PROBLEM
Android 11 Geräte mit dem Android 11 QPR1 security update vom Dezember 2020, können sich nicht mehr in zertifikatslose WPA2/3-Enterprise Netze einbuchen. Diese Option wurde aus WPA3 (und jetzt Android) entfernt, weil es möglich ist, fake-Netze zu errichten welche die Logindaten abgreifen. (Das ist bei Wi-Free nicht so tragisch, weil es ein unabhängiges Passwort sein sollte.)
Betroffen sind (Stand Jänner/Februar ) primär Google Geräte der Pixel-Serie mit Android 11, aber es ist zu erwarten dass andere Hersteller das Update ebenfalls übernehmen. Zu erkennen ist diese Änderung daran, dass die Zertifikatsprüfung im Drop-Down "Zertifikate" nicht mehr ausgeschaltet werden kann, und daher immer ein "Domain"-Feld zu befüllen ist. Gelichzeitig kommt ein Drop-Down zur "online Zertifikatsprüfung" hinzu, aber lokal wird das Zertifikat immer geprüft.
UPC / Magenta Wi-Free wird in genau diesem Modus ohne Zertifikate betrieben.
LÖSUNG (für Magenta)
Magenta muss auf ein zertifikatsbasiertes Wi-Free umstellen (nur zur Netzauthentifikation, nicht unbedingt für jeden einzelnen User). Die Einrichtung (bzw Import) von Zertifikaten ist je nach Betriebsystem etwas unübersichtlich. Sollte Magenta also keines der Standard-Zertifikate verwenden wollen, empfielt sich eine App (von Magenta) welche die Einstellungen vornehmen kann.
Falls ein Dual-Betrieb (mit und ohne Zertifikatsüberprüfung) einrichtbar ist (oder schon wurde), muss Magenta die neuen Einstellungen veröffentlichen.
[Je nach Architektur, muss so eine Umstellung grenzüberschreitend koordiniert werden).
LÖSUNG (für den Endkunden)
Sind mir keine bekannt.