Magenta Community
-
Gesamte Inhalte
1.440 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Artikel
Expertentipps
Galerie
Alle erstellten Inhalte von IT-Freak
-
Hybrid-Router Simkarte wo anders benutzen
IT-Freak hat auf Stivos Frage geantwortet in: Kabel, DSL & Hybrid
Ja, das ist, das man den Router nicht mit nimmt und dadurch das LTE Netz stärker belastet. Der Hintergrund bei Hybrid ist, das man das LTE Netz auslasten möchte. -
Hybrid-Router Simkarte wo anders benutzen
IT-Freak hat auf Stivos Frage geantwortet in: Kabel, DSL & Hybrid
Nein, geht nicht. -
Das Problem liegt nicht ganz bei der Magenta sondern auch an der RTL Group. Diese setzt für HD auf das "HD+" und "CI+". Dies schreibt gewisse "Schikanen" vor. Das z.B. die Sender Aufnahmen aus der Ferne zerstören können und das man das vorspielen verhindern kann. Dies kann laut Standard je Sendung definiert werden. Das mit einer eigenen Plattform umzusetzen ist ein Albtraum. Deshalb ist es die einfaste Lösung, alle diese Sperren immer aktiv zu haben. Diese Features gibt es zum Glück eh nur beim kostenpflichtigen HD Paket der Gruppe. Ich würde nie für diese Features, welche eher im Interesse der Sendergruppe sind als in meinen Interesse, extra zahlen. Bei der 4K Box ist die Aufnahme nicht mehr auf der Festplatte der Box sondern in der Cloud, was diese Group zumindest bei einem anderen TV Anbieter nicht so toll fand.
-
NAT Moderat ist meistens ausreichend. Es kann sein, das sich die Konsole selber die Ports freigegeben hat, dann kann man sie nicht mehr manuell freischalten
- 12 Antworten
-
Coax oder DSL ? Bei DSL wird es lustig, denn da kann Magenta die Leitung nicht direkt übernehmen, wenn du diese selbst gekündigt hat. Das führt zu mehraufwand bei Magenta und bei A1 wird es auch komplizierter, das sie dir die Magenta Leitung schalten. Sollte es sich wirklich nicht ausgehen, würde ich dir empfehlen, eine Wertkarte vom Diskounter zu schnappen und mit einem Handy Hotspot die zwischenzeit zu überbrücken.
- 3 Antworten
-
- anschluss
- herstellung
-
(und 1 Weitere)
Markiert mit:
-
DSL/LTE oder Coax?
-
Doch das geht, man kann bei Outlook irgendwo die Verschlüsselung aktivieren. Siehe Bild: https://www.tecchannel.de/a/microsoft-outlook-verschluesselte-verbindung-ordnungsgemaess-einrichten,2039518 Jeweils auf TLS einstellen. (nicht wie im Bild SSL)
-
Es ist kein Problem E-Mail Adressen von verschiedenen Anbietern in Outlook zu verwenden. Unterschied zwischen Pop3 und Pop3S ist nur, dass bei Pop3S einer Verschlüsselungsschicht dabei ist, welche bei Pop3 nicht exisitert. (Ports sind auch andere. ) Bei SMTP, SMTPS sowie HTTP, HTTPS ist es genau das gleiche. Es gibt dann aber auch Pop3 und SMTP mit STARTTLS, wo dann zu beginn eine unverschlüsselte Verbindung aufgebaut wird, welche dann mit STARTTLS auf eine verschlüsselte Verbindung umgestellt wird. Meine Empfehlung wäre die E-Mail eher bei einem reinen E-Mail Anbieter zu lassen und nicht über den Internetanbieter laufen lassen. Wieso, solange man die E-Mail Adresse haben möchte, ist man an den Anbieter gebunden über den die Adresse läuft. Sprich man ist dann "ewig" an Magenta, A1 oder co gebunden. Was dann problematisch wird, wenn man mal z.B. ins Ausland zieht oder irgendwo hin, wo es den Anbieter nicht gibt. Zurück zu deinem Problem, hat es schon mal funktioniert? (Webmail/Outlook) Stammt die E-Mail aus T-Mobile Zeiten oder UPC Zeiten? Für mich sieht es so aus, als wäre das Passwort falsch, hast du probiert ein neues Passwort anzufordern?
-
Magenta App und ander Apps öffnen nicht mit WLAN
IT-Freak hat auf Benutzer001s Frage geantwortet in: WLAN & E-Mail
Welche Netzwerkgeräte hängen im Netzwerk? (Sprich Router, AccessPoints, misteriöse Boxen) Ich kann mir Grundsätzlich nur schwer vorstellen, dass es ein Problem sein sollte, wenn der DNS Server über das IPv6 Protokoll angesprochen wird. Der sollte trotzdem, wenn gefragt, die IPv4 Adresse zurück liefern. Was sagt den der Server bei : nslookup ipv4only.arpa Funktioniert ping 1.1.1.1 Was durch aus sein könnte, ist dass der DNS Server von einem falsch konfigurierten Netzwerkgerät stammt und deshalb Probleme macht. -
Eine Möglichkeit wäre, neues Modem bestellen und dieses dann auf den Bridge Mode umstellen (bzw. Umstellen lassen)
- 3 Antworten
-
- double nat
- ubee
-
(und 3 Weitere)
Markiert mit:
-
Fritzbox 7582 Fritz Os updaten trotz Firmware Branding ?
IT-Freak hat auf Macros Frage geantwortet in: Router & Modem
Hast du Festnetz Telefonie? Wenn ja, hast du die Zugangsdaten für die Telefonie eingegeben? Hast du die Zugangsdaten fürs Internet eingegeben in die Box eingegeben? Wenn nein, dann ging das per Fernwartung und zwar automatisch ohne zutun eines Menschen. Sollte sich die Zugangsdaten, warum auch immer, einmal ändern, kann Magenta die neuen still und heimlich automatisiert einspielen. Wenn du die Box schon seit Jahren hast, dann gehe ich sogar davon aus, das sich die Voice Zugangsdaten mal geändert haben. Ohne die ganze Fernwartungswege, wäre das jedesmal ein Anruf beim Provider. -
Bitte nicht. Je kürzer das Coax Kabel desto weniger Probleme. Wenn um LAN geht, nimm einen Switch, den du dort hingibst wo du ihn brauchst. Bei WLAN nimm einen Access Point, den du per LAN anhängst. Und fürs Telefon gibts Verlängerungskabel.
-
Fritzbox 7582 Fritz Os updaten trotz Firmware Branding ?
IT-Freak hat auf Macros Frage geantwortet in: Router & Modem
Weil es für Magenta einfacher ist, die Router mit Branding zu verwenden. Dadurch lassen diese sich für den Kunden einfacher einrichten. Das selbe ist mit den Update, wenn da ein Kunde eine Firmware ohne Branding einspielen würde, würde das einige kaputt machen. Ohne Branding würde, dank der tollen Festnetz Architektur in Österreich die Fernwartung nicht so einfach funktionieren und Kunden hätten dann bei der kleinsten Änderung am Netz Probleme mit gewissen Diensten. (Und dann ist Magenta dran schuld und muss es richten, was Zeit und Geld kostet) Ich spiele es hin und wieder durch, was man als ISP bräuchte und da würde ich als Anbieter auch auf AVM setzen. Nicht weil die Router als Router so gut sind, sondern wegen der Fernwartungsmöglichkeiten. Wenn man ohne VLAN über Ethernet First Mile und IPoE für Provisioning fährt, reicht es, wenn der Kunde die Fritz Box ansteckt (DSL bzw. Ethernet) und die Box meldet sich zur Fernwartung. Der Fernwartungsserver kann dann Zugangsdaten, wenn nötig, einspielen und die Box ist online. Wenn man keine Last Mile Identification hat kann man den Kunden bitten den Registrierungs Code oder die Serien Nr. von der Box durch zu geben. (Oder als Self Service über eine Start Home Page) Bei komplizierten Setups lassen sich dann auch "Start Files" erstellen, welche man selbst auf die Box einspielen kann, wodurch man mit geringerem Aufwand einsteigen kann als bei anderen Hardwareherstellern. -
Versuche die Fiber Box 2 zu bekommen, die nutzt mehr Kanäle als die normale Box. (Je mehr Kanäle, desto besser)
-
DS und US blinken die ganze zeit nur noch blau
IT-Freak hat auf giwook5s Frage geantwortet in: Router & Modem
Da hat es irgendetwas. Grün heißt, dass das Modem auf einen Kanal fixiert wurde. (Ähnlich wie beim analogen Fernsehen, wo man die Frequenz einstellen musste) Sprich das Modem hat 50 MBit zwischen Kopfstation und Modem, welche sich das Modem mit allen anderen Kunden am selben Kanal teilt. Blau bedeutet, mehrere Kanäle, sprich ein vielfaches der 50 MBit, was eigentlich besser ist, und eigentlich seit Jahren Standard ist. Blinkend bedeutet, das die Kanäle geprüft werden, sollte eigentlich nicht dauernd der Fall sein. Wahrscheinlich lässt sich das ganze mit einem neuen Modem beheben. Was auch noch interessant wäre, sind die Leitungwerte. Normalerweise sind die unter 192.168.100.1 zu finden.- 1 Antwort
-
- dns-server
- us-server
-
(und 3 Weitere)
Markiert mit:
-
Connect Box im Bridge Mode - Link auf 100MBit beschränkt
IT-Freak hat auf Deass Frage geantwortet in: Router & Modem
Kaputtes Kabel? -
Gäbe es dafür nicht sowas nicht echtzeit EPG oder sogar VPS?
- 25 Antworten
-
- aufnahme
- menüführung
-
(und 1 Weitere)
Markiert mit:
-
Der Standard ist grundsätzlich weltweit gleich, aber Konfiguration Zugriff hat nur der lokale Provider. (beim starten wird die Konfiguration über TFTP/DHCP an das Modem gesendet. Welche Rechte sich dann der Provider einräumt und wer Fernwartungszugriff hat, wird über die Konfig festgelegt. Diese Konfig kann nur der lokale Anbieter an das Modem senden. Das aus dem Internet aus zu manipulieren wäre sehr aufwendig und da muss der Provider schon ganz schön viel Mist gebaut haben)
-
Huawei B529 WLAN fällt immer wieder aus
IT-Freak hat auf peterdeboers Frage geantwortet in: WLAN & E-Mail
Treten die Fehler auch auf, wenn ein LAN Kabel zwischen Router und PC verwendet wird? -
Router blockiert einen Minecraft server
IT-Freak hat auf Sepi Loiuss Frage geantwortet in: Router & Modem
Keine Ahnung. Vielleicht gibt es in mein Magenta eine Einstellung dafür bzw. über die Service Kanäle Magenta.at/service- 3 Antworten
-
- minecraft
- server problem
-
(und 1 Weitere)
Markiert mit:
-
Hier sind die APN Einstellungen: https://www.telering.at/faq/#!gerat/gerateeinstellungen/frage/2337
-
Router blockiert einen Minecraft server
IT-Freak hat auf Sepi Loiuss Frage geantwortet in: Router & Modem
Oh, Der ist durch den Internetschutz gesperrt bzw umgekehrt, das seitens gomme die Kunden mit aktiven Internet Schutz gesperrt sind. Vorschlag, den Internetschutz deaktivieren und es müsste funktionieren.- 3 Antworten
-
- minecraft
- server problem
-
(und 1 Weitere)
Markiert mit:
-
Hier ist die Anleitung: https://www.magenta.at/hardwaresupport/device/internet-flex/router-535s/topic/sicherheit/apn-andern/1
- 1 Antwort
-
- nintendo switch
- nat-typ
-
(und 1 Weitere)
Markiert mit:
-
Ständige Internetausfälle mit HUAWEI 8310S WLAN-Box: Modem zu alt oder gibt es eine Lösung?
IT-Freak hat auf Gabriel77s Frage geantwortet in: WLAN & E-Mail
LAN ist ein guter Tipp. Bei mir gehen jetzt auf Grund der aktuellen Situation auch ein paar LAN Kabel mehr durchs Haus. -
Verkauft Magenta gebrauchte Netzwerk Hardware?
IT-Freak hat auf geraldcos Beitrag geantwortet in: Off Topic
Ok, das kann ich verstehen, das man fürs mein RZ gute Switches braucht. Port mirroring kann aber relativ bald ein Switch, da müssten es nicht unbedingt so high end Geräte sein. Mir ist nicht bekannt wie es Magenta mit den altgeräten handhabt. Bei meiner Bank ist es so, das die alles schreddern oder anderweitig zerstöre. Angefangen von den Switches bis hin zum ganzen Server. Was meiner Meinung nach eine Verschwendung von Ressourcen ist. Die Dinger wären ja großteils noch zu gebrauchen. (ich sag nur 4TB Festplatten)