Zum Inhalt springen

Magenta Community

Community durchsuchen

Zeige Ergebnisse für die Stichwörter "'ping'".

  • Suche mithilfe von Stichwörtern

    Trenne mehrere Tags (Schlagwörter) mit einem Beistrich oder Enter.
  • Suche Inhalte eines Autors

Inhaltstyp


Kategorien

  • Telefonie
    • Vertrag & Rechnung
    • Wertkarte
    • Telefonie & Roaming
    • Mobilnetz
    • Handys, Tablets & Wearables
    • VoIP & Festnetz
  • Internet
    • Kabel, DSL & Hybrid
    • Mobilnetz
    • WLAN & E-Mail
    • Router & Modem
    • Gaming
    • Vertrag & Rechnung
  • TV & Entertainment
    • Magenta TV
    • On Demand
    • TV Apps
    • Vertrag & Rechnung
  • Business Lösungen
    • Business Telefonie
    • Business Internet & Sicherheitslösungen
    • Business Domain & Webhosting
    • Business Cloud Lösungen
  • Community Talk
    • Off Topic
    • Community Features

Expertentipps

  • Technisches
  • Aus dem Service
  • Produkte & Services
  • Tipps zur Wertkarte
  • Business Lösungen
  • Magenta Community
  • Mito's Blog
  • JDs VIP Lounge's Expertentipp - Community und Moderator sein
  • Club Archiv's Expertentipp
  • Club Archiv's Quick Start Guide

Finde Suchtreffer ...

Suchtreffer enthalten ...


Erstellungsdatum

  • Beginn

    Ende


Zuletzt aktualisiert

  • Beginn

    Ende


Suchtreffer filtern nach ...

Benutzer seit

  • Beginn

    Ende


Gruppe


Vorname


Geburtstag

Zwischen und

Tarif

  1. Hallo, ich habe zwar stabile 300mbit download, aber für einen Gaming Tarif durchweg schlechte Latenz. Dies unabhängig davon, auf welchen deutschen, englischen, holländischen, etc. Servern spiele. Hier ein Beispiel: tracert 109.230.224.189 Routenverfolgung zu 109.230.224.189 über maximal 30 Hops 1 1 ms 1 ms 1 ms 192.168.1.1 2 10 ms 8 ms 9 ms at-vie09c-rt01.as8412.net [217.25.120.3] 3 9 ms 8 ms 10 ms at-vie09c-rc01.as8412.net [217.25.122.250] 4 9 ms 8 ms 9 ms at-vie09c-ri01.as8412.net [217.25.123.5] 5 9 ms 10 ms 9 ms 80-241-24-27.static.upcbusiness.at [80.241.24.27] 6 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung. 7 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung. 8 46 ms 46 ms 49 ms de-fra02a-rc1-ae-14-0.aorta.net [84.116.130.149] 9 40 ms 39 ms 39 ms de-fra05a-ri1-ae-4-0.aorta.net [84.116.137.202] 10 31 ms 33 ms 33 ms se-sto01a-ra2-ge-0-1-0-5.aorta.net [213.46.176.38] 11 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung. 12 3657 ms 1317 ms 439 ms ae1-edge2.core2.ffm3.de [45.138.175.94] 13 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung. 14 31 ms 31 ms 33 ms 45.11.18.142 15 29 ms 27 ms 27 ms 109.230.224.189 Ablaufverfolgung beendet. Was kann ich tun, damit ich einem gaming Tarif entsprechend einen niedrigen Ping bekomme? Nachtrag: Heute am 12.09.2022 ist es auch besonders "schön": Routenverfolgung zu 109.230.224.189 über maximal 30 Hops 1 <1 ms 1 ms 1 ms arrisatom [192.168.1.1] 2 13 ms 9 ms 9 ms at-vie09c-rt01.as8412.net [217.25.120.3] 3 12 ms 14 ms 9 ms at-vie09c-rc01.as8412.net [217.25.122.250] 4 13 ms 12 ms 12 ms at-vie09c-ri01.as8412.net [217.25.123.5] 5 9 ms 9 ms 9 ms 80-241-24-27.static.upcbusiness.at [80.241.24.27] 6 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung. 7 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung. 8 43 ms 41 ms 40 ms de-fra02a-rc1-ae-14-0.aorta.net [84.116.130.149] 9 41 ms 42 ms 40 ms de-fra05a-ri1-ae-4-0.aorta.net [84.116.137.202] 10 32 ms 33 ms 29 ms se-sto01a-ra2-ge-0-1-0-5.aorta.net [213.46.176.38] 11 38 ms 33 ms 33 ms unn-84-17-33-185.cdn77.com [84.17.33.185] 12 37 ms 40 ms 34 ms ae1-edge2.core2.ffm3.de [45.138.175.94] 13 451 ms 90 ms 159 ms ae34-ffm32.core1.ffm2.de [45.138.175.102] 14 31 ms 31 ms 28 ms 45.11.18.142 15 37 ms 29 ms 30 ms 109.230.224.189 Ablaufverfolgung beendet.
  2. oida markus

    Ping hoch

    Hallöchen alle zusammen. Ich habe einen V-Server bei ovh bestellt und eingerichtet. Ovh ist der größe Cloud Provider Europas https://de.wikipedia.org/wiki/OVH Der Server steht in Frankfurt. Der Server hat 2 IP adressen, eine IPv4 adresse und eine IPv6 adresse. ipv4: `141.95.101.73` ipv6: `2001:41d0:701:1000::1b63` wenn ich nun `ping 141.95.101.73` ausführe erhalte ich ~33ms: ``` > ping 141.95.101.73 PING 141.95.101.73 (141.95.101.73) 56(84) bytes of data. 64 bytes from 141.95.101.73: icmp_seq=1 ttl=48 time=33.8 ms 64 bytes from 141.95.101.73: icmp_seq=2 ttl=48 time=32.2 ms ``` traceroute ``` > sudo traceroute 141.95.101.73 traceroute to 141.95.101.73 (141.95.101.73), 30 hops max, 60 byte packets 1 192.168.1.1 (192.168.1.1) 3.886 ms 3.818 ms 3.796 ms 2 compalhub.home (192.168.0.1) 9.026 ms 9.005 ms 9.460 ms 3 at-vie03c-rt01.as8412.net (217.25.120.4) 28.963 ms 30.924 ms 30.904 ms 4 at-vie03c-rc01.as8412.net (217.25.122.252) 34.941 ms 34.920 ms 34.902 ms 5 80.157.205.57 (80.157.205.57) 38.653 ms 80.157.204.97 (80.157.204.97) 39.718 ms 38.624 ms 6 f-eh4-i.F.DE.NET.DTAG.DE (217.5.94.10) 82.504 ms 54.532 ms 54.495 ms 7 f-eh4-i.F.DE.NET.DTAG.DE (217.5.94.10) 54.478 ms 29.433 ms 33.675 ms 8 fra-5-a9.de.eu (91.121.131.24) 33.639 ms 37.803 ms 37.770 ms 9 * * * 10 * * * 11 * * * 12 fra1-lim1-g1-8k.de.eu (91.121.215.117) 40.210 ms * 47.410 ms 13 * * * 14 * * * 15 * * * 16 * * * 17 * * * 18 * * * 19 * * * 20 141.95.101.73 (141.95.101.73) 32.087 ms 30.335 ms 34.614 ms ``` wenn ich das gleiche für IPv6 wiederhole sieht das ganze viel schlechter aus ``` > ping 2001:41d0:701:1000::1b63 PING 2001:41d0:701:1000::1b63(2001:41d0:701:1000::1b63) 56 data bytes 64 bytes from 2001:41d0:701:1000::1b63: icmp_seq=1 ttl=40 time=137 ms 64 bytes from 2001:41d0:701:1000::1b63: icmp_seq=2 ttl=40 time=160 ms ``` tracerout: ``` > sudo traceroute 2001:41d0:701:1000::1b63 traceroute to 2001:41d0:701:1000::1b63 (2001:41d0:701:1000::1b63), 30 hops max, 80 byte packets 1 subtracted4privacy 1.995 ms 2.546 ms 2.519 ms 2 subtracted4privacy 8.104 ms 8.079 ms 9.595 ms 3 subtracted4privacy 29.967 ms 29.937 ms 30.797 ms 4 at-klu-vill-pe01-bundle-ether301-6.v6.aorta.net (2a02:8380:106:8::1) 32.648 ms 32.621 ms 32.595 ms 5 2a02:8386::2:2e:0 (2a02:8386::2:2e:0) 36.460 ms 36.431 ms 37.381 ms 6 2003:0:fe00:400b::1 (2003:0:fe00:400b::1) 39.713 ms * * 7 2003:0:130d:c000::1 (2003:0:130d:c000::1) 53.094 ms 32.001 ms 52.580 ms 8 be102.fra-fr5-pb3-nc5.de.eu (2001:41d0::264a) 203.528 ms * * 9 * * * 10 2001:41d0:aaaa:100::3 (2001:41d0:aaaa:100::3) 203.274 ms 2001:41d0:aaaa:100::5 (2001:41d0:aaaa:100::5) 203.252 ms 2001:41d0:aaaa:100::7 (2001:41d0:aaaa:100::7) 203.273 ms 11 * 2001:41d0:aaaa:100::6 (2001:41d0:aaaa:100::6) 203.159 ms * 12 * * * 13 2001:41d0:0:50::5:f943 (2001:41d0:0:50::5:f943) 307.612 ms 106.806 ms 111.119 ms 14 2001:41d0:0:50::5:3863 (2001:41d0:0:50::5:3863) 117.923 ms 2001:41d0:0:50::5:383b (2001:41d0:0:50::5:383b) 118.872 ms 119.764 ms 15 2001:41d0:0:50::1:f771 (2001:41d0:0:50::1:f771) 117.794 ms 2001:41d0:0:50::1:f76f (2001:41d0:0:50::1:f76f) 106.221 ms 2001:41d0:0:50::1:f773 (2001:41d0:0:50::1:f773) 115.526 ms 16 2001:41d0:0:1:3::4b57 (2001:41d0:0:1:3::4b57) 104.970 ms 2001:41d0:0:1:3::4b5b (2001:41d0:0:1:3::4b5b) 110.185 ms 2001:41d0:0:1:3::4885 (2001:41d0:0:1:3::4885) 109.432 ms 17 2001:41d0:0:1:3::48b1 (2001:41d0:0:1:3::48b1) 111.659 ms 2001:41d0:0:1:3::48af (2001:41d0:0:1:3::48af) 110.724 ms 2001:41d0:0:1:3::48b1 (2001:41d0:0:1:3::48b1) 112.337 ms 18 2001:41d0:0:1:3::4aea (2001:41d0:0:1:3::4aea) 106.160 ms 105.590 ms 106.761 ms 19 * * * 20 2001:41d0:701:1000::1b63 (2001:41d0:701:1000::1b63) 115.775 ms 113.318 ms 110.889 ms ``` wenn diese pings und traceroutes nach 19:00 ausführe, ist der ipv6 ping noch höher und von hohem Datenverlust begleitet. Mein Wohnsitz ist Klagenfurt und ich hab das feste 250mbit inet. Wenn ich die gleichen pings von einem anderen Netz ausführe, zB einem Server in Paris, ist die Latenz für ipv4 und ipv6 perfekt. Das ganze klingt für mich nach einem Routing Problem? Wenn ja, wo kann ich mich diesbezüglich melden? Liebe Grüße, Markus
  3. Hallo, habe seit ~2 Wochen Probleme mit der Downloadgeschwindigkeit und dem Ping meines Routers. Performance ist wechselnd, abends das übliche niedrige Downloadgeschwindigkeit / hoher Ping. Manchmal ist der Ping normal. Habe etwas hier im Forum gelesen , aber hauptsächlich Tipps zu den weiter verbreiteten Huawei B535 Routern gelesen. Habe selbst seit Oktober 2020 eine ZTE "Internet Mobil Flex Box" (genaues Modell steht nicht, S/N 320706296953). Ging eigentlich recht gut bislang, nur wie gesagt seit ca 2 Wochen hakt es. Habe gelesen LTE Band einstellen hilft, nur die Anleitung via "LTE Manager" App scheint nicht zu funktionieren. Speedtests von heute Abend anbei, SIM Status aus der Konfig Oberfläche ebenfalls. Ping scheint okay, Download ist recht niedrig (70 / 15 ist die im Vertrag geregelte Geschwindigkeit. Upload entspricht dem, Download ist unter 10% davon, technisch gehen die 70 an meinem Standort) Nächste Zelle laut Cellmapper.at ist 70881 (Band 1, 3). Irgendwelche Idee was man tun könnte, damit es wieder besser läuft? LG Dominik
  4. Karp

    5G Slow

    Product Model: Internet 5G Box Pro2 (<- it looks like this one) Tariff: gigakraft 5G 250 6/21 i Location: Vienna Badgasse Device any (tested on several) (things I tried: restarting router, having only one device connected per LAN) usually my ping is better during the early morning but only then (4- 6 am) If somone could give me advice on the slow ping or recommendation for a different model I would be very happy, thanks in advance. In the link you will find all the data https://www.netztest.at/de/Verlauf?9a7484ed-8ec7-43d5-893d-1b49c254dffe
  5. Guten Abend zusammen, ich besitze den gigakraft gaming 300 Tarif mit Docsis 3.1 und bin mit dem PC direkt über LAN mit dem Router verbunden. Die Geschwindigkeit kommt eigentlich Rund um die Uhr vollständig an. Nun zu meinem Problem, dass mittlerweile seit mehreren Wochen besteht. Nach etwa 18 Uhr und bis ca. 22 Uhr fangen Twitch-Livestreams, Discord Videoübertragungen etc. plötzlich an extrem zu laggen. Ich habe nun über Pingplotter twitch.tv angepingt. Mir ist dabei aufgefallen, dass der Ping von dem Server "m-ef1-i.M.DE.NET.DTAG.DE", sobald es bei mir im Stream laggt, auf etwa 2500ms erhöht oder gar komplett ausfällt (*) - Screenshot davon ist anbei. Außerdem habe ich mich auch eben mit einem VPN verbunden, sobald dieser aktiviert ist, läuft alles flüssig. Ich gehe deshalb davon aus, dass das Problem nicht ich bin und von Magenta behoben werden muss. Was für Möglichkeiten stehen mir hier zu Verfügung? Vielen Dank für eure Hilfe. Falls ihr noch weitere Infos benötigt, schicke ich diese gerne nach. Liebe Grüße Simon
  6. Meine Internet Verbindung via UPC Kabel - Internet Fiber Box ist seit einigen Tagen so schlecht, dass ich nicht mehr normal arbeiten kann. Das Problem ist NICHT die Bandbreite sondern der Verbindungsaufbau - der immer sehr lange dauert. Merkt man sofort beim Laden einer beliebigen Website, Bilder kommen anfänglich nicht, dann sehr schnell. Bei Webapplikationen noch problematischer, Trello glaubt immer wieder ich bin offline, ebenso MS Teams, andere Applikationen loggen mich aus weil der Single-Sign-In ein Timeout liefert. Sobald zB Teams eine Videoverbindung aufbauen kann, hält diese recht stabil. Ich kann diese Verbindungsprobleme messen und nachweisen, siehe Anhang. Verwende dazu ein einfaches Speedmeter, welches neben Download/Upload Mbps auch die RTT (Round Trip Time of a ping data packet) in ausweist. Bei funktionierender Kabel-Internet-Verbindung beträgt der RTT bei mir 40-50ms (via WLAN). Derzeit beträgt der RTT meistens 140-200ms (mittels LAN-Kabel direkt in Router; untere gelbe RTT Messwerte im Anhang) und das Arbeiten mit Webapplikationen ist kaum noch möglich (man sieht in der Messreihe auch stark schwankende Download/Upload Mbps). Wenn ich umschalte auf Handy-Hotspot beträgt der RTT zw 60-80ms (obere grüne RTT Messwerte im Anhang) und ich kann wieder normal arbeiten. Habe bereits 4x mit Magenta Serviceline telefoniert. Daraufhin habe ich gestern neue "Internet Fiber Box" von Magenta Shop geholt, leider nur kurze Verbesserung, seit heute Do morgen wieder unverändert schlechte Verbindung. WLAN kann auch ausgeschlossen werden, Verbindung mit LAN-Kabel genauso schlecht, siehe obige Testreihe. Any Tipps woran das liegen könnte? Danke lg Frederik
  7. gipfel

    Hoher Ping, Packet Loss

    Hallo, ich weiß nicht wann genau das ganze angefangen hat, aber seit mindestens zwei Wochen merke ich in WoW wie alles in unterschiedlichen Intervallen am Stand läuft für ca. 5-10 Sekunden. Kontakt mit Blizzard wegen dem Problem ergab wahrscheinlich die standard Antwort "An uns liegt es nicht, vielleicht läuft ja am PC ein Programm im Hintergrund". - Nein es läuft nichts im Hintergrund Kontakt mit Magente ergab "An uns liegt es auch nicht, versuchen sie mal das Modem als Router zu verwenden und geben die Ports frei die WoW braucht". - Habe ich für zwei Tage gemacht, gleiche Probleme Internet Tarif: Gigakraft gaming 300 Mein Netzwerk: Modem: Fiber Box 2 seit 21.06.2021 wieder im Bridge Mode Router: Amplifi Alien Modem>Router>Switch>Lan Kabel durch die ganze Wohnung>Switch>PC,Mac Mini Mein PC und Mac hängen am gleichen Switch um einen Fehler am PC auszuschließen habe ich auf beiden das Programm für eine weile laufen lassen und auf beiden kommt der Hohe Ping und Packet Loss zur gleichen Zeit. Ich hoffe hier kann mir jemand erklären wo der Fehler liegt, bei mir, bei magenta oder bei blizzard. Screenshot: google Hoher Ping Screenshot: google Packet Loss Screenshot: google intervall Screenshot: WoW Hoher Ping Screenshot: WoW Packet Loss Screenshot: WoW Intervall Screenshot: Modem als Router (Hop 1 wird falsch dargestellt, das ist das Modem)
  8. batchenko

    Probleme mit DTAG

    Seit einige Tage habe ich Probleme mit dem Ping und Lossim WOT Blitz Spiel. Grund dafür, laut Support von wotblitz.eu liegt an: "Our network engineers have investigated this issue, it occurs due to overloading DTAG channels during rush hour. Unfortunately, we cannot influence this. In this case, we suggest you contact your ISP support." Kann man da was tun?
  9. Hallo, ich habe seit gestern den gigakraft gaming 300 Tarif mit der Fiber Box 2 und Docsis 3.1. Sind die Werte in den Bildern in Ordnung? 1 Zusätlicher Kanal im Download und keinen im Upload kommt mir etwas wenig vor. Download und Upload kommt jederzeit voll an und hatte bis jetzt auch keine Unterbrechungen oder sonst was, bin absolut zufrieden. Da ich jedoch auch viel Spiele spiele bei denen ein guter Ping wichtig ist, wären mehr Kanäle doch eigentlich besser? Danke für eure Hilfe.
  10. Hallo, kann mir jemand helfen. Ich habe einen 5G Vertrag, den Gigakraft 500. Den Besten Vertrag den ich in meiner Gegend bekomme. Allerdings sind wir enttäuscht da aufgrund eines hohen Pings Spiele wie LoL unspielbar sind. Habe schon verschiedenes probiert: - APN verändert - Firewall deaktiviert/umgestellt - Gameports(Virtuelle Server) - optimalen Standort des Modems gesucht An WLAN kann es nicht liegen bin mit LAN verbunden.
  11. Hallo, ich hab beim online spielen massive Probleme und bei Pingplotter sieht es glaub ganz übel aus. Ich hab den 300 Gaming Tarif in 6842. was kann ich da machen?
  12. Hallo! Seit Mittwoch Nacht hab ich mit hohen Ping zu kämpfen und kann leider nicht vernünftig online spielen. Mittwoch Nacht hat das Internet plötzlich einen Ausfall gehabt und der Upload lag konstant unter 0,10mb und seitdem hab ich das Problem mit dem Ping. Upload und download passt aber wieder. Ich hab den Gaming 300 Tarif und normalerweise zu den COD Servern einen Ping zwischen 45 und 70. Jetzt ist er konstant über 100 und springt auch noch höher. Gibt es zurzeit ein Problem bei magenta oder betrifft dieses Problem nur mich?
  13. Hallo. Da ich nun schon ein wenig selbst versucht habe die Sache zu richten bin ich zu der Entscheidung gekommen hier einfach mal nachzufragen. Ich habe letzte Woche von meinem Drei LTE Wertkarten Tarif auf Magenta Internet FLex 250 gewechselt. Alles läuft, ich krieg super Download und Upload nur hab ich aus irgendeinem Grund extrem hohen Ping von 150+ in Discord aber auch in diversen Spielen der sogar noch höher wird sollte ich nebenbei noch einen Stream oder Video am laufen haben. Das Problem hatte ich so nicht mit 3 wo ich immer bei 30~ ms lag. Am Modem dürfts nicht liegen da es nur mit der Magenta Karte so schlecht ist. Irgendwelche Tipps oder Lösungen? Danke im Voraus :^]
  14. Snues

    Pingzeiten 5g

    Nabend die Runde An alle die 5G Zuhause nutzen darf ich mal fragen welche pingzeiten ihr habt ? Früh/Mittag/Abend ob ihr am Land oder in der Stadt wohnt ? Magenta 5g sollte bei mir vorhanden sein also laut der Karte. Mfg Bernd
  15. Hallo liebe Community und Netzwerktechniker ;-) Da es in unserem lieblichen Örtchen teilweise keine Festnetzleitung gibt - wie auch in meiner Straße - haben wir uns für mobiles Internet entschieden. Wir haben die Internet Flex Box B529s im Technikraum stehen. Mir ist bewusst, dass die Geschwindigkeit und Bandbreite vom gleichzeitigen Nutzen des Netzes abhängt. Was ich jedoch nicht verstehe ist, dass es bei einer DL-Rate von ~60 mbit/s und einem Ping von ~15 (speedtest.net) quasi unmöglich ist gleichzeitig auf einem Gerät zu streamen und am anderen ein bisschen online zu spielen. Praktisches Beispiel: meine Freundin sieht am Amazon Fire TV Stick Netflix - mir ist es unmöglich eine Runde FIFA oder CSGO zu spielen - trotz der guten Verbindung. Stutzig macht mich dabei auch, dass ich via Kabel mit der FlexBox verbunden bin, während der Fire TV Stick nur im WiFi hängt. Gibt es da eine Art QoS die das WLAN bevorzugt?! Außerdem habe ich seit einigen Monaten konstante Probleme mit Packet Loss dem ich nicht Herr werde. Kennt sich damit jemand aus? Woran kann das liegen. MUT habe ich mal optimiert - ändert nichts. Danke für die Hilfe. Wenn keiner weiter helfen kann, dann probiere ich es beim Kundenservice - wobei ich denke, hier eher auf Antworten zu stoßen LG Patrick
  16. niccoo

    Ping und Download

    Hallo. Ich habe ein Problem. Zwischen 18 und 23 uhr geht der Download von den eigentlichen 30 auf 4 Mbits und der Ping wird extrem hoch so dass ich nicht zocken kann und zum Film angucken etc ist es auch sehr nervig. Weiß irgendwer woran das liegt oder kann mir wer helfen? Mfg
  17. Hallo liebe Community, ich habe ein riesen Problem und weiß nicht mehr was ich machen soll. Ich bin seit Jahren Magentakunde und habe aktuell den 5G 250 Tarif (Funkinternet). 5G funktioniert in 8502 noch nicht, trotzdem habe ich umgestellt, da ich durch die Bandbreitenoptimierung in eine bessere Verwendungsklasse (B) gekommen bin, vorher (F). Router habe ich noch den Huawei B529-23a. Habe den neuen 5G Router nicht bekommen, da es keine Vertragsverlängerung sondern nur eine Änderung im laufenden Vertrag war. Hatte aber auch mit dem Huawei immer Internetgeschwindigkeiten zw. 80-150Mbps und einen Ping zw. 20-30ms. Seit Dienstag 24.11. ist damit Schluss. Seit Dienstag habe ich einen Ping zw. 300-600ms, Rekord lag bei 1400ms. Die Internetgeschwindigkeit ist auf 1Mbps gesunken.... es geht einfach gar nichts mehr und das 24h durchgehend. Ich bin im Homeoffice und das bereitet ein riesen Problem, aber nicht nur deswegen, ich kann gewisse Seiten (z.B. Bank) gar nicht mehr öffnen, da die Internetgeschwindigkeit viel zu gering ist. Zuerst dachte ich, mein Router ist schuld....habe sämtliche Neustarts, Resets etc. durchgeführt.... keine Verbesserung. Dann hab ich gesehen, dass nicht nur mein Router betroffen ist, sondern auch mein Handy (iPhone 12 Pro), sowie das Handy von meinem Freund (iPhone 11) (auch Magentatarife). D.H. Wenn ich mit dem Handy nicht mit dem Wlan verbunden bin, sondern über LTE einen Speedtest mach, ist das gleiche Problem mit dem viel zu hohen Ping.... Somit liegt das Problem in der Ortschaft 8502... das Telefonat mit dem Techniker war ohne Erfolg... er kann sich das auch nicht wirklich erklären, warum das so ist... war gestern von 09:00 - 16:00 Uhr in Warteschleifen und wurde von einer Nummer zur nächsten verbunden.... leider ohne Erfolg. Was soll ich nun tun?? 5G Ausbau ist nicht mal in näherer Zukunft bei uns geplant und das LTE Netz ist anscheinend mega Überlastet. Laut Magenta, wird auch kein Ausbau in LTE mehr gemacht..... Habe erst am Freitag mein neues Handy bekommen und wieder einen 2 Jahresvertrag abgeschlossen und dann plötzlich das Problem. Internet läuft noch 1 Jahr....aber auch wenn ich vom Internet frühzeitig rücktrete, verfällt der Kombivertrag am Handy und ich zahle um einiges mehr. Und vom Handyvertrag kann ich nicht zurücktreten, da ich ja das Handy bekommen habe.... wo ich auch keinen Internet-Empfang habe. Oder kann ich von beiden Verträgen zurücktreten?? Ich weiß nicht mehr weiter....am liebsten wäre mir, dass alles wieder funktioniert, da ich eigentlich die letzten Jahre mit Magenta einigermaßen zufrieden war, wenn man die anderen Mobilfunkanbieter vergleicht. Gibt es da Hoffnung, dass das Netz wieder funktioniert? Laut Magenta sind keine Wartungsarbeiten und auch keine Störungen in meiner PLZ eingetragen. Angeblich weiter weg, was das vielleicht beeinflussen könnte....aber der Mitarbeiter hat auch gemeint, Funktinternet können sie sowieso nicht „warten/reparieren“. Was bedeutet das? Das es für immer so bleibt? Das nichts unternommen wird?? Er hat aber oft nachfragen müssen, weshalb ich nicht weiß wie aussagekräftig seine Antwort wirklich ist. Irgendwie war jeder überfordert mit meinem Anliegen.... Ich hoffe ich bekomme hier Antworten und jemand von Magenta nimmt sich meinem Problem an. Danke, liebe Grüße
  18. Seit ca. 2 Monaten ist das Internet bei uns kaum mehr brauchbar. Sehr lange Wartezeiten beim Download. Gemessene WLAN-Geschwindigkeit bei RTR-Netztest und Magenta-Speedtest im Schnitt 2 -3 mbits im Download und 4 - 6 mbits im Upload ! Der Ping ist mit 20 - 40 milsek auch nicht berauschend. Sämtliche Versuche den Fehler bei uns zu Hause zu lokalisieren sind gescheitert. Durchgeführt wurden Stelungswechsel des Routers, Neustart des Routers, Rücksetzen des Routers, auf Updates prüfen, trennen und wieder einschalten des WLANs am Laptop und einiges mehr. Es wird einfach nicht besser. Der Vertrag, der ja bezahlt werden muß verspricht eine Downloadrate von (bis zu) 50 mbits. Diese wurden nie und nicht mal annähernd erreicht! Das Maximum waren einmal 30 mbits, das war aber vor einem halben Jahr. Zusatz: Wir wollten schon auf Glasfaser-Internet umsteigen, um Schluß mit dem Ärger zu haben, der Techniker von Magenta zog aber unverrichteter Dinge wieder ab, da angeblich der Kabelkanal zu eng für ein Glasfaserkabel wäre. Es befindet sich jedoch nur ein Antennenkabel in der Leitung. Ein merkwürdiges Erlebnis möchten wir noch berichten: Nachdem wir eine böse Beschwerde als Gast der Community geschrieben haben war plötzlich die Intenet-Geschwindigkeit in Ordnug, aber nur für einen Tag. War das Zufall? Wer kann uns einen Tipp geben, der Abhilfe schafft?
  19. Hallo, bin seit mittlerweile 3 Monate Kunde bei Magenta mit dem Gaming 50 Tarif. Hab anfänglich die Fiberbox 1 dazu bekommen weil die 2 nicht lagernd war. Internet hat in der Zeit gut funktioniert. Hab die Box dann mit der Fiberbox2 ausgetauscht und Online-Spielen ist seitdem unmöglich und man merkt das Stocken auch bei Videotelefonie. Bei jeder Auslastung des Internets merkt man dass der Ping extrem hoch wird. Beim Screenshot unten wurde z.B. nebenbei ein Speedtest durchgeführt wobei der erste beim 4. Ping gestartet ist. (die gleichen Ergebnisse sieht man auch wenn man die Box direkt anpingt 192.168.0.1) Ping im unbelasteten Zustand ist also ca. 25ms und im belasteten bis zu 1s. -> Bufferbloating?? Hab auch schon die Fiberbox2 gegen eine neue ausgetauscht und das Problem bleibt bestehen. Das alles wurde auch mit einem Laptop getestet und auf die gleichen Ergebnisse gekommen. Nach 3 langen Anrufen mit dem Support weiss ich nicht mehr was ich probieren sollte da keine ihrer Lösungen geholfen hat. Zur Info: ich bin aktuell mit W-Lan verbunden, hab aber auch schon alles mit Kabel probiert und es treten die gleichen Probleme auf. Hier noch einen Link zu einem Speedtest wo Bufferbloating mitgetestet wird: http://www.dslreports.com/speedtest/66465177 Hat jemand ähnliche Probleme gehabt? Gibt es Lösungen dafür? Vielen Dank im Voraus
  20. Tom03

    Ping und so

    Experts, bei A1 erhielte ich den Hinweis, dass A1 Internet L150 Mbit/s 20 Mbit/s gegen über Gigakraft gaming 300 wesentlich besser im Ping Wert liegt. Bei Magenta teilt man sich die Leitung was Performance-Einbußen kostet. Angeblich wenn der Nachbar ebenfalls Magenta Glasfaser hat, büßt man nochmals Bandbreite ein. Wie sehen das die Experten? DANKE
  21. Hallo! Haben nun seit rund einem Jahr immer wieder extreme Latenzprobleme (ping instabil und sehr hoch). Verwende den Router Huawei B529s-23a nun schon seit mehreren Jahren, vor einem Jahr ist dieses Problem plötzlich aufgetreten. Der Standort des Gerätes blieb immer gleich, dieser sollte also nicht die Ursache des Problem sein. Die Probleme treten meist zu zufälligen Zeiten auf, in letzter Zeit öfter Abends (Siehe Bilder). Die größere Netzauslastung Abends ist mir durchaus bewusst, aber diese grottenschlechten, instabilen Latzenzzeiten sind einfach nicht vertretbar/logisch. Der Support wurde schon kontaktiert, dort wurde meine Verbindung erneuert/neu geroutet, was die Probleme für einige Tage beseitigte. Leider kamen sie danach wieder und immer häufiger. Seit dem habe ich immer wieder diese Störungen Dokumentiert (wurde mir auch vom Support empfohlen beim wiedereinsetzen diese mit netztest.at aufzuzeichnen). Die Schlechten Latenzzeiten treten unterschiedlich lang/oft auf, manchmal nur mehrere Sekunden, manchmal ein Paar Minuten und leider immer öfters auch den ganzen Abend. Sie treten öfter hintereinander auf, in der Zeit zwischen den Problemen ist die Verbindung normal. Der APN ist auf business.gprsinternet eingestellt. Vertag: Unlimited Data ADVANCED mit 50Mbit/s Download und 10Mbit/s Upload Die Maximalen Geschwindigkeiten können manchmal erreicht werden, sollte die Tageszeit (Netzauslastung) und Latenz passen. Ich bitte um Lösungsvorschläge! Danke!
  22. hallo leute, Und zwar folgendes, habe tmobile webcube und ein samsung. Internet am Handy klappt eigentlich immer ganz gut, im schnitt 30er ping, okay von den 100mbit oda 50mbit kommen immerhin 3-4 beim speedtest an. Aber beim webcube ist alles mist, im schnitt bekom ich nen ping von 100, 3-12mbit was aber sehr stark schwankt! Letzter speedtest nach rooter reset ergab 800kb.. Ich hab echt keinen plan mehr was ich tun soll, am liebsten würd ich alles bei t-mobil kündigen! Hab aber leider noch so lange bindung.. nach der Vertragsverlängerung gangs wieder einigermaßen aber es ist eine zumutung. In der serviceline wartet man immer ewig. Mindestens 20 minuten, wen dan jemand dran ist hat der meistens weniger plan als man selbst.. Fackt ist am handy klappts so das ich damit leben könnte, mein heimnetz solln di mir aber nicht auf das gleiche frei schalten.. Ich erhoffe mir das t mobile etwas ändert an meinem problem aber naja, werde wechseln zu nem anderen Anbieter. Ich hoffe wo anders bekommt man 1 besseren service 2 schnelle und effektive lösung bei problemen 3 eine gescheite Leitung Fals jemand irgendwie helfen kann gerne melden. Denke aber nicht..
  23. Kiborg

    League of Legends Ping Probleme

    Hallo, ich hab schon länger Probleme mit LoL specifically, schon lange bevor die ganze COVID-19 Krise begonnen hat. Vor 3-4 Jahren ist mein Ping von konstante 30-40ms auf 50-60ms gestiegen - bei mir hat sich nichts geändert, seit dem hatte ich 2 oder 3 verschiedene PCs und es hat sich nichts geändert. Das größte Problem jedoch ist, dass ich seit Monaten frustrierende ping spikes habe von 50 auf 150 auf 500 bis hin zu random Disconnect. Ich spiele über Ethernet und nein es wird nichts heruntergeladen während dem Spielen. Anmerkung: Ich habe noch das alte Modem von UPC (Technicolor TC7200) Problem kommt nur bei LoL vor - Ich bin das Troubleshooting schon mit dem Support mehrmals durchgegangen. Die Ping spikes sind auch nicht auf bestimmte Zeiten limitiert. Freunde haben keine solchen Probleme mit LoL. Das Internet selbst funktioniert nicht einwandfrei - mehrmals hatte ich komplette Ausfälle oder es war einfach so langsam dass man es nicht benutzen konnte (500ms und 5% der Bandbreite über speedtest.net) - JEDOCH sind das kürzliche Probleme (hat vor ca. 5 Monaten begonnen) und LoL spinnt auch wenn das Internet funktioniert. PC: CPU 3900X, GPU 5700XT, 16GB RAM (mein 3. PC - und Windows wurde auch mehrmals komplett neu installiert)
  24. Hallo, habe seit einigen Monaten Magenta Hybrid mit dem HA35-22 Router. Weil der Ping seit einiger Zeit jetzt viel höher als früher ist, hab ich mich bereits an die hotline gewandt. Dort hats geheisen, mich wird ein Techniker anrufen, aber da ich schon eine Woche warte hab ich selber mal ein bisschen rumgesurft. Sache ist die, anscheinend ist der Ping über Hybrid schlechter als über DSL. Das kann man testen wenn man die Sim mal rausnimmt, was ich auch getan habe, und tatsächlich, der Ping ist dann um fast 10ms geringer! Da ich jetzt natürlich keinen Bock habe jedesmal die Sim rausziehen wenn ich was zocken will, hab ich mich umgeschaut und es gibt anscheinend eine Methode, den Router anzudeuten dass er spezielle Pakete nur über die DSL-Verbindung schicken soll. Habe dazu auch eine tolle Anleitung in den deutschen Telekom Forum gefunden (für den speedport hybrid): https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/HowTo-Game-Optimierung-an-Hybrid-Anschluessen/td-p/1427935 Nur, Problem, ich finde nirgends die Möglichkeit, eine Regel in den Router-Einstellungen dafür zu erstellen. Bei "Bonding Tunnel" stehen lediglich Infos, genauso wie bei "Bonding-Informationen". Hab es ohne die Regel, also nur mit den Windows QoS versucht, aber kein Erfolg. Public IP hab ich aktivieren lassen. Ich hab dabei auch gefragt, ob es eine Option gibt um ein QoS freizuschalten, aber der Angestellte meinte, es sehe lediglich eine Option zum Freischalten, und dass iss die public ip. Was komisch ist, da die offizielle Anleitung (v2.1) explizit einen qos support erwähnt, hier mal rauszitiert: "A powerful firewall is provided with a flexible network configuration and quality of service (QoS) strategy, enabling different home devices to enjoy high-speed and high-quality broadband services." (Der Rest der Anleitung iss leider nicht brauchbar) Also würde ich mal davon ausgehen, dass die Funktionen von Magenta aus nicht zugänglich sind bzw. dass man über die Standart-Firmware nicht darauf zugreifen kann? Wäre super wenn mir hier jemand etwas mehr Klarheit geben könnte!
  25. Topologik

    Was ist eigentlich ein Ping?

    Mit einem „Ping“ kannst du die Zeitspanne messen, die ein kleines Datenpaket von deinem Gerät zu einem Server im Internet und wieder zu dir zurück benötigt. Gemessen wird die Ping Zeit in Millisekunden. Wenn du also von deinem Computer aus Datenpakete, nimm z.B. ein Bild vom Sommerurlaub, ins Internet hochlädst, wird diese Datei über Knotenpunkte (Server) transportiert und verarbeitet, bis sie schlussendlich beim Empfänger landet. Umso weiter der Empfänger weg ist, desto höher ist auch der gemessene Ping Wert. Wohnst du z.B. in Wien und bist in einem Computerspiel mit einem Server verbunden, welcher in Nordamerika liegt, wird dein Ping Wert eine höhere Zahl aufweisen, als die deines Mitspielers aus Kanada. Den Ping ermitteln Mit einem Ping Test kannst du sowohl die Verbindung zu einer Webseite, deinem lokalen Netzwerk oder einem Server überprüfen. Wie kann ich meinen Ping überprüfen? So überprüfst du deinen Ping mittels Windows Konsole (bei MAC startest du den Ping über den Terminal): Drücke die Tastenkombination Windows Taste + R, damit sich der Ausführen Dialog öffnet. Gib „cmd“ ein und drücke die Eingabe-Taste, bzw. klicke auf „OK“. Nun öffnet sich die Eingabekonsole. Gib den Befehl „ping www.google.at“ ein. (Du kannst für den Test jede beliebige Webseite/Server/Rechnernamen verwenden) Windows schickt standardmäßig 4 Pakete an den Google Server und wartet auf dessen Antwort. Am Ende kannst du sehen wie viele Pakete gesendet, empfangen oder verloren wurden und wie lange die durchschnittliche Antwort (Ping Wert) gedauert hat. Aus Datenschutzgründen haben wir die IP Adressen in den nachfolgenden Bildern ausgeblendet. In diesem Beispiel sind alle 4 gesendeten Pakete erfolgreich angekommen. Der Ping beträgt durchschnittlich 20 Millisekunden. Ping mit weiteren Parametern ausführen: Der Befehl „ping“ kann durch zusätzliche Parameter erweitert werden. Eine Auflistung der möglichen Funktionen rufst du, getrennt mit einem Leerzeichen und /? auf. Also „ping /?“(ohne Anführungszeichen). Wann sollte ich meinen Ping testen? Wenn du z.B. zwischenzeitlich mit Aussetzern des Internets zu kämpfen hast und wissen willst, ob es an deinen Geräten, der Webseite oder an deinem Spiel bzw. Server liegt, ist ein Dauerping („ping –t“) sinnvoll. Hier werden bis zum Anhalten des Befehls (drücke Strg + C auf deiner Tastatur um den Ping zu beenden) Datenpakete verschickt. Abbrüche des Signals sind dann mit sogenannten „Timeouts“ dokumentiert. In diesem Beispiel sind 2 der gesendeten Pakete nicht angekommen. Der Ping beträgt durchschnittlich 13 Millisekunden. Ping Plotter und Co. Es gibt Programme, mit denen sich der Ping ebenfalls über einen längeren Zeitraum messen lässt und diese Tests grafisch darstellen. Dies bringt nicht nur den Vorteil einer übersichtlicheren Zusammenfassung, sondern auch die Möglichkeit, gespeicherte Tests miteinander zu vergleichen. Diese Tools haben oftmals Funktionen die über eine Ping Statistik hinausgehen und sind für Technik Profis bestimmt interessant. Du findest sie zum Download auf einschlägigen Webseiten und Foren. Kann ich meinen Ping verbessern? Folgende Maßnahmen können zur Verbesserung des Pings beitragen: Kontrolliere über den Task Manager (Strg + Alt + Entf), welches Programm viel Bandbreite beansprucht und schalte es aus, wenn du es nicht benötigst. Stelle die Aktualisierungen diverser Programme (Windows, Steam und Co) auf „manuell“. So läufst du nicht in Gefahr, dass diese Programme unkontrolliert große Datenpakete runterladen, während du gerade zockst oder einen Film streamst. Verwende ein LAN Kabel statt einer WLAN Verbindung, da andere elektronische Geräte oder Netzwerke dein WLAN Signal beeinträchtigen können. Fazit: Wenn dein Internet also nicht das tut was es soll, kann ein Ping Test sehr aufschlussreich sein. Je mehr Informationen unserem technischen Support zur Verfügung stehen, desto schneller finden sie die Ursache für etwaige Einschränkungen deiner Internetverbindung. Wenn du also bereits Tests dieser Art durchgeführt hast, bevor du unser Technikteam kontaktierst, teile ihnen dein Ergebnis mit.