Zum Inhalt springen

Magenta Community

NTM

Top Community Experte
  • Gesamte Inhalte

    1.281
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von NTM

  1. Sollte alles wieder funktionieren. Die Verbindung zwischen Magenta und Cloudflare dürfte zwischenzeitig komplett aufgehört haben zu funktionieren. Es gibt abends öfters Probleme zwischen Magenta und Cloudflare (niedrige Bandbreite, hohe Latenz). Je nachdem welche Seite gefragt wird, ist immer der andere schuld. Wäre schön, wenn es nun endgültig behoben wäre. Solltest du diese Portweiterleitungen wegen dem Discord Problem konfiguriert haben, dann entferne diese bitte wieder.
  2. Hi @Jogru Hast du schon den Business APN am ZTE eingerichtet für eine öffentliche IP-Adresse? https://www.magenta.at/hilfe-service/services/hardwaresupport/device/internet-flex/box-mf297d/topic/sicherheit/apn-nat-typ-andern LG NTM
  3. Hi @tom3477 Bei Magenta (und vormals T-Mobile) gibt es bereits seit September 2014 keine Net- oder Sim-Locks mehr. Also kannst du den Router mit jedem Anbieter verwenden. LG NTM
  4. NTM

    Smart Home in Österreich

    Hi @dashmoon Bei Magenta wurde soweit ich mich Erinnere der Vertrieb von Smart Home Produkten Anfang 2020 eingestellt. Damals war das Smart Home Produkt von Magenta mit monatlichen Kosten von 5€ pro Monat für den Betrieb (zzgl. Hardware einmalig oder monatlich). Das Smart Home Produkt der Telekom Deutschland ist grundsätzlich ohne monatliche Kosten nutzen, wobei es auch kostenpflichtige monatliche Abos für erweitertem Funktionsumfang gibt. Es wird neben einem Internet-Anschluss nur ein Telekom.de Account benötigt, welcher sich auch ohne sonstiges Produkt (Handy-/Internet-Tarif) anlegen lässt. Also sollte es theoretisch auch hier in Österreich nutzbar sein, wenn du die Hardware bekommen kannst. Allerdings ist mit einem österreichischen Google oder Apple Account nur eine von mehreren Telekom Deutschland Smart Home Apps verfügbar (die kostenlose Magenta SmartHome). Die MagentaZuhause App ist in den österreichischen Stores nicht verfügbar. Hier kannst du prüfen welche Geräte mit der Magenta SmartHome App kompatibel sind. LG NTM
  5. Hi @Frank Limbacher Die Gigakraft Tarife sind im Magenta eigenen Netz und haben nichts mit A1 zu tun. Die Magenta Tarife im A1 Netz heißen Internet-Fix. Diese werden jedoch bei der Verfügbarkeitsabfrage nicht angezeigt (auch wenn Magenta kein eigenes Kabel-Netz am Standort hat). Die Internet-Fix Tarife sind nur auf Anfrage im Shop oder per Bestellhotline erhältlich. LG NTM
  6. Hi @ulrichmuc Der Receiver 401 ist ein Produkt der Telekom Deutschland. Du bist hier aber im Forum von Magenta Telekom (der österreichischen Schwester der Telekom Deutschland). Versuche es am besten deine Frage im Telekom Hilft Forum zu stellen. LG NTM
  7. War es vielleicht eine Nachricht mit einem Bild/Video/Audio? Denn dies wäre eine MMS und diese kostet ab 0,60€.
  8. Die Handy-Vertragstarife funktionieren auch in Routern. Würde mich wundern wenn dies bei dem Wertkartentarif anderes wäre.
  9. Hi @Pranav Ja, du kannst den Tarif auch mit anderen Geräten wie einem Router verwenden. Wenn du durchgehend telefonisch erreichbar sein möchtest, könntest du dir für den mobilen Hotspot auch eine Multi-Sim nehmen (kostet in diesem Tarif jedoch 20€ pro Monat). Ich weiß nicht was du unter "öffentliches W-Lan" verstehst, aber ich möchte dich darauf hinweisen, dass unlimitierte Daten bei Magenta bedeutet 5TB Datenvolumen pro Monat. LG NTM
  10. Hi @Zsiga35 Die Mobile Klax Tarife Klax S, M und Unlimited haben EU-Roaming für Telefonie, SMS und Daten. Mit diesen Tarifen kannst du in einem EU/EWR Land wie Ungarn ohne zusätzliche Kosten: surfen innerhalb des EU-Roaming Datenvolumen. Das EU-Roaming Datenvolumen ist Teil des gesamten Datenvolumen. Also wird das Datenvolumen, welches zum Surfen in EU/EWR-Ländern (wie Ungarn) verwendet wurde auch vom gesamten Datenvolumen abgezogen. Beispielsweise im Klax S mit 30 GB insgesamtem Datenvolumen und davon 10 GB im EU-Ausland. Wenn du maximal 20 GB verbraucht hast, kannst du die vollen 10 GB im EU/EWR-Ausland nutzen. Wenn du z.B. von 30 GB bereits 25 GB verbraucht hast, kannst auch im EU/EWR-Ausland nur mehr 5 GB nutzen. Solltest du das Datenvolumen deines Tarifes aufgebraucht haben ist auch das EU-Roaming Datenvolumen aufgebraucht. innerhalb des EU/EWR-Ausland (wie Ungarn) telefonieren und SMS schreiben (wird von den inkludierten Einheiten abgezogen) vom EU/EWR-Ausland (wie Ungarn) nach Österreich telefonieren und SMS schreiben (wird von den inkludierten Einheiten abgezogen) vom EU/EWR-Ausland (wie Ungarn) in jedes andere EU/EWR-Ausland telefonieren und SMS schreiben (wird von den inkludierten Einheiten abgezogen) Das Einzige, was im EU-Roaming nicht inkludiert ist, ist telefonieren und SMS schreiben von Österreich ins EU/EWR-Ausland (wie Ungarn). Im Klax Unlimited sind 150 Minuten und 150 SMS von Österreich in andere EU Länder (wie Ungarn), sowie Schweiz, Bosnien, Serbien und Türkei dabei. Ansonsten wird telefonieren und SMS schreiben von Österreich ins EU/EWR-Ausland (wie Ungarn) extra verrechnet (ausreichend Guthaben vorausgesetzt). Auch mit dem Mobile Klax M Startpaket kann EU-Roaming genutzt werden. Um EU-Roaming mit Magenta nutzen zu können, musst du österreichischer Staatsbürger sein oder eine stabile Bindung in Österreich haben (Hauptwohnsitz, Studium oder langfristiger Arbeitsvertrag). Solltest du kein österreichischer Staatsbürger sein müsstest du mit einem amtlichen Meldezettel, einer Inskriptionsbestätigung oder einem Arbeitsvertrag in einem Magenta Shop Roaming für die Wertkarte freischalten lassen. LG NTM
  11. Das T Tablet ist nun bestellbar (aktuell nur mit Tarif). Im Tablet Internet M um einmalig 144€ und ab dem Tablet Internet L um einmalig 0€. (zzgl. Urheberrechtsabgabe von einmalig 4,50€) 5G gibt es aber erst ab dem Tablet Internet 5G XL. Auch das 2023 T Phone ist nun mit Vertrag verfügbar. Das T Phone Pro 2023 mit 256 GB statt 128 GB jedoch nicht. T Phone 2023 gib es um 72€ im Mobil S, um 120€ im Mobile Young und in allen anderen um 0€ Aber das 2022 T Phone Pro ist da das bessere Angebot mit 0€ im Mobile S und 48€ im Mobile Young.
  12. NTM

    Zweitwohnsitz

    Hi @Elmar Ein kabelgebundener Anschluss kann nur an einem Standort genutzt werden. Also bräuchtest du für zwei Standorte auch zwei Anschlüsse und damit zwei Verträge. Bei einem Internet-Anschluss via Mobilfunk kannst du diesen in ganz Österreich einsetzten (also Router mit Sim mitnehmen). LG NTM
  13. Hier ist nachzulesen, was mit der mobilen Servicepauschale abgedeckt wird: https://www.magenta.at/faq/entry/~vertrag&rechnung~mobilfunk-rechnung~gebuehreninformation/~mobile_Servicepauschale~master
  14. Vielleicht kann dies auch über den neuen 24 Stunden Chat in der Mein Magenta App angestoßen werden. Ansonsten eine Wertkarte kaufen/bestellen (z.B. yesss!, ge org!, HoT, Lidl oder eety für 2€). Falls ein eSim fähiges Gerät vorhanden ist (z.B. iPhone ab XS, Samsung Galaxy S20 oder neuer, etc.) kann bei allen genannten Optionen außer Lidl eine eSim bestellt werden, welche digital zugestellt wird. Dann die Wertkarte registrieren. Falls vorhanden per Handysignatur/ID Austria, ansonsten per Fotoident mit Ausweis/Reisepass. Und zuletzt eine Rufnummernmitnahme von der Wertkarte zu Magenta durchführen. https://www.magenta.at/hilfe-service/services/rufnummernmitnahme
  15. Hi @neulinks Dabei würde es sich um eine sogenannte Verlegungsänderung handeln. Diese kostet pauschal einmalig 50€. LG NTM
  16. In Kroatien und Ungarn sind das T Tablet und die beiden neuen T Phones bereits erhältlich. Zumindest in Deutschland und Polen gehen die Geräte ab Mittwoch in den Verkauf. Das T Tablet dürfte für den Preis von 220€ als günstiges 5G Tablet recht interessant sein. Aber da es sich, wie bereits in den 2022 T Phones, um den Mediathek Dimensity 700 Prozessor handelt, darf man sich vom Modem nicht zu viel erwarten. Maximal zwei 4G Component Carrier (2CA 4G) plus ein 5G NSA Component Carrier und kein n75 5G. Spannend wird ob das T Tablet, anders als die 2022 T Phones, mehr als eine W-Lan Antenne (1x1) haben wird (also halbe Datenrate im Vergleich zu zwei Antennen aka 2x2). Hoffentlich werden die dazugehörigen Tablet Tarife etwas überarbeitet. Wenn ich mir die Subventionierungen des iPad 10. Generation (64GB 5G) und iPad Pro 12,9" mit M2 Chip (256GB 5G) ansehe sollte das T Tablet mindestens ab dem Tablet Internet L ohne Anzahlung erhältlich sein, wenn nicht sogar ab dem Tablet Internet M. Diese beiden Tarife erlauben aktuell maximal 4G+ und noch nicht 5G NSA. 5G NSA gibt es erst im Tablet Internet XL. Von der ungarischen Seite mit Google Übersetzer: 4 Jahre Software-Support -> bis Q3 2027 2 Jahre Android-Betriebssystemupdates -> maximal Android 15 3 Jahre monatliche Sicherheitsupdates und vierteljährliche Sicherheitsupdates im 4. Jahr
  17. Hi @Dmen Nachdem du einen Tarif mit unlimitierten Daten in Österreich und 73,9 GB an Daten im EU-Roaming hast, dürftest du so etwas wie den aktuellen Mobile Unlimited Tarif haben. Der Mobile Unlimited Tarif hat 1 GB an Daten in bestimmten nicht EU-Ländern inkludiert (wie Serbien). Hier die Liste aller Länder in welchen dieses 1 GB Roaming-Volumen des Mobile Unlimited Tarif gilt: Schweiz, Serbien, Bosnien, Türkei, USA und Kanada. Solange du innerhalb der jeweiligen Abrechnungsperiode in all diesen Ländern zusammen diese 1 GB nicht überschreitest, werden keine zusätzlichen Kosten anfallen. Prüfe am besten, ob du den Mobile Unlimited Tarif oder doch einen anderen Tarif hast. Und für die Zukunft informiere dich am besten vor Reiseantritt ob in der Reisedestination zusätzliche Kosten anfallen oder dein Tarif bereits ein inklusives Volumen hat für dieses Land enthält. Und falls der Tarif kein inklusives Volumen für dieses Land enthält, ob es Zusatzpakete für Datenroaming in diesem Land gibt (kostenpflichtig) oder welche anderen Optionen vor Ort erworben werden können. LG NTM
  18. Hi @KiNdGi4nT Wenn der Bridge Modus auf der Fiber Box aktiv ist, sollte die Weboberfläche zur Konfiguration unter der IP-Adresse 192.168.100.1 erreichbar sein statt 192.168.0.1 im Router Modus. Im Bridge Modus bietet die Weboberfläche der Fiber Box auch nur die essenziellsten Optionen, welche in diesem Modus nötig sind (keine W-Lan Einstellungen, keine Portweiterleitungen, etc.). Zugangsdaten werden für den eigenen Router hinter der Fiber Box keine benötigt. In deinem Fall solltest du deine Fritz!Box als kaskadierten Router einrichten: https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/3229_FRITZ-Box-als-kaskadierten-Router-einrichten/ Es sollte nur "1 Betriebsart einrichten" relevant sein. Wichtiger Unterschied zu den anderen Anleitungen von AVM ist, dass als Betriebsart in Unterpunkt 5 die Option "Internetverbindung selbst aufbauen" zu wählen ist, statt der Option "Vorhandene Internetverbindung mitbenutzen (IP-Client-Modus)", welche in anderen Anleitungen bevorzugt wird. Bei Unterpunkt 9 die Option "IP-Adresse automatisch über DHCP beziehen" auswählen und 9a bis 9d überspringen. LG NTM
  19. Hi @Andy123 Die Verbindung zwischen ODU und Asus Router läuft noch mit Gigabit Ethernet (1000 Mbit/s) oder nur mehr mit Fast Ethernet (100 Mbit/s)? Bei meinem Asus Router finde ich diese Angabe für den WAN-Port auf der Startseite im Pannel Systemstatus unter Status -> Ethernet-Anschlüsse. LG NTM
  20. Hi @kyoooo Bei Magenta haben Handys und Router schon seit 2014 keinen Netlock/Simlock mehr. Dein Vorhaben ist also möglich. LG NTM
  21. Hi @Lauschensky Der Einsatz des Huawei E5170 als W-Lan Repeater ist nicht möglich, aber er könnte als kabelgebundener W-Lan Access Point eingesetzt werden (also Kabelverbindung zwischen AX5400 und E5170). Auf der Weboberfläche (unter 192.168.8.1) unter Einstellungen -> Ethernet -> Ethernet-Einstellungen den Verbindungsmodus auf "Nur Lan" einstellen (Übernehmen klicken nicht vergessen) und unter Einstellungen -> WLAN -> DHCP -> DHCP-Server von Aktivieren auf Deaktivieren ändern (Übernehmen klicken nicht vergessen). Wenn du den E5170 einmal neu startest, damit sich alle Geräte neu verbinden müssen, würde dieser nun als W-Lan Access Point fungieren. In diesen Zustand kann nicht mehr auf die Weboberfläche des E5170 zugegriffen werden. Für Zugriff zur Weboberfläche müsste nun auf einem Endgerät (PC, Handy, etc.), welches mit dem E5170 verbunden ist, eine statische IP-Adresse wie z.B. 192.168.8.101 mit der Subnetzmaske 255.255.255.0 oder /24 konfiguriert werden. Also die W-Lan Stellungen am besten vorher anpassen. Edit: Bedenke, dass mit dem E5170 aufgrund des 10/100 Fast-Ethernet Anschlusses maximal 100 Mbit/s Datenübertragung möglich ist. LG NTM
  22. Du hast geschrieben, dass du beim Hoster einen A-Eintrag für eine öffentliche IP-Adresse angelegt hast. Bei DS-Lite hat dein Anschluss eben keine eigene öffentliche IPv4 Adresse. Könnte sein, dass das Netzteil nicht mit dem Energiebedarf während des Boot-Vorgangs in Kombination mit der Kanalsuche klarkommt.
  23. Grundsätzlich ja Versuche mal auf der Fritz!Box oder dem Netgear einen anderen DNS Server zu konfigurieren um den DNS Server in der Outdoor Einheit zu umgehen (wie 1.1.1.1 und 1.0.0.1 vom Cloudflare, 8.8.8.8 und 8.8.4.4 von Google, 9.9.9.9 von IBM). Der DNS-Server in der Outdoor-Einheit dürfte nämlich nicht der beste sein.
  24. Hi @pootch Standardmäßig bekommen Kabelanschlüsse keine öffentliche IPv4 Adresse. Wenn du IPv4 verwenden möchtest, müsstest du anrufen und den Anschluss auf IPv4 (only) umstellen lassen. Für den Bridge Mode muss auf eine öffentliche IPv4 Adresse ungestellt werden, weswegen es mit deinem vorherigen Setup funktioniert hat. Hast du für die IPv6 Adresse der NAS auf der Fritz!Box eine Freigabe eingerichtet und die IPv6 der NAS als AAAA-Record angelegt? Wobei es auch nicht verkehrt wäre den NAS-Zugriff mit der VPN-Server Funktion der Fritz!Box zu lösen, damit die WebUI der NAS nicht für jeden erreichbar ist. LG NTM
  25. Siehe beispielsweise diese Anleitung: https://community.magenta.at/topic/7370-magenta-5g-box-outdoor-xbox-nat-typ-strikt/?do=findComment&comment=46326