Stellt sich heraus, es ist gar nicht so einfach, an die WPA Enterprise Zertifikate zu kommen. Der einfachste Weg, ist in der Tat, den 802.1X Netzwerktraffic vom WPA Supplicant aufzuzeichnen, und die Bytes aus dem ServerHello Paket auszuschneiden. Dann erhält man (nach der Umwandlung von DER auf PEM) folgende Zertifikate:
1_liberty_global_wifi_test_0001.pem ( SubjectAltName: wifi-auth.upclabs.com <-- das ist die Domain, die wir suchen!)
2_liberty_global_horizon_service_operator_certif.pem
3_liberty_global_root_certification_authority.pem (Das ist das Root-Certificate das wir brauchen!)
Auf Android 9 konnte ich dann das root Zertifikat (Nr. 3) importieren (Datei übertragen, dann Settings > Security & location > Encryption & credentials > Install from Storage > Aus Download Verzeichnis heraussuchen) , als Domäne "wifi-auth.upclabs.com" eintragen, und mich erfolgreich verbinden.
Auf Android 11 hat das leider nicht geklappt. Nach 2-3 Versuchen scheint Android 11 dann auch das Zertifikat aus dem Store zu löschen, was sehr ärgerlich beim Testen ist.
Mir ist noch unklar, ob andere Betreiber (Ziggo, XFINITY, Virgin, Arq_wifi_x) mit dem selben Root Zertifikat funktionieren.
Übrigens, gerade entdeckt: Es scheint so, als ob Android 11 es Apps nicht mehr erlaubt, (root) Zertifikate direkt zu installieren: https://issuetracker.google.com/issues/151858120. Unklar ist, ob das auch Wi-Fi Zertifikate oder nur Web & App Zertifikate betrifft. Workaround: "Non-MDM apps could, for example, take the following approach:
* Write the CA certificate to the Download media collection.
* Prompt the user to go to Settings to install the certificate from the Download media collection."