Magenta Community
-
Gesamte Inhalte
1.281 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Artikel
Expertentipps
Galerie
Alle erstellten Inhalte von NTM
-
Probleme mit neuem Xiaomi Router - Ständiger Verbindungsverlust und Verzögerungen
NTM hat auf raph_aellos Frage geantwortet in: Router & Modem
Wie in einem anderen Thema schon geschrieben unterstützt die Outdoor-Box kein n75. Magenta setzt n75 mit 5G NSA ein. Dies wird von Endgerätehersteller noch weniger unterstützt als n75 bei 5G SA. Aber der GL.Inet Spitz AX 5G sollte dies laut Datenblatt unterstützen. Und nachdem das Gerät sogar alle Antennenanschlüsse nach außen geführt hat, kann auch einfach eine 4x4 Mobilfunkantenne angeschlossen werden. -
Welches Kabel-Modem nutzt du aktuell?
NTM hat auf Jonathan Dorians Frage geantwortet in: Kabel, DSL & Hybrid
Ich habe auch weiterhin die Fiber Box 1 im Einsatz. Läuft fast seit Anfang an (~2,5 Jahre) im Bridge Modus mit 24 DL und 6 UL Kanälen mit aktuell bis zu 100 Mbit/s Tarif. -
Anleitung: Magenta 5G Box Outdoor NAT Typ ändern
NTM hat auf NTMs Frage geantwortet in: Router & Modem
Hi @Klaximaxi43 Die Outdoor-Einheit hat kein n75. Das Produkt gibt es seit 2021, da gab es noch keine Geräte mit n75. Die Indoor-Einheit hat denke ich nur 2x2 MiMo. Aber vielleicht weiß da ein Admin oder Moderator mehr. Nachdem du in Wien bist, ist bei dir denn kein Magenta Kabel-Internet verfügbar? LG NTM- 41 Antworten
-
- playstation
- xbox
-
(und 3 Weitere)
Markiert mit:
-
Hilfe benötigt bei DMZ/Port-Weiterleitung – nichts funktioniert
NTM hat auf Kornél Tóts Frage geantwortet in: Router & Modem
Hi @Kornél Tót Sollte es sich um einen Mobilfunkinternetanschluss handeln (4G oder 5G) musst du den Business APN auf deinem Router konfigurieren, damit andere deinen Router und die Geräte dahinter erreichen können. Der Business APN kann auch von Privatkunden kostenlos verwendet werden. APN: business.gprsinternet Benutzername: t-mobile Passwort: tm Authentifizierungstyp: PAP Anleitungen zu dem Thema kannst du für unterschiedliche Router von Magenta auf folgenden Seiten finden: Für 4G Router: https://www.magenta.at/hilfe-service/services/hardwaresupport/devices/router+mobile-broadband/internet-flex Für 5G Router: https://www.magenta.at/hilfe-service/services/hardwaresupport/devices//internet-5g Wenn du das passende Gerät ausgewählt hast in der Kategorie "Sicherheit" das Thema "APN / NAT-Typ ändern" auswählen. Sollte es sich um eine andere Art von Internetanschluss (HFC/Cable, DSL oder FTTH) handeln würden mehr Details nötig sein. Internetschutz Produkte können auch eine Fehlerquelle sein. LG NTM- 1 Antwort
-
- dmz
- dmz-einstellung
-
(und 3 Weitere)
Markiert mit:
-
Magenta Modem mit eigenem FRITZ!Box-Router: Bridge Mode aktivieren empfohlen?
NTM hat auf Vienna08s Frage geantwortet in: Router & Modem
Beim Bridge-Mode ist der Hauptvorteil, dass die öffentliche IP-Adresse deines Internetanschluss am WAN-Port deines privaten Routers verfügbar ist und das Gerät vom Anbieter die W-Lan AP und Router Funktionen deaktiviert (ersteres kann auch separat deaktiviert werden und nachdem du den Bridge Mode nicht verwendest, hast du hoffentlich getan). Manche Funktionen von Routern wie DynDNS und VPN-Server am Router (für sicheren Zugriff aufs Heimnetzwerk von Unterwegs) setzen in der Regel voraus, dass der eigene Router eine öffentliche IP-Adresse am WAN-Port hat. Wobei es dafür auch Services wie Twingate gibt (weitere Hardware nötig). Außerdem wenn eine spezielle Konfiguration erwünscht ist, muss diese dann nur auf einem Gerät durchgeführt werden. Wenn du keine Einschränkungen feststellen kannst, dann brauchst du den Bridge Mode wohl nicht unbedingt. -
Hi @leo1997 in deinem Fall ist dann sowohl A1 als auch Magenta jeweils mit eigener Infrastruktur vertreten (A1 per FTTH und Magenta mit DOCSIS über TV-Kabel). Wenn Magenta an einer Adresse keine eigene Infrastruktur hat oder sich nicht in ein lokales Open Access Glasfasernetz einmietet (hautsächlich in Tirol) würde der Verfügbarkeitscheck für die Kabelinternet-Tarife negativ ausfallen. Wenn laut Verfügbarkeitsabfrage keine Kabelinternet-Tarife von Magenta verfügbar sind kann sich Magenta aber in das A1 Netz einmieten. Die Magenta Fix Tarife (siehe nachfolgendes Dokument) können in so einem Fall über die Bestellhotline oder in einem Shop angemeldet werden: https://www.magenta.at/content/dam/magenta_at/pdfs/consumer/tarife/internet_fix/20231106.pdf Die aktuellste Version dieses Dokuments kann jederzeit hier abgerufen werden: https://www.magenta.at/unternehmen/rechtliches/agb LG NTM
-
Das Magenta Mesh W-Lan (Nokia Beacon 1), welches seit 2020 angeboten wird, unterstützt maximal WiFi 5 (802.11ac).
- 3 Antworten
-
Hi @NoMatter Der Tarifbezeichnung nach dürftest du Kunde der Telekom Deutschland sein. Dies ist jedoch was Forum von Magenta Telekom Österreich. Dies wäre das Forum der Telekom Deutschland: https://telekomhilft.telekom.de/ LG NTM
-
Wann Aktionen wiederrufen werden kann hier nachgelesen werden: https://www.magenta.at/unternehmen/rechtliches/agb
- 2 Antworten
-
- leistungsbeginn
- start
-
(und 1 Weitere)
Markiert mit:
-
How to Configure Tenda Mesh Wifi with New Magenta Home Fiber Box?
NTM hat auf oculardexteritys Frage geantwortet in: Router & Modem
Yes, the new router only has a few settings in the Mein Magenta App. Configuration via a web browser it not available. The new router does support bridge mode, but it can only be turned on by contacting technical support. You don't necessarily have to put the router into bridge mode, but I can understand that you might prefer this option.- 2 Antworten
-
5G Router Frustration: Warum bekommt mein Xiaomi 5G CPE Pro nicht die versprochene Geschwindigkeit?
NTM hat auf ChristophDs Frage geantwortet in: Router & Modem
Also ein Allgemeiner Zweck 5G Modem? https://translate.google.at/?source=osdd&sl=auto&tl=de&text=汎用&op=translate Das Gerät hat ein Snapdragon X62 Modem. Na, hoffentlich hat der Router auch mehrere Antennen. Zwei wäre das minimum, aber vier wäre bei 5G schon das Mindeste. Warum bekomme ich da den Vibe: wir verkaufen schlechte Produkte @ChristophD Übrigens hat der 5G Handytarif eine höhere Priorität als der 5G Internettarif. Was passiert, wenn du die Sim des Handys in den Router steckst? Treten die Probleme dann auch auf? -
Erfahrungen mit n75-Unterstützung beim S24 im Vergleich zum S23: Datenblatt versus Realität!
NTM hat auf Julian S.s Frage geantwortet in: Handys, Tablets & Wearables
Ähm nein. Das S22 hat einen Exynos 2200 incl Smasung Modem. Das S23 hat einen Snapdragon 8 Gen 2 for Galaxy mit Snapdragon X70 Modem. Was hat dies mit dem Thema zu tun? Wieso sollte n75 für das S23 exklusiv bleiben? Das S22 und S24, sowie weitere Samsung Geräte haben n75, wobei dies zumindest initial nur 5G SA freigeschalten wurde. Bitte im Link, weil Google kann das Zitat nicht finden (weder Deutsch noch Englisch). Es ist verfügbar nur nicht für 5G NSA. Ein Vögelchen, welches im RAN Bereich von Magenta tätig ist, hat mir übrigens gezwitschert, dass Magenta noch länger nicht auf 5G SA setzen wird (Jahre). Mit höchstens zwei 5G Bändern an einem Standort würde 5G NSA einen größeren Mehrwert bieten als 5G SA, da 5G NSA eben 4G/5G ENDC unterstützt. Daher wird n75, welches bis Ende nächsten Jahres auf mindestens 300 Sendemasten in Betrieb sein muss, mit 5G NSA realisiert. Wenn n75 auf 5G NSA mit OneUI 6.1 kommt müsste ich es auf meinem S24 schon haben. Aber laut demselben Vögelchen dürfte es sich noch nicht lohnen für 5G n75 eine 5G Sim im Magenta Netz ins S24 einzulegen. Es kann auch sein, dass das S23 n75 5G NSA früher bekommt, weil länger damit getestet werden konnte. -
Hi @deddi1311 Der equivalent zur Open Internet von Drei ist bei Magenta der Business APN (geht auch für Privatkunden). Den Business APN bitte als zweiten APN einrichten. https://www.magenta.at/hilfe-service/services/hardwaresupport/device/internet-5g/box-outdoor/topic/sicherheit/apn-nat-typ-andern Es ist möglich DDNS durch Aktivieren des Bridge-Modes auf der Outdoor-Einheit funktionsfähig einzurichten. Allerdings verträgt sich die Indoor-Einheit nicht unbedingt gut mit der Outdoor-Einheit, wenn diese im Bridge Mode ist. Beim Konfigurieren des APN gibt es unten den Eintrag "Betriebsmodus". Diese Option lässt sich nicht ändern außer es wird ein kleiner Trick angewendet: In Edge, Chrome oder Firefox auf einem Computer auf das Feld mit dem Betriebsmodus rechts klicken und aus der Liste, welche erscheint, den Punkt "Untersuchen" auswählen (letzter Eintrag). Dann Strg + F drücken, den folgenden Text einfügen und mit Enter bestätigen: Es sollte nun ein Eintrag gefunden worden sein. Beim gefundenen Eintrag doppelt auf Disabled klicken, damit der Text bearbeitbar wird. Nun den folgenden Text entfernen und mit Enter bestätigen: Damit sollte die Auswahl für den Betriebsmodus aktiv werden und du kannst nun den Bridge Mode wählen.
-
An sich habe ich das hier schon beantwortet (zumindest wenn du Kunde von Magenta Österreich bist): Aber wenn du meinst du mit komplett anders? Sieht das, was in dieser Anleitung beschrieben wird, schon ganz anders aus? https://www.magenta.at/hilfe-service/services/hardwaresupport/device/internet-5g/box-pro2/topic/sicherheit/apn-nat-typ-andern/1 Der zweite Schritt ist dann die eigentliche Portweiterleitung. Wobei bei Huawei nennen sich Portweiterleitungen in der Regel Virtueller Server. Virtueller Server findet sich in der Weboberfläche des Huawei 5G CPE Pro 2 unter Erweitert -> Sicherheit -> Virtueller Server. Für die Minecraft Java Edition den Port 25565-25565 für TCP und UDP für deinen PC (oder worauf der Minecraft Server läuft) freigeben. Für Minecraft Bedrock die Ports 19132-19133 für TCP und UDP für deinen PC (oder worauf der Minecraft Server läuft) freigeben.
-
Erfahrungen mit n75-Unterstützung beim S24 im Vergleich zum S23: Datenblatt versus Realität!
NTM hat auf Julian S.s Frage geantwortet in: Handys, Tablets & Wearables
n75 ist von Samsung aus derzeit nur für 5G SA freigeschalten. n75 für 5G NSA will Samsung erst testen, bevor es freigeschalten wird. Welche Geräte k.A., hoffentlich alle die n75 fähig sind. -
Hi @Stoffal80 Ja in deinem Fall würde ich die Indoor-Einheit komplett weglassen. Ist das TP-Link Mesh Set als Router oder nur als Access Point konfiguriert? Im Router Modus gibt es bei den TP-Link Mesh Systemen auch einen DDNS-Client, aber die Outdoor-Einheit muss auch hierbei im Bridge Mode sein. Du kannst dies so konfigurieren hast dann aber kein DDNS, außer du hast eine NAS im Netzwerk (bei denen funktioniert DDNS etwas anders). Also Zugriff von außen nur möglich, solange du die aktuelle öffentliche IP kennst. Wenn du ein Windows, Linux oder macOS System, bzw. eine NAS mit Docker Unterstützung durchgehend laufen hast könntest du auch Twingate verwenden (keine Portweiterleitung oder öffentliche IP nötig). https://www.twingate.com/ https://youtu.be/IYmXPF3XUwo?si=HVno8UBqIX-Qnur1 Es gäbe auch die Möglichkeit eine öffentliche statische IP zu erhalten, welche sich nicht ändert. Dies kostet aber wohl 5€ pro Monat zusätzlich. Wenn die Outdoor-Einheit im Bridge Mode ist, dürfte diese besser mit anderen Geräten als der Indoor-Einheit. LG NTM
-
Hi @Stoffal80 Wenn du auf die Loxone über einen anderen Internet-Anschluss zugreifen möchtest, musst du die öffentliche IP verwenden. Die private IP, welche du auf der Loxone oder der Indoor-Einheit festgelegt hast, kannst du nur in deinem Heimnetzwerk verwenden. Die öffentliche IP wird sich aber immer wieder ändern. Auf der Indoor-Einheit gäbe es die Möglichkeit DDNS einzurichten. Mit DDNS kann eine IP-Adresse mit einer URL verknüpft werden. Aber damit dieser richtig läuft muss die Outdoor-Einheit auf dem Bridge Mode umgestellt werden. Denn ansonsten kennt die Indoor-Einheit die öffentliche IP nicht. LG NTM
-
DDNS-Zugriff auf Router hinter Alcatel HH71VM einrichten: Welche Einstellungen sind erforderlich?
NTM hat auf Lazis Frage geantwortet in: Router & Modem
Hi @Lazi Da es nicht so viele IPv4 Adressen gibt ist Sparen angesagt. Deswegen wird CG-NAT (Carrier Grade Network Address Translation) eingesetzt. Zum Vergleich dein HH71 verwendet NAT, weswegen dein anderer Router eine private IPv4 verwendet. Inwiefern möchtest du den Router hinter dem HH71 genau erreichen? Hast du einen bestimmten Dienst im Auge (z.B. Webserver)? Für die Dienste, welche du erreichen möchtest, musst du am HH71 Portweiterleitungen einrichten. Wenn die Dienste nicht direkt am Router laufen, sondern auf einem weiteren Gerät dahinter, musst du auch auf deinem Router entsprechende Portweiterleitungen einrichten. LG NTM -
DDNS-Zugriff auf Router hinter Alcatel HH71VM einrichten: Welche Einstellungen sind erforderlich?
NTM hat auf Lazis Frage geantwortet in: Router & Modem
Hi @Lazi Hast du schon den Business APN eingerichtet, damit der HH71 eine öffentliche IPv4 Adresse bekommt? Denn nur wenn der HH71 eine öffentliche IPv4 erhält, kann dieser dem DDNS-Dienst eine brauchbare IPv4 mitteilen. Wenn nicht hier die Anleitung: https://www.magenta.at/hilfe-service/services/hardwaresupport/device/internet-flex/box-hh71/topic/sicherheit/apn-nat-typ-andern LG NTM -
Wenn du eine öffentliche IPV4 benötigst. kannst du den APN bedenkenlos nutzen. Ich habe dies nicht beobachten können, aber je nach Erfahrungsbericht kann die Bandbreite mit dem einen oder anderen APN etwas höher sein. LG NTM
- 4 Antworten
-
- business.gprsinternet
- apn
-
(und 1 Weitere)
Markiert mit:
-
Fehlt das Galaxy S23 Ultra im Onlineshop: Bug oder Produktaktualisierung?
NTM hat auf mahlzeits Frage geantwortet in: Handys, Tablets & Wearables
Am 17. wird schon die S24 generation vorgestellt. Verfügbarkeit dann wohl ab Ende Jänner/Anfang Februar. -
Bestellstatus für T-Phone Pro: Wo finde ich die Informationen online?
NTM hat auf Romaniuss Frage geantwortet in: Handys, Tablets & Wearables
Laut dem Beitrag auf Preisjäger sind derzeit keine mehr im Lager. Lieferung soll irgendwann kommen. https://www.mydealz.de/deals/preisfehler-osterreich-t-phone-pro-128gb-5g-65-zoll-50-mp-triple-kamera-4500-mah-octa-core-fingerabdrucksensor-gesichtserkennung-2295743#comments Hatte mir auch eher gedacht, dass die Geräte abverkauft werden, welche noch vorhanden sind.- 11 Antworten
-
- tphone
- bestellstatus
-
(und 2 Weitere)
Markiert mit:
-
Öffentliche dynamische IPv4 ist kostenlos (muss sie auch sein -> Regulierungsbehörde). Öffentliche statische IPv4 ist kostenpflichtig.
- 4 Antworten
-
- business.gprsinternet
- apn
-
(und 1 Weitere)
Markiert mit: