Magenta Community
Search the Community
Showing results for tags 'empfang'.
-
Ständig wird mein Emailprogramm mit ungelesenen Chello-Emails der vergangenen 2 Jahre geflutet, die alle schon längst gelesen und entsprechend markiert waren. Kann das bitte abgestellt werden, denn es ist unglaublich mühsam 100te an Emails zu löschen, da dann ja auch alle doppelt vorhanden sind?
-
Hallo 🙋 Ich habe mir den 5G gigagraft 250Mbit Tarif mit dem Xiaomi AX5400 Router geholt, da laut Netzabdeckung bei mir 5G voll abgedeckt sein soll. Ich habe es jetzt 7 Tage in Einsatz. Anfangs schaffte ich zwischen 20 und 60 Mbit. Aktuell sind eher 10 bis 20 Mbit. Wie kann ich das Problem lösen? MfG
-
Ich bin vor kurzem innerorts umgezogen. Davor war ich mit meinem Internet mehr als zufrieden und hatte um die 90mb Downloadgeschwindigkeit und einen Ping von rund 40. Nur jetzt hab ich das Problem, dass ich eine Downloadgeschwindigkeit von nicht mal 1mb habe, was es mir unmöglich macht online Videos zu schauen oder gar zu surfen. Kann man da etwas machen? Habe den Router etliche Male neu gestartet und auch die Position in der Wohnung geändert, was nicht geholfen hat. lg Bianca
-
Grüß euch! Seit ungefähr zwei Wochen ist meine Bandbreite im Keller haben den Tarif Internet Flex 75 09/22 i es ist egal zu welcher Tageszeit ich online gehe, mein Momentanes maximum an Bandbreite sind ungefähr 10-15mbit/s. Für meinen Haushalt leider ungeeignet. Jetzt ist meine Frage ob es anderen auch so geht oder das echt nur bei mir ist. Modem steht seit ich das I-net habe am selben fleck, wurde nicht bewegt. Der DBM wert kommt mir mit -95 hoch vor, kann mich aber leider nicht daran erinnern welchen ich davor gehabt habe bevor die probleme begonnen haben. der emfpang wird im modem als LTE+ angegeben. Die nächste Frage ist dann, welcher Service Line soll ich damit belästigen...die Normale für den Vertrag ect pp oder die Technik Hotline. Danke schon im Vorraus. mfg Rainer
- 15 replies
-
- bandbreite
- geschwindigkeit
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
Liebe Leute, seit einigen Wochen kann ich die digitalen Radiosender der ARD (z. B. Bayerischer Rundfunk, Hessischer Rundfunk etc.) nicht mehr empfangen. Sie werden zwar im TV Guide noch angezeigt, bleiben aber stumm. Das fuchst mich doch ziemlich, da es meine meistgehörten Radiosender waren. Ich habe noch aus einen mediabox HD Digital Video Recorder aus UPC-Zeiten. Eine Recherche hat ergeben, daß es hier Mitte Dezember 2021 eine Umstellung in der Sendetechnik gab (Umstellung des Satellitentransponders bzw. des Audioformats), welche auch Auswirkungen auf Kabelkunden hat: https://www.br.de/unternehmen/inhalt/technik/rundfunktechnik-radio-satellit100.html Es wird empfohlen, sich an den Kabelprovider zu wenden. Weiß jemand, ob das möglicherweise die Ursache ist, und ob man diese Sender mit der alten UPC mediabox irgendwie wieder empfangbar machen kann? Oder kann ich hier zukünftig nur noch auf Internetradio ausweichen? Für Insidertips bin ich dankbar...
-
habe seit Monaten ständig probleme mit dem Empfang. 0,5-2,5 mb download habe das gerät E5180 und schon alles probiert. Steht beim Fenster Neues Kabel auf Werkseinstellungen zurückgesetzt Aktualisiert kein Metall in der nähe mit W-lan und Ethernet nur Ethernet Nur W-lan Router höher gesetzt im 90 Grad Winkel gestellt Auf der Magenta seite findet man das produkt garnicht mehr. nur noch E5170 Status vom w-lan signal ist übrigens komplet tvoll bitte dringenst um hilfe
-
Hallo liebe Community, Leser und Magenta. Ich habe ein Anliegen an euch alle. Im Besitz ist unter anderem ein flex 75 und zwei Handy Tarife, alles mobil, da ich viel unterwegs bin und keinen festes Anschluss damit benötige. Ja ich weiß dass die Geschwindigkeit durchaus mal langsamer sein können, wenn das Netz doch mehr im Gebrauch ist. Oder man am Berg wohnt, doch ich finde es sehr schade dass wir in Österreich/Deutschland soviel Geld dafür bezahlen für die Leistung die wir dann bekommen. In Rumänien sind dann doch die Preise für das Internet bei gleichen oder ähnlichen Anbietern, wesentlich günstiger. Es liegt mehr schon lange auf dem Herzen dass ich für 75 MBits zahle aber laut Messung (Deutscher Breitbahnmessung App, der Bundesnetzagentur oder diverse Speedtests) ca 7 MBits empfange. Warum wird nicht mehr in den Ausbau gesteckt, da doch einiges damit verdient wird, warum wird nicht endlich geschaut dass es vorwärts geht! Wo kann man endlich mal Beschwerde einlegen? In Deutschland zum Beispiel startet schon ein Rechtsanspruch dafür! Wir würden uns ja genau so gut beschweren, wenn wir andere Gegenstände/Dienstleistungen/Lebensmitteln kaufen und nicht das bekommen was wir dafür zahlen! Ich freue mich auf euere Tipps und Hilfe, sowie Unterstützung!
-
Hallo! Eine Frage: wie empfängt die Magenta Box das Signal für Amazon und YouTube? Über WLAN vom Modem oder über das HDMI-Kabel sprich aus der Steckdose? Danke!
- 3 replies
-
- modem
- magenta tv
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
Hallo zusammen, ich habe vor ein paar Monaten einen Mobilfunk- und einen Datenvertrag bei Magenta abgeschlossen. Zu dieser Zeit habe ich noch in 5020 Salzburg gewohnt und war mit der Netzabdeckung und Geschwindigkeit recht zufrieden. Ich bin nun nach 5230 Mattighofen umgezogen. In meiner Wohnung und auf der Terrasse ist der Empfang derart schlecht, dass von den "maximal 25 MBit/s" maximal 1 Mbit/s bei mir ankommt. Im schlechtesten Fall sind es sogar nur 0,05. Dasselbe Problem habe ich, wenn ich nur telefonieren möchte - eine falsche Bewegung und das Gespräch reißt ab. Getestet sowohl mit dem Huawei B535 als auch dem NETGEAR Nighthawk M1. Wer weiß Rat? Danke und lg Johannes
- 17 replies
-
- geschwindigkeit
- speed
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Hallo! Ich wollte mal das Problem in meinem Ort aufzeigen. Sowohl am Ortsplatz, als auch in meiner Straße ist nur normales LTE verfügbar und zwar in einer langsamen Geschwindigkeit und die Signalstärke ist in meiner Straße schon relativ schlecht. Wie in den Anhängen ersichtlich ist der Empfang im Haus sehr schwach und die Verbindung sehr langsam. Wenn man sich an der Hausvorderseite aus dem Fenster lehnt ist es besser. Am Ortsplatz, wo zumindest die Signalstärke gut ist, hab ich aber vorhin auch nur ca. 50 Mbit/s gemessen. Wenn ich in einen anderen Ortsteil fahre, ca. zwei bis drei Kilometer, können auch Geschwindigkeiten über 100 Mbit/s erreicht werden. — Nachtrag: Heute im Ortsteil Hasenufer 147 Down/49,4 Up Mbit/s gemessen. Screenshot angefügt. Das wäre der heutige Standard nach meiner Ansicht. — Aus diesem Grunde kann ich mir kein HomeNet zulegen, was ich ziemlich gerne würde, da es einfach zu langsam ist. Die Konkurrenz liefert hier allerdings bis zu ca. 160 Mbit/s und stärkeren Empfang, der sogar im Keller funktioniert. Selbst gemessen. Trotzdem baue ich weiterhin auf T-Mobile, da dieses Problem lösbar ist, jedoch seit langer Zeit nichts unternommen wird. Nur beim Heiminternet muss ich deswegen noch bei der Konkurrenz verweilen. Kann man die Infos bitte an die Fachabteilung (Technik) von T-Mobile weitergeben? Ich hoffe, dass daran endlich gearbeitet wird. Freundliche Grüße, Andreas
- 16 replies
-
Hallo, ich kann das Signal der Wlanbox ( huwai E 5170) immer nur in einem Stockwerk im Hausempfangen. Ich habe mir im T-shop heute auch noch extra Antennen gekauft. Trotzdem ist es nicht besser. Was kann ich tun?? Danke
-
Habe Sky-Krimi in meinem Programmpaket und kann denn Sender am TV auch anschauen. Warum funktioniert das nicht in der Magenta TV-App, obwohl als Programm gelistet? Auch bei der Suche tauchen dann Inhalte von Sky-Krimi auf, die ich in der App NICHT sehen kann. Das ist nervig! Die Suche sollte m.E. nur Inhalte liefern, die ich auch anschauen kann. Sonst wird es mühsam...
-
ein liebes hallo! ich habe folgendes problem, ich habe versucht mit repeatern der firma netgear im ganzen haus das wlan aufzuteilen und bekomme zwar mit den endgeräten das wlan wie gewünscht ABER sofort die meldung "kein internet" was dann auch so ist. kann mir da jemand einen tip geben? danke euch lg thomas
-
Hallo, wird es auch Magenta Sport hier in Österreich geben (also inkl. Sky Konferenz)? Danke!
-
Kein Netz im Ausland obwohl Roaming aktiviert
Johann Dittrich posted a question in Telefonie & Roaming
Liebe Community, ich habe bereits etliche T-Mobile-Service-Mitarbeitende kontaktiert, niemand konnte mir helfen. Ich bin im Ausland und habe kein Netz, weswegen ich die Technik-Hotline auch nicht anrufen kann. Deswegen wurde mir zuletzt von einem Mitarbeiter empfohlen hier in der Online-Community, in der angeblich auch Techniker unterwegs sind, mein Problem zu schildern. (Mittlerweile habe ich zwei Auftragsnummern: zunächst INC000000xxxxxx und zuletzt die INC0000003xxxxxx.) Ich befinde mich in Ungarn und habe hier seit Mitte März (2017) kein Netz mehr. Davor hat es funktioniert! Roaming ist sowohl von Seiten T-Mobiles (sogar inkl. einem EU-Paket), als auch von meinem Gerät aus aktiviert. Ich habe bereits versucht, das Handy ein- und auszuschalten, auf "nur 2G" und "nur 3G" zu schalten, jeweils immer mit ein-ausschalten dazwischen, sowohl mit automatischer als auch manueller Netzwahl -- alles ohne erwünschtem Ergebnis. Nach meinem ersten Kontakt mit der Technik-Abteilung (das war INC000000xxxxx) hatte ich zudem in Österreich selbst keinen Empfang mehr! Nachdem ich deswegen bei der T-Mobile-Zentrale Rennweg war, konnte dieses Problem zwar behoben werden, aber in Ungarn bekomme ich noch immer kein Netz! Anbei lade ich ein Foto von den verfügbaren Netzwerken hoch. (Es handelt sich um ein Huawei-Gerät: auf der rechten Seite sind die Symbole erkennbar, wonach der T-Mobile-Partner Telekom zwar theoretisch verfügbar wäre zu dem aber nicht verbunden werden kann.) Bitte um Hilfe! Mit noch immer freundlichen Grüßen, J.D. -
Hallo zusammen, wir sind kürzlich in einen Neubau nahe dem Westbahnhof in Wien (15ter Bezirk) umgezogen. Der dürfte sehr gut isoliert sein und jetzt haben wir quasi keinen LTE-Handyempfang mehr in der Wohnung mit unseren Magenta-Verträgen. Gespräche sind störungsfrei eigentlich nur mehr am Balkon möglich. Im Magenta-Shop auf der Mahü hat man uns auf die Hotline verwiesen. Ein Techniker, der neulich bei uns war um uns superschnelles Magenta 250 Internet freizuschalten meinte auch, beim Mobilnetz könnte der Neubau nicht hilfreich sein. Es gäbe quasi keine (legale) Möglichkeit das Signal zu verstärken, man müsse wohl in der gesamten Wohnanlage Unterschriften sammeln und dann kollektiv Magenta darum bitten einen Sendemasten in der nähe unseres Neubaus aufzustellen. Tja, das hört sich ziemlich utopisch an. Hat irgendwer einen Tipp für uns? Im Winter möchte ich nicht zum telefonieren auf den Balkon, zum Glück ist noch Sommer lg Richard.
-
Guten Abend, Habe Heute meinen Neuen Vertrag von Magenta bekommen was ich Online Angemeldet habe.. Hatte zwar ein Problem mit der Registrierung von my magenta aber habe es geschafft. Die wichtigere Frage wäre habe den 150 mbit Vertrag. Habe seit dem Nachmittag die Sim Karte drinnen aber habe innen und draußen nur 1 Balken Empfang mit 1 mbit. Da muss doch was Falsch sein?? Laut Netzabdeckung hätte ich hier LTE A... Bin von Spusu auf Magenta, Hatte dort permanent über 150 Mbit.. Was könnte das Problem sein? Liegt es bei der Neuanmeldung? Lg
-
Hy Bei meinen Eltern ist sehr schlechter Empfang im Haus und ich würde gern einen Repeater installieren Hat schon jemand Erfahrungen damit bzw kann einen empfehlen ?
-
Was ist da los?Ich habe nur mehr 1 Balken Empfang.Früher hatte ich immer zwischen 4 und 5 Balken an Netz..
-
Hallo. Da es 0, 88€ idm kostet (auch für t-mobile Kunden) etwas herauszufinden, dachte ich mir ich frage hier nach. Habe diese super tolle Homenetbox mit dem 50mbit Vertrag allerdings ist meine durchschnittliche Verbindung 1.2mbit/580kbit was eine Frechheit ist denn ein Freund hat den gleichen Vertrag und wohnt 250m entfernt und schafft immerhin 15mbit (was auch noch ein Witz ist). Wenn ich nach Wr. Neustadt fahre mit meiner Box habe ich 20-25 MBit. In einem T-mobile shop bekomme ich die Antwort : "Da müssen's die Technikhotline anrufen." Was kann ich machen um eine bessere Verbindung zu haben. Mfg
-
Folgende Situation: Ich habe meine Homenet Box an einer anderen Steckdose angesteckt, über Nacht war diese dann aus anderen Gründen stromlos, somit auch der Akku der Box leer. Seit dem ist es mir unmöglich das Gerät wieder zum Laufen zu bringen. Ich habs schon 100x ein/aus geschaltet, Akku raus/rein, Sim raus/rein .. die Box hat eigentlich eine einzige Taste zum ein/Ausschalten und es ist mir als User unmöglich das Gerät wieder in Gang zu bringen! Die Anleitung dazu ist wertlos, JA ich kann erkennen welcher Stecker in welche Buchse am Gerät gehört - danke für die ausführliche Ausführung in der Anleitung, dafür ist aber niiiirgends beschrieben was es bedeutet oder was zu tun ist wenn die leds rot oder blau oder grün leuchten oder blinken? .. und aaaangeblich geht ja alles sowieso ganz von selbst. Es war bisher immer ein Geduldsspiel das Ding wieder zum Laufen zu bringen wenn es abgeschaltet war, diesmal gehts aber scheinbar gar nicht!! ..? Bitte um tips für einen einfachen User ihres einfachen Gerätes von dem der Slogan ist "Ich will anstecken und lossurfen"!? .. JA würd ich wirklich gerne!
-
Externe LTE-Antennen mit Huawei HA35, Hybridanschluss
hitch posted a question in Kabel, DSL & Hybrid
Ich habe für den LTE-Mimo-Empfang zwei Wittenberg LAT 58 außen am Gebäude angebracht. Mit meinem bisherigen Fritzbox-LTE Router habe ich die beiden Richtantennen exakt ausrichten und damit die Signalstärke entscheidend verbessern können. Bisher bin ich beim größten Konkurrenten von T-Mobile gewesen, probiere aber wegen der auslastungsbedingten Bandbreitenschwankungen Hybrid von T-Mobile aus, um zumindest eine stabile Grundversorgung über DSL zu haben. Ich bin nicht wirklich sicher, ob ich überhaupt auf den richtigen Sender ausgerichtet habe - eine entsprechende Anfrage an senderkataster.at vor über einer Woche ist bisher ohne Antwort geblieben. Wie könnte ich sonst noch herausfinden, welcher Sender der richtige ist? Der Hybridrouter liefert nicht wirklich aussagekräftige Informationen über die Empfangsstärke, jedoch ist sie ohne externe Antennen sehr schwach mit einem angezeigten Wert von 33. Nach dem Anschluss der Außenantennen hat sich dieser Wert aber nicht geändert, was eigentlich nicht sein kann, auch wenn ich falsch ausgerichtet haben sollte. Der Wert ändert sich auch nicht, wenn ich die Antennen bewege (auch nicht nach einem Neustart des Routers). Sollten die Änderungen dieses Werts eigentlich in Echtzeit angezeigt werden? Die Antennen haben Gleichstrom-Kurzschluss (DC Ground) - ich denke mal, dass das für den HA35 auch notwendig ist, einen Menüpunkt zum Umschalten zwischen Innen- und Außenantennen habe ich nicht finden können. Oder braucht man für diesen Router doch DC-Trennglieder? Vielen Dank! -
Internet bei Homenet als auch bei Smartphone seit Dezember eine Katastrophe Simkarte getauscht, Handy wurde getauscht nichts hat geholfen! Mehrfach mit dem Kundenservice telefoniert ohne Erfolg! Immer wieder wird verlangt unter der Kostenpflichtigen Servicenummer anzurufen! Hatte ich auch probiert entstehen nur unnötige Kosten weiterhelfen kann niemand da Sie immer wieder die selbe Ausrede bringrn: Wir finden in Ihrer Umgebung keine Störungen, eine Frechheit ba ca 70 EUR Kosten pro Monat, Geschwindigkeits Nachweise im Anhang!