Magenta Community
Community durchsuchen
Zeige Ergebnisse für die Stichwörter "'fritzbox'".
83 Ergebnisse gefunden
-
Connectbox durch Fritzbox 6591 ersetzen, irgendwelche Probleme?
Austrianer01 hat eine Frage erstellt in: Router & Modem
Hallo zusammen, ich habe seit kurzem einen Tarif bei Magenta, bin auch eigentlich sehr zufrieden. Da ich jedoch immer gute Erfahrungen mit der Fritzbox hatte und einfach die Benutzeroberfläche komplexer als die Connectbox gestaltet ist, möchte ich gerne auf eine Fritzbox 6591 wechseln. Ist ein wechsel bei Magenta ohne probleme möglich? Bei A1 hatte ich damals keine Probleme, war sozusagen einfach einstecken und lossurfen. LG Simon- 17 Antworten
-
- connectbox
- fritzbox
-
(und 2 Weitere)
Markiert mit:
-
Seit über einem Monat hab ich nicht mehr die bezahlte Bandbreite von InternetFix 150 sondern nur mehr max. 50Mbits und das obwohl es vorher fast 2 Jahre einwandfrei funktioniert hat. Als erstes wurde die Fritzbox ausgetauscht und ich bekam für die Fritzbox7582 das neuere Model die Fritzbox7583 am download Speed hat sich jedoch weiterhin nichts geändert. Es wurde die Leitung über A1 Fernwartung überprüft dabei konnte aber keine Störung festestellt werden. Nach mehrmaligen telefonieren mit dem Magenta Support hab ich am Mittwoch wieder das Modem ausgetauscht. Wieder das selbe bis zur Fritzbox kommen die 120 - 125 Mbits an auf all meinen Geräten kommen nur max. 50 Mbits raus. Heute kam der A1 Techniker vor Ort um die Leitung zu testen und siehe da keine Überraschung die Leitung bringt 125Mbits. Der A1 Techniker telefononierte mit Magenta und wies darauf hin das es sehr danach aussieht das die Fritzbox auf die 50Mbits gedrosselt wird. Nachdem der A1 Techniker am Verteiler die Ports geändert hat und die Fritzbox neu freigeschalten wurde noch immer das selbe. Somit wurde mir von Magenta wieder ein Modem wechsel vorgeschlagen. Diesmal bekam ich die Fritzbox 7530 am Ergebniss änderte sich aber nichts. Also rief ich wieder den Magenta Support an um zu erfahren das dieser nichts mehr für mich tun kann - Leitung wurde getestet keine Störung - Modem wurde 3 mal getauscht keine Störung - somit liegt es an meinen Endgeräten!! Frag ich die Dame ob sie mich komplett veraschen will ich hatte vor einem Monat die selben Geräte und alles funktinierte einwandfrei. Ich sollte bei den Herstellen (HP - Laptop/ 2 Highend PC´s / Samsung Handy/LG-TV/Sony PS5) nachfragen wo hier ein Netzwerk Problem vorliegen kann. Vielleicht hat hier jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und es konnte geholfen werden. Ich würde mich auch gerne über einen professionellen Magenta Support freuen. Danke mfg
-
Connect Box im Bridge Mode nicht mehr über 192.168.0.1 erreichbar
fk1 hat eine Frage erstellt in: Router & Modem
Hallo. Ich habe eine Fritzbox 4060 DW hinter meine Connect Box (im Bridge Mode) angehängt. Internet/Wifi funktioniert wie erwartet allerdings kann ich nicht mehr auf die Connect Box via 192.168.0.1 zugreifen. Wie kann ich auf das Interface/OS meiner Connect-Box zugreifen, falls ich dort Eintsellungen ändern möchte? Z.B. falls ich den Bridge Mode wieder ausschalten möchte. (NB: 192.168.0.1 funktioniert auch nicht, wenn ich ich mich direkt via Kabel an die Connect Box hänge und nicht über die Fritzbox via Kabel gehe). Als ich den Bridge-Mode via Kundenservice habe aktivieren lassen, bekam ich eine SMS die las "nun steht Ihnen ihr Dienst wie gewünscht ohne IPv6 uneingeschränkt zur Verfügung". Ich bin leider nicht Experte genug um dies genau zu verstehen. Ist das (IPv6 deaktiviert) gleichbedeutent mit "Bridge Mode" aktiviert? Läuft Bridge Mode nur via IPv6? Welche Nachteile habe ich ohne IPv6? Vielen Dank für die Hilfe, -fk1 -
Hallo, Ich habe derzeit in meiner WG den Gaming Tarif und damals noch die Fritzbox bekommen. Der aktuelle Vertrag läuft auf meinen Mitbewohner. Jetzt werde ich umziehen und möchte gerne weiterhin eine Fritzbox haben. Bei neuen Verträgen bekommt man aber dieses nutzlose neue Modem, das ich für mein Heimnetzwerk und Smart-Home nicht gebrauchen kann. Fritzbox selbst kaufen geht nicht, genauso wie Modems von 2 Verträgen gegenseitig tauschen (wird von Magenta nicht aktiviert). Die einzige Möglichkeit wäre, dass ich den Vertrag übernehme, damit umziehen und der Mitbewohner einen neuen Vertrag abschließt. Sehr kompliziert und aufwändig (hat mir auch der Technik Mitarbeiter am Telefon bestätigt). Eine andere Idee wäre es einen neuen Vertrag zu machen und dort das alte Modem zu verlangen, dieses im Bridge Modus zu betreiben und dahinter eine Fritzbox zu haben. Doch bietet mir das die gleiche Funktionalität? Gibt es sonst eine andere Möglichkeit? Wenn es paar Euro kostet wäre mir das auch egal, ganauso wenn ich einen Mitarbeiter bestechen müsste(kennt jemand einen der das macht?). Wie sieht das bei anderen Anbietern aus? Hat da jemand Erfahrungen?
-
Gigakraft Gaming 300 instabil - Support ratlos
wrcfse hat eine Frage erstellt in: Kabel, DSL & Hybrid
Hallo liebe Community, mein Frustlevel ist mittlerweile sehr hoch Als fast schon last resort will ich die Experten hier um Tipps bitten. Die Suchfunktion habe ich auch bemüht, dabei auch ähnliche Probleme, jedoch keine wirkliche Lösung gefunden. History: Bis vor 2 Monaten hatte ich einen alten UPC fiber Tarif, ich glaube mit 100mbit - super stabil war der nie, mal bessere mal schlechtere Tage mit kurzen oder längeren Ausfällen. Seit diesem Jahr hat sich das immer mehr verschlechtert. Ich dachte mir das liegt sicher an dem alten Router (connectbox) und nachdem ich ohnehin mehr Bandbreite wollte bin ich auf den gaming300 Tarif umgestiegen. Neuer Router: Fritzbox 6660 Die ersten 1,5 Wochen mit dem neuen Tarif/Router dachte ich auch es wäre wieder alles paletti doch dann fingen die Probleme wieder an und es wurde seither schlechter und schlechter. Es ist jetzt so schlimm wie nie zuvor! Symptome: Aussetzer bei der Internetverbindung. Websites laden nicht mehr, livestreams hängen, Gespräche (discord, ms teams) brechen ab, und besonders ärgerlich - im homeoffice haut es mich aus der VPN und damit aus einer Reihe an Systemen. Diese Aussetzer sind fast immer (90%) kurz, 20sek-1min. An allen devices ist das gleiche Problem (PC und Arbeitslaptop über LAN; Handy, fireTV über WLAN) zu beobachten. Die letzten Tage war es wieder besonders schlimm mit Aussetzern oft alle 10min, manchmal auch gleich 2-3 direkt hintereinander. Dann kanns aber auch wieder 30min störungsfrei sein... Zwischen den Aussetzern habe ich aber die volle Bandbreite zur Verfügung und es wirkt alles gut und schnell! Bei den Aussetzern reagieren die Lichter am Router nicht - soll heißen es scheint als wäre alles ok. Diagnose/Behebungsversuche: Im Diagnose Menü der Fritzbox kann ich ja einen Funktionstest machen. Wenn ich diesen starte während ich einen Aussetzer habe lädt er bei "Internetverbindung" so lange bis sie wieder da ist, oder wenn sie lang genug weg ist (ca 1min) kommt ein Fehler mit "Internetdienst ist nicht erreichbar" Ich habe in den letzten Tagen auch ein paar ping tests gemacht (1.1.1.1, orf.at via CMD und magenta.at via PingPlotter) Überall das gleiche Bild: Es ist alles ok ohne nennenswerte Packet losses solange kein Aussetzer kommt. Wenn dann einer kommt hab ich für die Dauer des Aussetzers 100% Packet loss. Wenn ich auf Hotspot via Handy wechsle habe ich keine Aussetzer (aber natürlich niedrigen speed usw, und es ist ein Anschlag auf mein Datenvolumen) Für mich als Laien aber irgendwie witzig, dass das mobile Internet läuft, während die Standleitung nur Probleme macht Seit Anfang Juli hatte ich viele Gespräche mit dem Support. Jedes mal musste ich bei 0 anfangen. Nach den gewohnt tollen Tipps (Router neu starten usw.) und Kommentaren wie "ich sehe von hier dass alles passt" haben sie mir versichert, dass sie jetzt "die Leitung beobachten". Das hat ca. 2 Wochen gedauert, dann bekam ich eine SMS mit der Info, dass sie IPv6 deaktiviert haben. Es wurde nicht besser. Gestern kam dann endlich ein Techniker (hopes were high!). Habe wieder alles geschildert, er hat sein Gerät an die Dose gehängt "passt alles", hat dann im Zählerraum den Kabelanschluss erneuert aber "mehr kann er nicht machen". Die Dose sei angeblich "neu" (was ich für ein Gerücht halte, aber bitte) und sonst kann er nichts feststellen. Ich bekomme dann angeblich einen Rückruf von einer "höheren Instanz". Ich bleibe weiter gespannt, aber mein Geduldsfaden ist so gut wie durch Könnt ihr mir noch irgendwie helfen? Danke auf jeden Fall schonmal fürs durchlesen dieses Romans LG- 6 Antworten
-
- magenta gaming
- fritzbox
-
(und 1 Weitere)
Markiert mit:
-
Zur Zeit habe ich eine 2 Modemlösung für Internet und Telefonie. Fürs Internet die Fritzbox 6660 (die ich auch aus verständlichen Gründen nicht tauschen will) und fürs Festnetz ein eigenes Modem. Ich würde jetzt gerne mein Telefon an der Fritzbox anschliessen, damit ich das andere Modem deaktivieren kann (dieses wird unangenehm warm und dürfte doch ein Stromfresser sein). Meine Frage: Ist es überhaupt möglich, das Festnetztelefon an der Fritzbox zu betreiben? Anschluss ist ja vorhanden und das Interface zegt ja auch diverse Einstellungsmöglichkeiten
-
Hallo Leute Ich habe mal ein problem, da die modems alle net wirklich so hinhauen wie ich es mir vorstelle habe ich mir nun eine fritzbox 6850 5g zugelegt! so weit läuft es nicht schlecht aber irgendwie nimmer der nicht immer die gleichen sendemasten. und deswegen würde ich da mal gerne nachfragen ob ich tipps habt für modem einstellungen. wenn ich die Huawei 5G CPE Pro 2 anstecke dann habe ich sofort 200mbit ohne probleme! aber das schaffe ich auch teilweise mit der fritzbox , aber muss dazu sagen da haltet die freude nur kurz, weil er immer wieder dann auf 4g zurück geht und dann habe ich massive einbrüche!! wenn ich dann wieder die fritzbox ausstecke und 10 sek. warte dann wenn ich glück habe dann lockt er sich wieder ins 5 g netz ein aber das ist ja nicht der sin der sache oder? vielleicht habt ihr ja tipps :-) bin auch beim überlegen wegen einer aussen antenne. herzlichen dank
-
Help setting up DSL on FritzBox 3370 running OpenWRT
Winux hat eine Frage erstellt in: Kabel, DSL & Hybrid
Hello everyone, We have a DSL 100 connection. I would like to use our FritzBox 3370 running OpenWRT with it. But no matter what settings or firmware I try I just can’t get it to work. It is a VDSL2 connection with vectoring (VDSL2 17a G.Vector (ITU G.993.5)) Could someone please help make it work? Thanks for your help in advance! PS: Sorry for posting in English but my German isn’t that good -
Hallo in die Runde, ich versuche gerade eine Fritzbox (7590) mit meiner Magenta 5G Outdoor Box zu verbinden, d.h. ins Internet zu kommen, da mich die "Inside" Einheit von Magenta aus mehreren Gründen nervt. Das will mir leider nicht gelingen. Zunächst einmal die Frage: Ist das überhaupt möglich? Ich habe die Fritzbox via WAN drangepackt (d.h. an den PoE-Adapter von der Outdoor Box wie zuvor die Inside Einheit), in der Fritzbox den Internetzugang über externes Modem ausgewählt und IPv6 aktiviert und komme nicht weiter. Welche kritischen Einstellungen übersehe ich? Oder ist dieses Setup überhaupt nicht miteinander kompatibel? Oder muss ich die Inside Einheit als Bridge benutzen um über die Fritzbox arbeiten zu können? Gruß an alle!
-
Guten Tag, ich plane eine Mesh WLAN Erweiterung bei mir Zuhause zu installieren. Funktionieren die Repeater von Fritzbox einwandfrei mit den Magenta Modems? Ich selber habe die Connect Box (welche grundsätzlich beim 1Gigabit Tarif dabei ist). Da mir solche kleineren Geräte aufgrund des Platzes lieber sind, würde ich gerne die größeren Repeater, welche man hinstellen und das Netzteil eben noch separat anschließen muss, vermeiden. Beste Grüße
-
Liebes Team, ich hatte vorher eine private Fritzbox 6660 auf 7.29 laufen und es gab nie Probleme. Jetzt habe die offizielle Box von euch und die läuft auf 7.24 und meine Repeater 6000 verlieren ständig den Kontakt. auf meiner eigenen 6660 mit 7.29 gab es nie Probleme. Wann kommt endlich das Update auf 7.29? so macht das alles keinen Spaß. LG
-
Hat wer mit einem Business Voice SIP Anschluss diesen erfolgreich auf einer Fritzbox einrichten können. Irgendwie funktioniert es nicht. Als Fehlermeldung an der Fritzbox kommt »Anmeldung der Internetrufnummer [...] war nicht erfolgreich. Ursache: DNS-Fehler« Bin für jeden Tip dankbar.
-
Hallo liebe Community, Ich habe seit einiger Zeit eine Fritz!Box 6660 Cable inkl. Gaming 300 Tarif von Magenta. Nun möchte ich z.B. meinen Raspberry von außen zugänglich machen. Dazu bräuchte ich eine öffentliche IP bzw. eine Freischaltung meiner IP in der Firewall. Leider hat mich der Telefon-Support abgewimmelt, dass dies mit der Fritz!Box nicht geht. Leider lasse ich mich so leicht nicht abspeisen und frage mal hier nach. Den grundsätzlich ermöglicht die Fritz!Box unter Interner > Freigaben > DynDNS eine Freigabe nach außen. Leider kann ich Sie nicht nutzen, da meine IP nicht erreichbar ist. Eine weitere Frage: Geht das nur mit IP V4 oder auch mit IP V6, weil aktuell bin ich auf IP V6 eingestellt? Bitte um eure Mithilfe und Expertise. Danke! LG RookieIV
-
Hallo liebe Community, Ich habe seit einiger Zeit eine Fritz!Box 6660 Cable inkl. Gaming 300 Tarif von Magenta. Nun möchte ich z.B. meinen Raspberry von außen zugänglich machen. Dazu bräuchte ich eine öffentliche IP bzw. eine Freischaltung meiner IP in der Firewall. Leider hat mich der Telefon-Support abgewimmelt, dass dies mit der Fritz!Box nicht geht. Leider lasse ich mich so leicht nicht abspeisen und frage mal hier nach. Den grundsätzlich ermöglicht die Fritz!Box unter Interner > Freigaben > DynDNS eine Freigabe nach außen. Leider kann ich Sie nicht nutzen, da meine IP nicht erreichbar ist. Eine weitere Frage: Geht das nur mit IP V4 oder auch mit IP V6, weil aktuell bin ich auf IP V6 eingestellt? Bitte um eure Mithilfe und Expertise. Danke! LG RookieIV
-
Einstellungen - Eigene Rufnummer - Fritzbox7530 - Gigakraft 5G 250
krobami hat eine Frage erstellt in: Router & Modem
Hallo Community! Ich muss vorausschicken, das ich kein Netzwerksexperte bin. Hoffe aber, das ich mein Problem gut beschreiben kann. Ich habe seid ca. 2 Monaten einen Gigakraft 5G 250 Vertrag und betreibe eine Internet 5G Box MC801A mit einer Fritzbox 7530 im Bridgemode. Damit versorge ich mein Netzwerk im Haus bisher ohne Probleme. Jetzt habe ich mir eine IP-Klingelanlage (Doorbird D1101 V) gekauft und ins Hausnetzwerk integriert. D.h. bei Verwendung des entsprechenden APP und Nutzung der Doorbird-Cloud kann mich meine Klingelanlage überall erreichen. Ich möchte aber haben, das meine Klingelanlage mich am Telefon anruft, wenn jemand klingelt. Daher wollte ich die Klingelanlage bei der Fritzbox registrieren. Und da beginnt mein Problem. Die Fritzbox hat jetzt festgestellt, das keine Telefonnummern registriert sind und ich muss das zuvor noch machen. Der Assistent leitet mich auch an die entsprechende Stelle weiter. Hier wähle ich "Anderen Anbieter" aus, aber mir ist absolut nicht klar, welche Daten ich da eingeben muss (Eingabemaske befindet sich im Anhang). Ich habe kurz mit dem technischen Support von Magenta gesprochen. Hier wurde mir gesagt, das ich diese Funktion mit meinem Vertrag nicht nutzen kann. Kann das sein? Hat von euch jemand Erfahrung damit und kann mir weiterhelfen? Danke, Michael- 3 Antworten
-
- fritzbox
- einstellung
-
(und 3 Weitere)
Markiert mit:
-
PWenn ich wlan call aktiviert haben brechen alle Gespräche nach 12-15 min ab. geräte Ich habe auf einem iPhone 12pro eine sim mit Telekom.de und eine Esim mit magenta.at business Tarifen. bei beiden ist wlan call aktiv und geht auch. netzwerk das Netzwerk ist eine magenta.at business cabelinternet mit fixer ip. Der magenta router wird nur als Modem genutzt das wlan baut eine avm Fritz Box 4040 auf. software auf allen Geräten läuft sie neueste software. fehlersuche Auch andere Personen mit anderen iPhones haben bei wlan call über drei.at nach 12 min Abbrüche. in normalem Netz gibt es keine probleme. Abbrüche sind auch über das deutsche Netz bei wlan call. Muss also am roter oder dem cabelnetz liegen frage: liegt es an den Einstellungen des avm routers? Oder muss der magenta service hier ran?
-
Ich möchte die ConnectBox von Magenta als Modem nutzen und meinen eigenen Router anschließen. Der eigene Router würde über die FritzBox 6660 Cable laufen (hier das Modem ausschalten und als reinen Router arbeiten lassen). Ist das möglich?
-
Anschluss Fritzbox 7590 an Connect Box - Einrichtung Telefon und Internet
technix hat eine Frage erstellt in: Telefonie & Roaming
Hallo in die Runde. Seit Dezember bin ich Kunde bei Magenta, ein Gründe für den Umstieg von A1 zu Magenta waren die besseren Verbindungsgeschwindigkeiten, aber auch die Festnetz-Flat. Ich konnte die Telefonie bisher aber nicht so nutzen wie gewünscht (Zielvorstellung s. unten). Da ich es heute geschafft habe, möchte ich meinen Lösungsweg hier teilen, damit anderen hoffentlich in Zukunft geholfen wird. Ziel: Benutzung der Fritzbox als Router für Internet und Telefon (mehrere Dect Telefone und auch ein analoges Telefon) hinter der Connect Box. Vorgehen: Connect Box in den "Bridge Modus" versetzen. Der Bridge Modus wurde mir vom Kundendienst in einem kurzen Telefonat unkompliziert eingerichtet (ohne Anruf gings bei mir nicht). Wie die Einstellungen für Telefon sind, konnte mir dort allerdings nicht gesagt werden - geht verständlicherweise auch über den Support hinaus, wie man eine FB einrichtet. Internetanschluss: Internetanbieter: "anderer Internetanbieter" Anschlussart: "Anschluss an Kabelmodem (Kabelanschluss)" physikalische Verbindung: Connect Box (Lan 1) zu Fritzbox (WAN) - normale RJ45 Kabel, 8 Polig https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/16_FRITZ-Box-fur-Betrieb-am-Kabelanschluss-einrichten/ Telefonanschluss: Connect Box (Tel 1) - zu Fritzbox (DSL) - 4 poliges Telefonkabel. Ja, das Telefonkabel (4 Pole) kann man auch in den RJ45 Anschluss (8 Pole) stecken. -> Achtung. hier habe ich mit einer Crimpzange ein "spezialkabel" gemacht, dass die richtigen Ports belegt. Wahrscheinlich gibts es auch passende Adapter, aber ich war zu ungeduldig. Vorlage war das Schema das man auf der AVM Seite einsehen kann (ich versuche es hier in den Anhang zu geben). D.h. ich mit meinem 4 poligen Telefonkabel aus der Buchse Tel 1 in der Connect Box die Position 2 und 3 weitergeleitet an die Positionen 1 und 4 im DSL Anschluss der Fritzbox (die analogen, im Falle eines 8 poligen Steckers Position 3 und 6, siehe Schema unten). Links Connect Box (Tel1), rechts Fritz Box (DSL Anschluss). x (leer) - Pol 1 Pol 1 - x (leer) Pol 2 - x (leer) x (leer) - Pol 2 In den Einstellungen der Fritzbox muss man sich dann an folgen Anleitung von AVM halten (auch wenns für 7490 ist, bei mir hats funktioniert, wichtig ist nur aktivierung des "Festnetz" und einer entsprechend konfigurierten Rufnummer): https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7490/134_Mit-FRITZ-Box-uber-ein-Kabelmodem-telefonieren/ Das wars, danach ist die Einrichtung von Anrufbeantworter, Klingeltönen usw über die Benutzeroberfläche der FB wie gewohnt möglich. Interessanterweise geht bei mir an der Connect Box nur Tel 1 und Tel 2 nicht. Da bin ich heute jetzt zufällig drauf gekommen, als ich das getauscht habe. D.h. der Anschluss meines analogen Telefons erfolgt bei mir dann an der Fritzbox und nicht an der Connect Box (dort gehts wie gesagt nur über Tel 1, Tel 2 klingelt nicht). Ob das am Bridge Modus liegt oder nur an meiner Connect Box kann ich natürlich nicht sagen. Hoffe das hilft, und es ist trotz bereits vielen gelesenen Beiträgen mein erster hier. Also bitte gnädig sein LG Technix- 2 Antworten
-
- fritzbox
- connect box
-
(und 3 Weitere)
Markiert mit:
-
Hallo, ich würde die Magenta Internet Fibre Box (welche noch über ein Koax Kabel mit Wandler an Glasfaser angeschlossen ist) mit einer Fritzbox 5530 Fibre ersetzen. Ist das möglich? Und welche brauche ich in Österreich - GPON? Danke!
-
Hi, Möchte in meiner FB (wieder) die Festnetznummer aktivieren, ging schon mal hab leider die Konfig nicht ausreichend dokumentiert. Problem ist offensichtlich der erforderliche Eintrag "Benutzername, Kennwort" siehe Screenshot. Habe anno dazumal unter der Überschrift "Digital Telefon Daten" Rufnummer und Kennwort erhalten, wenn ich das eingebe funktioniert es nicht, hab schon alles mögliche andere eingegeben, bekomme in der Übersicht immer nur die Info: " Telefonie 1 Rufnummer aktiv, davon keine registriert". Bin ratlos ...
- 3 Antworten
-
Hallo an alle, ich würde gerne eine VPN Verbindung in mein Heimnetzwerk aufbauen, um auf Daten und PCs zugreifen zu können wenn ich beruflich unterwegs bin. Aktuell habe ich eine Internet Flex Box ZTE MF 289D die den LTE Empfang übernimmt, und daran ein Kabel welches im WAN Port einer Fritz Box 4040 steckt. Nach Einrichtung der VPN Verbindungen in der Fritz Box Oberfläche konnte ich jedoch keine Verbindung aufbauen. Ich vermutete, dass es daran liegt, dass die Flex Box keinen Bridge Modus hat und somit meine Verbindungsanfrage gar nicht bis zur Fritz Box kommt, aber eventuell hat ja jemand von euch eine Idee wie ich es mit dieser Geräte Konstellation trotzdem zum Laufen bringen könnte. Meine zweite Idee war direkt einen Router (wie z. B. Fritz Box 6890) zu kaufen, der direkt den LTE Empfang übernimmt und somit eine öffentliche IP Adresse beziehen kann. Ich bin über jede Hilfe dankbar und wünsche euch einstweilen ein schönes Wochennde! (Info: Ich bin zwar Techniker, aber was Netzwerke betrifft eher mäßig aufgestellt…)
- 4 Antworten
-
Internet Fiber Box und FritzBox - Fritzbox im Internet sichtbar?
xoonoox hat eine Frage erstellt in: Router & Modem
Hallo, ich verwende die Fiber Box von Magenta als Router (gigakraft gaming 300) und eine FritzBox 4040 als IP-Client zur Verbesserung des WLAN-Empfangs. An der FritzBox ist eine USB Harddisk angeschlossen. Gibt es irgendeine Möglichkeit, den Inhalt der Harddisk über das Internet zugänglich zu machen? MIt MyFritz oder no-IP war ich nicht erfolgreich. Die Fiber Box hat eine öffentliche IP4 Adresse. Danke! -
Fritzbox 7530 (upc branding) firmware upgrade auf 7.20
Stefanel hat eine Frage erstellt in: Router & Modem
Hallo habe seit über einem jahr eine fritzbox 7530, bin sehr zufrieden damit. allerdings ist sie von upc gebrandet. Der punkt für die update funktion wurde deaktiviert. Im moment läuft die fritzbox auf 7.13. ist es irgendwie möglich das branding zu entfernen um das update einzuspielen? lg und danke -
Fritzbox hinter Connect Box richtig für Bridge Modus konfigurieren
aurorat hat eine Frage erstellt in: Router & Modem
hey, ich würde gerne eine Fritzbox 7590 als mein Hauptgerät benutzen, und meine Connectbox in den Bridge-Modus versetzen. Doch egal wie ich die Fritzbox einstelle, bekomme ich im Modem-Modus von der Connectbox keine Verbindung. Angehängt sind meine aktuellen Einstellungen, in der Connectbox ist der Bridge-Modus derzeit deaktiviert (Router-Modus). Welche Einstellungen muss ich hier für die Fritzbox auswählen, und wie muss ich sie an die Connect-Box anschließen, damit der Bridge-Mode richtig funktioniert? -
Hallo, momentan ist bei Magenta/UPC 7.13 die aktuellste Version. Wann wird eine neuere Version freigeschalten? Danke!