Magenta Community
-
Gesamte Inhalte
1.281 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Artikel
Expertentipps
Galerie
Alle erstellten Inhalte von NTM
-
Neuer Fire TV Stick im Wohnzimmer, jetzt läuft der Magenta Stick im Schlafzimmer nicht mehr
NTM hat auf MaNiKas Frage geantwortet in: Magenta TV
Wahrscheinlich dieser hier: https://www.magenta.at/hilfe-service/services/hardwaresupport/device/magenta-tv/stick Ist jedoch nicht mehr erhältlich.- 4 Antworten
-
- firetv
- magenta tv
-
(und 1 Weitere)
Markiert mit:
-
Home Box Fiber Bridge Mode & IPv4 100% möglich?
NTM hat auf Kimis Frage geantwortet in: Router & Modem
Ja du würdest ein neues Gerät bekommen. In der Regel eben die Home Box Fiber (Technicolor - CGA4336DTA1). Mit etwas Glück kannst du auch eine Fritz!Box 6660 rausverhandeln, wobei wenn du einen eigenen Router verwenden möchtest das Technicolor wegen dem Bridge Modus besser ist. Ja, Umstellung auf Bridge Mode (und dadurch auch IPv4) über den Support beantragen und kann wird nach dem einen oder anderen Werktag die neue Konfiguration mit einem Neustart eingespielt. -
Login-Probleme bei Mein Magenta (Kabel): Fehlermeldung 'Bitte versuchen Sie es später erneut'.
NTM hat auf hawkeyes Frage geantwortet in: Vertrag & Rechnung
Bei mir funktioniert jetzt gerade der Login auf der Webseite für den Kabelinternetanschluss wie gewohnt. Nur die App will gerade die Daten nicht anzeigen. Bin aber angeblich weiterhin angemeldet. Update: App geht wieder. -
Home Box Fiber - Bridge - Fritzbox - Geschwindigkeit desaströs - Verständnisfragen - Alternativen
NTM hat auf meubes Frage geantwortet in: Router & Modem
Ist vielleicht in den Einstellungen der IPSec VPN Verbindung die Option "Gesamten Netzwerkverkehr über die VPN-Verbindung senden" aktiv? Diese sollte, wenn du die Einstellungen der VPN-Verbindung bearbeitest, ganz unten unter dem Text "Erweiterte Einstellungen zum Netzwerkverkehr" versteckt sein. Wenn die Option an ist, wird das Deaktivieren dieser Option die Bandbreite wahrscheinlich verbessern. Denn wenn diese Option aktiviert ist, wird der gesamte Datenverkehr über die Fritz!Box im Büro gesendet und dementsprechend vom Internet-Anschluss im Büro anhängig. Bzw. versuche mal die IPSec VPN-Verbindung in der Fritz!Box ganz zu deaktivieren. Also die Checkbox für die VPN-Verbindung abwählen und übernehmen. Das Thema VPN hatte ich anfangs übersehen, denn im IP-Client Modus oder auch der vom @Klaximaxi43 erwähnte Trick 17 (welcher bei meinem gescheiten Router mit sauberem AP/IP-Client Modus wie einer Fritz!Box nicht nötig ist) kann die VPN Funktion der Fritz!Box nicht verwendet werden. Es wäre wohl besser, wenn die VPN-Verbindung nur auf dem einen Endgerät (PC/Laptop) eingerichtet wird, welches die VPN-Verbindung benötigt. Das wäre halt die saubere Lösung damit die Home Box Fiber nur als Modem arbeitet, statt zwei Router hintereinander. Es liegt wie @IT-Freak schon geschrieben hat eher an der Konfiguration der Fritz!Box und nicht an der Home Box Fiber. Es wäre halt ideal, wenn die tatsächlich möglichen Datenraten eingetragen sind. Ich habe bei meinem 130/30 Tarif in meinem Router 132/32 eingetragen. Ja das passt. -
Home Box Fiber - Bridge - Fritzbox - Geschwindigkeit desaströs - Verständnisfragen - Alternativen
NTM hat auf meubes Frage geantwortet in: Router & Modem
Bei den vorhergehenden Modem/Router-Geräten war/ist es noch möglich den Bridge Modus selbst zu konfigurieren, zumindest solange der Anschluss auf IPv4 konfiguriert ist. Für den Wechsel von IPv6 auf IPv4 ist auch bei den älteren Geräten der Kundenservice und in weiterer Folge die Backoffice-Abteilung gefragt. In Österreich gibt es keine gesetzliche Routerfreiheit und die Abläufe bei Magenta scheinen sind teils ziemlich aufwendig (z.B. auch das Thema eSIM). Die nächste Technologie über Datenübertragung über Koaxialkabel DOCSIS 4.0 soll nächstes Jahr starten (zumindest in Wien, vielleicht auch mehr Gebiete), dann wird es auch ein neues Modem/Router-Gerät geben. Ob dieses z.B. weiterhin auf die WebUI verzichtet und nur über die App bedienbar ist wird sich zeigen. Irgendwelche Energiespareinstellungen auf der Fritz!Box konfiguriert? Sollte unter System->Energiemonitor->Energiemodus zu finden sein. Die Übertragungsgeschwindigkeit auf der Fritz!Box richtig konfiguriert? Sollte unter Internet->Zugangsdaten->Internetzugang->Verbindungseinstellungen->Übertragungsgeschwindigkeit zu finden sein. Du könntest auch für ein paar Tests dem PC/Laptop per LAN-Kabel an die Home Box Fiber hängen, während diese noch im Bridge Modus ist. Ansonsten nun mal die Umstellung zurück in den Router Modus abwarten. Die Fritz!Box funktioniert auch wenn die Home Box Fiber wieder im Router Modus ist. Könnte auch im Vergleich zum Bridge Modus gegengetestet werden. @Klaximaxi43 Ich denke du meinst AP Modus (Access Point Modus). Bei der Fritz!Box nennt sich dieser IP-Client Modus. Damit kann weiterhin der WAN-Port derFritz!Box für die Verbindung zur Home Box Fiber verwendet werden sobald diese wieder im Router Modus ist. https://at.avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-4060/3244_FRITZ-Box-als-IP-Client-einrichten/ Ein paar Funktionen der Fritz!box sind im IP-Client Modus nicht verfügbar: Die Kindersicherung, der Online-Zähler, der Gastzugang, VPN-Verbindungen sowie alle Funktionen, für die eine öffentliche IP-Adresse benötigt wird, stehen nicht zur Verfügung. An sich kann die Fritz!Box auch im Router Modus bleiben, wenn die Home Box Fiber wieder im Router Modus ist, da dann nur Funktionen die eine öffentliche IP Adresse benötigen nicht funktionieren. -
Magenta Glasfasertarif: Warum wird mir kein Angebot angezeigt?
NTM hat auf Preachers Frage geantwortet in: Kabel, DSL & Hybrid
Für das A1 DSL/FTTH Netz gibt es von Magenta nur die FIX Tarife, welche nicht online bestellt werden können. Daher werden diese beim Verfügbarkeitscheck für Privatkunden auch nicht berücksichtigt. https://www.magenta.at/content/dam/magenta_at/pdfs/consumer/tarife/internet_fix/eblb.pdf -
Magenta Glasfasertarif: Warum wird mir kein Angebot angezeigt?
NTM hat auf Preachers Frage geantwortet in: Kabel, DSL & Hybrid
Hi @Preacher Wer hat bei dir denn Glasfaser ausgebaut bzw. wird bei dir denn Glasfaser ausbauen? Was sind die Ergebnisse der beiden Verfügbarkeitschecks von Magenta? https://www.magenta.at/internet/internet-zuhause https://www.magenta.at/unternehmen/glasfaserausbau/rfs_check LG NTM -
Da du Wien Energie im Vergleich hast wirst du wohl in Wien wohnen. A1 (spusu mietet sich bei A1 ein) und Wien Energie setzen hier auf FTTH (Glasfaser bis in die Wohnung/Einfamilienhaus). Magenta hat das TV-Kabel-Netz von UPC übernommen und setzt hier DOCSIS 3.0/3.1 im Download und DOCSIS 2.0/3.1 im Upload ein. Nächstes Jahr mit DOCSIS 4.0 soll Magenta deutlich besseren Upload, sowie noch mehr Download anbieten können, angefangen wohl in Wien.
- 4 Antworten
-
Okay dann wird die Serversoftware wohl auf einen Dienst zurückgreifen, um die echte öffentliche IPv4 zu bekommen. Ohne den Business APN bekommt deine ODU nur eine private IPv4. Mit dem Business APN ist es jedoch bekommt deine ODU eine öffentliche IPv4. Nur mit der öffentlichen IPv4 Adresse funktionieren Portweiterleitungen. Wenn es mit der DMZ klappt, dann wird die Portweiterleitung nicht stimmen. Zu den Ports die Garry's Mod verwendet habe unterschiedliche angaben gefunden, wie z.B.: 27005-27016 UDP/TCP TCP: 27015, 27036 UDP: 27015, 27020, 27031-27036
-
Was meinst du mit Server? Evtl. die Outdoor-Box noch neu starten. Du könntest auch noch die DMZ versuchen statt Portweiterleitungen.
-
Hi @MrXonte Hast du den Business APN/MPDN-Profil auf der ODU konfiguriert? APN: business.gprsinternet Authentifizierung: PAP Benuzername: t-mobile Passwort: tm Und eben Firefall der ODU auf niedrig stellen oder ausschalten. Und die Portweiterleitung bitte wirklich von einem anderen Internet-Anschluss aus testen. LG NTM
-
Alle Daten Chipsatz und mehr von der WNC Outdoor Box + Console Infos CA und mehr
NTM hat auf Klaximaxi43s Frage geantwortet in: Router & Modem
Ich bekomme auf der X55 ODU einfach keine Updates, weiterhin Softwarestand aus 2021. Bei der IDU ist der Softwarestand immerhin von letztem Jahr. -
Ja ein Außenmodem kann durchaus einen großen Unterschied machen, da die Wände und Scheiben das Signal dämpfen. Die neue Magenta 5G Box Outdoor 2.0 hat ein um eine Generation neueres Modem in Form des Qualcomm Snapdragon X62 statt dem Qualcomm Snapdragon X55 im ZTE MC7010. @Klaximaxi43 hat sich recht intensiv mit dem alten und neuem Magenta Outdoor Modem beschäftigt. Die Magenta 5G Box Outdoor 2.0 wäre im Internet 5G L ohne einmalige Kosten inklusive. Die Aktivierung wäre zumindest online aktuell auf jeden Fall kostenlos. Nach zwei Jahren erhöht sich bei diesem Tarif die Grundgebühr und es sollte daher nach der Bindung dringend auf ein anderes Angebot gewechselt werden. Ich denke es sollte grundsätzlich die Möglichkeit geben diese zu streichen. 350 Mbit/s sind es sogar. Offiziell würden Sie sicher sagen Nein, aber solange es in Summe unter den 5TB bliebt wird wohl nichts passieren.
-
Home Box Fiber Bridge Mode & IPv4 100% möglich?
NTM hat auf Kimis Frage geantwortet in: Router & Modem
Neukunden bekommen ab dem Internet M die Home Box Fiber. Mittlerweile dürfte die Regel sein, dass ab einem 300 Mbit/s Tarif ein DOCSIS 3.1 Modem benötigt wird. -
Frage wo oder wann gibt es die af62 odu hier hat sie einer schon ? Olympia Editon ?
NTM hat auf Klaximaxi43s Frage geantwortet in: Router & Modem
Übrigens die X62 Version gibt es mittlerweile auch bei Magenta als Magenta 5G Box Outdoor 2.0: https://shop.magenta.at/product/router/magenta-5g-box-outdoor-20-5906 -
Die Fritz!Box 6860 unterstützt zum einen zusätzlich den neueren WiFi 6 Standard (IEEE802.11ax) für W-Lan, wobei ältere Standards auch weiterhin unterstützt werden. Magenta setzt bereits seit letztem Jahr das 5G Band n75 ein. Insgesamt verwendet Magenta für 5G die folgenden Bänder: n78 (3.600 MHz): hohe Kapazität und hohe Bandbreiten möglich n28 (700 MHz): für hohe Reichweite und Indoor-Versorgung n1 (2.100 MHz): teilt sich den Platz mit 4G/LTE mittels Dynamic Spectrum Sharing Technologie, geringer Mehrwert n75 (1.500 MHz): für zusätzliche Bandbreite im Download, in Kombination mit n28 - wird von Magenta seit letztem Jahr eingesetzt, wie weit verbreitet es tatsächlich schon ist, ist leider unbekannt n258 (26.000 MHz): sehr viel Kapazität für Orte im sehr vielen Nutzern (Stadien, Großveranstaltungen, große Flughäfen, große Bahnhöfe) - Magenta kann dieses Band seit wenigen Monaten einsetzen Und dadurch, dass die 6860 für draußen geeignet ist, können alle vier verbauten Antennen ungehindert Empfangen/Senden.
-
Hi @Hofi43 Magenta Telekom Österreich hat noch kein 5G SA und wann dies kommen wird ist auch noch nicht bekannt. In deinem Fall liegt es weder an der SIM, dem APN oder dem Router, sondern am Netz. Außerdem kommt nun in circa einem Monat die 6860 5G. LG NTM
-
Ping Spikes von +8ms ca 2-10 mal pro Minute bei docsis normal?
NTM hat auf Rene9s Frage geantwortet in: Kabel, DSL & Hybrid
Das von dir aufgezeigte Verhalten kann ich auch bei meiner Fiber Box 1 (ehem. UPC Connect Box) beobachten. Dieses Gerät enthält den berühmt berüchtigten Intel Puma 6 Chip, welcher zu Beginn deutliche Latenzprobleme hatte. Es dürfte am Anfang deutlich schlechter gewesen sein, und mit Updates nun für die allermeisten okay sein. Ich selbst habe die Box auch erst seit etwas weniger als drei Jahren und bisher ist insgesamt alles bestens (läuft bei mir im Bridge Mode). https://www.techpowerup.com/232517/intel-atom-based-puma-6-modem-chipset-has-severe-latency-issues-many-cable-modems-affected https://www.theregister.com/2016/12/03/intel_puma_chipset_firmware_fix/ -
Frage wo oder wann gibt es die af62 odu hier hat sie einer schon ? Olympia Editon ?
NTM hat auf Klaximaxi43s Frage geantwortet in: Router & Modem
Bei T-Mobile Polen dürfte es bereits eine neue Version des Outdoor-Routers geben: https://www.t-mobile.pl/c/oferta-specjalna/internet-tmobile?oferta=lte&miejsce=dom&klient=nowy -
Community Website - Darstellungsfehler?
NTM hat auf Frygos Beitrag geantwortet in: Community Features
Ich habe das Problem auch immer wieder einmal. Es dürften einige CSS-Dateien dabei nicht laden. Nachdem es bei mir praktisch nur zu Hause ein Thema ist dachte ich es liegt vielleicht irgendwo in meiner Konfiguration. Tritt auf allen möglichen Betriebssystemen und Browsern auf und der Standard-Tipp bei Web-Frontend Problemen die Cookies zu löschen bringt auch nichts. Magenta Kabel, Asus Router und Pi-Hole Cloudflare DNS -
Standardpasswort für Zyxel G-570S Access Point von Telering (Magenta)
NTM hat auf Markus011s Frage geantwortet in: Router & Modem
@Markus011 Die Web UI in deinen Screenshots ist von einem Huawei Router und nicht vom ZyXel. Bist du sicher, dass du mit dem ZyXel verbunden bist? Wenn der ZyXel an einem Huawei Router hängt wird dieser vielleicht automatisch eine andere IP Adresse bezogen haben. Wenn dies der Fall ist melde dich beim Huawei Router an (Standardpassword auf der Unterseite oder Rückseite, falls nicht geändert) und sieh nach welche IP Adresse der ZyXel hat. Oder ändere die IP Adresse von der Netzwerkschnittstelle über welche du eine Verbindung zum ZyXel herstellen möchtest auf 192.168.1.5 mit Subnetzmaske 255.255.255.0 oder 24 und versuche es noch einmal mit der 192.168.1.2 als IP für den ZyXel. LG NTM- 6 Antworten
-
Magenta Outdoor Box WNC Sammel Thread Firmware! Bitte hier eure Firmware schreiben ! Danke
NTM hat auf Klaximaxi43s Frage geantwortet in: Router & Modem
@Klaximaxi43 Sind all die Outdoor-Router die du besorgt hast von Magenta Telekom Österreich, oder sind auch welche aus anderen Ländern dabei? Unter der v01.06.10.03_perf auf meinem Outdoor-Router ist die Oberfläche nur auf Englisch und Deutsch. Ist die Oberfläche bei den neueren Versionen (v01.08.30_perf & v01.09.30_perf) auch in anderen Sprachen verfügbar? -
Zahle für 75 MBit, bekomme aber nur 4 MBit – Was läuft schief?
NTM hat auf Gullivers Frage geantwortet in: Kabel, DSL & Hybrid
Hi @Gulliver Wie sehen denn die Leitungswerte aus? Diese können bei Fritz!Boxen über die Web-Oberfläche unter "Internet" -> "DSL-Informationen" über die Optionen "Übersicht", "DSL" und "Spektrum" eingesehen werden. Um Probleme beim W-Lan auszuschließen wäre auch ein Speedtest per LAN Kabel gut. Welche Datenraten sollten laut Vertrag ankommen? LG NTM -
Zahle für 75 MBit, bekomme aber nur 4 MBit – Was läuft schief?
NTM hat auf Gullivers Frage geantwortet in: Kabel, DSL & Hybrid
Hi @Gulliver Ich nehme an es handelt sich um eine Fritz!Box 7530 oder 7582 an einem DSL Anschluss? Oder handelt es sich um eine andere Technologie (Kabel oder Mobilfunk)? LG NTM -
Magenta Outdoor Box WNC Sammel Thread Firmware! Bitte hier eure Firmware schreiben ! Danke
NTM hat auf Klaximaxi43s Frage geantwortet in: Router & Modem
Bei mir ist da nur eine leere XML. Eingeloggt habe ich mich über die Zugangsdaten aus den TR-069 Einstellungen. Ich habe oben spezifiziert, dass im Log die externe IP der ODU mit dem Port 3005 angegeben wird. Bei Verbindung zur ODU via IDU kann der Port sowohl per interner auch externer IPv4 erreicht werden.