Zum Inhalt springen

Magenta Community

NTM

Top Community Experte
  • Gesamte Inhalte

    1.281
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von NTM

  1. Laut dem Screenshot würde das gut aussehen, dass nur die höheren monatlichen Kosten und die höhere Servicepauschale zu entrichten sind. Neben der maximalen Geschwindigkeit unterscheidet sich aber auch die Nutzungsklasse. Der MyHomeNet LTE Light von 2018 wäre noch in Klasse B (1:2) und der Flex 75 wäre in Klasse E (1:4,35). Somit ist das ein hin und her, die maximale Bandbreite im Download & Upload erhöht sich um +150%, aber die Zuteilung nach der Nutzungsklasse wird von 0,5 auf 0,23 reduziert. Also kommt es auf die Auslastung und die Tarife der anderen Kunden an, ob es ein spürbares Upgrade sein wird. Je nachdem welchen Router du hast und ob LTE-Advanced bei dir verfügbar ist, würde ich dir auch empfehlen, dass du dir vielleicht auch ein besseres Gerät besorgst (z.B. den ZTE MF289D den Magenta anbietet).
  2. Doch die Hue Bridge hat Lan (da geht auch kein W-Lan). Aber die Hue Sync Box hat wiederum nur W-Lan. Ich hatte auch schon mit ein paar Smarthome-Geräten von namenhaften Herstellern Probleme mit der W-Lan Verbindung. Meine Lösung ist ein W-Lan Name und ein W-Lan Passwort nur mit kleinen & großen Buchstaben, sowie Ziffern und je 10 Zeichen lang. Ich habe die Probleme aber über andere Router gehabt. Mein Anschluss hat außerdem eine öffentliche IPv4 Adresse. Achte auch darauf, dass das 2.4GHz W-Lan nicht die Kanäle 12 & 13 verwendet, weil so manche Smarthome Geräte damit nichts anfangen können. Ich habe keine Hue Sync Box, aber es hat letztes Jahr schon ein Update gegeben, um das Problem zu beheben. Nur wenn keine W-Lan Verbindung zu Stande kommt, bekommt man auch nicht das Update auf die Box. Also müsstest du das SetUp zumindest mal über einen anderen Zugang machen, um an das Update zu kommen. Im Worst Case wohl einen zusätzlichen Router oder Repeater mit Access Point Modus anschaffen.
  3. NTM

    Kann keine Anrufe tätigen

    Welches Gerät hattest du vorher? Hast du eine T-Mobile/Magenta Sim oder eine UPC mobile oder telering Sim?
  4. Es wäre bei allen derzeit verkauften iPhones mit der dünnen Box ein USB-C auf Lightning Kabel. Es gibt aber sicher noch Restbestände des iPhone SE 2nd gen, iPhone XR und iPhone 11 (nur das normale 11er, nicht die Pros) mit der dicken Box und USB-A auf Lightning Kabel, sowie 5W Ladegerät und Lightning EarPods. Bei den iPhone 11 Pro (Max) mit der dicken Box war auch schon ein USB-C auf Lightning Kabel dabei, sowie 18W Ladegerät dabei.
  5. Wenn Magenta eine eigene Leitung hat wird der Übergang flüssig sein, besonders da du A1 ja noch nicht gekündigt hast. In der Regel hast du bei den meisten Tarifen einen Monat Kündigungsfrist zum Monatsletzten. Wenn du den A1 Vertrag noch im Februar kündigst, würde dieser sowieso noch bis Ende März laufen.
  6. Die Frage ist, ob Magenta bei dir mit ihren eigenen Leitungen verfügbar ist oder nicht. Dann würde auch auf die DSL-Leitung zurückgegriffen werden. Wenn es laut der Abfrage bei dir die gigakraft Tarife gibt ist Magenta mit einer eigenen Leitung vertreten: https://www.magenta.at/verfuegbarkeit/ Wenn Magenta mit eigenen Leitungen vertreten ist, braucht es eine TV-Kabel Dose. Wenn diese schon vorhanden ist, steht wahrscheinlich Telekabel oder UPC drauf. Wenn nicht wird der Techniker diese wohl installieren kommen. Wenn die Leitung schon länger inaktiv war wird der Techniker diese hauptsächlich prüfen und ggf. Probleme beheben. Bei TV S gibt es keine Box dazu. Dein Fernseher muss für TV S einen DVB-C Tuner eingebaut haben. Replay TV gibt es da nur über die Magenta TV App (auch für FireTV, AndroidTV und AppleTV Geräte verfügbar). Mehr Infos dazu siehe: https://www.magenta.at/tv/tv-pakete https://www.magenta.at/tv/tv-app
  7. Ja das geht: https://www.magenta.at/hilfe-service/faq#!vertrag+rechnung/mobilfunk+rechnung/zahlung+mahnung/frage/5025
  8. Ich verwende Wi-Free nicht, aber es könnte mit der Internet Fiber App funktionieren. Mit der App soll man sich auch mit Wi-Free Hotspots verbinden können.
  9. Wenn überhaupt wären 290 Mbit/s im Download und 30 Mbit/s Upload viel zu viel für einen alten Super FIT Tarif, außer du warst in den letzten Monaten von einer Umstellung auf einen höheren Tarif, zu höheren Kosten, betroffen. Übrigens hier zwei Infoseiten darüber, welche Usergruppen Magenta Mitarbeiter sind und welche Usergruppen keine Magenta Mitarbeiter sind.
  10. Wer sagt, dass man keinen Bridge Mode verwenden soll? Ja, die Auskunft ist leider Mist. Den einzigen Reim, den ich mir darauf machen kann ist, weil das Listing mit anderen Produkten ohne Bridge Mode geteilt ist, hat der Huawei Service Angestellte da einfach dasselbe für den B535 angenommen. Ein Bild von einer Rezission auf A.... wo klar der Bridge Mode des B535 ohne Branding zu sehen ist: Eben der B535 (4G Cat 7) oder B818 (4G Cat 18) von Hauwei. Es gäbe auch die Netgear Nighthawk M1 (4G Cat 16), M2 (4G Cat 20) & M5 (4G Cat 22 & 5G) Router. Das wären allesamt mobile Router mit Lan Port. Von Zyxel gäbe es ein paar Outdoor Modems: LTE7460-M608 (4G Cat 6), LTE7480-M804 (4G Cat 12), LTE7490-M904 (4G Cat 18), NR7101 (4G Cat 20 & 5G) Wenn es an dem Standort LTE-Advanced gibt, dann zumindest ein Gerät mit zumindest 4G Cat 6, besser mit zumindest 4G Cat 9 und am besten mit 4G Cat 16.
  11. Magenta tendiert dazu keinen Bridge Mode bei dem Mobilfunkroutern zu haben. Die nicht Magenta Versionen des Huawei B535 hätten einen Bridge-Mode.
  12. Was für einen Router ist da im Einsatz?
  13. Sofern es sich um einen Coax-Kabel Anschluss handelt, nein, das W-Lan geht nur im NAT/Routing Modus. https://www.magenta.at/business/faq#!technische+fragen/kabelfestnetz+internet/installation/frage/2817
  14. Eine E-Mail für Kundenanliegen hat Magenta leider nicht. Schriftliche Kontaktaufnahme entweder per Kontaktformular oder per Post.
  15. NTM

    Nat typ ändern

    Was meinst du damit? Der Standard APN für Magenta sollte "internet.t-mobile.at" lauten, "internet.telekom" wäre eigentlich der APN von der Deutschen Telekom. Alle anderen APN Einstellungen wären zwischen Deutscher Telekom und Magenta Telekom identisch (Benutzername, Kennwort und Authentifizierungstyp). Aber wenn es funktioniert auch gut. Es gab schon ein paar die im https://telekomhilft.telekom.de/ Forum was fragen wollten, aber aus irgendeinem Grund hier gelandet sind (da hat Google wohl das falsche Forum vorgeschlagen). Auch wenn du den Business APN auswählst und dann den Router mal neu startet?
  16. NTM

    Nat typ ändern

    Das wäre der APN von der Deutschen Telekom, komisch das hier mit Magenta funktioniert. Oder bist du aus Versehen im Forum von Magenta Österreich gelandet (ist schon hin und wieder vorgekommen)?
  17. NTM

    Nat typ ändern

    Kannst du mal ein Bild von den normalen APN Einstellungen machen?
  18. NTM

    Nat typ ändern

    Der normale APN funktioniert, aber nur der business nicht, richtig?
  19. NTM

    Nat typ ändern

    Was kannst du bei APN Typ auswählen?
  20. NTM

    Nat typ ändern

    Dann sollte es nicht an der Sim liegen. Ich meinte eher einen Screenshot/Foto vom Bildschirm. Zweimal Benutzername und Passwort? Die erste und die untersten vier Zeilen wären richtig. Ich schätze der Fehler ist, dass als Authentifizierungstyp CHAP statt PAP ausgewählt ist.
  21. NTM

    Nat typ ändern

    Wie sieht die Konfiguration des APN derzeit aus? Auch bitte das Passwort sichtbar machen. Naja bist du immer Magenta/T-Mobile Kunde gewesen oder warst du mit dem Vertrag bei UPC oder telering Kunde.
  22. NTM

    Nat typ ändern

    Sollte bei beiden kein Problem sein. Was für eine ist es denn (Magenta/T-Mobile, UPC oder telering) und wie alt wäre sie denn? Also der Router bekommt nun gar keine Verbindung mehr zu Stande?
  23. NTM

    ADSL

    Hey @Martin_S Ein Wechsel in einen Hybrid Tarif ist ziemlich sicher möglich. Wirklich groß beworben werden diese nicht, aber es gibt Hybrid Tarife bis 150Mbit/s, wobei in der Regel ein großer Teil über das geteilte Mobilfunknetz kommt. Ein wichtiger Hinweis wäre, dass Magenta in den Hybrid Tarifen keine Festnetz-Telefonie anbietet (falls Relevant), TV wäre aber kein Problem mit der Magenta TV App. Ich würde empfehlen nachzusehen was deine Leitung denn aktuell kann (möglicherweise gab es in den letzten Jahren eine Verbesserung der Leitung). Schau mal bei dieser Verfügbarkeitsabfrage vorbei und gehe beim Ergebnis auf "Für Technik-Verliebte - Alle Herstellungsdetails basierend auf Ihrem Standort". Da bekommst du eine Tabelle mit allen Details. Bei Fragen kannst du diese gerne Screenshotten und posten. LG NTM
  24. Für Portweiterleitungen brauchst du eine öffentliche IP-Adresse, welche du mit dem Business APN bekommst (Anleitung). Verwendest du derzeit den Business APN (geht auch für Privatkunden)?