Zum Inhalt springen

Magenta Community

Karo

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    825
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Karo

  1. Hallo @Surfsafari, bei WhatsApp handelt es sich um keinen BOT. Unsere Kolleginnen und Kollegen bearbeiten alle Anfragen chronologisch. Warum du noch keine Rückmeldung bekommen hast, kann ich dir leider nicht sagen. Eine Antwort bekommst du aber sicher noch. Ansonsten kannst du dich telefonisch bei unserer Serviceline unter 0676 2000 melden und den Ablauf besprechen. Vielleicht gibt es ja eine Möglichkeit, das Handy ohne Rechnung entsperren zu lassen. Ansonsten findest du alle Infos dazu auch in unserer FAQ (https://www.magenta.at/faq/#!technische+anfrage/frage/16929). LG, Karo
  2. Karo

    Apple TV / MagentaTV App

    Hi @Klaudi, sorry mein Fehler . Alternativ zum Fire TV Stick, kannst du es noch über Airplay versuchen. Vielleicht klappt das. LG, Karo
  3. Hi @webmag, der Members Webspace ist weiterhin über "Mein Magenta" anlegbar bzw. zu verwalten, da hat sich nicht geändert. Logg dich bitte ein (https://www.magenta.at/mein-magenta/). Geh dann zu dem Punkt "Meine Einstellungen" - "Service Center & E-Mail Einstellungen" und "Webspace Einstellungen". Die FTP Zugangsdaten findest du hier: server: members.chello.at username: [name des webspaces] pw: [Mein Magenta PW] Gutes gelingen . Wenn du noch Hilfe brauchst, melde dich dann am besten direkt bei unseren Kolleginnen und Kollegen der technischen Serviceline (https://www.magenta.at/service/#hotlines). LG, Karo
  4. Karo

    Apple TV / MagentaTV App

    Hi @Klaudi, über die Browserverion (https://www.magentatv.at) sollte es aber klappen. Versuch das bitte mal. LG, Karo
  5. Hallo @Pose82, ich verstehe, dass die Apple Watch schon sehnsüchtig erwartet wird. Es genaues Datum bzw. nähere Infos gibt es aktuell leider noch nicht. LG, Karo
  6. Hi @MarthaMai, ich verstehe, dass du schon sehnsüchtig aus das bestellte Gerät wartest und es ärgerlich ist, wenn sich die Lieferung verzögert. Sorry, wenn du unterschiedliche Infos zum Versand erhalten hast. Sollte das Gerät in KW43 immer noch nicht geliefert werden, melde dich am besten direkt via WhatsApp (https://www.magenta.at/service/#whatsapp) um den Status abzufragen. LG, Karo
  7. @Klaus H Ja, aktuell gibt es leider keine Abfrage der Verfügbarkeit auf unserer Webseite. Um herauszufinden welche Produkte an deiner Adresse möglich sind, bitte ich dich den direkten Kontakt mit unseren Kolleginnen und Kollegen unserer Servicekanäle (https://www.magenta.at/service/) aufzunehmen. LG, Karo
  8. Karo

    Huawei B593u-12 Firmware

    @Pepe du hast ja schon die Info bekommen, dass wir so ein File bzw. Update nicht anbieten. Ich verstehe, dass du dein Gerät weiterhin verwenden möchtest - keine Frage. Du kannst dein Glück nur direkt bei Huawei versuchen, vielleicht haben die eine Möglichkeit. LG, Karo
  9. Hi @Ulrich, hast du die automatische Empfangsbestätigung beim SMS Versand aktiviert? Möglicherweise rührt davon die Verrechnung. Am besten klärst du den Sachverhalt aber über unsere Servicekanäle (https://www.magenta.at/service/). LG, Karo
  10. Hi, @BlankS ich kann mich hier @MarioM anschließen. Bitte wende dich direkt an unsere Kolleginnen und Kollegen der Servicekanäle (https://www.magenta.at/service/). Anhand der Meldung sieht es für mich aber so aus, also ob dein E-Mail Account gesperrt wurde. Im direkten Kontakt lässt sich der Sachverhalt aber am besten klären. Du kannst dazu aber auch einen Blick in unsere FAQ (https://www.magenta.at/faq/#!technische+anfrage/frage/20675) werden. Danke und LG, Karo
  11. Karo

    VDSL2 Bonding

    @cyron_at Im Privatbereicht wird das nicht angeboten. Du kannst aber bei B2B nachfragen (https://www.magenta.at/business/kontakt/) , ob es dort die Möglichkeit gibt. LG, Karo
  12. @querendus Wann ein Update auf die neue Version erfolgen wird, kann ich dir nicht sagen. Dazu liegen uns keine Info vor. Du kannst dir die neue Firmware Version aber direkt auf den PC/Laptop laden. Nimm danach die Fritzbox offline und setze diese auf Werkseinstellung zurück. Spiele die Firmware dann manuell ein. Anschließend musst du gegebenenfalls die Fritzbox manuell wieder neu einrichten mit Land und Anbieter. Gutes Gelingen LG, Karo
  13. Karo

    Umzug & Neukunde

    @IP24 in welcher Entgeltbestimmung sind diese Kosten angeführt? Die Entgelte, die ich dir geschrieben habe sind korrekt. Wenn du aber schon mit dem Facebook-Team diesbezüglich in Kontakt bist, klär die Details bitte dort. Hier in der Community bieten wir ja keinen individuellen Support an. LG, Karo
  14. Karo

    Umzug & Neukunde

    @IP24 - im Kabel/Festnetz-Bereich ist auch bei einem Umzug immer eine Terminvereinbarung durch unsere Montagefirma notwendig. Auch wenn die Dosen vorhanden sind, muss die Wohnung im Verteilerkasten im Haus an unser Netz angeschlossen werden. Erst dann können die Dienste auf der neuen Adresse genutzt werden. Werden die Geräte vom Kunden selbst angeschlossen und es sind keine weiteren Arbeiten mehr notwendig, werden hierfür einmalig € 29,90 für die Aktivierung verrechnet. Sind allerdings keine Dosen in der Wohnung vorhanden, ist ein sogenannter Profi-Installationstermin notwendig. Für die Aktivierung und Verlegung der Kabel und der Dose, sowie die Installation der Geräte werden zusätzlich zur Aktivierung € 29,90 verrechnet. Somit fallen hier beim Umzug einmalig kosten von gesamt € 59,80 an. Bei einer Erstinstallation im Zuge einer Neuanmeldung werden statt der reduzierten € 29,90 für den Anschluss einmalig € 79,90 verrechnet. Alle Infos rund um den Umzug findest du in unserer FAQ. Ich hoffe, ich konnte alles klären. LG, Karo
  15. Hallo @DanyausWien, für diese beiden "Portale" kann aus systemtechnischen Gründen kein gesondertes Passwort vergeben werden. LG, Karo
  16. @ara Damit die Kolleginnen und Kollegen im Magenta Shop dein Modem tauschen, ist vorab ein Kontakt mit dem Technikteam notwendig. Ohne so einer Notiz bei deiner Kundennummer, wird das Modem auf Verdacht nicht getauscht. Bitte melde dich telefonisch unter 0676 200 7777 und klär das Thema direkt. Ich verstehe, dass es unangenehm ist, wenn es mitunter zu einer längeren Wartezeit kommt. Ich versichere dir aber, dass sich unsere Kolleginnen und Kollegen so rasch wie möglich um die Anliegen unserer Kunden kümmern. Da wir hier in der Community keinen individuellen Support anbieten, sind mir darüber hinaus die Hände gebunden, sorry. LG, Karo
  17. Karo

    Warteschleife/Kundenservice

    @Clausi Am besten meldest du dich bei einem unserer Servicekanäle (https://www.magenta.at/service/#hotlines). Unsere Kolleginnen und Kollegen können sich dann anhand deiner Kundendaten den Sachverhalt genau anschauen und dich über alle Einzelheiten informieren. Danke und LG, Karo
  18. Karo

    Warteschleife/Kundenservice

    @Clausi bezüglich der Hotline gebe ich dein Feedback gerne an die zuständigen Kolleginnen und Kollegen weiter. Wegen der Registrierung auf "Mein Magenta" mit einem Kabel/Festnetz Anschluss - hier brauchst du nur die Kundennummer und den Nachnamen des Vertragsinhabers angeben. Eine SIM-Karte ist in dem Modem nicht, wie du schon richtig geschrieben hast. Hier kann es sich nur um ein Missverständnis bei der Beauskunftung gehandelt haben. Geh bitte auf unsere Webseite (https://bit.ly/2kzR20M) und trage die Daten hier ein. Wichtig, die Kundennummer ist ohne 100- einzutragen. Ich wünsch dir einen schönen Start in die Woche. LG, Karo
  19. Karo

    Warteschleife/Kundenservice

    Hi @Clausi grundsätzlich könnten für die Technikhotline Gebühren anfallen. Hier kommt es auf deinen Anbieter an und ob der Anruf bei deinen Freieinheiten berücksichtigt werden kann. Es tut mir leid, wenn du hier nicht die richtige Info erhalten hast. Eine Rückerstattung ist nicht vorgesehen. Bezüglich dem Login bzw. der Registrierung auf "Mein Magenta", welchen Tarif hast du? Bei einem Produkt mit SIM-Karte ist bei der Registrierung die entsprechende Nummer anzugeben. Wird diese in einem Router verwendet, kannst du bei der Registrierung eine "Sicherheitsnummer" angeben, an welche die Bestätigungs-SMS geschickt werden (zum Bespiel, wenn du das Passwort ändern möchtest). LG, Karo
  20. Karo

    Wi-Free deaktivieren

    @graew vorab möchte ich klar stellen, dass es sich hier um eine Community handelt, in welcher alle User Tipps geben können. "Mitglied" sein bedeutet nicht, dass es sich um einen Mitarbeiter von Magenta handelt. "Uns" kannst du als "Moderator" erkennen. Tut mir leid, wenn es hier zu einem Missverständnis gekommen ist und der Ton von @hausbar dich beleidigt hat, das war sicher nicht gewollt. Wi-Free kannst du deaktivieren, in dem du dich in das "Mein Magenta" Portal einloggst und danach auf den im "Wi-Free" Reiter klickst. Rechts wird dir dann angezeigt, ob dein Modem bereits für Wi-Free aktiviert ist oder nicht. Falls ja, kannst du den entsprechenden Button "Wi-Free auf Ihrem Modem deaktivieren" klicken. Brauchst du noch Hilfe, bitte ich dich den direkten Kontakt mit unseren Kolleginnen und Kollegen der Technikhotline unter 0676 200 7777 aufzunehmen. Im persönlichen Gespräch kann oftmals am besten geholfen werden. Hier in der Community bieten wir nämlich keinen individuellen Support an, sondern sind rein unterstützend da. Liebe Grüße, Karo
  21. Mittlerweile gibt es ja eine Fülle diverser Techniken, über welche wir Internet, TV und Telefon nutzen können. Dieser Artikel befasst sich mit den einzelnen Formen und zeigt die unterschiedlichen Möglichkeiten auf. Internet über das Kabelnetz: Die beliebteste Art ist ohne Zweifel unser Kabelnetz. Daher ist es uns sehr wichtig, die Netzabdeckung in Österreich kontinuierlich zu erweitern und zu verbessern. Seit geraumer Zeit können wir das Glasfasernetz auch durch die Zusammenarbeit über Dritte (z.B. Gemeinde, Hausverwaltung) nutzen und so unser Versorgungsgebiet deutlich erweitern. Auf diesem Wege ist es uns möglich, immer mehr Haushalte mit unseren TV & Internet Paketen auszustatten. Wie kommt das Signal zu mir nach Hause? An sogenannten Glasfaserringen sind die Nodes angeschlossen. Diese wandeln das Lichtsignal aus dem Glasfasernetzwerk in ein Hochfrequenzsignal um und werden den einzelnen Modems zugewiesen. Je mehr es von diesen Schnittstellen gibt, desto zuverlässiger und stabiler geht der Datenverkehr voran. Das letzte Stück, vom Verteiler bis in die Wohnung unserer Kunden, verläuft über ein Koaxialkabel, welches das Glasfaser-Internet verlässlich bis in die Wohnung bringt. Diese ermöglicht eine hohe Übertragungsrate. Im Haus selbst befindet sich dann der sogenannte Multi, welcher alle Wohnungen mit der Dose per Kabel verbindet. Aktuell können wir so eine Internetgeschwindigkeit von bis zu 1GB und über 190 digital TV Kanäle (über 95 davon in HD) in die österreichischen Haushalte liefern. Internet über die Telefonleitung (DSL) – so funktioniert’s: Dort, wo die Infrastruktur des Kabelnetzes noch nicht verfügbar ist, können unsere Kunden auf DSL zurückgreifen. DSL steht für Digital Subscriber Line. Hier wird die Verbindung über eine herkömmliche Telefonleitung (Kupferleitung) hergestellt. Hat der Kunde bereits einen aktiven Festnetzanschluss, kann dieser übernommen werden - eine neue Leitung muss nicht mehr extra verlegt werden. Damit Internet und Telefonie gleichzeitig genutzt werden können, wird das Signal über unterschiedliche Frequenzen übertragen. Wie viel Geschwindigkeit erreicht werden kann, hängt davon ab, wie weit die Leitung des Kunden von der Kollokation (Schnittstelle) entfernt ist. Die Glasfasertechnologie macht auch bei DSL weiter Fortschritte. Durch vULL DSL können mehr Daten übertragen. Das V steht für die virtuelle Entbündelung. Dank dieser, ist es nicht mehr notwendig, dass wir einen eigenen Verteiler aufstellen. Wir können einfach virtuell auf den Verteiler der A1 zugreifen. So erhält der Kunde über das Kabel von A1, das Internet von Magenta. Durch diese neue Technologie können wir im DSL Bereich schon bis zu 300 Mbit/s liefern. Als Empfangsgerät stellen wir verschiedene Modelle der Fritz!Box bereit. Wie viel Geschwindigkeit an der jeweiligen Adresse möglich ist, können die Kolleginnen und Kollegen der Servicekanäle überprüfen. Hybrid – eine Kombination von DSL und LTE: Das Stichwort um abseits der Ballungsräume Breitbandinternet anbieten zu können lautet Hybrid. Hier wird die Stabilität der Telefonleitung (DSL) mit der Geschwindigkeit von LTE verbunden. Das bedeutet unlimitierte Nutzung des Internets mit der zuverlässigen Geschwindigkeit von DSL. Hier profitieren besonders Kunden in Gebieten mit hoher LTE Auslastung von einer stabilen Internetverbindung. Um in den Genuss eines solchen Anschlusses zu kommen, ist lediglich eine aktive DSL Leitung in Kombination mit einer SIM-Karte notwendig. Durch die Kombination der DSL Festnetzleitung und LTE, ist die Nutzung ortsgebunden, dh. nur an der Installationsadresse möglich. Wann empfehlen wir Hybrid? Sobald an der entsprechenden Adresse eine sehr hohe Zellauslastung von LTE vorliegt. Durch LTE wird die geringe Bandbreite erweitert und unsere Kunden können wieder ungehindert surfen. Am Standort eine sehr gute DSL Verbindung herrscht. Hier haben unsere Kunden den Vorteil der stabilen DSL Bandbreite und können je nach Wunsch von zusätzlicher Geschwindigkeit mit LTE profitieren. Unterwegs via Smartphone online bleiben: In unserem Alltag möchten wir nicht mehr auf eine mobile Internetverbindung verzichten. Schalte ich mein Smartphone ein, verbindet es sich automatisch mit der nächsten Basisstation (Sendemast) in meinem Gebiet. Je nachdem wie gut die Infrastruktur ausgebaut ist, kann ich in den öffentlichen Verkehrsmitteln, im Park oder am See beim Sonnenbaden mit LTE (4G) Qualität surfen und streamen. Was bedeutet LTE? LTE steht für Long Term Evolution und ist eine Mobilfunktechnologie mit der aktuell eine Geschwindigkeit von bis zu 300 Mbit/s erreicht werden kann. Der Begriff 4G steht lediglich für die 4. Generation des Mobilfunkstandards. Im Vergleich zu 3G ist die Geschwindigkeit bzw. die Leistung höher. Zudem kommt es bei 4G zu niedrigeren Latenzzeiten (PING). Nicht zu vergessen - auch zu einer besseren Versorgung mit Breitbandinternet in ländlichen Gebieten. Speziell diese Regionen dürfen sich 2019/2020 auf die neue Generation der mobilen Breitbandinternetverbindung freuen - 5G. Aktuell können wir 5G bereits an 25 Standorten von 17 Gemeinden in 5 Bundesländern anbieten. Alle Infos dazu findet ihr in unserem Newsroom . Durch eine gezielte und individuelle Bedarfsanalyse unserer Servicemitarbeiter wird das passende Produkt einfach und schnell gefunden. Im Expertentipp von @Mia_ zum Thema Speed Guide wird auch informiert, welche Bandbreite zu den jeweiligen Bedürfnissen passt. Liebe Grüße, Karo
  22. @MikeFK @Rexalius2000 Schaut hier mal: https://www.magenta.at/faq/#!magenta+klax/mobile+klax/klax+flamingo LG, Karo
  23. Karo

    HA35-22

    @cyron_at Ich hab mich für dich schlau gemacht . Die aktuelle Version der Firmware lautet: V100R018C00SPC113 Die Updates erfolgen grundsätzlich automatisch. Ich wünsch dir schon mal ein schönes Wochenende. LG, Karo
  24. Ändere mal über "Mein Magenta" das Passwort für Wi-Free. Dieses ist ja nicht ident mit deinem WLAN Passwort des Kabelmodems. Es könnte aber auch sein, dass der Wi-Free Account ausgelastet ist. Es werden hier nur maximal 5 User zugelassen. Falls es weiterhin nicht klappt, nimmt bitte direkten Kontakt mit einem unserer Servicekanäle (https://www.magenta.at/service/) auf. LG, Karo