Jump to content

Magenta Community

Search the Community

Showing results for tags 'portforwarding'.

  • Search By Tags

    Type tags separated by commas.
  • Search By Author

Content Type


Forums

  • Telefonie
    • Vertrag & Rechnung
    • Wertkarte
    • Telefonie & Roaming
    • Mobilnetz
    • Handys, Tablets & Wearables
    • VoIP & Festnetz
  • Internet
    • Kabel, DSL & Hybrid
    • Mobilnetz
    • WLAN & E-Mail
    • Router & Modem
    • Gaming
    • Vertrag & Rechnung
  • TV & Entertainment
    • Magenta TV
    • On Demand
    • TV Apps
    • Vertrag & Rechnung
  • Business Lösungen
    • Business Telefonie
    • Sarah_Business Internet & Sicherheitslösungen
    • Business Domain & Webhosting
    • Business Cloud Lösungen
  • Community Talk
    • Off Topic
    • Community Features

Blogs

  • Technical Topics
  • Aus dem Service
  • Produkte & Services
  • Tipps zur Wertkarte
  • Business Lösungen
  • Magenta Community
  • Mito's Blog
  • Messaging-JFX's Protokolle
  • LiveChat-JFX's Messaging
  • B2B Service Exchange's Protokoll - B2B
  • Social Media Relations's Soca Infos
  • Social Media Relations's Community (MOD)
  • Beamstar3000's Club-Blog

Find results in...

Find results that contain...


Date Created

  • Start

    End


Last Updated

  • Start

    End


Filter by number of...

Joined

  • Start

    End


Group


Firstname


Birthdate

Between and

Tariff

  1. Hallo. Ich habe auf Grund eines Tarifswechsel nun eine Fritzbox 6660 als Modem/Router. An der Fritzbox ist ein NAS angeschlossen. Dazu würde ich gerne den Port des Webfrontend des NAS weiterleiten. Wie gehe ich hier vor da es anscheinend über IPv4 Portforwarding nicht mehr funktioniert. Davor hatte ich eine Connect Box (im Bridge Mode) und dahinter eine Fritzbox 7530. Hier hat das Portforwarding funktioniert auf der Fritzbox. Die Public IPv4 habe ich ganz normal bei meinem Domain Anbieter als A-Record eingetragen. Zusätlich auch die IPv6 Adresse als AAAA-Record. Trotzdem ist mein NAS über zb mydomain.nas.net:9456 nicht erreichbar Muss hier etwas anderes beachtet werden?
  2. Ich möchte in der Box Port Forwarding Regeln einrichten, sodass ich über das Internet auf mein Synology NAS zugreifen kann. Ich folge damit einer gängigen Praxis, die vielfach beschrieben wird (zum Beispiel in diesem Video oder diesem Dokument). Im Handbuch der Box ist beschrieben, dass es einen Menüpunkt "Port-Weiterleitung" gibt (s. angehängter Screenshot. Der Screenshot stammt aus diesem PDF). Wenn ich mich einlogge, sehe ich den Menüpunkt "Port-Weiterleitung" aber nicht. Ich sehe lediglich "IP und Port Filter". Kann ich mir vom Support diese Funktion freischalten lassen? Der Router ist das Modell CH7465MT-AT. Die Software Version ist CH7465MT-AT-NCIP-6.12.18.25-2p4TM-NOSH (Hintergrund: ich benötige Port Forwarding, um von extern auf mein Synology NAS zuzugreifen. Mir ist bewusst, dass Port Forwarding unter Umständen Sicherheitsrisiken birgt, und ich plane die Verbindung mit einem VPN Server zu sichern.) (Fußnote: Da die Connect Box UPnP unterstützt, habe ich versucht, das Port Forwarding durch direkt durch das Synology NAS zu konfigurieren. Synology bietet dazu eine Funktion. Der Router wird vom NAS auch als UPnP kompatibel erkannt. Jedoch scheitert der Versuch, die Port Weiterleitungen durch das NAS zu konfigurieren.)
  3. Hallo liebe Community! Und zwar habe ich vor ein paar Tagen den Tarif "gigakraft 5g 250" abgeschlossen. Dazu bekommt man den neuen Router "5G Box AX5400" von Xiaomi. Da ich Warzone spiele und empfohlen wird die Ports dafür freizugeben wollte ich das machen nur ist mir das leider nicht möglich. Der Support konnte mir nach einem 30min Gespräch auch nicht weiterhelfen, da der Router noch zu neu sei und die keinen Experten dafür haben... Ich habe die APN laut Anleitung auf business.gprsinternet geändert. Dann wollte ich die Ports bei NAT-Weiterleitung -> Port-Weiterleitung freigeben. Das Problem ist es gibt einige Portranges wie 27014-27050. Wenn ich diese Ports mit dem "-" bei "Externe Anschlüsse" eingeben will, dann bekomme ich immer die Fehlermeldung "Geben Sie iene vollständige 5 ein" und ich kann nicht auf Hinzufügen drücken. (Siehe Anhang) Hat hier sonst noch jemand dieses Problem und könnte mir weiterhelfen? Vielen dank im vorraus Lg Moritz
  4. Hallo, ich versuche aktuell einen kleinen temporären eigenen Mailserver einzurichten und hänge bei der Portfreigabe am Router. Ich wollte den externen Port 25 auf einen anderen internen Port umzurouten, aber Magenta/T-Mobile lässt mich die Portfreigabe nicht so einrichten. Ist der Port 25 von Magenta/T-Mobile komplett gesperrt? Ich bräuchte ihn nur fürs Empfangen von Mails. Vielen Dank für eure Unterstützung!
  5. Ich versuche meinen Minecraft Server über den port 25565 freizuschalten. Ich bin auf das Panel meines Routers (Huawei 5G CPE Pro2) gegangen habe dort einen Virtuellen Server erstellt. Kann mich aber nun nicht mit meiner IP 46.000.000.000 (Business APN) zum Server verbinden.
  6. Hey, ich verwende den ZTE MC801A Router für den Internet empfang und dahinter steht eine MikroTik, die mein DHCP macht. Habe dort die Ports 443 und 80 freigeben die zu meinen Reverse Proxy führen, komme aber von außen nicht auf meine Web Server. Jetzt ist die Frage ob der ZTE Router meine Port Weiterleitung blockiert. Wenn ja, wie kann ich das machen, das der ZTE Router die Port Weiterleitung zulässt. Danke schon für eure Hilfe
  7. Hallo ich würde gerne Ports öffnen um Server in Spielen hosten zu können. Leider muss ich feststellen wenn ich eine Portweiterleitung mache bleiben die ports dennoch geschlossen. Habe im Forum gelesen dass evtl. dass Problem vorliegt dass der NAT typ strikt ist und die ändern kann durch andere VPN Daten im Router: APN: business.gprsinternet Benutzername: t-mobile Passwort: tm gesagt getan bringt leider auch nix, ports immer noch zu Habe daraufhin ein Service Techniker bei Magenta angerufen dessen Antwort war: Es sei nicht möglich Ports auf diesen Router zu öffnen. Router Modell: ZTE MC801A Intenetprodukt: gigakraft 5G 500 i Falls es doch i.wie geht oder jemand mehr weiß würde ich mich freuen.
  8. Guten Tag zusammen, vielleicht hat es schon der eine oder andere gehört, das Home Automation System von Loxone hat einen Mini-Sever der 1. Gen wo es 2 Varianten gibt wie man sich damit extern verbinden kann, entweder über VPN oder über Port-Freigabe/Weiterleitung. Die Gen. 1 des Mini-Servers verschüsselt soweit ich weiß nichts, erst ab Gen. 2 bieten sie eine komfortable Lösung an wo die Kommunikation zur Loxone-Cloud verschlüsselt geschieht und somit weder VPN noch Port-Forwarding mehr nötig ist. Ohne ein Sicherheitsexperte zu sein (nur Softwareentwickler) stufe ich die Port-Freigabe als sehr unsicher/hackbar ein, gibt es Meinungen bzw. konkrete Erfahrungen dazu wie unsicher sowas ist die man referenzieren könnte wenn eine Person denkt sie wäre gut genug beraten mit der Freigabe von 2 Ports auf seinem Router? Oder ist dies eig. gar nicht unsicher? Ist das nicht so, dass man einfach nur eine Sicherheitslücke im Mini-Server von Loxone finden muss um quasi im besten Fall Zugriff auf das gesamte Hausnetzwerk zu bekommen? Danke!
  9. Hallo Zusammen, Ich versuche momentan meinen Nextcloud server auf meinem Raspberry pi über das Internet zugänglich zu machen Wir haben eine Internet Fiber Box 5.01, hier habe ich bereits die Regel TCP 80 und 443 im Menü IPv6 Port Filter eingerichtet. Leider ist es mir nicht möglich über meine Adresse, die ich bei einem DNS service hinterleg habe auf die Nextcloud zuzugreifen. Probeweise hatte ich die Firewall des Routers einmal ausgeschaltet, daraufhin war es mir möglich auf die Nextcloud über das Mobile Netz (außerhalb meines eigenen Netzwerks) meines Handys zuzugreifen. Damit vermute ich, dass das Portforwading hier nicht richtig klappt. Merkwürdigerweise konnte ich mit meinem Macbook nicht auf die Nextcloud über die public domain zugreifen, nur über die lokale Adresse. Ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen. Till
  10. Hallo! Ich hab einen lokalen Ubuntu Server. Dem hab ich eine statische IP zugewiesen und kann ich auch lokal mit seiner IP über PuTty, etc. erreichen. Ich wollte den Server jetzt zugänglich machen und hab deshalb mal den default KeyCloak server auf port 8080 freigeben wollen. Den Server kann ich über seine lokale IP, ohne Probleme, erreichen. Ich hab mir bereits von Magenta eine statische IP zuweisen lassen und das funktioniert soweit auch. Wenn ich jetzt also auf https://canyouseeme.org/ gehe, dort meine zugewiesene öffentliche IP eingeb und Port 8080, erhalte ich die Meldung, dass der Port auch offen ist. Wenn ich jetzt aber auf Chrome/Edge/FF gehe und dort auf meine öffentliche IP zugreifen will, erhalte ich "ERR_CONNECTION_REFUSED". Das Lustige: Sobald ich aus dem Netzwerk rausgeh (z.B. bei meinem Handy), komm ich ohne Probleme drauf. Das heißt, ich komm nicht auf den Server, wenn ich in meinem lokalen Netz bin. Ich hab, weils ja jetzt natürlich von extern zugreifbar sein sollte, probiert mal einen A-Entry von meinem DNS (World4You) auf die öffentliche IP zeigen zu lassen. Das funktioniert lustigerweise dann auch nicht und ich bekomm dort dann ebenfalls die Fehlermeldung "ERR_CONNECTION_REFUSED". Kurzfassung und Randnotizen: - Port 8080 ist am Ubuntu Server freigegeben (TCP und UDP) - Lokal kann von meinem PC, als auch Handy zugegriffen werden - Öffentlich kann nur von externen Geräten zugegriffen werden - DNS leitet auf Server weiter, allerdings kommt dann auch beim öffentlichen Zugriff die Fehlermeldung Vielleicht kann mir da ja jemand helfen, weil ich da langsam echt ansteh. Danke und LG
  11. I would like to open some ports in my Connect Box, but I cannot acces the "Port Forwarding" menu. After some research, I found that my router should have the "Port Forwarding" menu under the Security settings . Nevertheless, mine looks like this: Could you please help me to be able to access this configuration? Thank you! P.S.: I know that most likely, I need magenta to setup something in my account, but I was not able to reach the customer technical service by phone. So if someone from magenta needs my customer number, I can provide it by private message.
  12. Hallo zusammen, ich habe mich seit zwei Tagen mit dem Thema erfolglos beschäftigt und hoffe nun auf dieses Weg Abhilfe. Ausgangssituation: Gerät: Internet 5G Box Pro2 Vertrag: 5G 250 Erwünschter Zustand: Port für ein Gerät, das per Ethernet angeschlossen ist, freigeben Durch bereits bestehende Forumseinträge konnte ich bereits einiges erreichen: Umstellung Profil auf business.gprsinternet IP 46.xxx.xxx.xxx Dem befindlichen Gerät unter DHCP eine Verbindliche IP zugeordnet 192.xxx.x.xxx Und einen virtuellen Server erstellt wenn ich nun unter https://www.ipfingerprints.com/ meine Geräte IP und den dazu gehörigen Port angebe kommt immer filtered. Nun stehe ich am Ende und weiß nicht mehr weiter. Gibt es vielleicht jemanden der ähnliches Problem hatte und mir vielleicht weiterhelfen kann. Bin für jeden Tipp dankbar. LG Alex
  13. Liebe Community, ich habe eine Frage versuche schon seit einigen Tagen einen Port Forward für einen Gaming Server zu arrangieren. Leider habe ich es bis dato noch nicht geschafft, dass sich die Ports öffnen lassen. Server Ports sind folgende: Port 5555 Query Port 27015 Alle Ports habe ich schon versucht nach Anleitung bei mir auf dem Router frei zugeben. Modell des Routers ist Huawei b525s-23a, die Profilverwaltung habe ich bereits umgestellt auf "business.gprsinternet". Wenn ich nun versuche über einen Port Scanner zu sehen ob der Port offen ist bekomme ich immer die Antwort, dass die Ports weiterhin geschlossen sind. Kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen? Würde gerne wissen wo ich den hier den Fehler gemacht habe. Vielen herzlichen Dank, Buba
  14. Guten Tag, seit neuesten kann ich z.B.: auf Twitch keinen Stream mehr ansehen da immer "Ein Netzwerkfehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut. (Fehler #2000)" kommt, habe soweit alles Probiert, Cache löschen, Firewall deaktivieren, auf einen anderen PC aber selben Router usw. Immer der selbe Fehler. (über Hotspot am Handy kein Problem auch über VPN funktioniert alles) nun habe ich die notwendigen Ports gepingt 1935, 80, and 443. Alle 3 sind "geschlossen", über "Spezielle Anwendung" hätte ich die aber freigegeben. ( kenne mich Hier nicht wirklich aus und habe sämtliche Variationen probiert, leider kein Erfolg.) APN ist auf business.gprsinternet Wie bringe ich das Ganze wieder zum Laufen? Ich habe auch immer wieder bei Videospielen Probleme das mein NAT nur auf moderat ist, könnte es auch daran liegen? Danke für Eure Hilfe!
  15. Wie kann man Portweiterleitung machen, da mein Nat-typ auf Strikt ist und ich Ihn auf Offen haben möchte. (HUAWEI 5G CPE Pro 2) Wäre sehr erfreut über Ihre Hilfe! Danke.
  16. I have an Internet 5G Box MC801A and want to set up port forwarding. However, although I think I set it up, it doesn't seem to work. Is there anything i miss? (And yes, I used Google Translate because my German is bad. Sorry, I'm learning ... slowly!)
  17. Hallo Comm., habe ein problem mit der Portfreigabe 44158 für mit dem 5G Hub. wie kann man dies lösen oder kann man das überhaupt lösen. danke lg
  18. Hallo Comm., habe ein problem mit der Portfreigabe 44158 für mit dem 5G Hub. wie kann man dies lösen oder kann man das überhaupt lösen. danke lg
  19. Hallo, möchte gern mit genanntem Router (H122-373) auf interne Services (auf Raspberry mit IP 192.168.0.2) zugreifen. Hab dazu unter: Erweitert/Router/DDNS mein Dyndns eingetragen, Verbindungsstatus Online. Dann unter: Erweitert/Sicherheit/Virtueller Server einen Eintrag hinzugefügt: WAN Port: port (xxxx-xxxx), LAN IP: 192.168.0.2, LAN Port: port Klappt nicht. Ping auf die dyndns klappt. Bitte um Hilfe. Danke und LG Morly
  20. Schönen guten Abend, ich will gerade meinen Raspberry Pi per port forwarding extern verfügbar machen, allerdings stoße ich auf ein paar Probleme. Ich habe bereits ddns eingerichtet, dieses funktioniert auch und will jetzt port 443 weiterleiten. Allerdings komme ich direkt auf das Webinterface des Routers. Da ich in den Einstellungen keine Option finde, dieses abzuschalten ist das zum Einen recht unsicher und zum anderen extrem störend, weil ich weder einen externen Zugang zum Router brauche/will, noch auf einen anderen tls port ausweichen will. Selbstverständlich ist es möglich, dass ich ganz einfach die entsprechende Option übersehe, falls dies der Fall ist, wäre eh kein Problem an der ganzen Sache. Vielen Dank im Vorhinein und noch einen schönen Abend, Mat
  21. Hallo zusammen. Meine Frage wäre, ob ein Portforwarding beim Produkt "Internet Klax Startpaket" möglich ist und ob dies schon jemand "in Betrieb" hat? Falls es möglich ist, reicht es den APN wie folgt zu ändern oder muss noch etwas gemacht werden? Name: publicIP APN: business.gprsinternet Benutzername: t-mobile Passwort: tm Mir ist klar, dass am Router auch etwas geändert werden muss. Das ist kein Problem
  22. Hallo ich bin wirklich am verzweifeln. Für einen Spiele Server muss ich die Ports 2456 - 2458 freischalten. Die Business APN habe ich schon eingestellt für eine öffentliche IP. Dadurch hat die automatische UPnP Port Freischaltung von meinen Plex Media Server ohne Probleme funktioniert. Die Ports 2456 - 2458 muss ich aber leider manuell freischalten und genau da komme ich nicht weiter. Ich habe auch zwei mal mit dem Technik Support geredet und die konnten mir auch nicht weiterhelfen.
  23. Ich versuche gerade den Synology VPN Server mit dem L2TP Protokoll zu aktivieren. Dazu müssen die Ports 1701, 500 und 4500 weitergeleitet werden. nun habe ich das Problem, dass das Port 1701 nicht weitergeleitet werde kann, da dies der Huawei B535 Router nicht erlaubt. Hat irgendjemand eine Lösung dafür?
  24. Hier eine Anleitung um den NAT-Typ deiner Xbox (evtl. auch PS4) von strikt auf moderat und von moderat auf offen zu ändern. NAT-Typ_XBOX_STRIKT-MODERAT-OFFEN.pdf
  25. Hallo, ich versuche seit einigen Tagen mit meiner Switch Online zu spielen jedoch funktioniert es nicht, da ich NAT Typ D/C habe. Ich habe bereits versucht auf Business APN umzustellen(bild1 edit: Das passwort ist: tm), bringt bei mir jedoch gar nichts. Meine WAN IP beginnt mit 10.XXX (bild3) Zusätzlich habe ich Portforwarding versucht mit mehreren Ports von 1-65535(bild2). Ebenso habe ich probiert bei meiner Switch in den Einstellungen bei meinem Netzwerk die Einstellungen zu ändern. Hierbei habe ich die Einstellungen zur IP Adresse auf Manuell gestellt und Ip-Adresse, Subnetz-Maske und Gateway sowie primärer und sekundärer DNS Server eingetragen. Mein Router ist von Huawei B535 - 232 und ich habe ein Flex Internet. Es macht auch keinen Unterschied wenn ich ein LAN Kabel verwende oder nicht. Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen. LG, Manuel