Jump to content

Magenta Community

Search the Community

Showing results for tags 'wlan'.

  • Search By Tags

    Type tags separated by commas.
  • Search By Author

Content Type


Forums

  • Telefonie
    • Vertrag & Rechnung
    • Wertkarte
    • Telefonie & Roaming
    • Mobilnetz
    • Handys, Tablets & Wearables
    • VoIP & Festnetz
  • Internet
    • Kabel, DSL & Hybrid
    • Mobilnetz
    • WLAN & E-Mail
    • Router & Modem
    • Gaming
    • Vertrag & Rechnung
  • TV & Entertainment
    • Magenta TV
    • On Demand
    • TV Apps
    • Vertrag & Rechnung
  • Business Lösungen
    • Business Telefonie
    • Sarah_Business Internet & Sicherheitslösungen
    • Business Domain & Webhosting
    • Business Cloud Lösungen
  • Community Talk
    • Off Topic
    • Community Features

Blogs

  • Technical Topics
  • Aus dem Service
  • Produkte & Services
  • Tipps zur Wertkarte
  • Business Lösungen
  • Magenta Community
  • Mito's Blog
  • JDs VIP Lounge's Expertentipp - Community und Moderator sein
  • Club Archiv's Expertentipp
  • Club Archiv's Quick Start Guide

Find results in...

Find results that contain...


Date Created

  • Start

    End


Last Updated

  • Start

    End


Filter by number of...

Joined

  • Start

    End


Group


Firstname


Birthdate

Between and

Tariff

  1. Guten Tag, ich plane eine Mesh WLAN Erweiterung bei mir Zuhause zu installieren. Funktionieren die Repeater von Fritzbox einwandfrei mit den Magenta Modems? Ich selber habe die Connect Box (welche grundsätzlich beim 1Gigabit Tarif dabei ist). Da mir solche kleineren Geräte aufgrund des Platzes lieber sind, würde ich gerne die größeren Repeater, welche man hinstellen und das Netzteil eben noch separat anschließen muss, vermeiden. Beste Grüße
  2. Guten Tag, versuche seit 3 Tagen, die beiden Mesh Beacons zum Laufen zu bringen. Hauptproblem besteht darin, dass die Registrierung der Nokia WIFI App nicht funktioniert, da ich bisher auf keinen meinen E-Mail Accounts eine Bestätigungs E-Mail erhalten habe, welche für die Nutzung der WIFI App erforderlich ist. Lustigerweise befindet sich Beacon 1 bereits in meinem Netzwerk und ich kann auf dessen W-LAN zugreifen... 2 x den Support verständigt, dort wurde mir mitgeteilt dass das Problem an Outlook basierenden Mailaccounts liegt...nur leider funktioniert es auch nicht über gmail & Co. Bis 11.09. hab ich die Geräte zum testen, sollte es Magenta nicht in den Griff bekommen, gehen die Geräte zurück und ich spar mir die 3 Euro am Tarif :-(
  3. Wie von Magenta gewünscht wurde das Modem getauscht (nunmehr Internet Fiber Box). Mit Kabel gibt es Internetverbindung beim Laptop und WLAN funktioniert bei Handys und IPad. Beim Laptop ist allerdings trotz zahlreicher Versuche keine WLAN-Verbindung zu erreichen. Was kann ich tun?
  4. Hallo, ich habe in meinem PC ein neues Mainboard mit integrierter "MediaTek Wi-Fi 6 MT7921 Wireless LAN Card". Das Kopieren von Dateien von meinem PC auf mein Notebook ist über das WLAN extrem langsam. Es dümpelt mit 100kB/s vor sich hin. Bei einem online Speedtest habe ich bemerkt, dass es beim Upload hakt (250Mbit/s down, 0.5Mbit/s up, was aber bei meinem Magenta Paket eher in Richtung 50Mbit/s gehen sollte). Wenn ich beim PC das Protokoll auf 802.11n umschalte, dann funktioniert es schneller. Ich erreiche dann beim Dateienkopieren ungefähr 10MB/s. Das ist zwar besser, aber immer noch langsam. Außerdem komme ich dann auch nicht mehr auf 250Mbit/s down. An was kann das liegen? Gibt es irgendwelche Einstellungen, die ich ändern muss/kann? In meinem Notebook habe ich einen "Realtek RTL8852AE WiFi 6 802.11ax PCIe Adapter" und der funktioniert bei 802.11ac mit voller Geschwindigkeit (802.11ax kann der Magenta Router nicht).
  5. Liebe Magenta Community! Ich habe bereits vor ungefähr 4 Monaten im Dezember einen Thread veröffentlicht, in dem ich geschrieben habe, dass wir jetzt daheim einen neuen Vertrag haben und dazu die Wlan-Box von ZTE (MC801A). Aufgrund diverser Probleme mit dieser (Wurde auch eigeschickt - keine Fehlfunktionen laut "Prüfer"), habe ich mir damals dann den Netgear Nighthawk LAX20 bestellt - funktioniert auch soweit. Dieser kann allerdings kein Carrier Aggregation (Frequenzbündelung - sofern ich das richtig verstanden habe) und der MC801A eben schon. Das hat mir keine Ruhe gelassen und ich habe wieder mal den MC801A angeschlossen und die SIM-Karte eingesteckt. Und siehe da - Mehr als die doppelte Geschwindigkeit vom LAX20 (LAX20: Down: ca. 40 mbit Up: ca. 7 mbit/ MC801A: Down: ca. 90 mbit Up: ca. 12 mbit). Allerdings sehr instabil, funktioniert meistens nur 10 min bis 1 Stunde, dann ist das Internet ganz weg (Neustart bringt meistens auch nichts. Nun zu meiner Frage: Ich verstehe nicht, wieso, wenn beide Router am selben Standort stehen der LAX20 einen dbm-Wert von -60 bis -75 hat und der MC801A immer über -100 bis hin zu -118 dbm. Es ist auch egal wo ich den MC801A im Haus positioniere, die Werte sind immer gleich schlecht. Ich würde das so gerne in den Griff bekommen da bei uns zu Hause "viel" Bandbreite benötigt wird, aber ich weiß langsam nicht mehr weiter. Ich möchte auch nicht umbedingt eine "Außenantenne" kaufen, da das die baulichen Maßnahmen des Hauses nicht wirklich zulassen. Ich hoffe mit kann jemand helfen das Problem zu lösen das muss doch irgendwie funktionieren, danke im Voraus.
  6. Wie kann man das "UPC-Wi-Free" WLAN-Netz dauerhaft auf seinem Kabelmodem deaktivieren lassen? Über "Mein Magenta" wird der entsprechende Menüpunkt nicht angezeigt. Die Hotline hat keinen Plan, von was ich spreche.
  7. Hallo Leute , Das meine Box sich ständig alle paar Stunden neustartet (warum auch immer - ich habe nichts eingestellt mit automatischen neustart!) habe ich mal die Log angesehen und festgestellt dass dort einige Errors sind. Leider kann ich mit den auch nix anfangen ! Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen ! Feb 18 01:17:31 (none) daemon.err qmi[835]: ../common/util/dc_debug.c, 46 qmi_server:dc_hex_dump:1122: [ 0]: 01 17 00 80 01 16 02 68 9D 22 00 0B 00 02 04 00 .......h."...... Feb 18 01:17:31 (none) daemon.err qmi[835]: ../common/util/dc_debug.c, 46 qmi_server:dc_hex_dump:1122: [ 16]: 00 00 00 00 01 01 00 02 ........ Feb 18 01:17:31 (none) daemon.err qmi[835]: ../qmi/link/qmi_link.c, 61 qmi_link:qmi_link_rx_task:61: got QMI message, length 24 Feb 18 01:17:31 (none) daemon.err qmi[835]: ../common/mbuf/dc_mbuf.c, 699 qmi_link:j_m_dbg_dump:79: dump mbuf, m_length() 24: Feb 18 01:17:31 (none) daemon.err qmi[835]: ../common/mbuf/dc_mbuf.c, 704 qmi_link:j_m_dbg_dump:79: m 0x1675e8, next (nil), nextpkt (nil), len 24, paddr 0, flags 10, type 1 Feb 18 01:17:31 (none) daemon.err qmi[835]: ../common/util/dc_debug.c, 23 qmi_link:dc_hex_dump:79: Dump buffer 0x16760c size 24: Feb 18 01:17:31 (none) daemon.err qmi[835]: ../common/util/dc_debug.c, 46 qmi_link:dc_hex_dump:79: [ 0]: 01 17 00 80 01 16 02 68 9D 22 00 0B 00 02 04 00 .......h."...... Feb 18 01:17:31 (none) daemon.err qmi[835]: ../common/util/dc_debug.c, 46 qmi_link:dc_hex_dump:79: [ 16]: 00 00 00 00 01 01 00 02 ........ Vielen Dank im Voruas Lg Maria
  8. Guten tag Ich glaube ich gehe NTM schon auf die Nerven habe jetzt aber noch ein problem.... und zwar meine connect box.... Kurz gesagt: Modem Modus an = LAN geht Router Modus an = gar nichts (Wlan,Lan) geht mehr An sich im Modem modus geht LAN ehh gut nur Wlan wer halt auch nice War auch schon bei Kunden-Hotline dort wurde mir mit geteilt das es an meinem Gerät liegt glaube das jedoch nicht da es ja immer gegangen ist Danke sehr !
  9. PWenn ich wlan call aktiviert haben brechen alle Gespräche nach 12-15 min ab. geräte Ich habe auf einem iPhone 12pro eine sim mit Telekom.de und eine Esim mit magenta.at business Tarifen. bei beiden ist wlan call aktiv und geht auch. netzwerk das Netzwerk ist eine magenta.at business cabelinternet mit fixer ip. Der magenta router wird nur als Modem genutzt das wlan baut eine avm Fritz Box 4040 auf. software auf allen Geräten läuft sie neueste software. fehlersuche Auch andere Personen mit anderen iPhones haben bei wlan call über drei.at nach 12 min Abbrüche. in normalem Netz gibt es keine probleme. Abbrüche sind auch über das deutsche Netz bei wlan call. Muss also am roter oder dem cabelnetz liegen frage: liegt es an den Einstellungen des avm routers? Oder muss der magenta service hier ran?
  10. Seit einigen Tagen haben wir immer wieder mit massiven WLAN Problemen zu kämpfen. Mal ist die Verbindung/Geschwindigkeit gut (up to 200 MBit) und dann gehn grad mal 0,5 MBit durch. Die Box hat Firmware 11.0.2.11(H329SP3C1217) drauf und ich weiß leider nicht wann diese aktualisiert wurde, da AutoUpdate aktiv ist. Zurücksetzen auf Werkseinstellungen hat leider nichts gebracht. Dass nur die anderen Netze im Umfeld Schuld sind, würde ich ausschließen, da zB im Keller einen Fritz Repeater per Kabel verbunden habe und auch über diesen der Datendurchsatz (im Keller stören wenig andere Netze) zeitweise miserabel ist. Wirkt für mich so als wäre das ein routing Problem? Hat wer ähnliche Erfahrungen? lg Matthias
  11. Hallo, ich glaube zu dem Thema gibt es sicherlich unzählige Fragen aber ich habe noch keine mit meiner Wlan Box gefunden - ich habe heute die Internet Flex Box bekommen und kriege es nun nicht hin das meine Switch wieder auf den NAT Typ B kommt. Weiß jemand Rat? Ich hätte eigentlich alles nach Anleitung eingestellt aber es funktioniert trotzdem nicht.
  12. Hallo Ich werde einfach mein Problem sagen. Ich verwende Magenta und seit 1 2 Monaten ist mein Internet genau sehr langsam Ich rufe den Service an sie sagen mir "OK Ich optimiere jetzt den Internet bitte Restart button drücken",Ich hab schon 5 mal gedrückt? "OK dann bitte Kabel herausziehen" Dann hab Ich ok gesagt und den Anruf beendet. Nachdem Ich den Kabel herauszieht habe und 5 Minuten wartet habe, habe ich wieder Kabel einführt. Und soll Ich euch was sagen es hat GARNICHTS geändert. Und Jetzt Ich weiß sie werden mir sagen "Bitte verwenden sie Ethernet" Ich sag euch was, Ich hatte vor 1 oder 2 Monaten Im WLAN 7 Upload 50 Download. Und Jetzt hab ich mit Ethernet 3 Upload 25 Download? Ich will nur schnelles Internet bitte wieso soll ich den Service anrufen es ist Jahr 2022 und Ich kann nicht mal schnellere Internet haben. Aber nein Ich habe nicht. Auch die Service sagt mir dass mein Internet max. 10 Upload ist aber es geht bei mir nicht.
  13. Hallo, weiß jemand wie man bei dem LTE mobilem Router Internet Flex Box HH71 einen Gastzugang einrichtet? Ich finde dazu nichts.
  14. Hallo an alle, ich habe seit nun ca. 2 Wochen das neue Modem TG3492LG für die Gigabit Leitung bekommen und versuche vergeblich meine WLAN Smart Plug Steckdosen damit zu verbinden. Da die Steckdosen 2,4GHz benötigen habe ich schon versucht die 5GHz Frequenz ganz auszuschalten jedoch ebenfalls ohne Erfolg. Mein Versuch zwei unterschiedliche Namen für das 2,4GHz & 5GHz Wlan Netz zu vergeben blieb auch ohne Erfolg. Ebenfalls habe ich versucht als Verschlüsselungsart "WPA+WPA2 Personal" sowie nur "WPA2 Personal" ohne Erfolg. Mit der alten Connect Box konnte ich die WLAN Steckdosen ohne Probleme verbinden und benutzen. Habe die Steckdosen auch gestern bei einen Freund getestet der ebenfalls noch eine alte Connect Box hat ausprobiert und innerhalb von Sekunden verbinden können. Hoffentlich kann mir hier jemand von euch weiterhelfen Vielen Dank schon mal im Voraus
  15. WLAN statt Wo?LAN Ihr kennt bestimmt folgende Situation: Ihr führt gerade einen Videocall auf dem Smartphone mit euren Liebsten, müsst kurz etwas in einem anderen Raum oder Stockwerk erledigen und schon ist der Anruf beendet. Das WLAN Signal schafft es einfach nicht durch die dicken Wände oder bis ins nächste Stockwerk. Diese und viele andere Situationen, in denen das WLAN Signal nicht bis zum gewünschten Ort reicht, gehören nun der Vergangenheit an. Die Magenta Mesh-WLAN-Lösung macht’s möglich – und das sogar total unkompliziert. Denn Magenta Mesh WLAN benötigt kein geschlossenes Stromnetz, komplizierte Verkabelung oder Kenntnisse in der Netzwerktechnik. Und so geht’s: Bei Mesh-WLAN handelt es sich um ein drahtloses Netzwerk aus mehreren sogenannten „Mesh-Beacons“, welches einen flächendeckenden Empfang ermöglicht. Die Übertragungsgeschwindigkeit bleibt, dank dem automatischen Übergang von einem Gerät zum nächsten, gewährleistet. Und hier liegt auch der besondere Vorteil von Mesh-WLAN gegenüber anderen WLAN-Lösungen. Wechselt ihr nämlich von einem Raum zum anderen, verbindet sich euer Endgerät automatisch mit dem signalstärksten Beacon in eurer Nähe – die Verbindung zum Internet wird dabei nicht, wie bei anderen Lösungen, kurz unterbrochen, sondern besteht nahtlos weiter. Das Mesh-Netzwerk optimiert sich außerdem automatisch selbst und prüft alle Frequenzen in der Umgebung. Sobald es merkt, dass die Frequenz in der sich eure Geräte befinden ausgelastet ist ist, ändert es selbständig den WLAN-Kanal - die manuelle Suche ist also nicht mehr erforderlich. Angenehm ist auch, dass der Netzwerkname und das Passwort für alle Geräte gleich bleibt und ihr euch somit, egal wo ihr euch in eurer Wohnung befindet, mit denselben Daten verbinden. Besonderer Plus-Punkt: Magenta Mesh WLAN ist mit allen Magenta Internettarifen, egal ob Kabel, Festnetz oder Mobilem Internet verfügbar und kann mit bis zu 5 kompatiblen Mesh-Geräten erweitert werden. Technische Daten: zwei 2,4-GHz- und vier 5-GHz-Antennen WLAN-Standard IEEE 802.11n und 802.11ac Höhe: 150 mm Breite: 115 mm Tiefe: 42 mm Gewicht: 0.28 kg Energieverbrauch: <11.5 W/h Installation: Die Installation ist simpel und mit wenigen Schritten abgeschlossen. Die Verwaltung aller Beacons erfolgt über die Nokia WiFi App, welche gratis im Apple App Store oder bei Google Play heruntergeladen werden kann. Im Video zeigen wir wie es geht: Klappt die Installation trotz Anleitung nicht, hilft euch die kostenlose WLAN Serviceline unter 0800 676 660 (Mo-So: 8-22 Uhr) bei der Inbetriebnahme. Alternativ findet ihr in unseren FAQs interessante Tipps und Tricks zur Konfiguration, und Ersteinrichtung. Hier geht es direkt zur Produktseite
  16. Ich habe ein Problem mit dem Passwort von dem Internet. Ich kam nach Hause und dann merkte ich das ich mich nicht mit dem Internet verbinden konnte auf meinem Handy. Ich habe mehrmals versucht das Passwort neu einzugeben aber es funktioniert trotzdem nicht. Es zeigt die ganze Zeit Passwort falsch an. Das Problem ist ebenfalls auf meinem iPad und auf anderen Geräten. Bitte um Hilfe!!!
  17. ich habe eine magentaTV box unten an meinen fernseher. diese war mit einem Lan kabel mit dem Wlan verbunden und hat perfekt funktioniert. Nun wollte ich statdessen das Wlan mit einen Verstärker verbinden (Asus Router) ,um besseres wlan unten zu haben, und diesen mit der magentatv Box verbinden. wenn ich nun die magentabox anshcalte verbindet sie sich mit dem internet aber die verbindung ist extrem schlecht und das programm stoppt nach ein paar sekunden und ich kriege eine störmeldung. wenn ich aber das kabel aus der MagentaTV box entferne und mit meinen laptop verbinde. hat dieser perfekten internetempfang über das ethernet. Warum kann der laptop eine gute internetverbindung aufbauen aber die magentaTV box nicht? und gibt es eine möglichkeit das zu fixen sodass ich unten immer noch den Asus router nutzen kann? (Wlan Lan kabel MagentaTV = Funktioniert, Wlan Lan Kabel Router Lan kabel MagentaTV =extrem schlecht Wlan Lan Kabel Router Lan kabel Laptop = funktioniert) Box is "Media Receiver 400" der Asus Router: https://www.asus.com/us/Networking-IoT-Servers/WiFi-Routers/ASUS-WiFi-Routers/RT-AC1900P/
  18. Hallo. ich bin umgezogen und in der neuen Wohnung ist der Handy Internetempfang sehr schlecht. Also können wir kein Wlan mit einer mobilen Box verwenden sondern brauchen Kabel-Wlan richtig? In der Wohnung gibt es aber keine Internetdose. Wird diese installiert und wie viel kostet das? Kann man das auch selber machen? Danke für Hilfe.
  19. Die WLAN Abdeckung beim HUAWEI 5G CPE PRO 2 entspricht nicht ganz meinen Erwartungen. Daher meine Frage, ist es möglich an den HUAWEI 5G CPE PRO 2 einen anderen Router anzuschließen?
  20. Hallo, ich stelle beim Router Huawei 5G CPE Pro 2 erhebliche Geschwindigkeitsunterschiede zwischen LAN und WLAN fest. Habe verschiedene Netzwerkkabel (CAT5e, CAT6, CAT7) getestet, 2 Notebooks und Desktop-Rechner direkt am Router angeschlossen (keine Switch etc. dazwischen), immer das gleiche Ergebnis: Bei LAN max. ca. 175 MBits im Download, bei WLAN (5G) vollen Speed, bis zu 490 MBits: LAN: WLAN: Woran kann das liegen? Danke, Hannes
  21. Liebe Community, ich habe seit längerer Zeit nun ein Magenta Mesh im Einstatz und bin grundsätzlich zufrieden. Meine Wohnung ist grundsätzlich überall mit LAN-Kabel verbunden (alle PCs etc.) Trotzdem haben wir WLAN Geräte im Einsatz (Smartphones, Drucker etc.). Seit wir das Mesh System einsetzen, funktioniert unser WLAN Ausdruck nicht zuverlässig. Davor ging alles ohne Probleme, und seit geraumer Zeit findet das Handy oder das Notebook den Drucker im WLAN nicht, dieser muss dann neu gestartet werden und dann gehts meistens. Hat jemand eine Idee? Vielen Dank!
  22. Hallo Community:), wie kann ich mein wlan (router für zu hause) paswort ändern? Danke im Voraus für eure hilfe:) Grüss Lukas
  23. Guten Tag zusammen, seit Monaten habe ich massive Probleme mit meiner Wlan Verbindung vom Iphone zum Router und suche nun die Hilfe bei euch, da ich nicht mehr weiter weiß. Habe das TV M + Gigakraft 250 Paket und eine Magenta connect Box. Im besten Fall habe ich ca 250mbit Datengeschwindigkeit. Auffällig ist, dass das Wlan jeden Morgen die ersten 5 Minuten funktioniert, danach bricht es immer zusammen und habe wieder nur noch zwischen 0,1 bis 1mbit. Das passiert aber NUR mit Apple Produkten. Aktuelles IPad Pro, IPhone 11 Pro Max und Iphone 10 haben besagtes Problem. am TV(Wlan), PS4 Pro(Kabel), PC(Wlan) und Android Geräten(Wlan) funktioniert es einwandfrei und habe zu jeder Zeit um die 150-250mbit. Router ist ca 3 Meter entfernt. folgendes habe ich bereits versucht: 1 WLAN aus- und einschalten 2 iPhone neu starten 3 iOS aktualisieren 4 Systemdienst „Netzwerk & Drahtlos“ deaktivieren 5 Netzwerk ignorieren & neu wählen 6 Netzwerkeinstellungen zurücksetzen 7 DNS Server ändern 8 WLAN und Mobile Daten aus- und einschalten 9 Lease erneuern 10 WLAN-Unterstützung aus- und anschalten 12 iPhone wiederherstellen und neu einrichten Hatte bei allem leider keine Besserung und weiß nun nicht mehr, was ich tun soll. Mit dem Magenta Kundendienst hatte ich Kontakt, jedoch wurde ich abgewiesen mit den Worten, dass es wohl am Handy liegen muss. Bei jedem anderen Wlan funktioniert es jedoch einwandfrei!! Und es passiert bei allem Apple Produkten. Hoffe ihr habt eine Lösung für mich. Liebe Grüße Justin
  24. Hallo! Ich habe einen neuen Magenta Fiber Box seit gestern, da der frühere wegen einem Hardware-Fehler getauscht werden musste. Nun ahbe ich das für mich nicht nachvollziehbare Problem, dass alle meine Geräte (Windows Notebooks, Android Handy und Android Smartphone) tadellos per WLAN laufen, doch mein iPad und iPhone (12) sich zwar mit dem WLAN verbinden aber dann anzeigen dass es kein Internet gibt und es geht auch gar nichts auf denen. Habe schon: - Fiber Box resettet - auf iPad und iPhone DHCP-Lease (mehrmals) erneuert - iPad und iPhone neu gestartet - Netzwerkeinstellungen des iPad zurückgestellt - iPad komplett auf Werkseinstellungen zurückgestellt (Daten und Einstellungen) und neu aufgesetzt - am iPad und iPhone beim WLAN die Private Adressen ausgeschaltet Das hat alles keinen Unterschied gemacht. - am Fiber Box sind 2,4 GHz und 5 GHz beides aktiv - kein MAC-Filter - kein WLAN-Filter aktiv Bei den verbundenen Geräten zeigt mir die Liste allerdings das iPad und iPhone nicht mit Namen an und eines der MAC-Adressen (ist jetzt unklar ob das iPad oder iPhone ist) wird 5-mal (!) angezeigt und der andere 2-mal, mit jeweils anderen (langen) IP-Adressen. Hat jemand vl. Ideen? Danke! LG!
  25. Hallo Magenteraner/innen, ich wurde vor kurzem vom alten UPC 75mbit auf das neue Internet Fiber 150 umgestuft. Bisher hab ich meinen Stand-PC via PowerLine am LAN gehabt und bin eigentlich immer gut auf die Bandbreite gekommen. Seit der Umstellung hat sich die PowerLine Connection bei ~55mbit eingependelt (prinzipiell OK). Alle WLAN Geräte (Handys, Notebooks) sind easy mit der 5 GHz Frequenz verbunden und schöpfen die neue 150mbit Bandbreite voll ab. Damit ich das auch auf meine PC nutzen kann, hab ich mir vor kurzem den ASUS AX3000 Dual Band Wi-Fi 6 PCI-E Adapter gegönnt und eingebaut. Seltsamerweise schafft der es um die Burg NICHT sich mit 5 GHz zu verbinden (keine gültige IP) - 2.4 GHz aber kein Problem, da aber nur mit max. 33mbit unterwegs. Ich habe unter anderem folgendes erfolglos Versucht: dem PC eine statische IP zuweisen (inkl. DNS, Subnetz, Gateway) 5 GHz bevorzugen am Adapter einstellen 5 GHz statt 802.11ax auf 802.11ac am Adapter einstellen Getrennte SSID's nach Frequenz (auch neue PW / alle sonstigen Frequenz-Konfigurationen der Connect Box sind im Standardzustand) Erfolgreich getestet hab ich hingegen u.a.: Neue Geräte mit Connect Box und 5 GHz verbinden (z.B. Arbeits-Notebook - absolut problemlos mit voller Bandbreite sofort verbunden) Neuen PCI-E Adapter mit meinem mobilen 5 GHz Hotspot verbunden (absolut problemlos - hier halt nur 42mbit download) Neuen PCI-E Adapter mit mobilem 5 GHz Hotspot eines anderen Handys verbunden (absolut problemlos - hier halt nur 38mbit download) Ich komme hier irgendwie zu dem Schluss, dass meine Connect Box meinen Adapter nicht mag. Am Wi-Fi 6 und 802.11ax sollts nicht liegen, sonst könnt ich mich mit keinem anderen 5 GHz (Wi-Fi 5) verbinden. Was kann ich hier noch tun zur Fehlerfindung/-behebung? Wäre enorm schade wenn ich auf meinem PC auf die volle Bandbreite verzichten müsste. Vielen Dank und schönen Abend, DaSto