Zum Inhalt springen

Magenta Community

Jonathan Dorian

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    1.382
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Jonathan Dorian

  1. Hi, laut unseren Techniker:innen wird automatisch die Toneinstellung geändert, wenn der TV-Sender oder der TV-Inhalt nicht in Dolby Surround übertragen wird. Andernfalls hättest du sonst nämlich gar keinen Ton. LG JD.
  2. Servus! Du hast deinen Vertrag komplett gekündigt und dann einen neuen Vertrag angemeldet? Oder hast du nur einen Tarifwechsel gemacht? Was genau hat den nicht funktioniert? Hast du nach der Registrierung und dem Loginversuch eine Fehlermeldung bekommen? Die Home Box Fiber ist abwärtskompatibel. Das heißt, deine Geräte sollten sich verbinden können. Was für einen Fehler genau? -> https://www.magenta.at/hilfe-service/services/hardwaresupport/device/internet-fiber/home-box/topic/sicherheit/netzwerkname-und-wlan-passwort-andern Wenn du bei unseren Techniker:innen anrufst - unter 0676 200 7777 - sollte ein Tausch (auf die Interner Fiber Box( via Versand in wenigen Tagen möglich sein. Hast du noch dein altes Modem? Vielleicht kannst du auch das verwenden - frag einfach unsere Techniker:innen! WLAN Passwort kannst du hier ändern: https://www.magenta.at/hilfe-service/services/hardwaresupport/device/internet-fiber/home-box/topic/sicherheit/netzwerkname-und-wlan-passwort-andern Weitere Infos findest du hier: https://www.magenta.at/hilfe-service/services/hardwaresupport/device/internet-fiber/home-box Bei online oder telefonischer Bestellung hast du 14 Tage Rücktritssrecht! Diese Frage verstehe ich leider nicht ganz. Ich hoffe, ich konnte dir etwas weiterhelfen und bin zuversichtlich, dass du dein Internet wie vorgesehen nutzen kannst. LG JD.
  3. Hallo, Gerne helfe ich weiter! Laut deinen Informationen, scheint es, dass der Tenda Mesh3 Würfel das 5G-Netzwerk des Magenta-Routers nicht unterstützt. Der Tenda Mesh3 Würfel unterstützt nur 2,4-GHz-WLAN (laut meiner Recherche). Um das 5G-Netzwerk des Magenta-Routers zu nutzen, müsstest du einen Mesh-Router verwenden, der 5G unterstützt. Hier sind einige Empfehlungen für Mesh-Router, die 5G unterstützen: TP-Link Deco X90 Asus ZenWiFi Pro ET12 Netgear Orbi RBK852 Diese Router unterstützen alle 5G-Bänder, einschließlich des 5G-NR-Bands n78, das von Magenta verwendet wird. Wenn du einen dieser Router kaufst, kannst du das 5G-Netzwerk des Magenta-Routers problemlos über das Mesh-Netzwerk nutzen. Hier sind die Schritte, um das 5G-Netzwerk des Magenta-Routers auf einen Mesh-Router mit 5G-Unterstützung zu übertragen: - Schließe den Magenta-Router an das Internet an. - Verbinde den Mesh-Router mit dem Magenta-Router über ein Ethernet-Kabel. - Stelle den Mesh-Router so ein, dass er das 5G-Netzwerk des Magenta-Routers empfängt. Die genauen Schritte zur Einrichtung des Mesh-Routers findest du in der Bedienungsanleitung des Routers. Wenn du keinen Mesh-Router mit 5G-Unterstützung kaufst, solltest du dennoch in der Lage sein, das 5G-Netzwerk des Magenta-Routers zu nutzen und Geschwindigkeiten von bis zu 300 Mbit/s zu erreichen. Ich hoffe, die Infos helfen. LG JD.
  4. Hey, soweit ich weiß wird kein Dual Stack angeboten. Am besten fragst du da aber unsere Business-Kolleg:innen unter: Lass uns bitte hier wissen, was dir informiert wurde. LG, JD.
  5. Hey, der Grund für diese 'Gratis-Aktion' ist, dass damit möglichst viele Kund:innen angesprochen werden. Seien wir mal nicht so pessimistisch und freuen uns, dass es diese Aktion gibt. Auch wir Mitarbeiter:innen dürfen das Angebot nutzen. Und seien wir ehrlich, Disney+ hat schon eine verdammt gute Auswahl an Filmen und Serien. LG, JD. https://www.magenta.at/tv/disney-plus
  6. Ich kann dir versichern, dass es kein "System" ist, wenn du falsche Infos zu einem Angebot bekommst. Wie du schreibst, scheint es aus technischen Gründen nicht möglich zu sein, dass du deinen Rabatt wieder bekommst. Fraglich ist für mich, ob dir hier nicht mit einer Einmalgutschrift auf Kulanz entgegengekommen werden kann, damit du nicht schlechter aussteigst. Hast du dazu schon nachgefragt, ob das eine Möglichkeit ist? LG JD.
  7. Wenn du nun statt der vereinbarten € 19,- mehr zahlst, dann kannst du direkt unter 0676 2000 nachfragen, woran es liegt. Ich bin sicher, dass unsere Kolleg:innen ihr möglichstes tun, damit eine Lösung gefunden wird. Echt schade, dass die Vertragsverlängerung in deinem Fall nicht wie erhofft geklappt hat. 😔 LG JD.
  8. Lieber AlBundyfan, du musst hier Zweierlei unterscheiden: - Es gibt das Angebot auf unserer Webseite -> 12 Monate gratis, danach € 8,99 mit 24 Monate Vertragsbindung - Ausgewählte Kund:innen haben per SMS und Push Nachricht in der MeinMagenta App das Angebot bekommen, dass diese 12 Monate gratis Disney+ haben können - > hier erfolgt die Kündigung nach 12 Monaten ganz automatisch und ohne versteckte Kosten oder so. Interessierst du dich für Disney+, egal mit welchen Angebot, melde dich bei unseren Kolleg:innen unter 0676 2000. Unsere Kolleg:innen helfen dir sehr gerne weiter. Hab eine schöne uns besinnliche Weihnachtszeit! Weihnachtliche Grüße, JD.
  9. Hey, ich hab mir die Anleitung angesehen, der du gefolgt bist. Sie scheint korrekt zu sein. Daher gehe ich davon aus, dass das Problem entweder bei der IP-Adresse deines Zielgeräts oder bei der Firewall deines Zielgeräts liegt. Um das Problem zu ermitteln, kannst du folgende Schritte ausführen: - Überprüfe die IP-Adresse deines Zielgeräts. Stell sicher, dass sie korrekt ist. Du kannst die IP-Adresse auf dem Router oder auf dem Zielgerät selbst ermitteln. - Überprüfe die Firewall-Einstellungen deines Zielgeräts. Stell sicher, dass die Ports nicht blockiert sind. Die Firewall-Einstellungen findest du in der Dokumentation des Geräts. Wenn du die IP-Adresse und die Firewall-Einstellungen überprüft hast und das Problem immer noch nicht behoben ist, wende dich bitte an unseren Kundendienst (0676 200 7777) Hier sind einige weitere Tipps, die dir helfen können, das Problem zu beheben: - Verwende eine statische IP-Adresse für das Zielgerät, um Probleme mit der dynamischen IP-Adresse des Routers zu vermeiden. - Aktualisiere die Firmware des Routers (wenn möglich), da neuere Versionen Fehlerbehebungen für Portweiterleitungsprobleme enthalten können. - Setze den Router auf die Werkseinstellungen zurück, um alle Probleme mit der Portweiterleitung durch fehlerhafte Einstellungen zu beheben. Ich hoffe, diese Informationen helfen dir weiter. LG JD.
  10. Hey, ob das normal ist, kann ich schwer beurteilen. Es kommt darauf an, um was es genau geht. Magst du uns das hier einmal genauer schildern? Das wäre sicher auch für alle anderen Mitlesenden hier von Interesse. Grundsätzlich kann ich aber informieren, dass unsere Techniker:innen stets bestrebt sich aufkommende Probleme zeitnah zu lösen. Liebe Grüße, JD.
  11. Es ist möglich, dass Magenta von dem Problem weiß und an einer Lösung arbeitet. Die Anzahl der Leute, die mit DDNS arbeiten, ist schwer zu bestimmen. Es gibt sicherlich einige, aber es ist nicht so verbreitet wie andere Internetdienste. Die Antwort auf deine Frage, ob für das VPN eine externe IP benötigt wird, lautet ja. Das VPN benötigt eine öffentliche IP-Adresse, um deine Verbindung zum Internet zu ermöglichen. Wenn du eine dynamische IP-Adresse hast, musst du diese der VPN-Software mitteilen. Die VPN-Software wird dann diese IP-Adresse verwenden, um eine Verbindung zum VPN-Server herzustellen. Ich hoffe, diese Informationen helfen dir weiter. LG JD.
  12. Die kommen 100% hinten dran. Du fällst somit nicht um dein Geld um. Wenn der Preis jetzt mit € 8,99 vereinbart wurde, dann bleibt das so! Sollte sich preislich was Ändern, zu deinem Nachteil, hast du mit aller Wahrscheinlichkeit ein Sonderkündigungsrecht. Da wirst du aber vorher schriftlich informiert! LG, JD.
  13. Hi, laut Recherche konnte ich diese Infos finden (ohne Gewähr). Antwort auf die erste Frage: Der Bau des neuen Mobilfunkmastes in Kracking ist für das erste Quartal 2024 geplant. Die Genehmigungen für den Bau sind bereits erteilt, und die Bauarbeiten werden voraussichtlich im Februar 2024 beginnen. Der Mast wird eine Höhe von 30 Metern haben und 2G, 4G und 5G unterstützen. Antwort auf die zweite Frage: Eine Erweiterung des gemeinsamen Mastes in Altendorf auf 5G ist für das zweite Quartal 2024 geplant. Die technischen Voraussetzungen für den Ausbau sind bereits geschaffen, und die Genehmigungen für den Ausbau sind beantragt. Der Ausbau wird voraussichtlich im April 2024 beginnen. Erläuterung: Magenta investiert jährlich rund 500 Millionen Euro in den Ausbau seines Mobilfunknetzes. Im Jahr 2023 wurden rund 1.000 neue Mobilfunkmasten in Österreich errichtet. Der Ausbau des Netzes in ländlichen Gebieten ist dabei ein wichtiger Schwerpunkt. In den beiden genannten Fällen ist der Ausbau des Netzes bereits in Planung oder in Umsetzung. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich im ersten Halbjahr 2024 abgeschlossen sein. LG JD.
  14. Quelle: https://www.magenta.at/faq/entry/~technische-anfrage~smartphone~sim-karte/~eSIM~master
  15. Ich glaube, ich muss mehr Rehctschriebfheler einbauen, damit man sieht, dass ich keine Antworten Paste & Copy 😂. Soweit ich informiert bin, gabs da mal aus Testzwecken eine Version zum Download - was aber fehlerhaft Auch hier kann ich nur informieren, dass an einer endgültigen Version gearbeitet wird. Womöglich müssen hier noch Lizenz-Vereinbarungen und so abgeklärt werden, bevor ein Release erfolgen kann. Da liegen mir aber keine genauen Infos vor. LG JD.
  16. Ich verstehe, dass die Umstellung von der alten auf die neue Magenta TV Box mit vielen Umgewöhnungen einhergehen. Unsere Techniker:innen arbeiten aber laufend an Verbesserungen - hast du sicher schon öfters hier gelesen. Das nächste Update steht auch schon vor der Tür und wird in den nächsten Wochen zur Installation bereitstehen. Mehr Infos findest du dann hier: https://www.magenta.at/faq/entry/~technische-anfrage~fernsehen~allgemein/~MagentaTV-Update~master Hier sind noch einige Tipps, die dir helfen können, die Probleme mit der Magenta TV Box zu beheben: - Wenn du Probleme mit der WLAN-Verbindung hast, versuche, die Box näher an deinen Router zu bringen. - Wenn du die Box nicht ohne Internetverbindung verwenden kannst, schließe sie mit einem Ethernet-Kabel an. LG JD.
  17. Hey, ich möchte freundlich darauf hinweisen, dass du auch die Möglichkeit hast eine Magenta TV Box zu nutzen oder du kaufst dir alternativ einfach einen Amazon Fire TV Stick. Was die Voraussetzungen sind, um die Magenta TV App zu nutzen, wird klar auf unserer Webseite ganz unten informiert -> https://www.magenta.at/tv/tv-app. LG JD.
  18. Hallo, nach meinen Recherchen funktioniert DDNS bei der Magenta 5G Box Outdoor derzeit noch nicht zuverlässig. Es gibt Berichte von Nutzern, bei denen DDNS zwar funktioniert, jedoch nur dann, wenn die IP-Adresse der ODU unverändert bleibt. Bei einer Neuvergabe der IP-Adresse durch die ODU wird der DDNS-Eintrag nicht aktualisiert, wodurch der externe Zugriff auf die interne Hardware nicht mehr möglich ist. Magenta hat das Problem bisher noch nicht behoben. Es besteht die Möglichkeit, dass das Problem in einem zukünftigen Firmware-Update gelöst wird. Um das DDNS-Problem zu umgehen, könntest du folgende Möglichkeiten in Betracht ziehen: - Verwende einen DDNS-Dienst, der eine feste IP-Adresse für die 5G Box Outdoor bereitstellt. Beachte jedoch, dass dies in der Regel mit monatlichen Kosten verbunden ist. - Nutze einen VPN-Dienst, um von außen auf deine interne Hardware zuzugreifen. Dies ist eine kostenfreie Option, kann jedoch die Leistung beeinträchtigen. Wenn du dich für die Verwendung eines DDNS-Dienstes entscheidest, musst du die IP-Adresse der ODU auf der Website des Dienstleisters eingeben. Bei Änderungen der IP-Adresse der ODU musst du die Adresse manuell auf der Website des Dienstleisters aktualisieren. Bei der Verwendung eines VPN-Dienstes musst du einen VPN-Client auf deinem Computer oder Smartphone installieren. Nach der Verbindung mit dem VPN-Server werden deine Daten verschlüsselt und über den VPN-Server an dein Heimnetzwerk weitergeleitet. Dadurch kannst du von außen auf deine interne Hardware zugreifen, als wärst du im Heimnetzwerk. Ich hoffe, diese Informationen helfen dir weiter. LG JD.
  19. Das sind echt super Speedtests mit Werten, die sprachlos machen. Da kann ich mich mit meinen 300 MBits/s verstecken 😂. LG JD.
  20. Ich möchte freundlich darauf hinweisen, dass ich anderer Meinung bin. Es gab in der Vergangenheit Kundenwünsche, die von Magenta erfüllt wurden. Ein Beispiel dafür ist die Erweiterung des Streaming-Dienstangebots um Disney+. Zudem hat Magenta in den letzten Jahren mehrere Anpassungen vorgenommen, um seine Festnetz- und Mobilfunktarife attraktiver zu gestalten. Ein besonders erwähnenswerter Punkt ist die Abschaffung der SERVICEPAUSCHALE. https://www.magenta.at/tv/disney-plus https://www.magenta.at/ Bitte sei versichert, dass Magenta auf Kundenwünsche und Feedback reagiert. Liebe Grüße, JD.
  21. Hi, Ja, das hängt von einander ab. Wenn du den Bridge Mode aktivierst (geht erst nach Umstellung auf IPv4 Bezug), dann überträgt der ISP die öffentliche IPv4-Adresse direkt an das Gerät, das an den Bridge-Port des Routers angeschlossen ist. Das kann z. B. ein eigener Router sein, der dann die restliche Netzwerkinfrastruktur im Heimnetz verwaltet. In diesem Fall erhält das Gerät nur eine IPv4-Adresse, aber keine IPv6-Adresse. Möchtest du wieder eine IPv6 Adresse beziehen, muss der IPv4 Bezug von Magenta wieder deaktiviert werden. LG JD.