Zum Inhalt springen

Magenta Community

Leaderboard

Beliebte Beiträge

Showing content with the highest reputation since 2024-07-04 Alle Bereiche

  1. Wenn es eine GPON Architektur mit ONT ist, also wie also das nach was die Anleitung aussieht: https://www.magenta.at/content/dam/magenta_at/pdfs/consumer/faq/Home_Box_Fiber_Pure_Kurzanleitung.pdf dann ist es für Netzstabilität halbwegs egal, was für Router dran hängt. Punkto Support, wenn ein eigenes Gerät dranhängt, ist es auch wurscht, ob eine Magenta Box mehr dazwischen hängt. Der ONT erlaubt ziemlich viel auszulesen. Verbindungsqualität, Ethernet Geschwindigkeit und einiges mehr. Beim Punkt Sicherheit, es ist wurscht, ob ein Gerät direkt dran hängt oder über eine Magenta Box im Bridge Mode, da wird sich nicht viel ändern.
    2 Leaderboardpunkte
  2. Hey, ich nutze den Magenta Mobile Unlimited XL 11/24 i und bin mit der Preisleistung sehr zufrieden! Des weiteren nutzen wir in der Familie: 2x Mobile Sim Only M 11/24 i und für das Internet den 600 Mbit Tarif! LG
    2 Leaderboardpunkte
  3. Hallo @Karo, danke für die rasche Antwort. Ich werde mich bei eurem Social Media Team melden. LG Markus
    2 Leaderboardpunkte
  4. Hi @Tibor Ich denke diese Lösung wäre wahrscheinlich etwas für euch: Eine 0800 Nummer, welche für eure Kunden kostenlos ist, mit Weiterleitung an eine Nummer in einem anderen Land. https://www.magenta.at/business/internet-festnetz/festnetz-telefonie-uebersicht/festnetz-telefonie/servicerufnummern Um das Ganze im Detail durchzugehen, solltet ihr den Business Kundenservice kontaktieren. LG NTM
    2 Leaderboardpunkte
  5. Hi, ist zwar schon ein alter Thread, hatte aber einen ähnlichen Issue vor 2 Tagen. 300MBIT LTE läuft super - Upgrade auf 600Mbit. Keine Änderung bei der Geschwindigkeit am Router bleibt auf 300Mbit. Rücksprache mit Support, Wechsel des Standort des Routes, Reboots usw… letzte Aussage: “am Standort sind nur 300Mbit möglich” Nachdem wir in einer kleineren Stadt mit neuen Masten wohnen und ich direkte Sichtverbindung zum Mast habe, hab ich’s nicht geglaubt. Also den Karte in ein iPad Pro und den Speedtest gemacht - und siehe da die vollen 600Mbit (sogar leicht mehr) wurden nachweislich und mehrfach erreicht. Also die Idee den Router zurückzusetzen - Karte also in den Router wieder rein und warum auch immer teste ich vor(!) dem Rücksetzen nochmals die Geschwindigkeit und die ist jetzt auch am Router auf 600Mbit. Jetzt stabil seit einigen Tage bei 600Mbit. Ich kann’s mir nur irgendwie mit einem fehlerhaften Caching am Router erklären, dass irgendwie durch den Betrieb der Karte im IPad zu einem Refresh gezwungen wurde - da gibts aber sicher hier Techniker, die eine bessere Hypothese anstellen können. Zusammenfassung: Kreuztest machen und schauen obs dann eventuell geht.
    2 Leaderboardpunkte
  6. gjus

    Kritik neue Magenta TV Box

    @Jonathan Dorian Vor über 2 Jahren wurde versprochen, die APPS für LG und Samsung TV´s zu liefern. Die gibt es immer noch nicht! Und wenn tatsächlich eine App dafür in Planung war, dann würde es diese mittlerweile geben. Mann wird von euch nur belogen und hingehalten.
    2 Leaderboardpunkte
  7. GHK

    Kritik neue Magenta TV Box

    Lieber JD, es ist schon sehr nett zu sagen "wir können Euch helfen", wo sich diese Community seit Jahren (!) klar und deutlich über die mangelnde Qualität des TV Box products erklärt, updates machen es noch schlechter. Ihr könnt nur helfen wenn Ihr entweder: a) die alte Box wieder zurückgebt oder b) das gesamt Project neu started mit neuer Hardware und Neuer Software - und am Besten nicht nach Indien outgesourced. Alles andere ist müssig und grenzt schon an arrogante Frechheit zu behaupten ihr könnt "helfen". Gebt es doch zu: Das Produkt ist einfach schlecht, eine Fehlentscheidung. Es braucht eine "executive decision", ich verstehe dass ihr das tun müsst was Deutschland Euch vorgibt. Hier ist es aber an der Zeit "Zivilcourage" zu zeigen, d.h.: die Probleme erkennen und eine grundlegende neue (!) Lösung anbieten. Vielleicht müssen auch Verantwortliche den Hut nehmen. Wir sind müde von "Neu starten, Stecker rausziehen usw....- im Grunde den Kunden fuer dumm verkaufen). Bitte bitte macht was!!!!
    2 Leaderboardpunkte
  8. Slatestarling80

    Umfrage Klax Wertkarte

    Hallo! Meiner Meinung nach begeht Magenta den Fehler, ihrer Wertkarte keine große Bedeutung beizumessen. Es geht meist um Verträge, Verträge, Verträge. Dabei wäre das Potential von Wertkarten enorm, siehe Mitbewerb vom Lebensmitteldiskonter. Meiner Meinung nach müssten folgende Punkte verbessert werden, damit Klax mit ebenbürtigen Angeboten wie zB von HOT mithalten kann: 1.) Laufzeit der Tarife: 30 Tage. Die 4 Wochen sind nämlich wieder so ein Punkt, der irgendwie unehrlich rüberkommt und nicht gerade aufs positive Image einzahlt. 2.) Bessere Bedienbarkeit: Wie es funkionieren kann? Siehe HOT-App! Unglaublich toll gelöst, kundenFREUNDLICH und einfach zu bedienen. Man hat zu keinem Zeitpunkt das Gefühl, dass man etwas "Kleingedrucktes" überliest. 3.) Und vielleicht das bessere Angebot, wie beim Mitbewerb (also zB Auslandsminuten dazu, etc). 4.) Bei Magenta hat man das Gefühl, dass wenn man Klax-Kunde ist, ein Kunde 2ter Wahl ist. Dies beginnt bei der Hotline und hört im Shop auf. Diese Einstellung sollte sich ändern. 5.) Weiters sollte es möglich sein, die Klax-Wertkarte in den internen System bzw. auf Mein Magenta einem Vertrag gleichzusetzen und auch ohne vorher die "spezielle" Kundennummer, die nirgendwo aufscheint, seinem Internetkabel-Vertrag hinzuzufügen. Weil, so wie es derzeit ist, sehe ich persönlich (und offenbar sehr viele andere) auch keinen Grund, eine Klax-Wertkarte einer Hot-Wertkarte vorzuziehen und die Kunden sind verloren, weil sie eben beim Mitbewerb gefühlt besser und ehrlicher behandelt werden. Deswegen mein Appell: Nehmt die Wertkartenkunden endlich ernst, macht was aus diesem riesigen Potential, dass ihr da in Händen habt, aber genau gar nicht ausspielt. Liebe Grüße
    2 Leaderboardpunkte
  9. 2 Leaderboardpunkte
  10. Hallo zusammen, ich habe erfahren, dass RCS für Apple im Frühjahr 2025 aktiviert werden könnte. Es gibt aber noch keine konkreten Termine oder Bestätigungen. Sorry, da heißt es wohl noch gedulden. 😔 Liebe Grüße, JD. 🌻
    2 Leaderboardpunkte
  11. Warum die FRITZ!Box? Ist die der VPN Client? (Ist jetzt kein Vorwurf, ich möchte es nur verstehen was hier die Überlegung war. An Standorten ohne VLANs habe ich FRITZ!Boxen im Einsatz) von wem stammt der Lösungsvorschlag? Die Geschwindigkeitseinstellungen in der FRITZ!Box sind ein guter Tipp. Je nach Speedtest, kann der Download Speedtest auch eine Spur Upload brauchen, so wie die Speedtests aussehen, kann es sein, dass es am Upload scheitert. Was auch sein könnte, beim Tausch des Modem Profils, was für den Wechsel auf IPv4 und somit Bridge Mode nötig ist, wurde ein fehlerhaftes Profil eingespielt.
    2 Leaderboardpunkte
  12. @Stoffii, wie es derzeit um RCS steht beim iPhone steht, weiß ich leider nicht. Nur, dass da an der Umsetzung gearbeitet wird. Ich werde mich gerne umhören und berichten, sobald ich was Neues dazu erfahre. Liebe Grüße, JD.
    2 Leaderboardpunkte
  13. Ja ein Außenmodem kann durchaus einen großen Unterschied machen, da die Wände und Scheiben das Signal dämpfen. Die neue Magenta 5G Box Outdoor 2.0 hat ein um eine Generation neueres Modem in Form des Qualcomm Snapdragon X62 statt dem Qualcomm Snapdragon X55 im ZTE MC7010. @Klaximaxi43 hat sich recht intensiv mit dem alten und neuem Magenta Outdoor Modem beschäftigt. Die Magenta 5G Box Outdoor 2.0 wäre im Internet 5G L ohne einmalige Kosten inklusive. Die Aktivierung wäre zumindest online aktuell auf jeden Fall kostenlos. Nach zwei Jahren erhöht sich bei diesem Tarif die Grundgebühr und es sollte daher nach der Bindung dringend auf ein anderes Angebot gewechselt werden. Ich denke es sollte grundsätzlich die Möglichkeit geben diese zu streichen. 350 Mbit/s sind es sogar. Offiziell würden Sie sicher sagen Nein, aber solange es in Summe unter den 5TB bliebt wird wohl nichts passieren.
    2 Leaderboardpunkte
  14. LesterNygard

    Kritik neue Magenta TV Box

    Den Punkt "lange Umschaltzeiten beim Zappen" kann ich nur bestätigen. Wenn es nicht so ärgerlich wäre könnte man sich über Magenta totlachen. Ich beobachte bei mir selbst eine zunehmende Aggression was dieses Unternehmen betrifft - da helfen auch die vielen Millionnen Euro für Werbung nichts. Am meisten nervt mich diese unsägliche Ignoranz mit der man die inzwischen jahrelangen Kritikpunkte der Kunden einfach ignoriert. Es war doch inzwischen genung Zeit eine überarbeitete TV Box auf den Markt zu bringen. Die Fehlerliste liegt doch schon lange vor. Aber nichts passiert...Noch nicht einmal ein SW-Update, das diesen Namen verdient, bringt dieser Laden zusammen. Gibt es denn in dieser Gruppe nicht einen Juristen, der sich der Sache einmal annehmen könnte? Bin jederzeit bereit hier im Rahmen meiner Möglichkeiten zu unterstützen. Ich bin jedenfalls nicht bereit mir diese Kundenbehandlung länger gefallen zu lassen. In diesem Sinne - noch einen schönen (Fussball-) Abend!
    2 Leaderboardpunkte
  15. DavMes

    Kritik neue Magenta TV Box

    Lange Zeit war ich noch guter Hoffnung, aber die Sache wird immer schlimmer und kaum ein Punkt der schon lange nervt, wird besser. Das liegt nicht nur an der wirklich katastrophalen Software, sondern anscheinend auch an der viel zu schlechten Hardware. Jetzt ist noch dazu gekommen, dass der Senderwechsel beim Durchzappen oft bis zu einer halben Minute dauert, trotz tadelloser und schneller Internetverbindung per Lan-Kabel.. Manches Mal bleibt der Bildschirm überhaupt schwarz. Erst nach mehrmaligem Hin- und Herschalten kommen dann Bild und Ton. Hätten wir eine Alternative in unserem Ort, wäre ich schon längst weg. Ich beneide alle, die diese Möglichkeit haben.
    2 Leaderboardpunkte
  16. TV-Boxen und Modems für Coax-TV-Kabel, DSL, und vermutlich auch FTTH müssen nach Vertragsende oder wenn neue Geräte benötigt werden zurückgegeben werden, sonnst werden diese in Rechnung gestellt, da Eigentum von Magenta. Mobilfunkgeräte gehen ins Eigentum von uns Kunden über. Es gibt schon Programme für die Rückgabe von alten Handys: https://www.magenta.at/allgemein/aufforstung https://www.magenta.at/allgemein/oe3-wundertuete
    1 Leaderboardpunkt
  17. Man kann in den Einstellungen bevorzugte Sender als Favoriten markieren. Dann kann man im Filter beim EPG auch nur diese anzeigen lassen. Ebenso in genau diesen Einstellungen kann man die Sender rauf und runter schieben wie man will. Dann hat man die Sortierung so wie man es will.
    1 Leaderboardpunkt
  18. Hallo @Chris777, ich bin auf den Thread gestoßen und habe mich dazu beim Technikteam noch erkundigt. Ja, die Funktion, dass der DHCP deaktiviert werden kann, wird derzeit noch nicht vollständig bei der Home Box Fiber unterstützt. Es kann aber die Routerfunktion des Modems ganz deaktivieren werden, indem das Modem in den Bridge-Modus gesetzt wird. Mit einem externen Router, der die entsprechenden Anforderungen für Pi-Hole unterstützt, ist die Verwendung auch mit der Home Box Fiber möglich. Die Umstellung auf den Bridge-Modus kannst du beim Technikteam über die Hotline oder den Chat anstoßen lassen. LG Karo
    1 Leaderboardpunkt
  19. Seit gestern läufts endlich – nach 2 (!) Monaten – wieder. Danke euch allen für alle Tipps und Infos.
    1 Leaderboardpunkt
  20. @kilian3845, Hey, 👋 mein aktueller Wissensstand ist dieser: 5G Standalone (SA) bei Magenta Österreich: Die aktuelle 5G-Netzarchitektur von Magenta in Österreich basiert auf dem Non-Standalone (NSA) Modus . Das bedeutet, dass das 5G-Netz weiterhin einen 4G/LTE-Kern für bestimmte Funktionen nutzt. Im Gegensatz dazu würde ein 5G-Standalone-Netz vollständig auf einer reinen 5G-Infrastruktur basieren, was Vorteile wie niedrigere Latenzzeiten ermöglichen könnte. Nutzer in Community-Foren haben berichtet, dass die Latenz im 5G NSA-Netz von Magenta tendenziell höher ist als erwartet. Quellen: 1. 5G Standalone - was wissen wir darüber? 2. 5G Standalone Ausbau Magenta nutzt für sein 5G-Netz verschiedene Frequenzbänder, darunter 700 MHz, 2100 MHz, 2600 MHz (FDD und TDD) sowie 3400 MHz TDD. Zusätzlich wird auch das 5G-Band n75 bei 1.500 MHz eingesetzt. Voice over New Radio (VoNR) Voice over New Radio (VoNR) ermöglicht Sprachanrufe direkt über das 5G-Netz, analog zu Voice over LTE (VoLTE) im 4G-Netz. Eine wesentliche Voraussetzung für VoNR ist ein funktionierendes 5G-Standalone-Kernnetz. Da Magenta in Österreich laut den vorliegenden Informationen noch kein 5G SA eingeführt hat , ist davon auszugehen, dass VoNR bei Magenta in Österreich ebenfalls noch nicht verfügbar ist. Die Suchergebnisse enthalten keine spezifischen Informationen zur Einführung von VoNR durch Magenta in Österreich. Quellen: 1. 5G SA nicht möglich 2. Was ist VoNR? Liebe Grüße, JD. 🌻
    1 Leaderboardpunkt
  21. Hallo @WebOSuser, @Puma185, @tomwaf; ich habe soeben erfahren, dass diese Probleme mit dem nächsten Update behoben ist. Dieses Update wird tranchenweise an unsere User:innen ausgespielt. Zeitraum von 8.5.2025 bis 20.5.2025. Zusätzliche Info: Am besten im Play Store prüfen, ob das Update für dich verfügbar ist. Die Versionsnummer lautet: 2.1.063.05. Liebe Grüße, JD. 🌻
    1 Leaderboardpunkt
  22. Ich hoffe es passiert bald etwas. Meiner Mutter einen Google Streamer gekauft weil Magenta sich weigert für WebOS (immerhin die Nr. 2 weltweit für Smart-TVs!) eine App bereitzustellen. Das Gerät ist somit aktuell schlichtweg nicht nutzbar. Werde noch 1-2 Wochen warten, aber wenn es Magenta nicht schafft in 6 Wochen einen Hotfix (wohl eher lukewarmfix) bereitzustellen, dann kann ich nur den Stecker ziehen und der Vertrag wird gekündigt. Ist ja an Lächerlichkeit nicht zu überbieten.
    1 Leaderboardpunkt
  23. Wie ist das mit Technologie Einsatz und KI, hat nicht die Verantwortung der Nutzer? Was ist mit deutscher Firmware gemeint? Die für das Land Deutschland, Anbieter Deutsche Telekom, in deutscher Sprache oder die Provider Firmware für Magenta Österreich mit deutschem Sprachpaket? Zum Download war leider keine Variante in dem KI Link:
    1 Leaderboardpunkt
  24. Hallo @MaKe, es tut mir sehr leid, dass du die Erfahrung gemacht hast und der Rückruf nicht eingehalten wurde. Ich denke aber, wir sind uns einig, dass es an 50 Euro Tarifwechselgebühr nicht scheitern sollte, dass du bei Magenta bleibst. Da wir hier in der Community keinen 1:1 Support anbieten und es sich um ein reines User helfen User Forum handelt, sind uns leider die Hände gebunden. Was ich dir aber anbieten kann ist - falls du einen Social Media Account hast (Facebook, Instagram, X) - kannst du uns dort eine Privatnachricht mit dem Thema schicken. Wir haken dann gerne bezüglich es Rückrufs und dem Angebot nach. Wenn es noch eine Chance gibt, dass du bei uns bleibst, melde dich bitte. (Bezieh dich am besten auf den Thread hier.) Falls du dich via Social Media meldest, möchtest ich dich vorab noch darauf hinweisen, dass deine von dir dort übermittelten personenbezogenen Daten bzw. Nachrichten auch von Meta/X verarbeitet werden. Dasselbe gilt auch für personenbezogene Daten bzw. Nachrichten, welche wir im Laufe dieser Unterhaltung an dich senden. Möchtest du das nicht, empfehle ich dir, dich unter 0800 676 712 bei der Kündigungshotline zu melden und das Angebot zur Sprache zu bringen. Es findet sich sicher eine Lösung. LG Karo
    1 Leaderboardpunkt
  25. @Alex1977 Hallo! 👋 Vielen Dank für deinen Beitrag hier. Es tut uns leid, dass du solche Erfahrungen mit den Anrufen gemacht hast. Die beschriebene Situation ist definitiv ungewöhnlich und sollte nicht die Regel sein. Magenta-Servicemitarbeiter:innen rufen normalerweise an, um konkrete Anliegen zu besprechen und es sollte nicht vorkommen, dass einfach aufgelegt wird oder niemand spricht. Wir empfehlen dir Folgendes: - Abheben und prüfen: Sollte die Nummer erneut anrufen, hebe ab und überprüfe, ob es sich tatsächlich um ein Anliegen von Magenta handelt. Unsere offiziellen Servicenummern findest du hier. - Kontakt zum Kundenservice: Falls das Verhalten weiterhin auftritt oder du unsicher bist, kontaktiere bitte unseren Kundenservice unter 0676 2000 oder über die Mein Magenta App / Chat auf unserer Webseite. Dort können wir prüfen, ob die Anrufe von uns stammen. - Werbezustimmungen anpassen: Wenn du keine weiteren Anrufe erhalten möchtest, kannst du in der Mein Magenta App unter „Einstellungen“ → „Benachrichtigungen und Zustimmungen“ deine Präferenzen anpassen. Solltest du weitere Fragen haben oder Unterstützung benötigen, lass es uns wissen! 😊 Liebe Grüße, JD. 🌻
    1 Leaderboardpunkt
  26. @FabianMK4 Hallo! 👋 Es freut mich, dass du so detailliert deine Erfahrungen mit deinem 5G-Tarif und der Outdoor Unit (ODU) teilst. Es ist spannend zu lesen, wie du durch gezielte Optimierung der Frequenzbänder und der Positionierung deiner ODU die Verbindung verbessern konntest. Ich möchte gerne auf deine Fragen und Anmerkungen eingehen: Signalwerte auslesen (RSRP, RSRQ, SINR) Ja, es ist möglich, die Signalwerte wie RSRP (Reference Signal Received Power), RSRQ (Reference Signal Received Quality) und SINR (Signal-to-Interference-plus-Noise Ratio) in vielen Routern oder Outdoor Units auszulesen. Die genaue Vorgehensweise hängt vom verwendeten Gerät ab. Bei Magenta-Geräten kannst du in der Regel über die Benutzeroberfläche des Routers oder der ODU (meist erreichbar unter einer IP-Adresse wie 192.168.1.1) diese Werte einsehen. Sie befinden sich oft unter den erweiterten Netzwerkeinstellungen oder im Bereich "Mobilfunkstatus". Falls dein Gerät dies nicht direkt anzeigt, gibt es Tools wie Cellmapper oder spezielle Apps, die über Modem-Diagnosefunktionen diese Werte auslesen können. Frequenzbänder und deren Optimierung Dein Ansatz, das LTE-Band 20 zu deaktivieren und Band 3 zu priorisieren, ist eine sehr effektive Methode zur Optimierung deines Empfangs. Insbesondere in Gebieten mit schwächerem Ausbau kann das gezielte Management der Frequenzbänder große Unterschiede machen. Verbesserung durch Positionierung Wie du richtig festgestellt hast, können selbst kleine Änderungen in der Position der ODU erhebliche Auswirkungen auf die Signalqualität haben. Dies liegt daran, dass Hindernisse wie Wände oder Fensterrahmen sowie Reflexionen das Signal beeinflussen können. Deine Methode des "Feintunings" durch Beobachtung der Signalwerte ist genau richtig. Allgemeine Tipps zur Signaloptimierung RSRP: Werte zwischen -80 dBm und -90 dBm gelten als gut; alles unter -100 dBm weist auf ein schwaches Signal hin. RSRQ: Werte über -10 dB sind gut; Werte unter -15 dB deuten auf Interferenzen hin. SINR: Ein Wert von über 20 dB gilt als ausgezeichnet; unter 10 dB wird die Verbindung instabil. Frequenzbänder bei Magenta Magenta nutzt in Österreich für 5G unterschiedliche Frequenzbereiche. Je nach Region kann es Unterschiede geben. Für LTE sind ebenfalls mehrere Bänder aktiv. Eine Übersicht über die genutzten Frequenzen findest du in den Netzabdeckungsinformationen von Magenta. Falls du noch weitere Fragen hast oder Unterstützung benötigst, melde dich gerne! Es ist schön zu sehen, dass du das Beste aus deinem Tarif herausholst – weiter so! 😊 Liebe Grüße, JD. 🌻
    1 Leaderboardpunkt
  27. @Maverick, wenn man ungestört TV gucken kann, ist das schon was Feines. 🙂 Ich selbst nutze keine Home Box Fiber, weshalb ich das nicht testen kann. Aber hier siehst du folgendes: Mag das Bild auch etwas unscharf sein, so sieht man doch, dass da steht: - darf nur Buchstaben und Ziffern enthalten. LG: JD. 🌻
    1 Leaderboardpunkt
  28. Servus @Jonathan Dorian, Das ist ein Zwei-Meter langes Flex-Antennen Kabel von der Wand-Dose zum Modem, dass ich mir im Fachhandel gekauft habe. Dieses gibt es in verschiedenen Längen und Steckern. EDIT: Das Beigelegte Schwarze Kabel verursachte heftige Störungen bei Internet- und IPTV-Nutzung.
    1 Leaderboardpunkt
  29. Mir geht es auch gar nicht um die AirPods, sondern wie das ganze veranstaltet wurde. Wenn ihr Kunden weiter verärgern wollt, dann macht das das nächste mal auch wieder so. (Wenn man auch die diversen Kommentare auf Social Media etc. liest) Eine Verlosung wäre zweckführender. Liebe Grüße
    1 Leaderboardpunkt
  30. 1 Leaderboardpunkt
  31. Ist vielleicht in den Einstellungen der IPSec VPN Verbindung die Option "Gesamten Netzwerkverkehr über die VPN-Verbindung senden" aktiv? Diese sollte, wenn du die Einstellungen der VPN-Verbindung bearbeitest, ganz unten unter dem Text "Erweiterte Einstellungen zum Netzwerkverkehr" versteckt sein. Wenn die Option an ist, wird das Deaktivieren dieser Option die Bandbreite wahrscheinlich verbessern. Denn wenn diese Option aktiviert ist, wird der gesamte Datenverkehr über die Fritz!Box im Büro gesendet und dementsprechend vom Internet-Anschluss im Büro anhängig. Bzw. versuche mal die IPSec VPN-Verbindung in der Fritz!Box ganz zu deaktivieren. Also die Checkbox für die VPN-Verbindung abwählen und übernehmen. Das Thema VPN hatte ich anfangs übersehen, denn im IP-Client Modus oder auch der vom @Klaximaxi43 erwähnte Trick 17 (welcher bei meinem gescheiten Router mit sauberem AP/IP-Client Modus wie einer Fritz!Box nicht nötig ist) kann die VPN Funktion der Fritz!Box nicht verwendet werden. Es wäre wohl besser, wenn die VPN-Verbindung nur auf dem einen Endgerät (PC/Laptop) eingerichtet wird, welches die VPN-Verbindung benötigt. Das wäre halt die saubere Lösung damit die Home Box Fiber nur als Modem arbeitet, statt zwei Router hintereinander. Es liegt wie @IT-Freak schon geschrieben hat eher an der Konfiguration der Fritz!Box und nicht an der Home Box Fiber. Es wäre halt ideal, wenn die tatsächlich möglichen Datenraten eingetragen sind. Ich habe bei meinem 130/30 Tarif in meinem Router 132/32 eingetragen. Ja das passt.
    1 Leaderboardpunkt
  32. Wireguard kann besser mit NAT und IPv6 umgehen als IP SEC. Es liegt vermutlich nicht an dem Bridge Mode sondern eher an der Konfiguration der FRITZ!Box. Wenn du den VPN Client irgendwie auf den Laptop oder PC bekommen würdest und es nicht die FRITZ!Box macht, könnte es sich verbessern. Potentielle Fehler, alles wird über die Firma getunnelt, DNS läuft nur über die Firma oder Bandbreiten Einstellungen passen nicht. Das müsstest du in der Routing Tabelle der Box sehen bzw. im VPN was als entferntes Netz steht. Ich kann dir nicht sagen, wie du bei DNS prüfst, welchen Weg die Box nimmt. Da kann es halt sein, dass du auf einen für Deutschland optimieren Server verwiesen wirst und der dann aus Österreich nur mäßig erreichbar ist.
    1 Leaderboardpunkt
  33. Hey nicht ganz ein AC ja Access Point ist was anderes das wird nicht über wan angeschlossen! Das ist dann wie ein eigener WLAN Router unabhängig vom Modem was davor steht ! Habe es so mit der Speedport smart 4 gemacht weil die smart 4 nicht auf wan möglich ist ! LAN ZU LAN 😃 Du kannst aus jedem Router einen ac machen wichtig ist eben die ips ab ändern da wird nix dann eingestellt außer die ip und DHCP aus beim WLAN Router und wichtig außerhalb von DHCP vom Modem davor ,somit hast du unabhängig von Modem davor alle Funktionen ohne Einschränkung am ac ! Das hat nix mit wan , Bridge , oder ip Client zum tun !! Habe es ein bekannten auch so gemacht mit einer Fritz ! Also AC ist nicht IP Client , nicht Bridge , nicht wan ! Ein AC ist ein AC Point ! Wie gesagt habe es auch mit der af55 + Speedport gemacht da es nicht möglich ist am Speedport 4 die af55 per wan oder Modem 5g zum Nutzen also müsste eine ac Lösung her ohne Einschränkung und volle Funktionalität am ac unabhängig von der af55 der macht nur das Internet möglich mehr schon nicht ! Also nix ändern auf der Fritz nur DHCP aus und ip vergeben außerhalb von DHCP von der Fiber dann lan zu lan und alle Vorteile genießen! Trick 17 halt 😃 Mfg
    1 Leaderboardpunkt
  34. Hallo zusammen, wie der Thread-Titel schon sagt, geht hier darum den richtigen Tarif zu finden. Welcher Internet-Tarif passt zu mir? Die richtige Internetgeschwindigkeit hängt von verschiedenen Faktoren ab: - Anzahl der Nutzer im Haushalt: Je mehr Personen gleichzeitig online sind, desto höher sollte die Geschwindigkeit sein. - Genutzte Anwendungen: Streamingdienste, Online-Gaming und Uploads von großen Dateien benötigen viel Bandbreite. - Persönliche Präferenzen: Manche Nutzer bevorzugen eine schnelle Internetverbindung, um flüssig surfen und streamen zu können, während andere mit einer geringeren Geschwindigkeit zufrieden sind. - Berücksichtigen der Verfügbarkeit: Nicht alle Tarife sind in allen Regionen verfügbar. Aktuelle Tarife und ungefähre Richtwerte für wen diese geeignet sind: - Singles - Wenig-Nutzer - Surfen im Internet - E-Mails abrufen - Social Media - Paare - Familien mit einem Kind - Streaming in HD - Online-Gaming - Videochats - Familien mit mehreren Kindern - Vielnutzer - Streaming in 4K - Uploads von großen Dateien - Online-Gaming mit hohen Anforderungen - Power-User - Gamer - Haushalte mit mehreren gleichzeitigen Nutzern - Downloads von großen Dateien - Streaming in 8K Zusätzliche Tipps: Achten Sie auf die Upload-Geschwindigkeit: Die Upload-Geschwindigkeit ist wichtig, wenn Sie große Dateien hochladen oder Videokonferenzen teilnehmen. Fazit: Die Wahl des richtigen Internet-Tarifs hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Anzahl der Nutzer im Haushalt, den genutzten Anwendungen und dem Budget. Magenta Österreich bietet eine Vielzahl von Tarifen, die auf die Bedürfnisse unterschiedlicher Nutzergruppen zugeschnitten sind. Angebote sind zu finden unter: https://www.magenta.at/internet/internettarife Magenta Verfügbarkeitscheck: https://www.magenta.at/verfuegbarkeit Magenta Speedtest: https://www.magenta.at/internet/speedtest Liebe Grüße, JD.
    1 Leaderboardpunkt
  35. CGa

    5G Outdoor BOX - bisher unzufrieden

    Liebes Magenta Team! Ich verwende nun seit knapp einem Monat die 5G OutdoorBox - und bin bisher unzufrieden. Derzeit muss ich mich zwischen "es funktioniert garnicht" oder "es funktioniert mit maximal 15% der verfügbaren Bandbreite" entscheiden. Kanns das sein? Erklärung: Die ODU wird hinter einer Unifi UDM betrieben - die IDU wird hier also nicht benötigt. In Zeiten von Smarthome spielt dabei der "Bridge-Mode", oder von Magenta perfekt übersetzt "Brückenmodus", eine entscheidende Rolle. Ich für meinen Teil möchte (oder muss) von außen über Internet auf mein Netzwerk zugreifen können. Dazu ist die public IP auf dem WAN Port NOTWENDIG. Dabei sind mir 2 Probleme aufgefallen: 1.) Ist die Weboberfläche der ODU, nachdem man den Bridge-Mode ausgewählt und neu gestartet hat, über 192.168.0.1 nicht mehr erreichbar - Das Gerät aber sehrwohl Pingbar (Internet "funktioniert") - Das ist ärgerlich - aber damit kann man leben. 2.) Wird die Download/Uploadgeschwindigkeit von anfänglich 600/60 auf ca. 130/30 "gedrosselt" - natürlich ein totaler showstopper! Bitte kommt mir jetzt nicht "es ist normal, dass beim umschalten von Router auf Bridgemode der Speed verloren geht" - Diese Aussage ist so nicht korrekt. Ich verwende Seit mehreren Jahren 5G Router (zb Huawei CPE Pro 2) wo der Bridgemode perfekt funktioniert (ohne jegliche Leistungseinbußen)! Und wenns auch "schwierig" sein sollte das Problem zu lösen - von "schwierig" kann oder will ich nicht abbeißen - MACHEN heißt die Devise! Bitte verzichtet auch auf die Standartphrasen "Die ODU muss mit der IDU betrieben werden, sonst klappts nicht", oder "APN umstellen", oder "auf Werkseinstellungen zurücksetzen".... Liebes Magenta-Team - Es soll auch professionelle User unter euren Privatkunden geben! Ich bin hier bei weitem nicht der Einzige mit dem Problem - im schlimmsten Fall muss halt der Druck Richtung Magenta erhöht werden damit diese vermurkste Software auf dem Router endlich funktioniert! Ich hoffe nicht, ich "erwarte" mir eine baldige Lösung THX Gerätename af62-fwa.odu Software Version 02.10.00.20
    1 Leaderboardpunkt
  36. Servus @Kimi, Irgendwie seltsam, denn ich nutze den Weißen Turm - Fiber Box 2 im 1000mb Tarif, und funktioniert recht problemlos. Einziger Wermutstropfen ist der, dass dieser kein Wlan 6 hat, und habe nahezu an die 950mb down. Wie geschrieben, die Fiber Box 1 sollte da auch mit den 600mb klarkommen können. Frage dazu nochmal bei der Technikline 0676 200 7777, oder bei der Serviceline Kündigung/Treue 0800 676 712 an, ob da ein Tausch des Modems zwingend notwendig ist, wenn man auf den 600mb Tarif umsteigen möchte. Meines Erachtens nicht, denn bei der Home Box Fiber kann man Einstellungen (SSID, Passwort) nur per Smartphone tätigen, und bei Speziellen Einstellungen muss man jedes Mal die Technikline Bemühen, um dies vornehmen zu lassen. Mich wundert schon der Werdegang bei Magenta, dass man die Home Box Fiber mit brachialer Gewalt an den Mann/Frau bringen will, und keine Alternative Kabel Modem/Router anbieten möchte!
    1 Leaderboardpunkt
  37. Bei T-Mobile Polen dürfte es bereits eine neue Version des Outdoor-Routers geben: https://www.t-mobile.pl/c/oferta-specjalna/internet-tmobile?oferta=lte&miejsce=dom&klient=nowy
    1 Leaderboardpunkt
  38. Hallo, Hier sind einige allgemeine Hinweise, die dir helfen könnten: Sender sortieren und Favoriten setzen: Sender sortieren: Gehe in das Menü der Android-Box und suche nach der Option für die Kanalliste oder Senderverwaltung. Dort solltest du die Möglichkeit haben, Sender zu sortieren oder neu anzuordnen. Oft kannst du dies durch Ziehen und Ablegen der Sender in der Liste tun. Favoriten setzen: In der Senderliste gibt es meistens eine Option, um Sender als Favoriten zu markieren. Suche nach einem Sternsymbol oder einer ähnlichen Markierungsoption, um Sender zu deinen Favoriten hinzuzufügen. Serienaufnahmen einrichten: Aufnahmefunktion: Überprüfe, ob deine Android-Box eine integrierte Aufnahmefunktion hat oder ob du eine separate App nutzen musst. Manchmal wird die Aufnahmefunktion in der TV-App oder im Menü unter „Aufnahmen“ oder „PVR“ angeboten. Serienaufnahme: Wenn du eine Serie aufnehmen möchtest, suche nach der Serie in der Programmliste oder im EPG (elektronischer Programmführer). Dort sollte es eine Option geben, die Serie für zukünftige Episoden aufzunehmen. Keine Aufnahmeoption bei bestimmten Sendern: Fehlende Aufnahmeoptionen: Wenn bei Sendern wie ORF konkret keine Aufnahmeoption verfügbar ist, könnte das an den spezifischen Lizenz- oder Verschlüsselungsbedingungen des Senders liegen. In solchen Fällen hilft es, den technischen Support deines Android-Box-Anbieters zu kontaktieren, um herauszufinden, ob es eine alternative Lösung gibt oder ob ein Firmware-Update erforderlich ist. Es könnte auch nützlich sein, im Internet nach spezifischen Anleitungen oder FAQs für dein Modell der Android-Box zu suchen, da die Funktionen und Menüs je nach Hersteller und Modell variieren können. Hoffentlich helfen dir diese Hinweise weiter. Viel Erfolg bei der Einrichtung und Verwaltung deiner Android-Box!
    1 Leaderboardpunkt
  39. Vom rosa Elefanten mal wieder - als jahrzehntelanger Kunde - einen Tritt in den Kundenarsch bekommen. Kein Vorspulen bei Aufnahmen mehr möglich.... Erotic Lounge nur noch über Browser. Daher wird sofort von dem Widerrufsrecht gebraucht gemacht. Ich suche mir dann einen schnellen Internet Provider und mache den Rest mit Waipu und Sky für die Hälfte des Magenta-Preises. Irgendwann ist ja auch mal genug mit der Kunden***********e.... Für mich gilt nie wieder Telekom.... nach 30 Jahren..... Ihr seit das Gegenteil von Amazon.... da steht die Kundenzufriedenheit über alles und deren Aktien steigen, eure sinken zurecht.
    1 Leaderboardpunkt
  40. Maverick

    Kritik neue Magenta TV Box

    ...vielleicht ist das Motto bei den Magenta Verantwortlichen diese: Einfach mit jedem Updatet die TV-Nutzung verschlechtern als Verbessern, vielleicht werden wir dann dieses "Lästige" TV-Anhängsel schneller wieder los. 😡👿 In der Tat wird mit jedem Magenta TV App Update die Nutzung schlechter. Die Trägheit beim Zappen, Die Unverhältnismäßige Lautstärken Situation bei unterschiedlichen Sendungen, Die länger werdende Weiterschauen-liste bei Aufgenommenen- oder Replay wenn man nicht diese bis zum Ende durchlaufen lässt, da man diese nicht löschen kann. Um nur einige zu erwähnen, und die auch schon öfter genannt wurden. Magenta Verantwortliche, aufwachen den Ihr habt es so gewollt mit dem Erwerb von Liperty Global (UPC), dann macht euren Job richtig, sonst wird das nichts. UPC war zwar auch nicht das Gelbe vom Ei, aber jetzt bei Magenta läuft wohl einiges schief im TV-Sektor.
    1 Leaderboardpunkt
  41. Frygo

    Community Website - Darstellungsfehler?

    Hallo, Was ist mit der Community Website los? Ist das ein Darstellungsfehler? Riesige Benutzerbilder, alles komplett unübersichtlich! Bei Seite mit mehrere 100 Beiträge alles auf eine Seite?
    1 Leaderboardpunkt
  42. kilian3845

    Community Website - Darstellungsfehler?

    @Karo Hatte heute auch den Fehler
    1 Leaderboardpunkt
  43. Maverick

    Kritik neue Magenta TV Box

    ...nur, welche Alternativen gibt es? Im Alpenland gibt es ja "nur" A1 mit DSL, und Magenta, SalzburgAG oder Liwest-(?) mit Koaxial. Alle anderen Anbieter - und auch Magenta - nutzen auch "nur" die DSL-Infrastruktur von A1. Bei Beiden Anbietern gibt es nach- wie vor Probleme mit Ihren TV Produckten (Equipment). Welche alternativen währen da noch abgesehen vom Satelliten? PS: Mit jeden App Update scheint sich die TV-Situation eher zu verschlechtern (unterschiedliche Ton-lautstarke, Bildlauf rauscht einfach durch u.s.w), als zu verbessern.
    1 Leaderboardpunkt
  44. NTM

    Community Website - Darstellungsfehler?

    Ich habe das Problem auch immer wieder einmal. Es dürften einige CSS-Dateien dabei nicht laden. Nachdem es bei mir praktisch nur zu Hause ein Thema ist dachte ich es liegt vielleicht irgendwo in meiner Konfiguration. Tritt auf allen möglichen Betriebssystemen und Browsern auf und der Standard-Tipp bei Web-Frontend Problemen die Cookies zu löschen bringt auch nichts. Magenta Kabel, Asus Router und Pi-Hole Cloudflare DNS
    1 Leaderboardpunkt
  45. Gromiart

    Kritik neue Magenta TV Box

    Bin auch sehr froh bald einen neuen Provider nehmen zu können - gestern "Highlight" dass die Aufahme bzw. Replay wegen der Bildqualität einfach nicht schaubar war - hab dann die entsprechende Mediathek installiert und darüber geschaut - Magenta-Tv ist nach 2 Jahren Beta-Test durch den Kunden noch immer nicht - nicht mal ansatzweise - komfortabel nutzbar.
    1 Leaderboardpunkt
  46. tomturbo1974

    Kritik neue Magenta TV Box

    für meinen Teil hat sich Magenta TV erledigt - noch die Mindestvertragsdauer bis 10/2024 abwarten und das Teil geht retour. mit dem neuen Update schaffen sie es sogar dolby-digital-plus noch schlechter zu machen als es eh schon war.... und das leidige "aus lizentechnischen gründen ist ein vor-/zurückspulen nicht möglich" ist wirklich untragbar.
    1 Leaderboardpunkt
  47. Hallo JD, Auf andere Anbieter auszuweichen um ein angebotenes Service nutzen zu können ist keine Lösung. (Zb wird heim Hdmi Arc unterstützt, was die Surround Anlage nutzlos macht) Wieso ist es so schwer diese App auf Tizen OS freizuschalten und wieso gibt es da keine offiziell Stellungnahme? Magenta kann echt glücklich sein, dass es kaum Alternativen gibt. Lg
    1 Leaderboardpunkt
  48. Magenta Österreich ist offenbar wirklich nichts mehr zu peinlich! Nachdem diese Firma diese unsägliche Magenta TV Box auf den Markt gebracht hat, die von allen Usern und Medien in der Luft zerrissen wurde, schaffen sie es nicht mal eine App für Samsung TVs zu releasen, die die Konzern-Mutter schon längst im Einsatz hat. Ist der Ruf erst mal ruiniert, lebt es sich offenbar ganz ungeniert...erbärmlich!
    1 Leaderboardpunkt
  49. Also für mich ist das auch momentan nichts. Dann wechsle ich lieber nochmal mein Gigakraft 500 auf Internet L um und warte noch mit dem XL. Gibt's einen Fahrplan was in naher Zukunft an Funktionen erweitert wird?! Meine KO-Kriteren des neuen Systems sind: WLAN weder abschaltbar, noch Sendeleistung reduzierbar (habe eigene Router und Mesh) Stromverbrauch belegt Kanäle zurück zum Routerzwang?! App mit Smartphone-Zwang statt Webinterface und dann die geht nur mit min. iOS 14; es gibt so viele alte, gut funktionierende Apple Geräte, perfekt um daheim sowas zu steuern warum nicht einfach die App auch für Windows PC anbieten? Die Hoffnung bleibt...
    1 Leaderboardpunkt
  50. JAO ZE TUNG

    Kritik neue Magenta TV Box

    Warum genau ? Ich unterteile die mir bis jetzt ins Gesicht gesprungenen Fehler der Box in 2 Kategorien : 1. Probleme die das Fernsehen echt vermiesen Fehler 504 und Fehler 35 kommen so alle 10 bis 15 Minuten abwechselnd (Siehe beigefügte Bilder) Nach diesen Fehlermeldungen muss man die Box abschalten und wieder neu starten... Alle 10 bis 15 Minuten Bild und Ton Aussetzer (bis zu 10 Sekunden lang) mit unterschiedlichem Ergebnis. Manchmal springt die Box dann wieder in den Live Feed und überspringt die 10 Sekunden, manchmal ist es so als hätte man einfach kurz die Pausetaste gedrückt. Die Bildqualität ist bei manchen Sendern (obwohl auch als HD ausgewiesen) sichtbar schlechter. Wenn man den Sender wechselt, wird das Bild etwa zur hälfte stark abgedunkelt, und es wird die Senderinfo gezeigt. Das sollte aber nur dann sein, wenn ich einen Sender wechsle. Bei mir passiert das auch alle paar Minuten, das er einfach unaufgefordert die Senderinfo einblendet, und das Bild so für etwa 10-15 Sekunden zur Hälfte unkenntlich ist. Heftige Tonschwankungen zwischen den einzelnen Sendern. Bei einem Sender sind 50% der Tonskala gerade richtig, beim nächsten Sender versteht man dann kein Wort und beim Übernächsten glaubt man ein Flugzeug donnert durchs Wohnzimmer. Die Fernbedienung ist qualitativ so in etwa das, was man bei einem 1€ Shop bekommt. Keine Mute Taste, keine Taste für die Aufnahmen, Tasten sind nicht beleuchtet, Tasten haben einen Grotten schlechten Druckpunkt ... 2. Probleme die eine eindeutige Verschlechterung zur Vorgängerbox darstellen In den Einstellungen wurden einige sehr nützliche Möglichkeiten gestrichen. Zum Beispiel kann man bei der Android TV Box bei Aufnahmen keinen Vorlauf oder Nachlauf einstellen. Bedeutet bei einigen Testaufnahmen fehlten entweder der Beginn oder das Ende - besonders problematisch ist das bei Sendern, die sich der Möglichkeit 7 Tage zurück nachzusehen entziehen ... Die Aufnahme von Serien und deren Verwaltung ist komplett unbrauchbar. Wo man bei der Vorgängerbox noch ein Symbol pro Serie hatte, wird nun unter der Punkt "meine Aufnahmen" alles quer durchgewürfelt angezeigt. Ich würde so gerne bei Magenta das mal den Entwicklern live zeigen - man wird doch noch mal ein wenig träumen dürfen - oder ? Und ... das war noch lange nicht alles ... ich werde weiter berichten, denn ich habe mich dazu entschlossen das so nicht hinzunehmen. Magenta tut NICHTS - daher werde ich aufstehen und warnen ! Und sollte es hier noch jemanden geben, der sich unsicher ist ob er / sie auf die Android TV Box wechseln will - ihr könnt gerne zu mir in den 12. Wiener Bezirk kommen und das Drama live erleben - danach wechselt ihr sicher nicht !
    1 Leaderboardpunkt
Das Leaderboard verwendet die Zeit Wien/GMT+02:00