Zum Inhalt springen

Magenta Community

IT-Freak

Top Community Experte
  • Gesamte Inhalte

    1.440
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von IT-Freak

  1. Ich würde abraten, eine E-Mail Adresse über den Internetanbieter zu nehmen. Es ist für den Provider mit Problemen verbunden aber auch für den Kunden. Die E-Mail Adresse verliert man meistens, wenn man kündigt. Das mit dem Kündigen kann man sich leider nicht immer aussuchen, z.B. wenn man umzieht und Magenta dort nicht verfügbar ist.
  2. IT-Freak

    WLAN Optimizer

    Die APP heißt nun Internet Fiber APP. Alternative lässt sich der Kanal auch über Website des Modems ändern. Dazu auf den Knopf ohne Modem fortfahren gehen. Dann sollte sollte die APP einen Kanal vorschlagen. Das Modem solltest du unter der http://192.168.100.1 erreichen. Ich kenne leider weder die APP noch das Modem.
  3. Eine Fixe IP bleibt immer gleich und eine dynamische kann sich ändern. Eine öffentliche ist aus dem Internet aus erreichbar und eine private nicht. Die beiden Arten kann man beliebig kombinieren.
  4. Hast du ein Telefon mit einer magenta sim? Wenn ja, hast du damit LTE-A? Wie verhält es sich, wenn du die homenet SIM ins Telefon gibst? Wenn du da LTE-A hast, schau bitte nach, welche Bänder das in Einsatz sind. Anhand der Info kann man den passenden Router finden. Mit dem Telefon könntest du einfacher den optimalen Aufstellungsort finden. Der upload passt eigentlich somit könnte es an der Auslastung liegen aber dafür ist der download noch zu hoch, das man da etwas mit Sicherheit sagen kann.
  5. Du bist relativ nahe am Sender, das könnte sich negativ auswirken es kann aber auch an der Auslastung des Senders liegen, Stichwort Bandbreiten Optimierung. Also probiere einmal die klassischen Themen, wie den Router aufs Dach oder nach draußen mitnehmen. Du könntest auch probieren mit einer Antenne einen gewissen Sender anzupeilen. Zu Beginn an besten die Antenne ausborgen, falls es nicht den gewünschten Effekt hat. Edit: Die Marker sind LTE Sender.
  6. Es müsste im Konfig Export stehen oder unter den Internet Einstellungen -> Zugangsdaten.
  7. Ich kann deinen ärger verstehen. A1 Kündigen ist ein Albtraum. Du könntest noch probieren bei Magenta das Formular für die Rufnummernmitnahme anzufordern. Damit erteilst du die Vollmacht Magenta die A1 Leitung zu kündigen. Dann wird es am ehesten funktionieren. Ansonsten, immer über einen eingeschriebenen Brief kündigen. Idealerweise zusätzlich noch per Fax und online. Herr Schnurer vom heise Verlag hat ein paar nützliche Tipps dazu.
  8. Ich wüsste nicht warum ein eigenes Modem nicht gehen sollte. Voraussetzung, die Zuggangsdaten sind bekannt und du kannst dir die VLAN bzw DSL-ATM Einstellungen aus der Fritz Box auslesen. Telefonie wird aber eher nicht laufen
  9. Das LTE zu oft die maximale Bandbreite nicht liefert, ist bekannt. Ich finde LTE und 5G sollte den mobilen Usern gehören. Da kann ich das Thema Bandbreiten Management gut verstehen, wobei ich vielleicht die Klassen anders verteilen würde. Zum Vergleich der Größen Ordnung in denen wir uns bei LTE bewegen. Eine schlecht ausgebaute Fibernode für Internet über Kabel TV schafft 400 MBit. Ein LTE 800 Sender bei Magenta so um die 75 MBit. Eine aktuelle Docsis 3.0 Node schafft 1.2 GBit. Ein Top ausgebauter LTE Sender so 225 bzw 300 MBit.
  10. Steht dein Telefon bei den Voice over Wifi Geräten dabei: https://www.magenta.at/zusatzpakete/voiceboost/ Alternativ, wenn du ein Dual Sim Gerät hast, versuche eine Rufumleitung bei nicht Erreichbarkeit bzw wenn du dort bist auf die zweite sim. Man müsste halt austesten, welches Netz dort funktioniert.
  11. Ich bin mir ziemlich sicher das Magenta so Repeater hat. Hast du dort genug Empfang zum Telefonieren? Wenn es nur ums surfen geht, müsste es doch eine LTE Box und eine gute Antenne auch tun.
  12. Mobilfunk Repeater nur direkt über Magenta beziehen. Wenn man die Mobilfunkfrequenzen nicht besitzt, was auf die Meisten zu trifft, darf man auf diesen nicht senden. Ein Repeater würde aber genau diese Frequenzen verwenden und im schlimmsten Fall das Netz stören. Auf den Mobilfunk Frequenzen dürfen nur Mobilfunkanbieter senden.
  13. Hast du probiert den WLAN Namen und das Passwort auf die Daten von der alten box zu ändern? Das wäre die beste Lösung. Die Steckdose müsste man vermutlich reseten damit diese die neuen WLAN Zugangsdaten nimmt.
  14. Docsis 3.1 nutzt andere Frequenzen als Docsis 3.0
  15. Nat ist bei IPv6 unnötig. Punkto Zugriff von außen ist es abhängig von der firewall in dem Router. Ich kenne leider die Connectbox nicht, deshalb kann ich nicht sagen ob da standardmäßig alles durch darf und ob da eine Firewall Regel in ähnlicher Form wie die Portweiterleitung benötigt wird
  16. Ich finde den Vorschlag auch gut, man müsste nur etwas dran feilen. Vom Zeitpunkt bzw von der Dauer würde ich es so legen, das es nicht in der Zeit ist, wo der Kunde kostenfrei stornieren bzw kündigen könnte. Das würde einen schlechten Eindruck machen, wenn es ab dann langsamer ist, ab dem Zeitpunkt wo die Bindung greift.
  17. Technisch gesehen ist IPv6 & IPv4 im Bridge Mode möglich. Zu der jetzigen Konfig, bekommt das Modem am V4 Interface eine (öffentliche) IP oder gar keine IP?
  18. Ich bezweifle das dies möglich ist, den dazu würden 2 sub netz gebraucht.
  19. Wie Lädst du das Bild hoch? Über den andere Medien einfügen Knopf?
  20. Könntest du einmal die VLAN Einstellungen Posten. Was zeigt die Box auf der Startseite punkto DSL? Steht dort Verbunden? Edit: Ich bin kein Magenta Mitarbeiter. Hast du zufällig ein Backup von der alten Box erstellt und probiert dieses in der neuen einzuspielen?
  21. Was für ein Modell ist das neue Modem? DSL? Hast du einen Screenshot von der Fehlermeldung? Wenn ja, bitte die Persönlichen Daten, wie Kunden NR und Zugangsdaten schwärzen und dann hier posten.
  22. Einige UPC Tarife werden auf neue Tarife umgestellt. Dazu kommt aber noch ein Brief, wenn man betroffen ist
  23. IT-Freak

    fehlende Sender

    UPC Vorarlberg ist Systemtechnisch etwas anders aufgebaut. Das sieht man auch bei SKY. Mal sehen, aber alleine die verschiedenen, von einander getrennten UPC Netze dürfte für Magenta schon viel Arbeit und Zeit erfordern um diese einmal auf einen Level zu bekommen. Edit: Wenn man genug Bandbreite zwischen Wien und Vorarlberg bekommen könnte, könnte man im Zuge des Gigabit Rollout rein theoretisch auf die Systemtechnik in Wien umschalten. Dadurch könnte man theoretisch die selben Sender wie in Wien schalten. Theoretisch könnte man mit der Architektur je Fiber Node eigene Senderlisten zusammen stellen, wobei ich nicht weiß, ob dies so vom Hardware Hersteller unterstützt wird.