Magenta Community
Community durchsuchen
Zeige Ergebnisse für die Stichwörter "'android'".
29 Ergebnisse gefunden
-
Hallo Community. Hat schon jemand die neue TV Android Box ? Gibt es hier die gewohnten Radio Sender welche auf der Horizon BOX sind ? Stingray Music ? Vielen Dank und Lg
-
Hallo, ich habe seit fast 2 Monaten Gigakraft 500 und dazu gleich die neue Home Fiber Box bekommen (die Schwarze Box). Jedoch läuft das Internet seit knapp 3 Wochen ziemlich langsam und das ausschließlich auf Android Geräten. Sei es mein Handy oder auch der Fire Stick, das Internet läuft auf diesen Geräten unerträglich langsam. Auf meinem 2. Handy, einem iPhone läuft das Internet super, sowohl auch auf meiner Xbox und meinem Laptop. Selbst bei dem Magenta Speedtest komme ich auf mehr mbits auf einem IOS Gerät als auf einem Android. Wo es manchmal nur 40-60mbits sind. Woran kann dies liegen? Ich weiß das wir hier in Wien nicht das beste Internet haben, aber ich überlege ernsthaft kein Magenta Kunde mehr zu sein nach so einem unnötigen Problem.
-
Hallo liebe Community. Ich habe seit gut zwei Monaten massive Probleme mit meinem WLAN, allerdings nur auf unseren Android Geräten. Downloads über den Laptop oder die PS4 sind herrlich schnell, allerdings bekomme ich diese Geschwindigkeit nur bei Downloads hin! Wenn wir auf unseren Smartphones streamen, bekomme ich nichtmal ein normales Youtube Video zum laufen, dafür ist es egal ob ich direkt neben dem Router oder weiter entfernt sitze. Ich habe bereits versucht Kanäle manuell umzustellen, oder den Router automatisch Kanäle switchen zu lassen, beides bringt nichts. Reset und Neustart des Routers sind auch bereits erfolgt. Könnt ihr mir hier Tipps geben? LG, Julian
-
Mit meinen neuen TV-Boxen gibt es die bis dato ungelöste Probleme Laufende Verbindungsprobleme / „Lade“ wird angezeigt (erfolgt alle paar Minuten). Abhilfe: Neustart der Box Ton plötzlich weg / verliert sich Extreme Lautstärkenveränderung (Senderwechsel) Meldung: Wiedergabe Fehler 35 (Wohnzimmer) Meldung: Fehler 11 (Schlafzimmer) Sender-Info wird eingeblendet (nicht immer die aktuelle) Fernsteuerung - Verbindungsverlust wird angezeigt (???) Reaktionszeit (Verfügbarkeit/Antwortzeit) Meldung: "Geräteeinstellung abge…." (???) Div. Aktivitäten (Resets an den TV-Boxen und Router, Anschlussdosen-Wechsel, Übertragungsrate-Überprüfung, WLAN-Check, Tausch der Fernsteuerungs-Batterien, Antennenkabel abstecken, Energiesparmodus abschalten) wurden ohne Erfolg bereits durchgeführt!??? Man hat den Eindruck gewonnen, dass Magenta mit der neuen Technologie total überfordert ist, bzw. das Produkt ohne Funktions-Qualitätsprüfung für die flächendeckende "Ausrollung" freigegeben wurde.
-
Entertain4K vs neue Android Box - eine Zumutung für den Kunden
ppstar26 hat eine Frage erstellt in: Magenta TV
Hallo, ich wurde vor kurzem von der Entertain 4K auf die Android Box umgestellt - das Ergebnis ist eine Frechheit, welche mich sogar dazu bringt mich nach Alternativen umzusehen. Die Box ist ein Rückschritt der nicht Tragbar ist - was mir sofort ins Auge gestochen ist nach kurzer Zeit: 1. Die Box braucht die 4 Fache Zeit zum startenn im Vergleich zur 4K Box ca 10-15 Sekunden 2. Zappen zwischen den Sendern (Einfach +/- auf der Fernbedienung) dauert 5-6 sek bis das Bild aufgebaut ist, dann oft noch 1-2 Sek bis die Stimme synchron ist (4K Box 1-2 Sek wenn überhaupt) 3. Die EPG Ansicht im Vergleich zur Entertain 4K Box ist einfach unterirdisch 4. Die Software schließt sich ebenfalls Punkt 3 an 5. die Software wirft oft Fehler aus wenn man sich Sendungen im Replay anschauen möchte - Fehler 500 6. Die Lautstärke wird nicht mehr über Fernseher verstellt sondern auf der Box was für eine Limitierung sorgt - ein Witz wie kann man sowas dem Kunden zumuten? Der Support verweist drauf das die Box mit der Zeit schneller wird (haha?) und die Startzeit kann man über den Stromsparmodus in den Griff bekommen.. aber so richtig gehört wird die Kritik nicht. Die Entertain4K Box läuft angeblich Ende Februar aus .. lg -
Es ist extrem nervig, wenn man jeden Tag und nach einem Absturz/Neustart die Anmeldedaten neu eingeben muss. Können diese nicht einfach gespeichert werden? Bei anderen Apps geht das ja auch. Da wird man zu einem komplexen Passwort gezwungen und muss das jedesmal mühsam vor dem Fernsehen eingeben. Vertipper einprogrammiert braucht man 1-2 Minuten. Früher hat man den Fernseher aufgedreht und los gings. Heute braucht man ewig bis ein Bild kommt. Willkommen schöne, moderne neue Welt!1
-
Ich habe die Android TV Box aufgrund der Anwendung des Member-Bonus erhalten. 20% Nachlass auf meinen bisherigen Tarif - das ist dann aber auch schon das einzig Positive. Rückwirkend betrachtet hätte ich es bleiben lassen sollen, dann die Box ist das allerletzte. 😒 Ich hätte es mir nicht gedacht, dass die Box mehr Aggressionen in einem hervorrufen kann als ein Drucker! 😡🤬🖕 Der Anruf bei der technischen Hotline brachte rein gar nichts. Abgesehen von der Erkenntnis, dass ich Mesh brauche. Die Box braucht 100% Bandbreite und wenn ich kein Mesh habe, dann ists nur logisch, dass das TV Erlebnis ausbleibt. Auch dass sich die Fernbedienung ständig trennt - kein Wunder ohne Mesh. Es einzige was etwas bringen könnte wäre der Anschluss mittels LAN Kabel. Beim Speedtest offenbart sich dann auch die 100er Buchse der Box am Gigabit-Switch. 🙄 Wenn ich schon die technische Hotline anrufe, dann hätte ich mir zumindest ansatzweise ein Gespräch auf technischer Ebene erhofft! Wie dem auch sei. Zur 4k Entertain Box gibts leider kein zurück mehr. 😩🥺 Was sind die Alternativen? Auf dem FireTV läuft noch die alte Magenta TV App (mit der 4k Entertain Box vergleichbar). Allerdings ist Bedienung mit der Fernbedienung auch nicht das Wahre. Gibts Erfahrungsberichte zur Nokia TV Box 8000? Sonst würde ich mir die als Alternative holen, die alte App installieren und drauf hoffen, dass es sich zumindest ein bisschen so anfühlt wie vor dem Umstieg. Allzuviel investieren möchte ich dabei allerdings nicht, denn auch die allergeilste TV Box überhaupt macht das TV Programm selbst auch nicht besser. PS: Dass auch die erste Abrechnung nach dem Umstieg nicht stimmt - damit habe ich fast schon gerechnet. Bisher bin ich nicht begeistert... 😕
-
Hallo. Bin erste seit ganz kurzem Magenta TV Kunde Ich habe die kleine Magenta TV Box (Android) und bin nicht gerade begeistert. Die Box stützt immer wieder ab sodass ich das Ding vom Strom nehmen muss. Die Einstellungen: Auflösung und Herz werden nicht gespeichert. Es gibt andauern kurze Standbilder und auch Ruckler. Das ganze egal ob via Kabel oder nur Internet Wieso verkauft ein TV Anbieter, bei welchem man eine 2 Jahres Bindung eingeht so einen Müll? Eine Android TV Box mit 2GB RAM.....das dies nicht für einen Dauerbetrieb ausgelegt ist weiß doch jeder der sich nur etwas auskennt. Wenn man sich auf Amazon eine billig Android TV Box bestellt dann bekomm man hier sogar mehr geboten. Sorry das ich hier mal die Luft raus lassen musste, aber das ist schon sehr ärgerlich. Kann mir hier jemand Tipps geben oder mir sagen ob ihr auch solche Probleme habt? Danke euch
-
Android TV Box + Sony Bravia Android TV + Sony Soundsystem Lautstärke sync?
robertionescu_ hat eine Frage erstellt in: Magenta TV
Hallo liebe Community, ich habe seit letzter Woche die neue TV-Box und bin auf ein echtes Problem gestoßen. Und zwar lässt sich die Lautstärke nicht mehr von der Fernbedienung der TV Box (früher ging das ganz gut mit der Entertain Box) steuern. Wenn ich an der FB lauter oder leiser stellen möchte, kommt die Lautstärkeregelung der TV Box, diese wird aber nicht mit dem TV bzw. der Soundbar synchronisiert. Geräte: TV: Sony KD-65XG8096 Bravia 65 inch Soundbar: Sony HT-ZF9 Magenta: TV Android Box Angeschlossen: Die Soundbar hat 3 HDMI Ports: HDMI 1 IN HDMI 2 IN HDMI ARC Der Fernseher hat mehrere HDMI Ports, die Soundbar ist mit dem TV über den HDMI ARC Port verbunden. Die Magenta TV Box ist über HDMI an den HDMI 1 IN Port der Soundbar verbunden. Bis auf die Tatsache, dass die Lautstärke nicht synchronisiert wird, funktioniert auch alles. Vielleicht habe ich auch etwas übersehen und würde mich über einen Hinweis sehr freuen, der es möglich macht alles über die FB der TV Box zu steuern. -
Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem: Ich habe mich für eine Internet+TV-Kombi mit TV M entschieden. Jedoch kann ich einen wesentlichen Teil nicht nutzen: Das Fernsehen unterwegs. Weder auf meinem Computer, meinem Tablet und meinem Smartphone funktioniert Magenta TV. Es erscheint einfach immer nur die Meldung "Der Service ist derzeit nicht verfügbar. bitte versuchen Sie es später erneut." - egal auf welchem Gerät. Was kann ich nun machen, um Magenta TV auch unterwegs zu nutzen? Ich habe es nun schon über Wochen hinweg probiert und immer das gleiche Problem. LG Philipp
-
[Android Box] Pause Funktion nurmehr auf manchen Sendern?
Panthau hat eine Frage erstellt in: Magenta TV
Heyho, Ist die Pause Funktion nun auf manchen Sendern einfach deaktiviert? Auf ORFHD gehts bei mir zb, auf RTLHD passiert einfach nichts. Die Gier der Sender hat ja schon lange dazu geführt, das man Werbungen bei Aufnahmen nicht mehr vorspulen konnte und ich dachte mir schon, daß das irgendwann auch bei der (deswegen von uns immer genutzten) Pause Funktion kommen wird… aber das es komplett gesperrt wird, hätt sogar ich leidgeprüfter Pessimist nicht erwartet. Oder liegts nur an mir? -
Hallo Liebe Community! Ich bin neu hier im Forum, habe ca 20 Jahre ISP Erfahrung und bin Technisch affine. nun meine Frage, (ich werde es eh auch ohne Antwort versuchen und das Ergebnis hier rein stellen, aber vielleicht hat das hier ja schon jemand gemacht) Also ich habe die Neue Magenta TV Box mit Android bekommen... leider bin ich sehr unzufrieden damit. Es wurde mal wieder sehr an der Hardware gespart und die Software Entwickler leisen sich auch keine Zeit um dieses Produkt wirklich gut dastehen zu lassen. 1. die Lautstärkeregelung der TV Box ist ein Horror. 2. Sind nicht alle Apps im Google Play Store verfügbar da Magenta hier Lizenztechnisch viel verabsäumt hat. 3. die Box hängt ab und zu für 3 Sekunden obwohl Signal hervorragend.. wahrscheinlich zu schwache Hardware... 4. Sehr viele andere Kleinigkeiten (kein Netflix... usw.) Nun habe ich aber einen Android11 Fähigen Fernseher, der diese Macken nicht hat... und auch einen Kabel Tuner eingebaut hat. Ist es hier möglich das Koaxial Kabel einfach in den Tuner vom Fernseher zu geben und dieser übernimmt die Aufgabe der TV Box mit? Ich benutze die TV Box nur für Fernsehen.. alles andere mach ich sowieso über das Android 11 System vom Fernseher (weil stabiler Netflix vorhanden usw.) nur stört mich das wechseln zu HDMI 1 wenn ich TV sehen will.. Muss ich bei der Authentifizierung irgendwas beachten? Funktioniert ORF und andere Verschlüsselte Sender so auch oder nur freie? Hat schon jemand Erfahrungen damit gemacht? lässt Magenta dies überhaupt zu? Würd mich freuen wenn schon jemand Erfahrung damit gemacht hat und mir Antwortet. danke.. lg Chrsitain
- 7 Antworten
-
- android 11 tv box
- tv box
-
(und 1 Weitere)
Markiert mit:
-
Hallo zusammen, habe ich das richtig gelesen, dass die neue Android-TV-Box nur noch Streams via (W)LAN verarbeitet und das TV-Kabel gar nicht mehr genutzt wird? Es macht in meinem Fall nämlich überhaupt keinen Unterschied, ob das Antennenkabel eingesteckt ist oder nicht, bei Entfernung des LAN-Kabels geht aber gar nichts mehr. Besten Dank für eine Bestätigung bzw. für jeglichen Hinweis.
-
Typische Verschlimmbesserung eines lange funktionierenden Systems. Seit vielen Jahren haben wir einen Kabel TV/Internetanschluss (UPC). Android App auf Handy hat funktioniert. Android App auf Chromecast mit Google TV hat funktioniert. Windows 10 App hat funktioniert. Auf einmal geht nichts mehr: "Service nicht verfügbar" Lange Telefonate mit verschiedenen Hotlines. Neuregistrierung notwendig. Der Kunde wurde vor so einer Umstellung NICHT informiert. Das meiste funktioniert wieder. Was nicht mehr geht: Magenta TV auf dem Chromecast mit Google TV Die "alte" Android App bringt weiterhin "Service nicht verfügbar" Und die "neue" Android App lässt sich nicht installieren. Ist vom Development nicht für Google TV freigegeben und daher im Store nicht verfügbar. Antworten im Sinne von "Melde dich beim Technik Team" "Wir arbeiten daran" bla bla bla sind NICHT hilfreich!
-
Liebe Community, seit dem Update der Magenta TV App (in unserem Fall Magenta TV (AT)) geht gar nichts mehr. Die App ist auf unserem Sony Android TV extrem langsam, hinzukommt, dass das Bild auf die linke obere Ecke reingezoomt ist. Das Menü und alles andere der App sieht ganz normal aus, die Vorschau der Sender auch. Somit ist die App aktuell nicht nutzbar. Wir hatten mit der vorherigen Version der App keine Probleme und auch nichts umgestellt. Hat jemand ein ähnliches Problem oder vielleicht sogar eine Lösung parat? Danke Conny
-
Hallo, mein Huawei P9 lite Handy steckt seit Uhrzeite auf Android 6 B161 fest ... Habe jetzt alles versucht von Update App (mit Speicher löschen), über HiSuite Update, eRecovery, Hardware Reset ... es kommt einfach kein Update ... bei Huawei selbst lässt sich keine einzige ROM mehr downloaden ... Es wurde nichts am Handy gemacht, ausser wahrscheinlich damals das Update nicht angenommen. :((( der Huawei Service meint ich sollte schon auf einer viel höheren Android Version sein ... und ein Hardware Reset solle alles beheben ... aber ohne Erfolg.
-
Warum Wi-Free mit Android 11 nicht (mehr) funktioniert
Atrox hat eine Frage erstellt in: WLAN & E-Mail
PROBLEM Android 11 Geräte mit dem Android 11 QPR1 security update vom Dezember 2020, können sich nicht mehr in zertifikatslose WPA2/3-Enterprise Netze einbuchen. Diese Option wurde aus WPA3 (und jetzt Android) entfernt, weil es möglich ist, fake-Netze zu errichten welche die Logindaten abgreifen. (Das ist bei Wi-Free nicht so tragisch, weil es ein unabhängiges Passwort sein sollte.) Betroffen sind (Stand Jänner/Februar ) primär Google Geräte der Pixel-Serie mit Android 11, aber es ist zu erwarten dass andere Hersteller das Update ebenfalls übernehmen. Zu erkennen ist diese Änderung daran, dass die Zertifikatsprüfung im Drop-Down "Zertifikate" nicht mehr ausgeschaltet werden kann, und daher immer ein "Domain"-Feld zu befüllen ist. Gelichzeitig kommt ein Drop-Down zur "online Zertifikatsprüfung" hinzu, aber lokal wird das Zertifikat immer geprüft. UPC / Magenta Wi-Free wird in genau diesem Modus ohne Zertifikate betrieben. LÖSUNG (für Magenta) Magenta muss auf ein zertifikatsbasiertes Wi-Free umstellen (nur zur Netzauthentifikation, nicht unbedingt für jeden einzelnen User). Die Einrichtung (bzw Import) von Zertifikaten ist je nach Betriebsystem etwas unübersichtlich. Sollte Magenta also keines der Standard-Zertifikate verwenden wollen, empfielt sich eine App (von Magenta) welche die Einstellungen vornehmen kann. Falls ein Dual-Betrieb (mit und ohne Zertifikatsüberprüfung) einrichtbar ist (oder schon wurde), muss Magenta die neuen Einstellungen veröffentlichen. [Je nach Architektur, muss so eine Umstellung grenzüberschreitend koordiniert werden). LÖSUNG (für den Endkunden) Sind mir keine bekannt. -
Hallo, ich habe einen Magenta Stick erhalten und dort alle nötigen Applikationen installiert, Amazon, DAZN, ...etc. was ich allerdings nicht in der Suche finden kann ist Netflix? Der Stick ist verifiziert und alles andere funktioniert bestens. Danke
-
Hallo. Ich wollte wissen, wann ihr den oneplus 8 pro verkaufen werdet. Wenn ja, wann dann? Vielen Dank
-
Hallo. Ich wollte wissen, wann ihr den oneplus 8 pro verkaufen werdet. Wenn ja, wann dann? Vielen Dank
-
Manche Geräte können nicht mit WLAN der Connect Box verbinden
slint hat eine Frage erstellt in: WLAN & E-Mail
Hallo Community, ich frag hier nach, weil ich mit meinem Latein langsam am Ende bin (sollte ich das falsche Unterforum erwischt haben, bitte ich um Verzeihung und ggf. Verschiebung): Ich bin seit Ewigkeiten Kabelinternet-Kunde der ehemaligen UPC, und "durfte" heute den alten Technicolor-Router im Shop gegen die neue Connect Box tauschen. Seitdem hab ich enorme Probleme mit (manchen) WLAN-Verbindungen. Nach Start und Einrichtung der Box hab ich meine kabelgebundenen Geräte überprüft und war sofort problemlos online. Mein Laptop, auf dem Kubuntu läuft, konnte sich auch anstandslos mit dem WLAN verbinden. Unsere Handys und das Surface 4 Pro-Notebook mit Windows10 bekomme ich seitdem jedoch einfach nicht ans kabellose Netz. Bei den Handys (beides Android-Geräte; verschiedene Hersteller; weniger als 3 Jahre alt; mit allen aktuellem Updates versehen) wird das Passwort zwar akzeptiert und gespeichert, Verbindung wird jedoch keine hergestellt. In der WIFI-Auswahl steht "Saved" unter der SSID, ein erneuter Verbindungsversuch führt zu einem Authentifizierungsstart, jedoch ohne Erfolg. Beim Windows10-Laptop klappt die Verbindung sogar, jedoch steht dann "Kein Internet, gesichert" im Netzwerkstatus, er scheint auch nicht in der Web-Oberfläche der Connect Box unter "Verbundene Geräte" auf. Ich hab inzwischen etliches probiert, unter anderem: Factory Reset der Connect Box Tausch der Kabel zur/von der Connect Box Austausch der Connect Box im Shop (!) 2.4GHz einzeln (mit allen erdenklichen Kombinationen aus Authentifizierungsmethode, Channels, WLAN-Modi, Kanalbreite, Sicherheitsmodi etc.) 5Ghz einzeln (mit allen erdenklichen Kombinationen aus Authentifizierungsmethode, Channels, WLAN-Modi, Kanalbreite, Sicherheitsmodi etc.) 2.4 und 5GHz zusammen (wieder mit allen erdenklichen Kombinationen - ich spiel das Spiel seit inzwischen über sieben Stunden..) 2.4 und 5GHz zusammen, aber mit verschiedenen SSID Verbindung manuell / Verbindung per WPS Factory Reset eines Android-Geräts (!!) UPC Wi-Free de-/aktiviert Update der Windows-Netzwerktreiber manuelles Hinzufügen der Verbindungsdaten zu Android Hinzufügen der Hardwareadressen der Geräte zur MAC-Whitelist verschiedenste Firewall-Einstellungsmöglichkeiten der Connect Box alle möglichen Schmähs unter Android und Windows10 (beim Thema WLAN-Probleme gibt es ja endlos Google-Ergebnisse...) Ich weiß wirklich nicht mehr weiter. Die Menschen der Magenta-Hotline sind auch überfragt bis desinteressiert und pochen darauf, dass es an meinen Endgeräten liegen muss. Möglich, aber meines Erachtens unwahrscheinlich - alle anderen WLANs haben sie bislang noch problemlos gepackt. Weiß jemand Rat? Oder zumindest eine Stoßrichtung, in die ich nachforschen könnte? Vielen Dank im Voraus! /Nachtrag vom Folgetag: Ich hab heute endlich einen wirklich kompetenten, freundlichen und interessierten Mitarbeiter der Serviceline an den Apparat bekommen, der sich mein Problem angehört und es mit mir verifiziert bzw. etliche meiner Lösungsversuche wiederholt und eigene angestellt hat. Nach Rücksprache seinerseits mit dem 2nd-Level-Support wurde entschieden, dass offenbar auch das getauschte Modem ein Problem hat (u.a. konnte das Gerät von seiner Seite aus gepingt werden, eine tatsächliche Verbindung konnte er jedoch nicht herstellen). Nachdem es leider auch damit nicht besser wurde, hat man mir ein anderes Modem angeboten (v/o "Arris" - ich glaube im Normalfall Gigabitkunden vorbehalten?), und siehe da: Mein Problem war sofort von selbst verschwunden! Ich kann also nicht sagen, ob es letztendlich an einer defekten Herstellungscharge, der Firmware oder ähnlichem lag, aber ich bin wieder online, und das nach nur wenigen Stunden in der Hotline-Warteschleife und am Weg zum/vom Shop. Die Frage kann also als gelöst betrachtet werden. Danke!- 11 Antworten
-
- 2
-
-
- connect box
- wlan
-
(und 3 Weitere)
Markiert mit:
-
Modem: https://www.magenta.at/hardwaresupport/device/internet-fiber/box Seit einigen Monaten funktioniert die WLAN Verbindung bei einigen mobilen Endgeräten in unserer Wohnung nicht mehr richtig. Dabei sind die Geräte mit dem WLAN verbunden und haben auch eine Internetverbindung, jedoch weisen viele Apps trotzdem Ladeprobleme auf und sind im WLAN nicht verwendbar (zB Twitter, Nachrichten Apps, Spiele). Internetsurfen im Browser funktioniert ohne Probleme, bei den Apps kommen Fehlermeldungen dass keine Internetverbindung besteht. Die beschriebenen Probleme treten bei Android Geräten auf (LG Smartphones, Samsung Tablets), die selben Geräte funktionieren in anderen WLAN Netzwerken problemlos. Bei Windows Geräten kommt es zeitweise zu Verbindungsabbrüchen, WLAN muss manuell neu verbunden werden um es wieder verwenden zu können. Internet über Ethernet beim PC und Amazon Echo über WLAN weisen keine Probleme auf. Die Fiber Box wurde bereits vor kurzem ausgetauscht, ein Hardware Defekt sollte also auszuschließen sein. Deaktivierung sämtlicher Sicherheitsfeatures (IP Flood detection, etc) hat nichts geholfen, Trennung der beiden Frequenzkanäle auch nicht. Beim ursprünglichen Vertragsabschluss mit UPC waren keine Probleme vorhanden, seit wann diese genau auftreten kann ich leider nicht exakt sagen. Vielen Dank im Voraus, sollte jemand helfen können!
-
Hallo! Ich habe mir ein OnePlus 7 Pro bestellt und habe nun Probleme, mobiles Internet zu empfangen. Ich habe bereits versucht neue APN einstellungen basierend auf dem FAQ guide einzurichten, dennoch verbindet sich das Telefon nicht. Ich habe die APN einstellungen aus dem "Internet - T-Mobile APN-Einstellungen - Internet einrichten (APN-Einstellungen)" hardware support bezogen. Folgende APN einstellungen habe ich verwendet: Name: "T-Mobile A Internet" APN: "gprsinternet" Proxy: "" Port: "" Username: "t-mobile" Password: "tm" MCC: "232" MNC: "03" Authentification Type: "PAP" APN-Type: "default, supl" Ist das Telefon evtl. nicht freigeschalten um auf dem Magenta Netz zu funktionieren? Auf UPC hat damals mein OnePlus X einwandfrei funktioniert..
- 1 Antwort
-
- apn
- datenverbindung
-
(und 1 Weitere)
Markiert mit: