Zum Inhalt springen

Magenta Community

Maverick

Top Community Experte
  • Gesamte Inhalte

    751
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Maverick

  1. Die Frage stelle ich mir auch, warum man bei Magenta nicht gleich auf die Kabelmodem Home Box Fiber, Fiber Box 2, oder der Fritzbox 6660/neu 6690 setzt, da diese Modelle alle schon auf dem Standard DOCSIS 3.1 sind, und somit mit 1gb oder mehr umgehen können?. Stattdessen setzt man nur noch auf die Home Box Fiber die auch nicht gerade das Gelbe vom Ei ist, speziell in Ihrer Funktion, und wirft die Fiber Box 2 und die 6660 zum alten Eisen!. Aber was solls, man wird sich wohl nie daran gewöhnen wie die Uhren bei den Providern ticken.
  2. Ergänzend sei auch erwähnt, dass es keinen Betreiber gibt der bei einer Störung einen Support gibt bei Privater Modem/Router Nutzung. Nur vom Betreiber bereitgestelltes Modem/Router Equipment ist auch für das Jeweilige Netz getestet für den Reibungslosen Betrieb, und bei Störungen welcher Art auch immer, kann die Technik aus der Ferne auf diese Zugreifen um die Mögliche Störung lokalisieren. Auch hat man bei der Equipment Nutzung des Betreibers den Vorteil, dass bei einem Defekt das Equipment ausgetauscht wird ohne zusätzlicher Kosten. Bei Privat genutztem Modem/Router muss man wohl wieder tief in die Geldbörse greifen bei einem Defekt.
  3. @Jonathan Dorian, Heute im Magenta Shop Citygate hatte ich mit einem Mitarbeiter der sehr Technisch avisiert ist, ein Gespräch geführt. Dieser schilderte die Modem Situation so, dass die Fiber Box 1 noch einige Zeit ausgegeben wird, da bei diesem Model noch ein höherer Restbestand auf Lager ist. Bei der Fiber Box 2 (Nachfolger von 1) ist der Lagerbestand sehr sehr gering, wodurch dieses Model nicht mehr ausgegeben wird, sondern nur noch als Austausch wenn man schon eines hatte das Defekt wurde. Auch die Fritzbox 6660 wird nicht mehr ausgegeben, da hierfür der Restbestand sogar an den Hersteller zurückgegeben wurde! Offiziell wird nur noch die Schwarze Home Box Fiber bei Neuanmeldungen und als Austausch bei Defekt vergeben, Hoffe das diese Information jetzt in die Richtige Richtung geht, und auch so stimmt, den das ist zur Zeit der Aktuelle Informationsstand. Aber auch dir ein DANKE für deine Information dazu.
  4. @Jonathan Dorian, dass die Horizon Box schon einige Jahre auf dem Buckel hat und keinen Support wieder fährt, steht wohl außer Frage. Die Frage stellt sich aber dennoch, warum Magenta diese Horizon Box nicht einfach einzieht? Auch hier wird in den Magenta Shop der Glaube an den Kunden vermittelt, dass die Horizon Box weiterhin in vollem Umfang genutzt werden kann, da diese "Box" über die MAC-Adresse aktiviert wird und nichts mit Liberty Global (UPC) zu tun hat da man dazu keine Registrierung benötigt. Des weiteren, was haben Programm Pakete (Optionen) damit zu tun, das man diese auf so einer Box nicht einfach bestellen oder auch wieder aufkündigen kann? Wenn man zum Beispiel wie hier in diesem Thread das SKY-Paket kündigen möchte, so soll dies einen Tarifwechsel und TV-Box Austausch nach sich ziehen wo mir auch da das Verständnis dazu fehlt. Ein Programm Paket wird doch einfach nach einer Kündigung deaktiviert das nach Auswahl an dem gesperrten Schloss ersichtlich ist. Diese Prozedur sollte auch bei einer Horizon Box so sein, den da sehe ich aus meiner Sicht kein Technisches Hindernis!. Sorry, aber eine Dezidierte Erklärung wehren hier schon auch notwendig, um auch dazu Fehlinformationen zu vermeiden, den die Technikline, Magenta Shop und Ihr Moderatoren, Admins hier erzählt etwas anderes!. Was stimmt den nun?
  5. Servus @Jonathan Dorian, Ich bin dir keineswegs Böse, den jede Information die zur Klärung beitragen kann ist herzlich willkommen. Aber warum gleicht man solche widersprüchliche Aussagen/Angaben nicht mit den Magenta Shops ab? den so entstehen nur immer wieder Unsicherheiten bei Kunden die sich auf solche Informationen verlassen. Da sollten auch mal die Magenta Verantwortlichen ansetzen damit es nicht zu solchen Fehlinformationen kommt, oder kommen kann! PS: Die Fiber Box 1 ist doch das Vorgänger Model der Fiber Box 2? Das die Fiber Box 1 als Auslaufmodel verschwindet, legt dies wohl eher Nahe, den die Fiber Box 2 nutzt schon das DOCSIS 3.1 wie die Home Box Fiber, dass schon mit 1gb Down oder mehr umgehen kann, auch wenn es "nur" Wlan5 hat (die Home Box Fiber Wlan6). Warum sollte dieses Model dann auch ein Auslaufmodel sein?, dass entzieht sich meinem Verständnis!?. EDIT: Ein Sprichwort sagt, "Papier ist geduldig!", und schreiben kann man viel.
  6. Servus @Netroo, ein Grünblinkendes Licht (Led) weist im Normalfall darauf hin, dass der Router ein Soft/Firmware Update erhält. Da diese Prozedur - nach deinem Bericht - schon Fünf Stunden andauert, könnte auch eine Fehlfunktion der Leitung selber die Ursache sein. Wende dich mal an die Technikline 0676 200 7777 und schildere da dein Anliegen. Diese können aus der Ferne deine Leitung prüfen und ob das Modem seltsame Werte zeigt, und gegebenenfalls einen Techniker hinbeordern, der der Ursache auf den Grund gehen könnte. Hier in der User helfen User Community können wir dir nur mit Rat und Tat zur Seite stehen, und dir Tipps geben was du selber tun kannst. Hoffe dein Problem kann gelöst werden.
  7. UPDATE: Laut Shop Mitarbeiter im DZ, bleibt die Fiber Box 2 weiterhin bestehen, und wird auch vom Shop weiterhin ausgegeben. Die Fiber Box 1 wird hingegen nicht mehr ausgegeben. Laut dem Shop Mitarbeiter liegen zur Zeit keine anderslautende Informationen vor was den Erwerb der Fiber Box 2 dagegenspricht. Kurz und Knapp: Die Fiber Box 2 ist und bleibt weiterhin verfügbar. Das ist Sie.
  8. Könnte gut möglich sein, dass sich da Magenta was einfallen lassen dürfte, da ja das 3G Netz demnächst abgeschaltet wird. Da werden sicherlich einige Frequenzen (Bänder) verfügbar werden. Die Abschaltung sollte ja ab Anfang 2024 erfolgen.
  9. Servus @Julian S., Da müsstest du dich bei den Jeweiligen Smartphone Herstellern auf deren Homepage umsehen, welches der Geräte das n75 Band (1500Mhz) unterstützt. Es dürfte wohl auch nichts bringen, wenn bei den Betreibern das n75 (1500Mhz) Unterstützung findet, wenn die Geräte nicht dazu in der Lage sind diese auch zu nutzen. Ist leider so das viele der in Umlauf befindlichen Geräte nicht alle Bänder unterstützen, die Betreiber massig möglich währen!. EDIT; Auch von Betreiberseite können wohl nicht alle Bänder unterstützt werden, und die Geräte aber möglicherweise dazu in der Lage währen.
  10. Servus @Jonathan Dorian, Erklärung bitte. Was hat eine Paket Option, was Sky nun mal ist, mit einem Tarifwechsel und gar einen TV-Box Austausch zu tun?. Das Sky Paket kann man zubuchen, oder eben wieder abbestellen/Kündigen das schon unter UPC möglich war und keinen Tarifwechsel und/oder einen TV-Box Austausch notwendig machte. Warum die plötzlich unter Magenta.AT? Sorry für diese Fragestellung, aber dürfte wohl einigen hier von Interesse sein, welche Antwort darauf folgt!
  11. Servus @Jonathan Dorian, dann müsste ich ständig damit zu kämpfen haben. Ich nutze auch den Gigakraft 500 Tarif, und in meinem Netzwerk tummeln sich: 2 Tablets 2 Smartphones 2 TV-Boxen rein auf IPTV 2 Samsung TV mit Tizen 1 Stand PC 1 Notebook Habe aber dennoch immer an die 500gb oder leicht darüber!. Da gibt es eher nur zwei Optionen bei @Bobby64 1,) Das Kabel Modem 6660 selber weist fehl Funktionen auf (Soft/Firmware seitig) was scheinbar bekannt ist, oder 2,) an der Zuleitung ist doch etwas faul, da nicht die Volle Bandbreite verfügbar ist. Was aber auch schon vorgekommen ist, dass sich jemand rechtswidrig dazu geschlossen hat!. Den dann stimmen die Bandbreiten Werte auch nicht. Wie auch immer, dies sollte sich ein Techniker vor Ort mal ansehen.
  12. Servus @Beavis30_1, Würde mich nochmal an die Serviceline 0676 2000 (Festnetz/TV Vertrag) wenden, oder in eines der Magenta Shops deines Vertrauens pilgern. Wüste jetzt auch nicht was das Sky Paket mit dem Tarif zu tun haben sollte, da die Sky Rechnung zwar in der Gesamt Rechnung involviert ist, aber Magenta diese direkt im Namen von Sky.at kassiert. Das sich ein Tarif mal ändert oder angepasst werden müsste, auch das kann über die Serviceline geklärt werden. Was den Austausch der TV Box betrifft, so werden wohl noch im Kundenbereich befindliche "Alt" Boxen nicht mehr supportet, was einen Zwangsaustausch wohl notwendig macht. Die Neue TV-Box ist nur so schlecht oder gut, wie das Restliche Equipment (Kabel, Modem, Lan und passende Bandbreite) im Umfeld der selbigen. Stimmt eines davon nicht, kann sich das auch auf das Verhalten der TV-Box wieder spiegeln.
  13. @Röbi. Da gebe ich dir Recht was die AVM Geräte betrifft, den diese sind in der Tat bessere Geräte. Nur trifft dies eher auf die Modem/Router auf DSL-Basis zu, aber leider stiefmütterlich bei den Kabel Modellen. Hatte selber die Fritzbox 6660 in Verwendung gehabt, die nach kurzer Zeit auf die Home Box Fiber getauscht werden musste und wurde, weil diese 6660 auch nicht die Bandbreite lieferte die Sie sollte. Das dürfte auch korrekt sein, das diese 6660 auch im Magenta Shop (nicht in allen) ausgegeben wird, wenn man schon eine hatte und auf Wusch wieder auf diese ausgetauscht werden kann. Bei Neu Abschluss wird nur noch die Neue Home Box Fiber ausgegeben. Die Fiber Box 1/2 wird nur noch über die Technikline ausgegeben, wenn dies der Kunde explizit wünscht, und ausreichend Kontingent vorhanden ist, da diese Modelle Auslauf Modelle sind. Wünsche dir dennoch, dass dir dazu weitergeholfen werden kann, den normal sind diese Absturzwerte nicht.
  14. Servus @Röbi, Die Fritzbox 6660 hat im allgemeinen Probleme was Verbindungen - egal ob per Lan oder Wlan - die wohl auch AVM bekannt sein dürften. Deine genannte Fritzbox 6591 Cable kann bei Magenta in AT nicht genutzt werden, da Magenta "nur" die 6660 Cable im Portfolio führt, und keine Privaten zulässt mangels Konfiguration. Wenn, dann würde ich zur Fiber Box 1 oder 2 greifen wenn Wlan 6 noch kein Thema sein sollte, den auch die Neue Home Box Fiber ist nicht ganz problemlos. Die Fiber Box 1 oder 2 wird - wobei die 2 auch schon den Standard docsis 3.1 hat - nur auf Kundenwunsch per Technikline zugesendet. Im Magenta Shop wird diese Fiber Box 1/2 und Fritzbox 6660 nicht mehr ausgegeben. Wende dich nochmal an die Technikline 0676 200 7777, den da kann der Leitungswert auch aus der Ferne eruiert werden, und auch ob mit dem Modem was nicht stimmt. EDIT: Hier mal der Link zum Kontaktformular!. https://www.magenta.at/hilfe-service/services/kontaktformular#/upload Dies ist seit 14.04.2023 meine Fiber Box 2, und funktioniert ohne Probleme. Wurde auch von der Home Box Fiber auf diese getauscht.
  15. Nachdem du die Fritzbox 6660 nutzt, ist dieser Anschluss vermutlich ein Glasfaser-Koaxial Anschluss. Da sollten schon bei Gigakraft 500 auch die 500mb jederzeit verfügbar sein. Klar ist auch das es je nach Auslastung zu Bandbreitenschwankungen kommt, da das Glasfaser/Koaxialgemisch eine geteilte Leitung ist. Aber die würde sich eher zeigen, dass du gering weniger hast als 500mb. Würde die Technikline 0676 200 7777 kontaktieren, und die Leitungswerte Prüfen lassen, dass diese auch aus der Ferne können. Den so gravierende Download Einbrüche sind bei einem Koaxial Anschluss nicht normal!.
  16. Servus @Bobby64, etwas mehr Input währen von Vorteil. Bist du an das Kabelnetz, oder mit einer Glasfaser, DSL Leitung verbunden? Wenn Kabelnetz (Koaxial), müssten an die 500mb "fast" immer verfügbar sein und auch ankommen. Bei Glasfaser Anschluss können es 500mb sein, oder etwas weniger. Bei DSL Anschluss sind glaube ich derzeit "nur" bis zu 250mb möglich, was aber auch nicht immer erreicht wird. In beiden Fällen würde ich dir Vorschlagen die Technikline 0676 200 7777 zu kontaktieren. Diese können gegebenenfalls aus der Ferne deine Leitungswerte überprüfen, und gegebenenfalls auch gleich einen Techniker hinbeordern, der das Problem lösen könnte.
  17. Servus @MrsBunt, Nicht immer ist die TV-Box an allem schuld wenn es zu Abbrüchen kommt. Auch das Equipment rund um die TV-Box kann zu Problemen führen. Die Technikline 0676 200 7777 kann dies klären! 1,) Ist die Zuleitung in Ordnung? Kann von der Technikline aus der Ferne geprüft werden, und gegebenenfalls vor Ort vom Techniker behoben werden. 2,) Ist das Modem in Ordnung, oder weist Fehl Funktionen auf? Auch das kann von der Technikline aus der Ferne überprüft werden, und wenn nötig ein Austausch initiiert werden. 3,) Ist das Kabel Equipment (Lan, HDMI, Antennen Kabel - Wand Dose zum Modem) in Ordnung, oder fehlerhaft? Dieses muss man selber eruieren, und gegebenenfalls auf neuere austauschen. All diese Fakten können zu Fehlfunktionen führen, die sich an dem Fehlverhalten der TV-Box am stärksten zeigt, wobei die TV-Box nicht immer der Schuldige ist.
  18. @A.S, das ist etwas was mich auch stutzig machte, als ich gelesen habe das der Downloadspeed in Ordnung scheint, aber der Upload nicht. Eventuell hat auch das Modem einen Defekt, wie sich mein Fall gezeigt hatte als der Download Speed im Keller, aber der Upload im Normal Bereich war. In meinem Fall wurde dies sogar über die Technikline aus der Ferne eruiert, dass das Modem einen Defekt hatte weil dieses seltsame Werte zeigte, und ein Techniker vor Ort hat auch noch getestet und festgestellt, dass das Lan-Kabel ebenfalls defekt war - statt 500mb down, nur 90mb down. So gesehen, auch an einer defekten Verkabelung kann es liegen. Hoffe für dich, dass das Problem schnell gefunden und behoben werden kann! Das ist jetzt mein Equipment!.
  19. Servus @A.S, Du meinst sicherlich die Schwarze Home Box Fiber? Wenn ja, ziehe mal den Stromstecker von der Box, und lasse der Box den Dienst danach verrichten. Klinkt jetzt etwas abgedroschen, aber in den Meisten Fällen hilft diese Prozedur in der Tat. Zweite Option wehre noch der Hartreset an der Rückseite des Modems (kleines Loch ganz oben). Ist zwar lästig da man wieder alles einrichten muss (wohl auch den Bridge Mode), aber auch das kann eine Lösung sein. PS: Hast du eventuell das Beiliegende Schwarze Antennenkabel angeschlossen?, wenn ja, versuche mal ein anderes Antennenkabel - Wand Dose zum Modem, den dieses ist leider auch nicht das Gelbe vom Ei!. Das sind die Tipps die man dir geben kann, sonst den Weg über die Technikline 0676 200 7777
  20. @mwo, wenn der Tipp auch nicht geholfen hat und du weiterhin mit ausfällen zu kämpfen hast, ist in der Tat ein Techniker vor Ort gefragt. Hoffe auch, dass der Techniker die Ursache findet, und beheben kann. Nach deiner Schilderung dürfte wohl der Fehler in der Leitung (Verkabelung) zu suchen sein, den wenn die Werte nicht stimmen, kann es zu diesen Problemen kommen! (vielleicht hilft der Hinweis dazu). Drücke dir die Daumen, dass der Techniker den Fehler beheben kann, und du das Internet wieder ungestört nutzen kannst. PS: Kleiner Tipp, die Technikline 0676 200 7777 kann die Leitung auch aus der Ferne messen wenn da Probleme sind, da weis man schon im Vorfeld was nicht in Ordnung läuft.
  21. Maverick

    Sky auf Magenta

    Die SKY Aufnahme Funktion war schon unter UPC-Zeiten möglich, warum sollte dies jetzt bei Magenta anders sein?.
  22. Servus @danielnoest, wende dich einfach an die Technikline 0676 200 7777 und erwähne das du deine Bestehende Home Box Fiber auf die Fiber Box tauschen möchtest aus welchem Grund auch immer. Die Begründung kann vielfältig sein wie etwa, nicht klar kommen mit der Home Box Fiber, Modem möglicherweise defekt u.s.w. In einem Punkt hat der Chat wohl Recht, den die Fieber Box 1/2 werden im Magenta Shop nicht mehr ausgegeben. Nur noch über die Technikline 0676 200 7777 und auf Kundenwunsch werden diese noch bereitgestellt, und wenn diese noch verfügbar sind (ausreichendes Kontingent). Über diese kann auch ein Austausch initiiert werden, die dann auch durch Versand zugestellt werden könnte. Eines kann der Chat aber definitiv nicht, nämlich eine Modemtausch Initiierung verhindern, verweigern oder gar eine Eintragung das nicht ausgetauscht werden darf (das währe ja ganz was neues.) PS: Meine Home Box Fiber hatte einen Defekt, und wurde auf die Fiber Box 2 (Weiser Turm) getauscht. PPS: Die Technikline ist auch am Wochenende erreichbar.
  23. @Joschi75, dann versuche den Weg über einen Magenta Shop deines Vertrauens ob Sie dir dabei helfen können an deine E-Mail Adresse zu gelangen. An Hand deines Namens und deiner Adresse (und Kundenkennwort) sollte dies möglich sein (kann dir aber nicht versprechen, dass es auch klappt).
  24. Servus @IT-Freak, bei einem DSL Anschluss kann ich schon verstehen das ein langes Kabel Probleme bereiten könnte. Ich nutze keinen DSL Anschluss mehr, nur noch Koaxial Anbindung, aber da sollte ein etwas längeres (Antennen) Kabel kein Problem darstellen zumal man nicht immer sein Equipment so platzieren kann, um mit den 1,5 Metern das Auslangen zu finden. Meistens ist das Bereitgestellte Kabel Equipment vom Betreiber auch nicht das Gelbe vom Ei wie sich dies herauskristallisiert. Oder man stellt ein Aktuelles Kabel Equipment jenseits der 1,5 Meter Begrenzung bereit, mit dem man auch keine Probleme bei Nutzung bekommt!.