Magenta Community
-
Gesamte Inhalte
1.604 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Artikel
Expertentipps
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Jonathan Dorian
-
Tarifwechsel nicht möglich: Warum kann meine Frau den 'S'-Tarif online nicht auswählen?
Jonathan Dorian hat auf Sztyepadzsos Frage geantwortet in: Vertrag & Rechnung
Bitte gib unseren super-lieben Kolleg:innen unter 0800 676 712 oder im Live-Chat eine Chance. Sie sind wahre Problemlöser:innen und finden bestimmt eine Alternative für dich. Ein Anbieterwechsel muss doch wirklich nicht sein – wir möchten dich keinesfalls als Kunde verlieren! Liebe Grüße, JD 🌻 -
Seltsame SMS erhalten obwohl ich nichts bestellt habe – Was tun?
Jonathan Dorian hat auf Nebi1000s Frage geantwortet in: Vertrag & Rechnung
@Nebi1000 Hallo, 👋 willkommen in unserer Magenta Community! 💗 Es ist gut, dass du weder auf die SMS geantwortet noch auf einen Link geklickt hast. Solange du nur die Nachricht gelesen hast, besteht keine unmittelbare Gefahr. Hier sind einige wichtige Schritte, die du jetzt unternehmen kannst, um sicherzugehen: 1. SMS löschen und Absender blockieren - Lösche die Nachricht direkt nach dem Lesen. - Blockiere die Nummer des Absenders, um weitere Nachrichten von dieser Quelle zu verhindern. 2. Drittanbietersperre aktivieren - Um zukünftige unerwünschte Abbuchungen oder Betrugsversuche zu vermeiden, solltest du bei Magenta eine Drittanbietersperre einrichten. Diese verhindert, dass Kosten durch unbekannte Dienste über deine Handyrechnung abgerechnet werden können. 3. Keine Links anklicken oder antworten - Auch wenn der Link seriös aussieht, niemals darauf klicken. Betrüger nutzen oft täuschend echte Webseiten, um an persönliche Daten oder Geld zu kommen. 4. Verdächtige SMS melden - Du kannst die SMS bei der RTR melden. Diese sammelt solche Fälle und kann Maßnahmen gegen Betrüger einleiten. - Alternativ kannst du dich auch an Magenta (abuse@magenta.at) wenden und die Nachricht melden. 5. Handy überprüfen Falls du unsicher bist, ob dein Handy betroffen ist, kannst du es mit einer Anti-Malware-App überprüfen. Im Zweifelsfall empfiehlt sich ein Zurücksetzen auf Werkseinstellungen, um mögliche Schadsoftware zu entfernen. Falls dir etwas verdächtig vorkommt oder unberechtigte Kosten auf deiner Rechnung auftauchen sollten, kontaktiere sofort unseren Kundenservice unter 0676 2000 oder via Live-Chat und prüfe deine Abrechnungen regelmäßig. So bleibst du auf der sicheren Seite! Liebe Grüße, JD. 🌻 -
Phishing SMS & Fake Gewinnspiele
Jonathan Dorian hat auf Jonathan Dorians Frage geantwortet in: Vertrag & Rechnung
Passt nicht 100%ig aber ist dennoch interessant und wichtig: Für mehr Infos, bitte aufs Bild klicken/tippen. -
Selbstgekaufte Home Box Fiber (willhaben) verweigert Internetzugang - Hilfe gesucht!
Jonathan Dorian hat auf kleinabldaufs Frage geantwortet in: Router & Modem
Dieses Forum ist ein User hilft User Bereich, in dem kein direkter Kundenservice angeboten wird. Wenn du möchtest, kannst du dich gerne über unsere Social-Media-Kanäle an meine Kolleg:innen wenden – sie helfen dir dort gerne weiter. 😊 Liebe Grüße, JD 🌻 -
Selbstgekaufte Home Box Fiber (willhaben) verweigert Internetzugang - Hilfe gesucht!
Jonathan Dorian hat auf kleinabldaufs Frage geantwortet in: Router & Modem
@kleinabldauf, Das klingt wirklich etwas ungewöhnlich. Wenn du möchtest, melde dich gerne über einen unserer Social-Media-Kanäle (Facebook, Instagram oder X) bei uns und beziehe dich auf diesen Thread. So können unsere Kolleg:innen direkt anknüpfen und dir gezielt weiterhelfen. Gemeinsam finden wir bestimmt eine Lösung – darauf kannst du zählen! 🙂 Liebe Grüße, JD 🌻 -
Selbstgekaufte Home Box Fiber (willhaben) verweigert Internetzugang - Hilfe gesucht!
Jonathan Dorian hat auf kleinabldaufs Frage geantwortet in: Router & Modem
Wenn du einen Tarif von Magenta nutzt, aus welchem Grund sollte dir ein Modemtausch verweigert werden? Was wurde dir von unseren Technikern unter 0676 200 7777 mitgeteilt? 🤔 Ein technischer Tausch (z.B: altes Modem ist defekt), ist immer möglich und kostenfrei. Liebe Grüße, JD. 🌻 -
Selbstgekaufte Home Box Fiber (willhaben) verweigert Internetzugang - Hilfe gesucht!
Jonathan Dorian hat auf kleinabldaufs Frage geantwortet in: Router & Modem
Pönale beträgt meist € 100,- und zusätzlich € 65,- Bearbeitungsentgelt. -
Selbstgekaufte Home Box Fiber (willhaben) verweigert Internetzugang - Hilfe gesucht!
Jonathan Dorian hat auf kleinabldaufs Frage geantwortet in: Router & Modem
@kleinabldauf Hallo, 👋 Es tut mir leid, dass du solche Schwierigkeiten mit der Nutzung deiner Home Box Fiber hast. Ich helfe dir gerne weiter, damit du eine Lösung findest. Die Home Box Fiber von Magenta ist tatsächlich so konzipiert, dass sie nur über die "Mein Magenta"-App konfiguriert werden kann. Ein direktes Webinterface zur Verwaltung existiert bei diesem Modell nicht. Das bedeutet, dass die App zwingend erforderlich ist, um Einstellungen vorzunehmen oder das Gerät zu aktivieren. Warum funktioniert dein Modem nicht? 1. Sperren durch Magenta: Geräte, die nicht direkt von Magenta bereitgestellt wurden, können unter Umständen gesperrt sein oder benötigen eine spezielle Freischaltung. 2. Netzwerkprobleme: Auch wenn alle LEDs grün leuchten, kann es sein, dass die Verbindung zum Internet nicht korrekt hergestellt wurde. 3. Registrierung in der App: Wenn du ein Modem von einer Drittquelle (z. B. Willhaben) gekauft hast, könnte es sein, dass dieses Modem noch mit einem anderen Kundenkonto bei Magenta verknüpft ist. In diesem Fall kann es nicht einfach aktiviert werden. Wie kannst du vorgehen? 1. Technischen Support kontaktieren: Rufe die Technik-Hotline unter 0676 200 7777 an und schildere dein Problem. Gib dabei an, dass du ein eigenes Gerät nutzt und Hilfe bei der Freischaltung benötigst. Die Techniker:innen können prüfen, ob das Modem für deinen Anschluss aktiviert werden kann. 2. Alternative Lösung: Wenn das aktuelle Modem nicht nutzbar ist, könntest du bei Magenta ein neues Gerät anfordern. In vielen Fällen wird ein Austausch- oder Upgrade-Service angeboten. 3. Müll vermeiden: Bevor du das Modem entsorgst, kläre unbedingt mit dem technischen Support ab, ob es noch verwendet werden kann oder ob eine Rückgabe an Magenta möglich ist. Ich hoffe, diese Schritte helfen dir weiter! Melde dich gerne wieder, wenn du noch Fragen hast oder weitere Unterstützung benötigst. 😊 Liebe Grüße, JD. 🌻 -
Tarifwechsel nicht möglich: Warum kann meine Frau den 'S'-Tarif online nicht auswählen?
Jonathan Dorian hat auf Sztyepadzsos Frage geantwortet in: Vertrag & Rechnung
@Sztyepadzso Hallo! 👋 Möglicherweise hat deine Gattin noch eine Vertragsbindung. Liebe Grüße, JD. 🌻 -
Hilfe bei Chello Mail im Outlook: Wie komme ich an mein IMAP-Kennwort?
Jonathan Dorian hat auf SMTs Frage geantwortet in: WLAN & E-Mail
@HixTMaKunde Hallo! 👋 Danke dir für dein ausführliches Feedback und die Beschreibung deines Anliegens. Es tut mir leid, dass du Schwierigkeiten beim Umstieg auf das neue Outlook hast. Ich verstehe, wie frustrierend das sein kann, und möchte dir daher so gut wie möglich weiterhelfen. Zu deinen Punkten: 1. Unicode-Zeichen im Passwort: Es stimmt, dass manche Systeme Probleme mit speziellen Zeichen haben können. Wir empfehlen, bei der Passworterstellung auf eine Kombination aus Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Standard-Sonderzeichen (z. B. !, @, #) zu setzen, um Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden. 2. Passwortänderung auf magenta.at vs. pop.chello.at/mail.magenta.at: Wenn du dein Passwort auf magenta.at änderst, sollte dies normalerweise auch für den E-Mail-Zugang auf unseren Servern (pop.chello.at oder mail.magenta.at) übernommen werden. Falls es hier weiterhin zu Problemen kommt, könnte ein Cache- oder Synchronisierungsproblem vorliegen. Ein Löschen und erneutes Hinzufügen des Accounts in deinem Mail-Client könnte helfen. 3. Alte Mail-Clients funktionieren weiterhin: Das liegt daran, dass manche Clients gespeicherte Zugangsdaten verwenden und nicht automatisch aktualisiert werden. Es wäre sinnvoll, diese Zugangsdaten manuell zu aktualisieren oder die Accounts neu einzurichten. Dein Vorschlag bezüglich Applikations-Passwörtern und einer App-ID: Vielen Dank für diesen wertvollen Input! Ich verstehe deinen Wunsch nach mehr Flexibilität und Sicherheit durch solche Funktionen wie bei Apple oder anderen Anbietern. Ich werde dein Feedback gerne an unsere zuständigen Kolleg:innen weiterleiten, damit sie dies prüfen können. Falls du noch weitere Fragen hast oder Unterstützung benötigst, lass es uns wissen – wir sind gerne für dich da! 😊 Liebe Grüße, JD. 🌻 -
Bandbreitenprobleme mit Internet Flex 75: Wer hat ähnliche Erfahrungen?
Jonathan Dorian hat auf Cerebress Frage geantwortet in: Mobilnetz
@Gruberlu Hallo! 👋 Vielen Dank für deine detaillierte Schilderung! Es freut, dass du das Problem selbst lösen konntest. Deine Beobachtung und Analyse sind sehr treffend, und ich erkläre dir gerne, was technisch dahinter stecken könnte. Mögliche Ursache: Router-Caching Wie du vermutest, könnte das Problem tatsächlich mit dem Caching des Routers zusammenhängen. Router speichern temporäre Daten wie DNS-Informationen und Verbindungsdetails, um den Datenverkehr effizienter zu gestalten. Allerdings kann es passieren, dass diese zwischengespeicherten Daten fehlerhaft oder veraltet werden, was die Leistung beeinträchtigen kann. Das Einlegen der SIM-Karte in dein iPad hat möglicherweise dazu geführt, dass die Netzkonfiguration aktualisiert wurde. Als du die Karte zurück in den Router gelegt hast, hat dieser die neuen Einstellungen übernommen und korrekt verarbeitet. Warum ein Reset hilft Ein Zurücksetzen des Routers auf Werkseinstellungen oder ein Neustart kann solche Probleme oft beheben. Dabei werden fehlerhafte oder veraltete Daten im Cache gelöscht, und der Router startet mit einer frischen Konfiguration. Das erklärt, warum die Geschwindigkeit nach deinem Kreuztest plötzlich stabil auf 600 Mbit/s war. Empfehlungen für die Zukunft Um ähnliche Probleme zu vermeiden: - Regelmäßiger Neustart: Starte deinen Router alle paar Wochen neu, um den Cache zu leeren und eventuelle Fehler zu beheben. - Firmware-Updates: Stelle sicher, dass dein Router immer auf dem neuesten Stand ist. Veraltete Software kann ebenfalls Leistungseinbußen verursachen. - Router-Standort: Auch wenn du direkte Sichtverbindung zum Mast hast, kann der Standort des Routers (z. B. Nähe zu anderen Geräten) Einfluss auf die Leistung haben. - Kreuztests: Wie du selbst festgestellt hast, können Kreuztests mit anderen Geräten helfen, Hardwareprobleme auszuschließen. Fazit: Deine Lösung ist ein Paradebeispiel dafür, wie technische Probleme oft durch systematische Tests und einfache Maßnahmen gelöst werden können. Falls das Problem erneut auftreten sollte oder du weitere Fragen hast, stehen wir dir natürlich jederzeit zur Verfügung! 😊 Danke für dein Vertrauen in Magenta – wir freuen uns, dich als zufriedenen Kunden zu haben! Liebe Grüße, Jonathan 🌻- 17 Antworten
-
- bandbreite
- geschwindigkeit
-
(und 3 Weitere)
Markiert mit:
-
Besserer Tarif oder Betrug? Hintergründe zu den mysteriösen Anrufen von +43 676 2033213!
Jonathan Dorian hat auf Nanilenas Frage geantwortet in: Vertrag & Rechnung
@Alex1977 Hallo! 👋 Vielen Dank für deinen Beitrag hier. Es tut uns leid, dass du solche Erfahrungen mit den Anrufen gemacht hast. Die beschriebene Situation ist definitiv ungewöhnlich und sollte nicht die Regel sein. Magenta-Servicemitarbeiter:innen rufen normalerweise an, um konkrete Anliegen zu besprechen und es sollte nicht vorkommen, dass einfach aufgelegt wird oder niemand spricht. Wir empfehlen dir Folgendes: - Abheben und prüfen: Sollte die Nummer erneut anrufen, hebe ab und überprüfe, ob es sich tatsächlich um ein Anliegen von Magenta handelt. Unsere offiziellen Servicenummern findest du hier. - Kontakt zum Kundenservice: Falls das Verhalten weiterhin auftritt oder du unsicher bist, kontaktiere bitte unseren Kundenservice unter 0676 2000 oder über die Mein Magenta App / Chat auf unserer Webseite. Dort können wir prüfen, ob die Anrufe von uns stammen. - Werbezustimmungen anpassen: Wenn du keine weiteren Anrufe erhalten möchtest, kannst du in der Mein Magenta App unter „Einstellungen“ → „Benachrichtigungen und Zustimmungen“ deine Präferenzen anpassen. Solltest du weitere Fragen haben oder Unterstützung benötigen, lass es uns wissen! 😊 Liebe Grüße, JD. 🌻 -
Hallo Community! 👋 Magenta Österreich liefert Handys und mobile Router über die Versanddienstleister DPD und Post. Hier sind Infos zu diesen Zustelloptionen sowie die Möglichkeiten zur Änderung der Lieferadresse: DPD Vorteile: - Live-Tracking: DPD bietet präzises Live-Tracking, sodass Kunden den Lieferstatus in Echtzeit verfolgen können. - Umleitungsmöglichkeiten: Pakete können über das DPD-Portal oder die App umgeleitet werden, z. B. an einen Paketshop oder einen anderen Ort, falls das Paket noch nicht im Zustellfahrzeug ist. Post Vorteile: - Dichtes Filialnetz: Die österreichische Post punktet mit einer großen Anzahl an Filialen, was die Abholung erleichtert. - Zuverlässigkeit: Die Post hat im Vergleich zu DPD einen besseren Ruf für pünktliche und zuverlässige Zustellungen. - Flexibilität bei Abwesenheit: Bei Nichtantreffen wird eine Benachrichtigung hinterlassen, und das Paket kann in einer nahegelegenen Filiale abgeholt werden. Möglichkeiten zur Änderung der Lieferadresse: 1. Vor dem Versand: - Änderungen der Lieferadresse sind am einfachsten vor dem Versand möglich. Dazu sollte man sich direkt an den Magenta-Kundensupport wenden (z. B. über die Hotline 0676 2000 oder das Kontaktformular auf der Website). 2. Nach Versand durch DPD: - DPD bietet in ihrem Portal oder in der App die Möglichkeit, Pakete umzuleiten oder an einen Paketshop liefern zu lassen. Allerdings sind diese Optionen eingeschränkt, wenn das Paket bereits im Zustellfahrzeug ist oder als "Unstimmigkeit bei Empfangsadresse" markiert wurde. 3. Nach Versand durch die Post: Die Post bietet in ihrem Portal oder in der App auch die Möglichkeit, Pakete umzuleiten. Fazit: Die Wahl zwischen DPD und Post hängt von den individuellen Bedürfnissen ab. Während DPD durch Tracking und Umleitungsmöglichkeiten punktet, bietet die Post mehr Zuverlässigkeit und ein dichtes Filialnetz. Änderungen der Lieferadresse sollten möglichst frühzeitig vorgenommen werden, um Probleme zu vermeiden. Liebe Grüße, Jonathan 🌻
-
Phishing SMS & Fake Gewinnspiele
Jonathan Dorian hat auf Jonathan Dorians Frage geantwortet in: Vertrag & Rechnung
-
@Kolibri42 Hallo! 👋 Vielen Dank für dein ausführliches Feedback und die detaillierte Beschreibung deines Anliegens. Es ist großartig, dass du dir die Zeit genommen hast, das Thema Tonspuren so genau zu analysieren und deine Wünsche klar zu formulieren. 🙂 Dein Anliegen, dass die Magenta App alle verfügbaren Tonspuren anzeigen und speichern sollte, ist absolut nachvollziehbar. Besonders der Wunsch, Dolby Digital AC3 bevorzugt zu nutzen und diese Einstellung pro Sender zu speichern, würde das Nutzererlebnis deutlich verbessern. Leider ist es derzeit so, dass die Magenta App auf verschiedenen Plattformen (z. B. Apple TV 4K oder Google TV Streamer) nicht alle Tonspuren anzeigt oder sich die letzte Auswahl merkt. Dies wurde auch in der Community mehrfach thematisiert und als Verbesserungsvorschlag an das Entwicklerteam weitergeleitet Warum treten diese Einschränkungen auf? - Die Plattformen (Apple TV, Google TV) decodieren Tonspuren oft selbst und geben sie als PCM-Signal aus, was die direkte Kontrolle über das Audioformat einschränkt. - Magenta TV kann aktuell nur eine begrenzte Anzahl von Tonspuren pro Sender bereitzustellen, was möglicherweise mit technischen oder lizenzrechtlichen Einschränkungen zusammenhängt. - Die Speicherung individueller Toneinstellungen pro Sender ist in der App derzeit leider nicht implementiert. Dein Vorschlag im Überblick: - Alle verfügbaren Tonspuren sollten in der App angezeigt werden. - Die Tonspuren sollten eindeutig gekennzeichnet sein (z. B. Dolby Digital AC3 vs. MPEG). - Die App sollte sich die zuletzt gewählte Tonspur pro Sender merken. Diese Punkte sind absolut sinnvoll und würden die Funktionalität der App erheblich verbessern. Was passiert als Nächstes? Wie @Karo geschrieben hat, werden wir dein Feedback direkt an unser Technik- und Entwicklungsteam weiterleiten. Solche Rückmeldungen helfen uns sehr dabei, unsere Produkte zu optimieren und den Bedürfnissen unserer Kunden besser anzupassen. Bitte habe Verständnis dafür, dass Änderungen in der App-Entwicklung etwas Zeit in Anspruch nehmen können. Falls du noch weitere Fragen oder Anregungen hast, lass es mich gerne wissen! 😊 Liebe Grüße, Jonathan Dorian 🌻
- 2 Antworten
-
- tonspuren
- dolby digital
-
(und 1 Weitere)
Markiert mit:
-
@FabianMK4 Hey, 👋 danke für deinen ausführlichen Beitrag! 😊Ich kann absolut nachvollziehen, wie frustrierend das Hacker-Problem bei CoD sein kann. Da verliert man schnell die Lust, wenn der Multiplayer unspielbar wird. Aber hey, der Zombie-Modus und private Lobbys mit Freunden haben ja auch ihren Charme – zumindest für eine Weile. Fortnite scheint da aktuell echt eine coole Alternative für dich zu sein! Der OG-Modus hat bei vielen Nostalgie ausgelöst, und mit den Community-Lobbys wie "Octo Game" oder Escape Rooms gibt’s ja echt viel Abwechslung. Und klar, das funktionierende Anti-Cheat-System macht einen riesigen Unterschied – kein Wunder, dass du da wieder Spaß dran findest! 😄 Was GTA 6 angeht: Ich glaube, wir alle warten sehnsüchtig darauf! Und mal ehrlich, allein die Trailer könnten schon die Produktionskosten decken – Rockstar weiß einfach, wie man Hype erzeugt. 😅 Und Horizon 3? Da bin ich auch gespannt, wann es endlich soweit ist. Bis dahin wünsche ich dir viel Spaß beim Zocken und Entdecken neuer Games – vielleicht überrascht dich Fortnite ja noch mehr als gedacht! 🎮✨ Liebe Grüße, JD. 🌻
-
Liebe Community, 👋 gerade in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheiten wie Inflation oder schwankender Preise ist der Begriff Wertsicherung immer wieder Thema. Doch was genau versteht man darunter? Hier eine kurze und verständliche Erklärung für euch: Was ist Wertsicherung? Wertsicherung bezeichnet Maßnahmen, die den Wert einer vertraglich vereinbarten Leistung oder Zahlung über einen längeren Zeitraum stabil halten sollen. Ziel ist es, den Wertverlust durch Inflation oder andere wirtschaftliche Veränderungen auszugleichen. Dies wird häufig durch sogenannte Wertsicherungsklauseln in Verträgen geregelt. Wie funktioniert eine Wertsicherungsklausel? Eine Wertsicherungsklausel passt Zahlungen – wie Mieten, Pachten oder andere wiederkehrende Beträge – an einen festgelegten Index an, z. B. den Verbraucherpreisindex (VPI). Dieser Index misst die allgemeine Preisentwicklung und dient als Grundlage, um die Anpassung transparent und objektiv zu gestalten. Beispiel: Wenn die Inflation steigt, wird auch der Betrag entsprechend angepasst, um den ursprünglichen Wert der Zahlung zu erhalten. Wo kommt Wertsicherung zum Einsatz? - Unter anderem bei Kabel- und Mobilverträgen von Magenta. Warum ist Wertsicherung wichtig? Ohne Wertsicherung könnte es passieren, dass langfristige Zahlungen durch die Inflation an Wert verlieren. Für Unternehmen, Vermieter oder andere Vertragspartner bedeutet dies ein hohes Risiko. Gleichzeitig sorgt eine transparente Regelung dafür, dass beide Vertragsparteien von fairen Bedingungen profitieren. Worauf sollte man achten? . Klarheit der Klausel: Eine Wertsicherungsklausel muss eindeutig formuliert sein, damit es nicht zu Missverständnissen kommt. - Rechtskonformität: Gesetzliche Vorgaben sind einzuhalten. - Indexwahl: Der Verbraucherpreisindex ist die gängigste Grundlage für Wertsicherungen. Er wird regelmäßig von Statistik Austria veröffentlicht und bietet eine zuverlässige Orientierung Magenta informiert euch transparent über Änderungen! Bei Magenta stehen unsere Kund*innen im Mittelpunkt! Daher möchten wir betonen: Sollten sich aufgrund von Wertsicherungsmaßnahmen oder anderen Faktoren preisliche Änderungen ergeben, informieren wir euch selbstverständlich rechtzeitig zuvor und schriftlich – zum Beispiel auf eurer Rechnung. So habt ihr immer volle Transparenz und könnt euch frühzeitig darauf einstellen. Weiterführende Informationen Falls ihr euch noch tiefer in das Thema einlesen möchtet, empfehle ich euch folgende Ressourcen: - Statistik Austria: Verbraucherpreisindex – Informationen zur Berechnung und aktuellen Entwicklungen. - Juraforum: Wertsicherungsklauseln – Rechtliche Hintergründe und Beispiele. Habt ihr noch Fragen dazu oder möchtet ihr wissen, wie sich das Thema auf eure Verträge auswirkt? Schreibt gerne hier in diesem Thread! Wir sind für euch da. 😊 Liebe Grüße, JD. 🌻
-
- wertsicherung
- preisanpassung
-
(und 1 Weitere)
Markiert mit:
-
5G Outdoor Box: Volle Signalstärke, aber langsame Geschwindigkeit – wer hat ähnliche Erfahrungen?
Jonathan Dorian hat auf chris15001s Frage geantwortet in: Mobilnetz
@FabianMK4 Hallo! 👋 Es freut mich, dass du so detailliert deine Erfahrungen mit deinem 5G-Tarif und der Outdoor Unit (ODU) teilst. Es ist spannend zu lesen, wie du durch gezielte Optimierung der Frequenzbänder und der Positionierung deiner ODU die Verbindung verbessern konntest. Ich möchte gerne auf deine Fragen und Anmerkungen eingehen: Signalwerte auslesen (RSRP, RSRQ, SINR) Ja, es ist möglich, die Signalwerte wie RSRP (Reference Signal Received Power), RSRQ (Reference Signal Received Quality) und SINR (Signal-to-Interference-plus-Noise Ratio) in vielen Routern oder Outdoor Units auszulesen. Die genaue Vorgehensweise hängt vom verwendeten Gerät ab. Bei Magenta-Geräten kannst du in der Regel über die Benutzeroberfläche des Routers oder der ODU (meist erreichbar unter einer IP-Adresse wie 192.168.1.1) diese Werte einsehen. Sie befinden sich oft unter den erweiterten Netzwerkeinstellungen oder im Bereich "Mobilfunkstatus". Falls dein Gerät dies nicht direkt anzeigt, gibt es Tools wie Cellmapper oder spezielle Apps, die über Modem-Diagnosefunktionen diese Werte auslesen können. Frequenzbänder und deren Optimierung Dein Ansatz, das LTE-Band 20 zu deaktivieren und Band 3 zu priorisieren, ist eine sehr effektive Methode zur Optimierung deines Empfangs. Insbesondere in Gebieten mit schwächerem Ausbau kann das gezielte Management der Frequenzbänder große Unterschiede machen. Verbesserung durch Positionierung Wie du richtig festgestellt hast, können selbst kleine Änderungen in der Position der ODU erhebliche Auswirkungen auf die Signalqualität haben. Dies liegt daran, dass Hindernisse wie Wände oder Fensterrahmen sowie Reflexionen das Signal beeinflussen können. Deine Methode des "Feintunings" durch Beobachtung der Signalwerte ist genau richtig. Allgemeine Tipps zur Signaloptimierung RSRP: Werte zwischen -80 dBm und -90 dBm gelten als gut; alles unter -100 dBm weist auf ein schwaches Signal hin. RSRQ: Werte über -10 dB sind gut; Werte unter -15 dB deuten auf Interferenzen hin. SINR: Ein Wert von über 20 dB gilt als ausgezeichnet; unter 10 dB wird die Verbindung instabil. Frequenzbänder bei Magenta Magenta nutzt in Österreich für 5G unterschiedliche Frequenzbereiche. Je nach Region kann es Unterschiede geben. Für LTE sind ebenfalls mehrere Bänder aktiv. Eine Übersicht über die genutzten Frequenzen findest du in den Netzabdeckungsinformationen von Magenta. Falls du noch weitere Fragen hast oder Unterstützung benötigst, melde dich gerne! Es ist schön zu sehen, dass du das Beste aus deinem Tarif herausholst – weiter so! 😊 Liebe Grüße, JD. 🌻 -
@xandolf, Hallo, 👋 was möchtest du bestellen? Hast du schon mal dein Modem neu gestartet? Liebe Grüße, JD. 🌻
- 2 Antworten
-
- magenta homepage
- fortfahren
-
(und 1 Weitere)
Markiert mit:
-
So überträgst du eine eSIM von einem Apple Handy auf ein anderes.
Jonathan Dorian hat eine Frage erstellt in: Vertrag & Rechnung
Hallo zusammen! 😊 Um deine eSIM von einem Apple Handy auf ein anderes zu übertragen, gibt es mehrere Möglichkeiten. Wichtig ist, dass beide Geräte mindestens iOS 16 (oder neuer) installiert haben und dein Mobilfunkanbieter die Übertragung unterstützt. Hier sind die Schritte: Option 1: Übertragung während der Ersteinrichtung: 1. Schalte Bluetooth auf deinem alten iPhone ein. 2. Lege das neue und das alte iPhone nebeneinander. 3. Starte die Einrichtung des neuen iPhones. 4. Wähle beim Punkt „eSIM konfigurieren“ die Option „Von einem iPhone in der Nähe übertragen“. 5. Folge den Anweisungen auf beiden Geräten, um die Übertragung abzuschließen. Option 2: Übertragung nachträglich über die Einstellungen: (Falls dein neues iPhone bereits eingerichtet ist) 1. Gehe auf dem neuen iPhone zu Einstellungen > Mobilfunk > Mobilfunktarif hinzufügen. 2. Wähle „Von einem anderen Gerät übertragen“. 3. Auf deinem alten iPhone erscheint eine Aufforderung zur Bestätigung. Folge den Anweisungen und gib den angezeigten Code ein. 4. Warte, bis der Tarif auf dem neuen Gerät aktiviert ist. Die eSIM wird dabei auf dem alten Gerät deaktiviert. Option 3: Übertragung per QR-Code: (Falls die oben genannten Optionen nicht verfügbar sind) 1. Fordere bei uns einen neuen QR-Code für deine eSIM an. 2. Scanne den QR-Code mit deinem neuen iPhone unter Einstellungen > Mobilfunk > Mobilfunktarif hinzufügen. 3. Folge den Anweisungen, um die eSIM zu aktivieren. Hinweise: - Stelle sicher, dass beide Geräte mit dem Internet verbunden sind (z.B. über WLAN). - Nach der Übertragung wird die eSIM auf dem alten Gerät deaktiviert. Wenn du Hilfe benötigst oder Fragen hast, melde dich gerne bei uns! Wir unterstützen dich jederzeit dabei, deine eSIM erfolgreich zu übertragen. 😊 Liebe Grüße, JD. 🌻 -
Probleme mit GeForce Now nach Routerwechsel: Netzwerkverbindung instabil – Lösungsmöglichkeiten gesucht.
Jonathan Dorian hat auf Paros Frage geantwortet in: Gaming
@Paro Hallo paro, 👋 es tut mir leid zu hören, dass du Probleme mit GeForce Now auf deiner neuen Home Fiber Box hast. Ich helfe dir gerne dabei, die Verbindung zu optimieren. Hier ein paar Schritte, die du ausprobieren kannst: 1. Verbindung prüfen und optimieren: - Netzwerktest in der GeForce Now App: GeForce Now hat einen integrierten Netzwerktest, den du in den Einstellungen der App ausführen kannst. Er zeigt dir mögliche Probleme wie hohe Latenz, Paketverluste oder Bandbreitenengpässe an. - LAN-Verbindung bevorzugen: Wenn möglich, verbinde deinen PC direkt per LAN-Kabel mit dem Router. Das sorgt für eine stabilere Verbindung als WLAN. - 5-GHz-WLAN verwenden: Falls du WLAN nutzt, stelle sicher, dass dein PC mit dem 5-GHz-Band verbunden ist. Dies ist weniger störanfällig als das 2,4-GHz-Band 2. Router-Einstellungen anpassen (wird womöglich ein Routertausch auf ein anderes Modell erforderlich sein): - QoS (Quality of Service): Falls dein Router QoS unterstützt, deaktiviere diese Funktion oder priorisiere den Datenverkehr für GeForce Now. Manche Router haben Schwierigkeiten mit QoS und Gaming-Diensten. - Ports freigeben: GeForce Now benötigt bestimmte Ports für eine optimale Verbindung. Stelle sicher, dass folgende Ports in deinem Router geöffnet sind: UDP: 49003-49005 TCP/UDP: 49006 UDP: 10000-20000 (für allgemeine Verbindungen) - Firewall prüfen: Falls aktiviert, könnte die Firewall des Routers den Datenverkehr blockieren. Deaktiviere sie testweise oder erlaube explizit den Datenverkehr für GeForce Now 3. Allgemeine Tipps - Router neu starten: Manchmal hilft ein einfacher Neustart des Routers, um Verbindungsprobleme zu beheben. - Störquellen vermeiden: Stelle sicher, dass der Router nicht in der Nähe von Geräten steht, die Störungen verursachen könnten (z.B. Mikrowellen oder Bluetooth-Geräte). - Firmware aktualisieren: Überprüfe, ob für die Home Fiber Box ein Firmware-Update verfügbar ist und installiere es gegebenenfalls (geschieht normalerweise automatisch). 4. Weitere Schritte bei anhaltenden Problemen Wenn das Problem weiterhin besteht: - Setze die Home Fiber Box auf Werkseinstellungen zurück (Hardreset). Beachte jedoch, dass danach alle Einstellungen neu konfiguriert werden müssen. - Kontaktiere unseren technischen Support unter der Nummer 0676 200 7777 (täglich 8.00 bis 22:00 Uhr). Es könnte sich um ein spezifisches Problem mit der Home Fiber Box handeln. Ich hoffe, diese Schritte helfen dir weiter! Lass mich wissen, ob es funktioniert oder ob du weitere Unterstützung benötigst. Liebe Grüße, JD. 🌻 -
Phishing SMS & Fake Gewinnspiele
Jonathan Dorian hat auf Jonathan Dorians Frage geantwortet in: Vertrag & Rechnung
-
Zusätzliche Mesh Beacons einrichten: Kann ein zweiter Root-Beacon als Erweiterung genutzt werden?
Jonathan Dorian hat auf tuderichs Frage geantwortet in: Router & Modem
@tuderich, Hallo Vera, das freut mich wirklich sehr zu hören! 😊 Super, dass alles so reibungslos geklappt hat – auch wenn ein kleiner Reset nötig war. Es klingt, als hättest du jetzt eine richtig starke Verbindung im ganzen Haus, perfekt für Homeoffice und Streaming! Danke dir auch für dein positives Feedback, das motiviert uns immer wieder aufs Neue. Falls doch noch mal Fragen oder Probleme auftauchen sollten, weißt du ja, wo du uns findest. 😉 Liebe Grüße und weiterhin viel Spaß mit deiner stabilen Verbindung, JD. von Magenta 🌻 -
Was plant Apple 2025? iPhone, Smart Home, KI und mehr...
Jonathan Dorian hat eine Frage erstellt in: Handys, Tablets & Wearables
Was plant Apple 2025? Hier ein kleiner Überblick: - Erste Jahreshälfte: iPhone SE 4, M4-MacBooks und iPads - Zweite Jahreshälfte: iPhone 17 und Apple Watch SE - Ausblick: M5-Chip und erste Foldables für 2026? Quelle Was erwartest du? LG, JD. 🌻 -
Neue Mein Magenta Seite aktiviert – Fehlende Optionen und Loginprobleme mit Passwort.
Jonathan Dorian hat auf smiths Frage geantwortet in: Telefonie & Roaming
@smith Hey, es gib eine Möglichkeit, wie du wieder zur alten Anischt kommst. Schau mal hier: Zusammenlegung von Mein Magenta Mobil und Mein Magenta Kabel/Festnetz Liebe Grüße, JD. 🌻- 3 Antworten
-
- mymagenta
- einstellungen
-
(und 1 Weitere)
Markiert mit: