Magenta Community
-
Gesamte Inhalte
1.273 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Letzte Besucher des Profils
73.264 Profilaufrufe
NTM's Erfolge

Top Community Experte (7/7)
Aktuelle Abzeichen
8,3k
Reputation in der Community
207
Community Answers
-
Georgie hat auf eine Antwort auf eine Frage: Österreichische Handynummer für ausländische Firma ohne Adresse – Vertragsmöglichkeiten? reagiert
-
IT-Freak hat auf eine Antwort auf eine Frage: Österreichische Handynummer für ausländische Firma ohne Adresse – Vertragsmöglichkeiten? reagiert
-
Österreichische Handynummer für ausländische Firma ohne Adresse – Vertragsmöglichkeiten?
NTM hat auf Tibors Frage geantwortet in: Vertrag & Rechnung
Hi @Tibor Ich denke diese Lösung wäre wahrscheinlich etwas für euch: Eine 0800 Nummer, welche für eure Kunden kostenlos ist, mit Weiterleitung an eine Nummer in einem anderen Land. https://www.magenta.at/business/internet-festnetz/festnetz-telefonie-uebersicht/festnetz-telefonie/servicerufnummern Um das Ganze im Detail durchzugehen, solltet ihr den Business Kundenservice kontaktieren. LG NTM -
IT-Freak hat auf eine Antwort auf eine Frage: Outdoor 5G Box – Täuscht die Anzeige? Nur 4G trotz voller 5G-Signalstärke? reagiert
-
Ich habe dir gerade eine private Nachricht geschickt, bzgl. zusätzlichen Infos zum Magenta Netz in deiner Gegend. Könntest du nochmals Screenshots posten, wenn höhere Geschwindigkeiten möglich sind als Vergleich? Da geht es mir hauptsächlich um die LTE Info, NR Info und LTE CA Info.
- 17 Antworten
-
- 5g outdoorbox
- 5g box
-
(und 3 Weitere)
Markiert mit:
-
Also 5G wäre schon vorhanden. Zwar nur Band n28 aber immerhin. Insgesamt nur zwei 4G Bänder (Band 3 als Hauptband und Band 1 als einziges sekundäres Band). An deinem Standort wären vom Netz aus maximal vier 4G Bänder möglich. Wobei die Hardware auf nur drei davon eingeschränkt sein dürfte. Und mit dieser Konfiguration kommst du auf nur 20 Mbit/s?
- 17 Antworten
-
- 5g outdoorbox
- 5g box
-
(und 3 Weitere)
Markiert mit:
-
Versuche noch die Menü-Elemente manuell hinzuzufügen: Siehe dieses Video: https://1drv.ms/v/s!Ajecn6-yGfx0iiDia7ShDXTfX3kb?e=RxfcxU Alles ist möglich. Du kannst das Gerät auch einschicken lassen.
- 17 Antworten
-
- 5g outdoorbox
- 5g box
-
(und 3 Weitere)
Markiert mit:
-
Ich habe gerade nochmal nachgesehen evtl. funktioniert das mit der neueren Outdoor-Einheit nicht mehr, sorry.
- 17 Antworten
-
- 5g outdoorbox
- 5g box
-
(und 3 Weitere)
Markiert mit:
-
Ich denke du solltest deine KI noch etwas trainieren, da diese Einstellung im Magenta Netz das Resultat hat kein Netz zu haben. 🤣 An der Outdoor-Einheit (erste und zweite Generation) liegt dies jedoch nicht, da diese tatsächlich 5G SA unterstützten.
- 17 Antworten
-
- 5g outdoorbox
- 5g box
-
(und 3 Weitere)
Markiert mit:
-
Hi @Blasing Die 5G Outdoorbox wird immer auch eine Verbindung zum 4G/LTE Netz von Magenta herstellen, da das 5G/NR Netz von Magenta noch nicht eigenständig ist, sondern auf dem 4G/LTE Netz aufbaut. Dies wird auch 5G non-standalone (Abgekürzt 5G NSA) bezeichnet. Deswegen wird beim Auswählen von "Nur 5G" keine Verbindung zum Netz von Magenta hergestellt. Daher wird der automatische Modus benötigt, um 5G nutzen zu können. Wenn du auf einem Computer die Verwaltungsseite der Outdoor-Einheit geöffnet hast und angemeldet bist kannst du durch die Eingabe von dem folgenden Code in der Konsole des Browsers versteckte Menüs sichtbar machen um genau zu sehen wie sich die Outdoor-Einheit zum Mobilfunknetz verbindet. Nachdem du auf der Verwaltungsseite der Outdoor-Einheit kannst du die Konsole von Chrome, Edge oder FireFox öffnen indem du die Tastenkombination Strg+Umschalt+J nutzt. Im Anschluss findest du unter System -> Engineering-Modus -> Allgemein die Informationen zur primären 4G Zelle und zur 5G Zelle sehen. Informationen zu den sekundären 4G Zellen gibt es unter System -> Engineering-Modus -> LTE CA Info. Ich würde empfehlen einen größeren Download zu starten, bevor diese Informationen abgerufen werden, damit nicht die Energiesparfunktionen des Modems die Daten verschlechtern. Dies sieht dann ungefähr so aus: LG NTM
- 17 Antworten
-
- 5g outdoorbox
- 5g box
-
(und 3 Weitere)
Markiert mit:
-
Selbstgekaufte Home Box Fiber (willhaben) verweigert Internetzugang - Hilfe gesucht!
NTM hat auf kleinabldaufs Frage geantwortet in: Router & Modem
Die Kabelmodems sind laut AGB Eigentum von Magenta (T-Mobile Austria GmbH): Und das Equipment muss an sich retourniert werden, sonst wird es teuer: Quelle: https://www.magenta.at/content/dam/magenta_at/pdfs/consumer/agb/kabel/20230209.pdf Wenn diese Gebühren dem Verkaufenden egal sind, ist dies deren Sache. In den TV-Kabelnetzen entscheiden die Netzbetreiber welche Geräte sie freischalten oder nicht. Und in Österreich gibt es keine gesetzliche Router-Freiheit. Der Bridge-Mode ist daher der Kompromiss, um einen eigenen Router mit einem RJ45 WAN Port hinter dem Kabelmodem zu betreiben. Im A1 DSL-Netz werden fremde Modems typisch geduldet und auch ein Modem von einem anderen Anschluss funktioniert typisch (sofern vom selben Anbieter). In vielen FTTH-Netzen kann zumindest hinter dem ONT ein eigener Router betrieben werden und teilweise auch direkt die Glasfaser über ein SFP-Modul. Bei Mobilfunk kann jeder Mobilfunkrouter verwendet werden, aber da sollte man sich vorher gut informieren da es von den Gegebenheiten vor Ort abhängt welches Gerät ideal ist. Wenn du noch eine alte UPC Connect Box aka Magenta Fiber Box 1 oder noch ein älteres Kabelmodem mit maximal DOCSIS 3.0 hast, würdest du mit einem Tarifwechsel auf mindestens den Tarif Internet M (300 Mbit/s) automatisch eine Home Box Fiber bekommen. -
Das Benutzername und Passwort für die Outdoor-Unit sollte auf einem Sticker im vorderen Standfuß der Indoor-Unit stehen und auf der Kurzanleitung stehen. Ich denke, dass es kein Standardpasswort für die 5G Box Outdoor gibt. Die Indoor-Unit lässt sich auf jeden Fall über den Firefox Browser auf einem Computer administrieren.
-
Tarifwechsel nicht möglich: Warum kann meine Frau den 'S'-Tarif online nicht auswählen?
NTM hat auf Sztyepadzsos Frage geantwortet in: Vertrag & Rechnung
Wenn ihr weniger Geld ausgeben möchtet, müsst ihr wohl den Kundenservice bemühen. Und standardmäßig fällt bei Wechsel auf einen günstigeren Tarif eine einmalige Gebühr in Höhe von 49€ an. Vielleicht kann euch die Kündigungs-/Treue-Hotline entgegenkommen: 0800 676 712 - Mo. bis Fr. 08:00 - 18:00 Uhr -
Ich müsste heute in der angesprochenen Gegend vorbeigekommen sein und 5G war bei den drei möglichen Sendemasten verfügbar. Getestet mit einem T Phone Pro 2022 mit HoT Fix 5G. Hier ein paar Netztests (es gibt die Option diese auf einer Karte anzuzeigen): https://www.netztest.at/de/Opentests?model=T Phone Pro&time[]=>2025-01-16 07%3A00%3A00&time[]=<2025-01-16 11%3A00%3A00
-
kilian3845 hat auf eine Antwort auf eine Frage: Massive Probleme in Final Fantasy 14 seit gestern: Hoher Ping von 220ms trotz Magenta XL Tarif - Hilfe gesucht! reagiert
-
MarkusPetzke hat auf eine Antwort auf eine Frage: 5G Internet 600/60: Download langsam, Upload top – Wer hat ähnliche Probleme? reagiert
-
5G Internet 600/60: Download langsam, Upload top – Wer hat ähnliche Probleme?
NTM hat auf MarkusPetzkes Frage geantwortet in: WLAN & E-Mail
Mit den Bändern, mit denen sich der Router in deinem Screenshot verbindet, liegt die maximale Kapazität im Worst-Case bei circa 660 Mbit/s im Download (alle Bänder mit 2x2 MiMo und höchste Modulation mit 256QAM) und im Best Case bei circa einem Gigabit im Download (4x4 MiMo auf Band 3 und 1, sonnst 2x2 MiMo, und höchste Modulation mit 256QAM). Im Upload kann der Router bei diesen Bändern aber auf eine maximale Kapazität von circa 195 Mbit/s zugreifen (2ULCA zwischen Band 3 und n28 mit 64 QAM auf 4G und 256 QAM auf 5G). Diese Kapazität teilen sich jedoch mehrere User, vor allem im Download. Upload wird typisch deutlich weniger genutzt. Und es stehen noch weitere circa 90 Mbit/s an Upload-Kapazität zur Verfügung, welche der Router hier nicht nutzen kann. Ohne 5G Band n78 ist es eher schwierig für einen User auf solch hohe Datenraten zu kommen außer das Netz ist leer. Dazu kommt, dass Handytarife bei dem 5G Teil der Verbindung auch deutlich bevorzugt werden. Immerhin kostet der Tarif aktuell nur so viel wie der Flex 120 während der Bindung 😅. -
NTM hat auf eine Antwort auf eine Frage: Umfrage Klax Wertkarte reagiert
-
IT-Freak hat auf eine Antwort auf eine Frage: Fiber Box DOCSIS 3.0: Wechsel von Bridge-Mode zurück in Modem-Mode – Selbst möglich? reagiert
-
Fiber Box DOCSIS 3.0: Wechsel von Bridge-Mode zurück in Modem-Mode – Selbst möglich?
NTM hat auf markusffsanis Frage geantwortet in: Kabel, DSL & Hybrid
Wenn du dich bei der 192.168.100.1 anmeldest, solltest du die Möglichkeit haben aus dem Bridge Modus in den Router Modus zu wechseln: Soweit ich es mitbekommen habe ist es im DOCSIS Standard definiert, dass im Bridge Modus die 192.168.100.1 zu verwenden ist- 5 Antworten
-
- fiber
- bridge mode
-
(und 2 Weitere)
Markiert mit:
-
Hi @faceman Den DNS Server alleine zu ersetzen geht nicht. Du musst auch die DHCP Server Funktion an PiHole auslagern, denn der DHCP Server lässt sich an dieser Box deaktivieren. Und über DHCP bekommen deine Geräte mitgeteilt welchen DNS Server diese verwenden sollen. Siehe auch dieser Beitrag:
- 1 Antwort
-
- dns-server
- pihole
-
(und 1 Weitere)
Markiert mit:
-
Ich war mit zwei aufeinander folgenden SIM Karten Klax Kunde (beide mit dem Klax 30) und habe derzeit eine SIM von der Schwester-Marke S-Budget Mobile mit dem Sonderschnäppchen. Für die SBM SIM habe ich auch im neuen Jahr noch Pläne. Der Klax 30 war lange der Tarif um günstig ohne Bindung unlimitierte Daten im Magenta Netz zu bekommen und auch in einer guten Netzklasse. Es ist gut, dass die ursprüngliche Limitierung, dass der Klax 30 nur mit einem Router erworben werden konnte mit der Zeit aufgehoben wurde. Es hat sich viel bei den Tarifen getan und heutzutage könnte man anzweifeln ob die Klax Internet Tarife noch benötigt werden, da die anderen Klax Tarife bessere Preis/Leistung bieten. Aber besonders die Mobile Internet Klax S & M Tarife könnten aus dem Programm genommen werden, weil diese im Vergleich zu Klax S & M deutlich weniger bieten, oder zumindest deutlich verbessert werden müssten um mithalten zu können. Vielleicht könnte auch stattdessen zumindest ein 365 Tage Datentarif eingeführt werden mit >=1GB pro €. Thema Startpakete, da gibt es ja recht viele mit insgesamt 10 verschiedenen (siehe Quelle1 und Quelle2). Zumindest das noch im alten Design gehaltene Mobile Internet Klax Startpaket 15GB wird hoffentlich bald entfallen, da das Magenta KLAX Flex Startpaket der Ersatz sein dürfte. Und das Magenta KLAX Flex Startpaket ist denke ich auch ganz gut gelungen, da der Kaufpreis als Guthaben zur Verfügung steht und wohl direkt von Anfang an ein beliebiger Tarif ausgewählt werden kann. Es wäre aber auch schön zu wissen in welchen Geschäften diese ganzen verschiedenen Startpakete erhältlich sind. Eine leicht auffindbare Aufstellung diesbezüglich wäre gut. Dies könnte auch für nach Österreich reisende interessant sein. Und zum Thema Touristen wären Informationen auf Englisch zur Klax Wertkarte sicher nicht verkehrt. Außerdem könnten diese drei Startpakete auch gerne als eSIM, welche rein digital zugestellt wird, angeboten werden. Im Moment dürfte noch am Mein Magenta für Klax gearbeitet werden, aber hoffentlich kommt eine bestimmte Funktion nicht ins neue Mein Magenta. Und zwar, dass bei einem Tarifwechsel die Mailbox jedes Mal ausgewählt werden muss. Der angehängte Screenshot ist aus dem Mein S-Budget Mobile (dem alten Mein Magenta). Das Thema Aktivitätspauschale, sodass nach drei Monaten Inaktivität jedes Monat 0,50€ vom Guthaben abgezogen werden, ist negativ für gelegentlich Nutzung.