an senderkataster.at vor über einer Woche ist bisher ohne Antwort geblieben. Wie könnte ich sonst noch herausfinden, welcher Sender der richtige ist? Der Hybridrouter liefert nicht wirklich aussagekräftige Informationen über die Empfangsstärke, jedoch ist sie ohne externe Antennen sehr schwach mit einem angezeigten Wert von 33. Nach dem Anschluss der Außenantennen hat sich dieser Wert aber nicht geändert, was eigentlich nicht sein kann, auch wenn ich falsch ausgerichtet haben sollte. Der Wert ändert sich auch nicht, wenn ich die Antennen bewege (auch nicht nach einem Neustart des Routers). Sollten die Änderungen dieses Werts eigentlich in Echtzeit angezeigt werden? Die Antennen haben Gleichstrom-Kurzschluss (DC Ground) - ich denke mal, dass das für den HA35 auch notwendig ist, einen Menüpunkt zum Umschalten zwischen Innen- und Außenantennen habe ich nicht finden können. Oder braucht man für diesen Router doch DC-Trennglieder? Vielen Dank!