Zum Inhalt springen

Magenta Community

NTM

Top Community Experte
  • Gesamte Inhalte

    1.223
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von NTM

  1. NTM

    RTL PLus

    RTLplus heißt seit 14.09.2021 RTLup. https://de.wikipedia.org/wiki/RTLup RTLup HD ist auf Kanal Nr. 35 und RTLup SD ist auf Kanal Nr. 335. Dies gilt sowohl für die EntertainBox 4K (Anfang 2020 bis Anfang 2022) als auch die neue TV-Box (seit Anfang 2022).
  2. Ich denke die WiFree Abschaltung sollte mit der Umstellung vom ehemaligen UPC-System auf ein neues System zusammenhängen. Mich würde daher interessieren, ob bei euch im Mein Magenta Kabel noch die Option vorhanden ist weitere Funktionen aufzurufen. Denn diese Option dürfe es nicht geben, wenn die Umstellung bereits erfolgt, ist. Dementsprechend sollte das Modem kein WiFree W-Lan mehr aussenden, wenn der Anschluss bereits im neuen System ist. Bei mir sieht das Mein Magenta Kabel noch so aus und in dieser Gegend funktioniert WiFree noch.
  3. Hey @BPir Meine Fiber Box 1 (ehem. Connect Box) hat auch das Update auf das Magenta-Design bekommen. Ich kann mich allerdings mit dem von mir konfigurierten Passwort anmelden. Versuche mal das Gerät über die Reset-Taste an der Rückseite zurücksetzen. Sollte es damit auch nicht funktionieren, müsstest du wohl das Gerät austauschen. LG NTM
  4. Im ursprünglichen Beitrag gab es generell Probleme mit einem Lan Port bzw. der Kombination ZTE MC801A und diesem PC. In deinem Fall gibt es ein Problem mit einem Program. Geht es wirklich nur per Lan nicht oder tritt das Problem auch per W-Lan auf? Hast du ein vielleicht ein Internetschutz Zusatzpaket gebucht?
  5. NTM

    5G Abdeckung/Ausbau Wien

    Hey @Moonwalker Der 5G Sendemast südlich ist von A1 Der nächste 5G Sendemast von Magenta dürfte beim Fridtjof-Nansen-Park sein. Genauer gesagt auf dem Gemeindebau südöstlich der Kreuzung Lodrongasse/Rudolf-Zeller-Gasse LG NTM
  6. Dieser Sender ist ein A1 Sender. Der andere Sendemast, welcher auch im Bild zu sehen ist, wird von allen drei Netzbetreibern verwendet. Auf der ODU ist das alles aus. Dazu gibt es bei der ODU keine Einstellungen. Ich meinte auf der Zyxel Firewall. Aber wenn mit einem direkt verbundenen Laptop kein Unterschied messbar ist, dann sollte es nicht an den Einstellungen der Firewall liegen. Bei der 5G Box Outdoor kann leider die Sender-ID nicht ausgelesen werden und auch nicht welches Band verwendet wird. Öffentliche IP oder nicht sollte da keinen Unterschied machen. Bitte berichte, wie sich die neue Ausrichtung verhält.
  7. Hey @hfichtinger Welche Geschwindigkeiten du erreichen kannst hängt von der Art von 5G ab, welche bei dir verfügbar ist. Mit gigabit-fähigem 3,5 GHz 5G (Band n78) sollte auch mehr möglich sein. Mit 700 MHz 5G (Band n28) oder 2100 MHz (Band 1) 5G sind 250 Mbit/s schon ziemlich gut, besonders wenn es relativ stabil ankommt. In diesem Fall ist sogar Band n78 verfügbar vom Sendemasten im Waldstück östlich neben der L100 an dieser Stelle. Hast du die Outdoor-Einheit auf diesen Sendemasten ausgerichtet? Hast du sichergestellt, dass die Zyxel Firewall durch die Konfiguration keinen Flaschenhals darstellt? Sind keine Sicherheitsfunktionen aktiv, welche eine verringerte Bandbreite zur Folge haben? Wurden QoS Einstellungen vorgenommen? LG NTM
  8. Hey @Leon285 Hast du beim TP-Link Router den Business APN eingerichtet? Wenn nicht, kannst du dies, wie in der Anleitung in Kapitel 4.2 (Seite 13-14) beschreiben, erledigen. Als Daten musst du folgendes eintragen: Profilname: Public IP APN: business.gprsinternet Benutzername: t-mobile Passwort: tm Authentifizierungstyp: PAP PDP Typ: IPv4 Prüfe außerdem, ob UPnP am Router aktiv ist, wie in Kapitel 10.5 der Anleitung (Seite 45) beschrieben. Starte den Router danach am besten neu. Ich schätze du verwendest PowerLine Adapter bzw. auch dLAN genannt? LG NTM
  9. Hey @Leon285 Handelt es sich beim TP-Link Router um einen Mobilfunkrouter (mit Sim-Karten Slot) oder ist der TP-Link Router an ein anderes Gerät von Magenta (ehem. T-Mobile oder UPC) angeschlossen? Es wäre in jedem Fall hilfreich zu wissen was für einen TP-Link Router du hast (da es viele verschiedene Modelle gibt) und sollte noch ein anderes Gerät im Spiel sein, was für ein Gerät dies ist. Modellbezeichnungen sind typisch auf einem Aufkleber an der Rückseite oder der Unterseite des Gerätes zu finden. Wenn es klar ist, worum es sich handelt, können konkrete Lösungsansätze vorgeschlagen werden. LG NTM
  10. Hey @PatrikG Ohne Zugriff auf die Konfigurationswebseite der Outdoor-Einheit kann es leider nicht entsprechend konfiguriert werden. Hast du den Link zur Konfigurationswebseite der Outdoor-Einheit aus dieser Anleitung angeklickt? https://192.168.0.1 Es sollte dann eine Sicherheitswarnung kommen, welche so okay ist und akzeptiert werden kann. Beispiel für Chrome (alle Plattformen) Es kann mehrere Anläufe brauchen bis die Konfigurationswebseite der Outdoor-Einheit funktioniert. Sieh auch mal nach, ob die IP-Adresse bei dir doch anders ist. Gehe dazu auf die Konfigurationsseite der Indoor-Einheit, melde dich an und prüfe den Eintrag Standardgateway, ob die IP-Adresse abweicht. Mit was für einem Gerät hast du denn versucht auf die Konfigurationswebseite der Outdoor-Einheit zuzugreifen? LG NTM
  11. NTM

    Mesh WLAN Erweiterung

    Hey @KeinTalent Also, du hast die Fiber Box 2? Wenn du tatsächlich ein Mesh W-Lan aufbauen willst, brauchst du einen Mesh Master. Bei AVM sind nur die Fritz!Boxen als Mesh Master einsetzbar. In Kombination mit der Fiber Box sind die Fritz!Repeater eben nur Repeater. Die Fritz!Repeater sollten mit den Fiber Boxen zusammenarbeiten, allerdings wäre es bei W-Lan Systemen besser, wenn alles vom selben Hersteller kommt. LG NTM
  12. NTM

    Magenta TV auf FireTV

    Hey @Maggi745 Das neue Magenta TV kann derzeit nur im Webbrowser, per Android App, per iOS/iPadOS App oder auf der TV-Box genutzt werden. Offiziell geht es auch nicht auf anderen AndroidTV Geräten, aber die App könnte aber von einer TV-Box kopiert und auf einem anderen Gerät installiert werden. Mehr Plattformen sollten folgen, wann ist halt die Frage. Magenta TV funktioniert nur im Magenta Netz (Mobilfunk, Coax-Kabel-Glasfaser, DSL & Hybrid). Solltest du am Handy einen anderen Anbieter haben, kannst du Magenta TV standardmäßig unterwegs nicht nutzen. Mit einem VPN Server zu Hause könntest du dich aber von überall aus mit deinem heimischen Magenta-Anschluss verbinden und damit auch unterwegs Magenta TV nutzen. Einige Router und manche NAS haben diese Funktion eingebaut, wobei auch auf einem Raspberry Pi oder anderen Computern ein VPN Server aufgesetzt werden könnte. LG NTM
  13. Hey @Timrath Sende das Modem am besten innerhalb von zwei Wochen, nachdem letzten Tag nachdem die Kündigung wirksam wird, zurück, da Magenta ansonsten eine Bearbeitungsgebühr (65€) und eine Pönale (bis zu 100€) verrechnen kann. Die Adresse hat @Rexalius2000 schon geschrieben, aber hier noch etwas mehr Infos (unter anderem zur Erstellung eines Retourlabel): https://www.magenta.at/reparatur#rueckgabe Hebe dir die Bestätigung über die wirklich gut auf. LG NTM
  14. Hey @Hendricks DOCSIS 3.1 bringt hauptsächlich mehr Kapazität durch je einen großen zusätzlichen Kanal im Download und Upload. Die DOCSIS 3.0 Kanäle werden bei DOCSIS 3.1 auch verwendet. Wenn es bei dir sehr sehr viele Magenta Kabel Kunden gibt, dann ist es mit DOCSIS 3.1 eher möglich in den Stoßzeiten die gebuchte maximale Geschwindigkeit zu erreichen. In den gigakraft Tarifen 50 bis 500 gibt es die FiberBox 1 und im gigakraft 1000, sowie im gigakraft Gaming 300 gibt es die FiberBox 2 (oder mit viel Glück, sollte ein Shop bei dir eine lagernd haben, eine Fritz!Box 6660). Die FiberBox 2 kann eben die DOCSIS 3.1 Kanäle verwenden, hat eine zusätzliche W-Lan Antenne und einen Lüfter verbaut, im Vergleich zur Fiber Box 1. Beim sogenannten Puma6 Bug handelt es sich um einen Fehler im Intel Puma6 Chip der FiberBox 1, welcher per Software nicht zur Gänze behoben werden kann. Wegen diesem Bug sollen die Latenzzeiten häufig in die Höhe schießen und damit auch eine hohe Varianz entstehen, wann die Datenpakete am anderen Ende ankommen. Ich habe eine FiberBox 1 in Verwendung, allerdings im Bridge Mode mit einem eigenen Router dahinter. Ich könnte keine wirklichen Probleme ausmachen, wobei ich höchstens Overwatch online spiele. LG NTM
  15. Ich schätze die Nachbarin meint einen Adapter wie diesen: Dieser wird allerdings auf der Dose von Magenta (ehemals UPC/Telekabel) installiert und nicht auf einer Telefondose.
  16. Hey @marieworld Ich weiß nun natürlich nicht, ob du dem Techniker mitgeteilt hast, dass du den Anschluss im Wohnzimmer benötigst und dieser gemeint hat, dass dies nicht geht, oder ob der Techniker eine den Umständen entsprechend möglichst einfache Installation vorgenommen hat, ggf. ohne genaue Angaben zur Positionierung von deiner Seite. Das Coax-Kabel-Glasfaser-Netz von Magenta ist nun mal ein eigenständiges Netz, welches andere Kabel und Anschlussdosen verwendet als das Telefon/DSL-Netz. In der Wohnung wirst du eher kein Glasfaserkabel haben, sondern ein Kupferkabel, welches in einer Anschlussdose mit zwei Runden Anschlüssen endet (einer der beiden wird frei sein). Es wird wahrscheinlich schon möglich sein die Anschlussdose und damit auch das Modem in einen anderen Raum zu verlegen. Für eine Verlegung der Anschlussdose müsstest du nun eine Verlegungsänderung für einmalig 50€ in Auftrag geben. Sollte eine freie Leerverrohrung vorhanden sein, welche in der Nähe der Telefondose endet (Verblendung auf Höhe der Steckdosen), könnte das Kabel in der Wand verlegt werden. Sollte keine Leerverrohrung verfügbar sein, müsste das Kabel auf der Wand verlegt und bei den Übergängen zwischen Räumen eine Durchführung für das Kabel gebohrt werden. LG NTM
  17. Zellen-ID (hier 19341333) auf https://www.cellmapper.net/enbid eingeben und die resultierende eNB ID (hier 75552) ist die Kennung des Sendemasts, wie sie in der Karte angezeigt wird.
  18. Hey @dominik_P Ich denke du meinst den ZTE MF289D. Leider gibt es für die ZTE Geräte keine Tools, wie es sie für Huawei Geräte gibt. Laut der Zellen-ID im Screenshot verbindet sich der Router jedoch mit einem anderen Sendemast (75552). Solltest du direkt in der Ortschaft wohnen, in welcher der Sendemast 70881 steht, würde ich mal von einer Störung des Sendemasts ausgehen. Falls die Möglichkeit besteht, würde ich aber dennoch mal versuchen den Router auf den Sendemasten 70881 auszureichen, oder in gegenteiliger Richtung zum Sendemasten 75552 zu platzieren. Zumindest der ZTE MC801A hat die Option das Gerät auf einen bestimmten Sendemast zu sperren. Ob dies auch beim ZTE MF289D möglich ist weiß ich leider nicht, aber du könntest versuchen, ob die betreffende Seite aufrufbar ist. Melde dich dazu im Browser beim Router an und öffne danach diesen Link: http://192.168.1.1/index.html#debug_page Sollte die Seite aufrufbar sein, sollte die Option ganz am Ende der Seite zu finden sein. LG NTM
  19. Hey @Arni8512 Hast du im Mein Magenta unter "Sperren" geprüft, ob die "Sperre Datenübertragung im Ausland" deaktiviert ist? Solltest du zur Registrierung der Wertkarte keinen österreichischen Ausweis verwendet haben, dann kann Roaming mit der Vorlage eines Meldezettels, einer Inskriptionsbestätigung oder eines Arbeitsvertrages freigeschalten werden. Details siehe: Roam like at Home bei Nicht-Österreichern LG NTM
  20. Hi @konstory, sorry for the late reply. You should be able to sign up for a new internet plan in any Magenta branded store. I signed up in one operated by EGR. regards NTM
  21. Hi @konstory This seems to be a rather new cable outlet for Magentas' HFC network. In terms of stable speeds, it really depends on the usage in your area (more specifically the usage on the exact node). If it is a rather new building it might have fiber to the building and then coax into the flats. If you are concerned about stable speeds, I would recommend not going with one higher tier options. With the gigakraft gaming 300 for example would be able to access all the DOCSIS 3.0 channels and the wide DOCSIS 3.1 channel for added capacity. The DOCSIS 3.1 channel is currently only available on this plan and gigakraft 1000 plan. As a cheaper option you could also go for the gigakraft 100 plan. Might I ask what your current internet-solution is? Also, if you don't want a 24-month contract you can get Magenta HFC internet without the 24-month commitment. The 24-month commitment is tied to the xyz months for free offer. If you opt-out of this offer and pay the monthly rate from the beginning, you don't get locked in to a 24-month contract. If you sign up in a store, there is a page detailing the offer. When this page gets crossed out you opt-out from this offer. The opt-out should also be possible when ordering online by adding that you want to opt-out from this offer in the comment-field. For you second question you can also send a private message to Magenta on Facebook or Twitter. LG NTM P.S.: I'm currently a subscriber with a slightly older gigakraft 75 plan (overprovisioned to about 80 Mbps).
  22. NTM

    5G Slow

    Hi @Karp A lower download speed then the upload speed would indicate an overloaded cell site. Since the downlink is typically used more than the uplink upload speeds are often better than the download speeds. And in conjunction the ping times increase. If the location the speedtest was conducted at is somewhat accurate you are at the border of Vienna and Groß-Enzersdorf. According to the coverage map you would barely be in the 5G service area, with the closest 5G equipped sites just over a kilometer to the west. So, it would be good if you could position the router at a western facing window if possible. If would also be good to know if the router connects with 5G and 4G or just 4G. You can find this information in the admin panel (open http://192.168.8.1 while you are connected to the router). The default admin password is printed on the bottom of the device. Also, while you have the admin panel open could you look up the information about the cellular connection? You should be able to find these unter "Advanced" -> "System" -> "Device Information" (or in German: "Erweitert" -> "System" -> "Geräteinformationen"). If you want to upload a screenshot make sure to not include the IP & MAC Address, as well as the IMEI number. regards NTM
  23. Der Treiber von Oktober 2021 ist wohl nicht mehr der neuste, auch wenn Asus dies behauptet. Versuche mal einen neueren Treiber von einer anderen vertrauenswürdigen Quelle zu verwenden. Wenn der Router und der PC so nahe beisammen sind, besteht nicht die Möglichkeit ein Lan Kabel zu verwenden? Die Umgebungsfreigabe verwendet Adhoc WiFi. Die Datenübertragung ist deutlich schneller als über Bluetooth. Wenn ein hochwertige W-Lan Karte verbaut ist, dann gibt Hersteller auch gerne das genaue Modell an. So wie es aussieht lässt sich das Gehäuse mit den W-Lan Antennen Anschlüssen auch bei deinem Board entfernen. Darin sollte sich eine austauschbare W-Lan Karte befinden. Sollte Asus hier eine Mini PCIe W-Lan Karte (zwei Schraublöcher) verwenden, statt einer M.2 PCIe W-Lan Karte (ein Schraubloch), ist es etwas schwieriger geeigneten Ersatz zu finden, besonders wenn es eine moderne Karte mit WiFi 6 sein soll. Nachdem sich die Schrauben, des Gehäuses mit den W-Lan Antennen Anschlüssen, auf der Unterseite des Boards befinden, ist es allerdings ziemlich umständlich dieses zu entfernen, wenn das Board in einem Case ist.
  24. Hey @krahkrah Nur der PC hat das Problem mit dem langsamen Upload, wenn ich dies richtig verstanden habe? Sind die neusten Treiber für die MediaTek W-Lan Karte bereits installiert? Sieh mal nach, ob für die MediaTek W-Lan Karte ein MediaTek Treiber installiert ist und wenn ja welche Version des Treibers im Geräte-Manager gelistet ist. Prüfe danach, ob vielleicht ein neuerer Treiber auf der Herstellerseite verfügbar ist. Ich hätte gesehen, dass Lenovo, erst Anfang des Monats, einen neuen Treiber für diese W-Lan Karte auf deren Webseite veröffentlicht hat. Falls vorhanden: Ist die W-Lan Antenne, gut an das Motherboard angeschraubt? Es wäre außerdem interessant, ob dieses Problem nur bei der Kombination Mediathek W-Lan Karte und Modem auftritt, oder auch mit anderen Geräten als dem Modem. Beliebt das Problem also weiterhin bestehen, wenn du einen Hotspot mit dem Handy macht und den PC damit verbindest? Sollten sowohl PC als auch Notebook mit Windows 10 oder Windows 11 arbeiten könntest du es auch mit der Umgebungsfreigabe testen. Mit der Umgebungsfreigabe kannst du Daten, mit einer direkten W-Lan-Verbindung, von Gerät zu Gerät übertragen, ohne auf ein vorhandenes W-Lan Netz angewiesen zu sein. Die Umgebungsfreigabe muss in den Windows Einstellungen zuerst aktiviert werden. Mehr Infos dazu auf der Support Webseite von Microsoft. Wobei so wie es aussieht, haben ziemlich viele Probleme mit dieser MediaTek W-Lan Karte. Ein Lösungsansatz, welchen ich gefunden habe, ist beim Modem die Kanalbreite von 80 MHz auf 40 MHz zu reduzieren. Wobei auch hier die Downloadgeschwindigkeit leiden könnte. Viele scheinen diese MediaTek W-Lan Karte durch Intel WiFi 6 W-Lan Karten zu ersetzen. LG NTM