Zum Inhalt springen

Magenta Community

IT-Freak

Top Community Experte
  • Gesamte Inhalte

    1.440
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von IT-Freak

  1. Nein, schwer ist es nicht, bietet aber auch Potential für Missbrauch. Bei einem Provider habe Software auf den Routern gefunden, welche ich eher als überwachungssoftware sehen würde. Bei einem Router war sogar Software zum aufbrechen von Verschlüsselungen drauf.
  2. Ich verwende zuhause mehrere Lösungen dafür. Für WLAN, wird es von den UNIFI Access Points mit überwacht und je Gerät aufgezeichnet. Der Router zeichnet den Verbrauch für alle Geräte auf, jedoch nur gesamt bzw. je Internet Leitung. Dafür bietet der auch eine Ansicht über den Bandbreiten verbrauch der letzten 4 Wochen an. Eine Software Lösung, welche alle Geräte im Netzwerk abdeckt gibt es nicht, da sich auf den meisten IOT Geräten (TV, Sprachsteuerung, etc. ) dazu keine Software installieren lässt. Sprich ohne eigene Hardware wird es nichts. Was ist an Hardware so abschreckend?
  3. Vor dem Reset würde ich einen neustart probieren, das sollte Grundsätzlich auch das Upgrade anstoßen. Zumindest ist es so im Standard vorgesehen
  4. Ich hab irgendwie bzw irgendwo gelesen, dass als Provider nur für die Abrechnung nötige Daten gesammelt werden dürfen.
  5. On the right sight, the point 'Rechnung' should be the thing you are looking for.
  6. So eine @magenta.at Adresse hätte schon etwas aber ich finde auch, das diese den Mitarbeitern vorbehalten sein sollte. Ich sehe das, wie es bei einem anderen großen Anbieter gelöst wurde, wo die Kunden EMail Adressen von der Hauptdomain haben und die Mitarbeiter eine von Firmenname.at, wodurch man dann wirklich genau schauen muss, ob man jetzt mit einem Mitarbeiter oder Kunden Kontakt hat.
  7. Es kommt auch darauf an ob DSL oder Coax. Bei DSL Wenn alles sauber läuft, kann es sein, das niemand ins Haus muss, aber sobald irgendwelche Probleme gibt, muss der Techniker in das Haus. Bei Coax muss normalerweise die Leitung durch gemessen werden, sprich das muss der Techniker immer hinein.
  8. Zum einen hat der nur einen 100 MBit Port und zum anderen, ist das Ding wirklich als Access Point konfiguriert und nicht als repeater?
  9. Welcher Access Point? 60 MBit hört sich verdächtig nach WLAN N 20 MHz an.
  10. IT-Freak

    Amazon Echo Dot

    Es sieht so aus, als hättest du das falsche WLAN erwischt oder bei deinem WLAN eine vorschalte Seite, was hin und wieder bei Gäste WLANs vorkommt
  11. Ich vermute schon, dass privat gekaufte Uhren funktionieren werden.
  12. Haben sie Nachbarn das selbe Problem? Beim US Ranging wird die Sendeleistung des Modems eingestellt, damit es sich 'gleich' wie alle anderen verhält.
  13. Zum neustarten ist mir nichts bekannt. Grundsätzlich könnte man sagen, es sollte mit den Netz gestartet werden. Jedoch meistens startet das Netz das Modem sowieso bei einer Änderung neu. Punkto WLAN Frequenz gibt es zwei Wege. Entweder im Modem nachsehen oder mit einer App. https://play.google.com/store/apps/details?id=com.vrem.wifianalyzer
  14. Man kann den Sender anklicken und dann eine Anfrage schicken um herauszufinden, welcher Provider den bereitstellt
  15. Für die Umstellung muss die Name der Provider auf der Sim neu eingespielt werden. Vermutlich war deine klar Sim nicht online zu dem Zeitpunkt. Bei der deutschen SIM zählt die Liste in deinem Handy. Die stammt vom Hersteller des Gerätes bzw. vom den Software Hersteller.
  16. Eine öffentliche IP müsste man zumindest auf Nachfrage bekommen. Bei allem anderen müsste man probieren
  17. Ab Gigabit die Box 2.
  18. Probiere bitte den Server auf mail.upcbusiness.at zu ändern.
  19. Ich gehe einmal davon aus, das es sich um das Kabel TV, ehemals UPC geht und das du einen Box mit Festplatte handelt. Dann wird höchstwahrscheinlich das Signal über DVB-C aufgezeichnet werden, wo es egal ist, wie viele es gleichzeitig nutzen. (Es gibt schon Anbieter, welche trotz eines Coax Netz einige Sender über IP verteilen, wo es dann doch zu Server Probleme oder ähnlichem kommen könnte) Technisch ist es halbwegs in Ordnung. Gewisse Details sind zwar falsch aber zum Verständnis reicht es aus.
  20. Ich hoffe du verwechselt MByte/s und MBit/s nicht. Ein MByte/s sind 8 MBit/s. Somit erreichst du fast 280 MBit/s über WLAN. Das Maximum ich Punkto WLAN gemessen habe, waren 330 MBit/s bei einer Fritz Box 6490.
  21. Das einfachste Setup: Ein PC/Laptop mit LAN an das Modem anschließen. WLAN während dem Test deaktivieren. Dann prüfen, ob die Verbindung zwischen Modem und PC auf 1000 MBit taktet. Dann Testen über den Speedtest Anbieter deines Vertrauens, welcher aber das nötige peering zu Magenta hat Im Hintergrund mit dem Taskmanager von Windows bzw. je nach os einer vergleichbaren Software den überwachen ob noch anderen Daten drüber ?. Dann den Speedtest als auch das Monitoring hier Posten.
  22. Probiere einmal ATV ohne HD. Einige Sender nehmen sich das Recht heraus, Aufnahmen von A1 Sendern zu sperren
  23. Es gab haben genug schon probiert die Gigabit Box bei einem anderen Vertrag zu bekommen. Bis dato ist mir nicht untergekommen, das es gelungen ist
  24. Wenn beide Geräte im WLAN waren, ist das Ergebnis sehr gut. Sonst ist es auch noch gut.