Zum Inhalt springen

Magenta Community

NTM

Top Community Experte
  • Gesamte Inhalte

    1.281
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von NTM

  1. Hey @dominik_P Ich denke du meinst den ZTE MF289D. Leider gibt es für die ZTE Geräte keine Tools, wie es sie für Huawei Geräte gibt. Laut der Zellen-ID im Screenshot verbindet sich der Router jedoch mit einem anderen Sendemast (75552). Solltest du direkt in der Ortschaft wohnen, in welcher der Sendemast 70881 steht, würde ich mal von einer Störung des Sendemasts ausgehen. Falls die Möglichkeit besteht, würde ich aber dennoch mal versuchen den Router auf den Sendemasten 70881 auszureichen, oder in gegenteiliger Richtung zum Sendemasten 75552 zu platzieren. Zumindest der ZTE MC801A hat die Option das Gerät auf einen bestimmten Sendemast zu sperren. Ob dies auch beim ZTE MF289D möglich ist weiß ich leider nicht, aber du könntest versuchen, ob die betreffende Seite aufrufbar ist. Melde dich dazu im Browser beim Router an und öffne danach diesen Link: http://192.168.1.1/index.html#debug_page Sollte die Seite aufrufbar sein, sollte die Option ganz am Ende der Seite zu finden sein. LG NTM
  2. Hey @Arni8512 Hast du im Mein Magenta unter "Sperren" geprüft, ob die "Sperre Datenübertragung im Ausland" deaktiviert ist? Solltest du zur Registrierung der Wertkarte keinen österreichischen Ausweis verwendet haben, dann kann Roaming mit der Vorlage eines Meldezettels, einer Inskriptionsbestätigung oder eines Arbeitsvertrages freigeschalten werden. Details siehe: Roam like at Home bei Nicht-Österreichern LG NTM
  3. Hi @konstory, sorry for the late reply. You should be able to sign up for a new internet plan in any Magenta branded store. I signed up in one operated by EGR. regards NTM
  4. Hi @konstory This seems to be a rather new cable outlet for Magentas' HFC network. In terms of stable speeds, it really depends on the usage in your area (more specifically the usage on the exact node). If it is a rather new building it might have fiber to the building and then coax into the flats. If you are concerned about stable speeds, I would recommend not going with one higher tier options. With the gigakraft gaming 300 for example would be able to access all the DOCSIS 3.0 channels and the wide DOCSIS 3.1 channel for added capacity. The DOCSIS 3.1 channel is currently only available on this plan and gigakraft 1000 plan. As a cheaper option you could also go for the gigakraft 100 plan. Might I ask what your current internet-solution is? Also, if you don't want a 24-month contract you can get Magenta HFC internet without the 24-month commitment. The 24-month commitment is tied to the xyz months for free offer. If you opt-out of this offer and pay the monthly rate from the beginning, you don't get locked in to a 24-month contract. If you sign up in a store, there is a page detailing the offer. When this page gets crossed out you opt-out from this offer. The opt-out should also be possible when ordering online by adding that you want to opt-out from this offer in the comment-field. For you second question you can also send a private message to Magenta on Facebook or Twitter. LG NTM P.S.: I'm currently a subscriber with a slightly older gigakraft 75 plan (overprovisioned to about 80 Mbps).
  5. NTM

    5G Slow

    Hi @Karp A lower download speed then the upload speed would indicate an overloaded cell site. Since the downlink is typically used more than the uplink upload speeds are often better than the download speeds. And in conjunction the ping times increase. If the location the speedtest was conducted at is somewhat accurate you are at the border of Vienna and Groß-Enzersdorf. According to the coverage map you would barely be in the 5G service area, with the closest 5G equipped sites just over a kilometer to the west. So, it would be good if you could position the router at a western facing window if possible. If would also be good to know if the router connects with 5G and 4G or just 4G. You can find this information in the admin panel (open http://192.168.8.1 while you are connected to the router). The default admin password is printed on the bottom of the device. Also, while you have the admin panel open could you look up the information about the cellular connection? You should be able to find these unter "Advanced" -> "System" -> "Device Information" (or in German: "Erweitert" -> "System" -> "Geräteinformationen"). If you want to upload a screenshot make sure to not include the IP & MAC Address, as well as the IMEI number. regards NTM
  6. Der Treiber von Oktober 2021 ist wohl nicht mehr der neuste, auch wenn Asus dies behauptet. Versuche mal einen neueren Treiber von einer anderen vertrauenswürdigen Quelle zu verwenden. Wenn der Router und der PC so nahe beisammen sind, besteht nicht die Möglichkeit ein Lan Kabel zu verwenden? Die Umgebungsfreigabe verwendet Adhoc WiFi. Die Datenübertragung ist deutlich schneller als über Bluetooth. Wenn ein hochwertige W-Lan Karte verbaut ist, dann gibt Hersteller auch gerne das genaue Modell an. So wie es aussieht lässt sich das Gehäuse mit den W-Lan Antennen Anschlüssen auch bei deinem Board entfernen. Darin sollte sich eine austauschbare W-Lan Karte befinden. Sollte Asus hier eine Mini PCIe W-Lan Karte (zwei Schraublöcher) verwenden, statt einer M.2 PCIe W-Lan Karte (ein Schraubloch), ist es etwas schwieriger geeigneten Ersatz zu finden, besonders wenn es eine moderne Karte mit WiFi 6 sein soll. Nachdem sich die Schrauben, des Gehäuses mit den W-Lan Antennen Anschlüssen, auf der Unterseite des Boards befinden, ist es allerdings ziemlich umständlich dieses zu entfernen, wenn das Board in einem Case ist.
  7. Hey @krahkrah Nur der PC hat das Problem mit dem langsamen Upload, wenn ich dies richtig verstanden habe? Sind die neusten Treiber für die MediaTek W-Lan Karte bereits installiert? Sieh mal nach, ob für die MediaTek W-Lan Karte ein MediaTek Treiber installiert ist und wenn ja welche Version des Treibers im Geräte-Manager gelistet ist. Prüfe danach, ob vielleicht ein neuerer Treiber auf der Herstellerseite verfügbar ist. Ich hätte gesehen, dass Lenovo, erst Anfang des Monats, einen neuen Treiber für diese W-Lan Karte auf deren Webseite veröffentlicht hat. Falls vorhanden: Ist die W-Lan Antenne, gut an das Motherboard angeschraubt? Es wäre außerdem interessant, ob dieses Problem nur bei der Kombination Mediathek W-Lan Karte und Modem auftritt, oder auch mit anderen Geräten als dem Modem. Beliebt das Problem also weiterhin bestehen, wenn du einen Hotspot mit dem Handy macht und den PC damit verbindest? Sollten sowohl PC als auch Notebook mit Windows 10 oder Windows 11 arbeiten könntest du es auch mit der Umgebungsfreigabe testen. Mit der Umgebungsfreigabe kannst du Daten, mit einer direkten W-Lan-Verbindung, von Gerät zu Gerät übertragen, ohne auf ein vorhandenes W-Lan Netz angewiesen zu sein. Die Umgebungsfreigabe muss in den Windows Einstellungen zuerst aktiviert werden. Mehr Infos dazu auf der Support Webseite von Microsoft. Wobei so wie es aussieht, haben ziemlich viele Probleme mit dieser MediaTek W-Lan Karte. Ein Lösungsansatz, welchen ich gefunden habe, ist beim Modem die Kanalbreite von 80 MHz auf 40 MHz zu reduzieren. Wobei auch hier die Downloadgeschwindigkeit leiden könnte. Viele scheinen diese MediaTek W-Lan Karte durch Intel WiFi 6 W-Lan Karten zu ersetzen. LG NTM
  8. Hey @rvspvct Der Sendemast mit dem sich der ZTE hier verbindet steht beim ÖAMTC Fahrtechnik Zentrum. Dieser sollte eigentlich auch Bänder 20, 8, und 3 aussenden. Spannenderweise verwendet der Router nur B20 und B8, wobei wenn bereits diese Bänder weniger als -100 dBm haben, wird das Band 3 noch deutlich schlechteren Empfang haben. Hier ein Screenshot von den Sendemasten in der Gegend. Beim schwarzen Pfeil ist noch ein Sendemast, welcher noch nicht auf cellmapper erfasst wurde. Möglicherweise verbindet sich der Netgear mit einem anderen Sendemast, welcher eigentlich näher wäre. Vielleicht gibt es bei dem Gerät auch die Möglichkeit solche Werte auszulesen, wie beim zweiten Screenshot, wobei ich leider nicht genau sagen kann, wo Netgear diese Angaben auf deren Verwaltungsseite verstecken könnte. LG NTM
  9. Hi @Adrianr Glad to hear that your problem is solved. Let's hope it stays that way. Best Regards, NTM
  10. Hey @rvspvct Unterschiedliche Bänder haben unterschiedliche Eigenschaften in Bezug auf die Reichweite (höhere Megaherz, geringere Reichweite). Zudem ist der ZTE Router ein 5G Router. Sind diese Empfangswerte ggf. von einem 5G Band? Das n78 (3500MHz) 5G Band hat im Vergleich zu LTE B20 oder B8 eine geringere Reichweite. Außerdem könnte das 5G Band auch von einem anderen Sendemasten kommen. Der Netgear LAX20 kann Carrier Aggregation (CA) mit maximal zwei Bändern. Der ZTE sollte hingegen auf jeden Fall vier Bänder gleichzeitig nutzen können, und auch ein 5G Band. Könntest du Mal beim ZTE die detaillierteren Werte Posten, welche auf der Verwaltungsseite (http://192.168.0.1) unter "Erweiterte Einstellungen" (blaues Zahnrad) -> "Andere" -> Netzwerkinformationen" zu finden sein sollten? LG NTM
  11. Hey @Renate F Die 32€ würdest du nur zahlen, solange die Voraussetzungen für den Magenta Eins Bonus erfüllt sind. Sobald diese Voraussetzung wegfällt, würde der Tarif wieder 39€ pro Monat kosten. Wenn du nun einen neuen Vertrag anmeldest und den alten dann kündigst, würdest du 1-2 Monate die reduzierte Grundgebühr zahlen (solange beide parallel laufen) und dann die reguläre. Außer es gäbe noch weitere Magenta Eins berechtigte Tarife im Haushalt. Bedenke auch, dass du für einen weiteren Vertrag eine weitere Rufnummer benötigst (neue Rufnummer oder von einem anderen Anbieter zu Magenta portieren). Verschieben einer Rufnummer von einem auf den anderen Vertrag ist nicht möglich. LG NTM
  12. Mit dem APN um eine öffentliche IPv4 zu bekommen, wird keine IPv6 Adresse vergeben. Es geht nur entweder Dual Stack mit privater IPv4 und IPv6 oder öffentliche IPv4 und dafür kein IPv6.
  13. Hey @freaky-guy Ich habe mir das mal angesehen. Wenn ich ein Gerät an die ODU anstecke (über das PoE Netzteil), dann bekommt dieses eine IPv4 und eine IPv6 Adresse. Nur die IDU kann wohl nichts mit IPv6 anfangen. Versuche daher den DHCP Server der IDU auszuschalten und dann das Kabel zur ODU statt am WAN Port an einem der vier LAN-Ports anzuschließen. Solltest du dies rückgängig machen wollen, müsstest du einem Gerät eine entsprechende IP-Adresse (aus dem Bereich 192.168.1.2 bis 192.168.1.254 mit Maske 255.255.255.0 bzw. /24) manuell konfigurieren, um auf die Managementseite der IDU zu gelangen. Alternativ kannst du die IDU auch über die Taste auf der Rückseite zurücksetzen. LG NTM
  14. Hey @LynxRufus In der Regel ist es kein Problem auf ein anderes Produkt in derselben Kategorie zu wechseln. Also bei aufrechter Bindung könntest du von deinem gigakraft Gaming 300 auf einen gigakraft 500 oder gigakraft 1000 wechseln. Auch ein Technologiewechsel zwischen Coax-Kabel-Glasfaser (gigakraft/gigakraft Gaming), 4G (Flex) & 5G (gigakraft 5G), oder zwischen DSL (Fix), 4G (Flex), 5G (gigakraft 5G) und Hybrid sollte bei aufrechter Bindung möglich sein. Einen Tarifwechsel von einem Produkt in der Internet-Kategorie zu einem Tarif in der Handy-Kategorie, wird Magenta wohl nicht vorgesehen haben. Aber fragen kostet nichts. Berichte bitte was der Support dazu sagt. LG NTM
  15. Von Ende 2021 bis Ende 2022 soll gerade mal 5% Bevölkerungsabdeckung hinzukommen (von 50% auf 55%). Wie viel 2023 hinzukommen, soll weiß ich genauso wenige wie du. Aber wenn bereits Ende 2023 der n28 Ausbau fertig sein soll, wird dieser nur sehr dürftig ausfallen, meiner Einschätzung nach. Ich weiß Bevölkerungsabdeckung ist auch nicht die beste Metrik, um Ausbaufortschritt anzugeben, aber es ist die einzige offizielle Angabe, welche Magenta neben der Anzahl der Sendemasten veröffentlicht. Und selbst wenn n28 bis Ende 2023 überall ausgebaut sein soll, wäre es doch auch schön, wenn sich ab Jänner 2024 noch 10MHz n8 5G dazugesellen, welche dann hoffentlich per 5G SA CA kombiniert werden können. Lassen wir uns überraschen was in ca. 21 Monaten diesbezüglich auf uns zu kommt.
  16. Nachdem bis dahin 5G standalone hoffentlich gestartet sein sollte, könnte dies Magenta auch nutzen um zumindest 10MHz 5G überall verfügbar zu machen.
  17. Du musst auch weiterhin beim Support eine Umstellung auf IPv4 beantragen. Nur mit IPv4 schaltet die FiberBox 1 oder 2 die Option zur Portweiterleitung frei.
  18. Hey @Singingsumm Viele Smartphone und Tabletts, aber auch Computer vergeben sich heutzutage zufällige MAC Adressen, welche bei jeder Verbindung neu generiert werden. Diese Funktion kann am Gerät des Kindes in den Einstellungen des W-Lan Netzwerk deaktiviert werden. LG NTM
  19. Hey @Pfannkuchen1234 Was mir zu dem Thema so einfallen würde wären die folgenden Möglichkeiten. Bei Magenta direkt: Vertragsverlängerung (müsste wegen langer Bindung von 24 bis 36 Monate auffallen), Kündigung zu einem bestimmten Zeitpunkt (sollte der Kundenservice sehen können), buchen diverser Zusatzpaket (müsste der Kundenservice allerdings einsehen können) Bei Magenta indirekt: Bestellungen bzw. Abos via Handyrechnung bezahlen/abschließen Weiteres: Weitergabe der Handynummer an Dritte für dubiose Zwecke für z.B. Spam/Scam Anrufe und SMS Ich würde dir raten das Passwort für das Mein Magenta Portal, sowie das Kundenkennwort zu ändern und im Mein Magenta Portal das Zahlen per Handyrechnung zu sperren, sowie weitere Sperren einzurichten für Optionen, welche du in deinem normalen Nutzungsverhalten nicht brauchst. Außerdem solltest du jede Rechnung genau ansehen. Wie ernst es kein Ex tatsächlich mein mit seinen Aussagen oder ob es am Ende nur Schall und Rauch ist kannst du natürlich besser beurteilen. Ich schätze mal diesen Tarif hast du bisher genutzt, aber der ist auf den Ex gelaufen? LG NTM
  20. Hi @Adrianr Interesting to hear that the TP-Link MR400 is better in your case since the Huawei B535 has a better Modem-Chip build in. I would presume that the closest cell site to you is site 71601? click on the image to enlarge, source cellmapper If that is the case, please try the following: As you can see the picture above cell site 71601 broadcasts on bands 1, 3 and 8. The problem is these routers aren't too smart and they prefer to connect to the band(s) with the best reception. For Huawei routers such as the B535 there exists an app called "LTE Manager" (available for iPhone/iPad and Android). With this app you can limit which bands the router can use. The Huawei B535 can connect to two bands at the same time. The band combination which has the most capacity in this case would be bands 1 & 3. So please put your sim into the B535, turn it on, connect your phone or tablet and then open the aforementioned app. When you use the app for the first time you need add new profile. For the "Configuration Name" you can enter anything you want (e.g. the name of the router), for the "IP" enter the default ip address "192.168.8.1", for the "Username" enter the default username "admin", and for the "Password" enter eighter the default username which is printed on the label at the back of the device or if you have changed the password with which you login to the admin panel (192.168.8.1) enter the password that you have configured. After you have signed in with the profile click on the band configuration option at the bottom of the screen and only leaf the band 1 and band 3 options enabled. When you hit apply it will take a couple of seconds until the router reconnects to the network and for the app to update the data. Also, while you are in this app could you post the reception parameters (RSRP, RSRQ, SINR and RSSI)? Furthermore, could you post the CQI values? You can find these when you login to admin panel of the router 192.168.8.1, click on "Advanced" tab on the top of the page, click on "System" -> "Device Information" on the left of the page, and locate the CQI values in the device information list. Lastly could you specify which SMA Antenna you have purchased? Best Regards, NTM
  21. Hey @Adrianr Ein höherer Upload als Download würde auf eine Überlastung des Mobilfunknetz an deinem Standort hindeuten. Wobei zumindest in diesem Speedtest trotzdem nicht die maximal 25Mbit/s Upload des Tarifes erreicht werden. Hast du dauerhaft so geringe Datenraten, oder nur am Abend? Welche Modems hast du denn? Um dir Tipps geben zu können wäre es gut die Modellbezeichnungen zu wissen. LG NTM PS: Solltest du lieber auf Englisch schreiben wäre dies auch möglich.
  22. NTM

    Internet viel zu langsam

    Dürfte man Frage, wo dieser Netzabschnitt ungefähr ist?
  23. Hey @Misha L Wenn ein Coax-Kabel Anschluss von Magenta vorhanden ist, wird dieser von Magenta auch verwendet. Wenn ein DSL/FTTH Anschluss über die A1 Leitung hergestellt wird, muss Magenta nämlich für die Nutzung der Leitung an A1 zahlen. In diesem Fall ist noch kein ONT von A1 vorhanden. Der ONT wandelt von Glasfaser auf Ethernet um. An den ONT könnte ein beliebiger Router angeschlossen werden (sofern die Zugangsdaten bekannt sind). Bei Magenta würden dann die Fritz!Box 7530 oder 7582 zum Einsatz kommen. Die DSL/FTTH Tarife gibt es derzeit bis 150 Mbit/s (Internet Fix). LG NTM
  24. Wenn es ein Problem mit dem DOCSIS 3.1 OFDM Kanal zusammenhängt, würde ein Tarifwechsel auf einen Tarif, welcher nicht für DOCSIS 3.1 freigeschalten ist, das Problem vielleicht "beheben" (nur gigakraft gaming und gigakraft 1000 sind für DOCSIS 3.1 freigeschalten). Dann würde auch ein Wechsel zurück zur Fiber Box 1 nötig sein. Eine wirkliche Behebung wäre es nur wenn eigentliche der Fehler gefunden wird. Dieser muss eben nicht an der Dose sein, sondern kann auch an einer anderen Stelle in der Wohnung oder bereits außerhalb der Wohnung auftreten.
  25. Vielleicht war das auch damals hier bei Magenta Österreich noch im Portfolio. Allerdings nun vielleicht nicht mehr wegen den beschriebenen Lieferproblemen. Vielleicht kann die Verlängerung wegen dem Lieferproblem rückgängig gemacht werden.