Zum Inhalt springen

Magenta Community

IT-Freak

Top Community Experte
  • Gesamte Inhalte

    1.440
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von IT-Freak

  1. Das ist eher ein Problem mit deinem Vertrag als wie ein allgemeines bzw. technisches Problem. Da bist du beim Service besser aufgehoben: magenta.at/hilfe-service/service-kontakt
  2. Es könnte ein Firmware Update oder eine Umstellung im Netz gewesen sein. Es ist Mal wo eine Meldung aufgetaucht, dass es im 5G Netz ein Problem mit öffentlichen IPs gab/gibt. Vielleicht hat es damit was zu tun.
  3. Man kann mache Tarife auch ohne Bindung bestellen, jedoch ist es dann etwas teurer. https://www.magenta.at/agb Punkto allgemein-> AGB Kabel-> Punkt 8 Man muss die volle Bindungszeit zahlen. Es kommt immer auf die Node an, was man an Bandbreiten erwarten kann. Am besten die Nachbarn fragen, wenn diese Magenta Kabel haben
  4. Geht nicht. Das Problem ist nicht die 4040 sonder Magenta, da diese die Zugangsdaten nicht raus rückt. (Wüsste nicht warum man die 4040 nicht als VoIP Telefonanlage verwenden könnte)
  5. Das berühmte i Tüpfelchen fehlt noch. Von Nokia gibt es auch Router für 5G/4G oder FTTH, welche auch noch einen Ethernet WAN Anschluss haben. Soweit mir bekannt gibt es für Docsis Netzwerke ziemlich brauchbare Bridge Modems, ebenso für DSL. (Auf der Whitelist fehlt noch eines für G.Fast und VPLUS Bonding. Hybrid würde das nicht mehr mitmachen) Damit wäre es mehr oder weniger möglich, die Heimnetzwerkgestaltung etwas von der WAN Technologie zu trennen. Nokia hat sogar ein 5G Outdoor Modem im Sortiment, wodurch es möglich ist, 5G nach draußen zu verlagern. Dadurch könnten höhere Bandbreiten erreicht werden, als mit klassischen Modems. Gut, jetzt aber zurück auf den Boden der Realität. Leider sind die FastMile Gateways, so weit ich es gelesen habe, nicht mit allen Nokia Wifi Beacons kompatibel. Nokia bietet auch neue Modelle mit EasyMESH an, was der Nokia WiFi Beacon 1, laut technischen Daten leider nicht kann. Ich bin wieder einmal über die Grenzen gestolpert und habe gesehen, dass in der Schweiz ein Provider schon WIFI-6 Hardware verwendet. Leider kann das Magenta Mesh WLAN noch kein WIFI 6. Bei dem Provider ist das Gateway grundsätzlich auch für alle Technologien das gleichen und kann für gewisse Technologien erweitert werden. Gleichzeit ist dort das Gateway die Basis für WIFI Beacons. Dadurch ist es für Kunden einfacher einen Technologiewechsel durch zu führen oder seine Probleme selbst lösen, da es weniger unterschiedliche Geräte im Einsatz gibt.
  6. Das ist eindeutig ein Kabelmodem am Bild
  7. Prüfe die Verbindung zwischen Switch und Modem und Versuche einmal anstatt den Switch direkt einen PC/Laptop anzustecken. Es wäre interessant wie es sich dann verhält.
  8. Ich hatte am Freitag das Problem mit einem Telefon gehabt und dem Kabel des Telefons. Das original Kabel hätte eine nicht Standard Farbschema. Mit dem Messgeräte ließ sich der Fehler dann eh schnell finden.
  9. Gut wir reden gerade über die Telefondose in der Wohnung und nicht über den Demark Point. Bei dem kann einiges schief gehen, vorallem im Mehrparteien Bereich, wie bei Oberleitungen, Reihenhäusern und Wohnungen. Dieser ist in einigen Fällen auch mit einer Plombe versehen. Ja, wenn man etwas abschneidet sollte man sich schon auskennen. Aja, immer bevor man etwas demontiert ein Foto machen und vor dem Wiedermontieren das Foto auch anschauen.
  10. Wenn du keine statischen IPs im Netzwerk hast, dann kannst du hergehen und den Digitus Router entfernen und alle Geräte direkt am Huawei Router anstecken. Wenn zu wenige Stecker frei sind, dann kann dies mit einem billigen Gigabit Switch erweitert werden. Es gab einmal die Zeit, wo die Provider für jedes Gerät extra verlangt haben und dann gab es den Geheimtipp NAT Router, mit dem konnte man mehrere Geräte verwenden ohne extra zu zahlen. Aber das ist schon 15-20 Jahre her, wo das so ein Thema war. Jetzt kann sogut wie jeder Router NAT. Es gibt vermutlich Funktionen die die Speedbox nicht abdeckt, aber keine die man so im Alltag braucht. Warum die Speedbox vermutlich NAT macht, ist einfach erklärt. Es gibt bei vielen LTE Routern 2 Betriebsmodi. .) Als Router mit NAT (Standard) .) Bridge Mode (Kann nicht jeder und muss extra aktiviert werden) Im Bridge Mode reicht der Router die öffentliche IP, wenn vorhanden, an das erste Gerät nach dem Router weiter.
  11. Handelt es sich um Magenta Coax oder Magenta DSL? Es kommt darauf an, was die erste und was die zweite Dose ist. (Anhand der Verkabelung. Es gibt dazu Infos im Netz und ich bin in den Bereich auch kein Profi, es hat aber schon für die eine oder andere Telefondose gereicht.
  12. IT-Freak

    Sky 2 KanalTon

    Vorab eine Bitte: Geduld Die Foren Software ist eine der besten die ich kenne aber macht bei mangelnder Geduld Probleme. Ich fürchte es ist ein programmier Fehler und sonst kein Problem.
  13. IT-Freak

    Nummer 2

    Mir hätte eine 2 Nummer auch schon mehrfach den Tag vereinfacht.
  14. Kaufe ein neues RJ11 Kabel und verlege dieses. Vorraussetzung man muss Löten können. Dann kann man das neue Kabel zerschneiden und wieder zusammen Löten. Das habe ich so schonmal gemacht.
  15. Irgendwann geht es um so schnelle Verbindungen, dass die Geräte von der Physik her sehr warm werden. Bei Kupfer ist es deutlich Ärger als bei Glasfaser aber auch da entsteht Hitze und wird Strom verbraucht. Stichwort 10 GBit Ethernet, sieh dir einmal eine solche Netzwerkkarte im Vergleich zu einer normalen GBit Karte an.
  16. Ok, gut. Das hilft schon einmal. Hier sieht man schön, dass der Router zwischen 2 Sendern/Sektoren/Bändern hin und her springt. Könne man schon versuche auszuloten, ob da ein Sender besser funktioniert. Ist ein Backblech vorhanden? Damit könnte man versuchen den Router auf einen Sender zu fixieren. Sprich das hinter den Router stellen und damit nochmals alle 4 Himmelsrichtungen zum aufstellen durch probieren, Die Lösung mit Software wäre natürlich besser aber ein Backblech ist halt einfacher von der Handhabung.
  17. Es kommt immer darauf an, mit welcher Erwartung man etwas angeht. Wenn man jetzt groß 500 MBit/s oder 250 Mbit/s dann wird man in den meisten Fällen auch das erwarten. Man kann nicht davon ausgehen, dass jeder weiß was ein shared Medium ist oder ein solches von der auf einem Blick erkennt. Mir ist es nach einigen herumexperimentieren aufgefallen, wie gut welche Technologie in welchen Fällen gut funktioniert. Nur so viel Zeit nehmen sich die wenigsten bei der Wahl der Internetleitung. Bei mir waren es in etwa 4 Jahre zwischen dem Punkt, die Internetleitung ist zu langsam und der Herstellung einer Leitung mit ausreichend Bandbreite. Dazwischen waren zwar kleine Steigerungen in der Bandbreite aber nichts nennenswertes.
  18. Das mit 3G und 4G Mobilfunk lässt sich einfach erklären. 3G -> Bundesstraße 4G -> Autobahn Was macht man als Autofahrer wenn Stau auf der Autobahn ist, man weicht auf die Bundesstraße aus. Wenn beides dicht ist hilft es aber auch nichts. So in etwa ist bei 3G und 4G Mobilfunk auch. 5G WLAN ist ein Missverständnis. Es wird bei WLAN 5GHz oft mit 5G abgekürzt, hat aber nichts mit 5G Mobilfunk zu tun. Es gibt mehrere WLAN Frequenzen. Im normalen Bereich kommen einem da 2,4 GHz und 5 GHz unter. Im 5GHz Bereich gibt es mehr Kanäle für WLAN, sprich dort kann mehr übertragen werden. Wenn viele WLAN Netzwerke in der Nähe betrieben werden, kann das 2,4 GHz Band überlastet sein. APN ändern hilft nur bei sehr speziellen Problemen. Genug der Theorie. Das Problem bei dir ist, dass der Sender/Sektor überlastet ist. Je nach dem ob es anderen unausgelastete Sender gibt, könnte man versuchen mit einer guten Richtfunk Antenne versuchen einen unausgelasteten Sender anzupeilen. Das ist aber in den Bereich zeitaufwendig und teuer. Wie sieht es mit den alternativen aus? Gibt es bei dir Internet über Kabel TV oder ist die DSL Leitung kurz genug, dass diese genug Bandbreite liefern kann? Gibt es bei dir FTTH? Oft ist es so, wenn ein Netz dicht ist, werden die anderen auch eher gut ausgelastet sein. Aber Ausnahmen bestätigen die Regel. Bei Internet über Mobilfunk würde ich eher Abstand von angemeldeten Tarifen nehmen und eher zu wertkarten greifen. By the way, Von wo hat dein Nachbar das Internet? Vielleicht liefert der einen Ansatz um eine bei dir gut funktionierende Internet Leitung zu bekommen.
  19. Ich kann da keinen Fehler erkennen. Wenn zufällig noch ein anderer Router herum liegt, dann versuche es einmal damit.
  20. Welche Router hast du, mit welcher Firmware? Wie lange ist der schon in verwendung?
  21. Wenn du schon andere Hardware hast, dann versuche es einmal damit. Vielleicht verhält sich diese besser. (Auch wenn die kein 5G kann)
  22. Stammt der Screenshot von Wireshark von dem selben PC wo der Dienst läuft? Wenn ja, dann passen die IPs nicht mit dem Screenshot vom Router zusammen. Wireshark -> 192.168.8.20 Router -> 192.168.8.10
  23. Dann sieh dir einmal den Traffic auf deinem PC mit Wireshark an? War das Smartphone wirklich nicht mit dem WLAN verbunden?
  24. Der erste Klassiker wäre die Windows Firewall, der zweite fehlendes NAT Loopback. Um zweitens zu testen, versuche einmal von außerhalb deines Netzwerkes auf den Server zuzugreifen. Z.B. über das Smartphone.
  25. Wenn dann eher auf Kulanz. Das ist aber ein Thema für das Service Team und nicht für die Community magenta.at/hilfe-service/service-kontakt