Zum Inhalt springen

Magenta Community

IT-Freak

Top Community Experte
  • Gesamte Inhalte

    1.440
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von IT-Freak

  1. Lässt sich anhand der Zeitpunkte ein Muster erkennen?
  2. Ich hab mittlerweile die Bonding Dose nur mit 2 Draht
  3. Jup. Das stimmt, die Bagger können ganz schön viel anrichten. Aber die meisten internetausfälle bei mir waren mittlerweile aufgrund eines Stromausfalls und Wartungsarbeiten.
  4. Ok, das ist ein spannender Einblick in die Netzstruktur von Magenta. Somit ist das nicht nur in Tirol so sondern auch in NÖ. Vermutlich wird es dann im Rest von Österreich auch ähnlich sein. Zum einem ist es wirklich verlockend die Daten entlang den Gleisen zu leiten, andererseits, hat man dann auch die Probleme mit den Zügen. (Man spart sich die teuren Tiefbaukosten und kann die Kabel relativ einfach in den Kabelschächten verlegen oder sich die Bandbreite von der ÖBB mieten) Es wäre interessant ob das die ganze Magenta Infrastruktur betrifft oder nur Teile.
  5. Ich glaube, da ist der Zug das größere Problem als die LWL. Und es ist auch so, dass es bei Schäden immer verschiedene Priorität gibt. In diesem Fall vermutlich zuerst der Zug, dann die Daten Leitungen der Bahn und dann alle anderen. Und je nach dem wo bzw wie der Schaden ist, kann es sein, dass man nur in einem Wartungsfenster zu den Kabel kommt, da dann die Strecke gesperrt werden muss.
  6. Eine fixierung auf 5G ist technisch noch gar nicht möglich, da es hierzu ein 5G SA Netz braucht. Soweit ich weiß, ist in Österreich nur 5G NSA im Einsatz.
  7. Ich habs schon einmal bei mir gehabt. Das war maximale eine Stunde zwischen Ausfall und Reparatur. Wobei da war gerade die Baufirma schon vorort und es gibt ein Reparatur Team im Ort. Die Baufirma war kurz davor einzupaken, weil es zum Regnen anfing. Da hatte der Bagger die LWL erwischt. Dann kamen schon die Techniker und haben die LWL Leitung freigeschaltet. Dann ist der LWL Anhänger angerückt, wo dann die Seitenwand als Dach verwendet wurde. Es wurde dann soweit ausgegraben, dass man gut zu den Fasern kam und dann wurden die beiden Fasern gespleist. Nachdem das Setup sowieso schon ein Ablaufdatum hatte, wurde es eher "quick" repariert.
  8. Eigentlich komisch, das der eigene Chat eingestellt wurde.
  9. In der USA ist T-Mobile auch auf 600 MHz Unterwegs. Reichweitenmäßig ein Traum, aber ich würde es eher als GSM Replacement ansehen als den High-Way für Internet.
  10. Da kann ich nur spekulieren. 700 MHz braucht wieder neue Radio/Antennen Hardware.
  11. 2. Zeile unter Gesamtbetrag. Zahlungsart Gutschein 100€ P.s. deine Rufnummer ist noch immer ersichtlich
  12. Es kommt immer auf den Vertrag an. Ich kenne die Magenta Verträge nicht. Bei einem Vertrag bei einem anderen Anbieter war es so, dass die Pönale bei nicht oder verspäteter Rückgabe verrechnet wird. Es ist auch die Frage wie kulant Magenta in diesem Fall ist
  13. Ich fürchte um die Pönale wird man jetzt nicht mehr so herum kommen. Aber es ist trotzdem gut wenn man das Gerät zurück bringt
  14. Sorry, das mit der Firma war eine Rückschluss, weil da dienstlich drinnen stand.
  15. Ein ist eindeutig, du brauchst für deine Zwecke ein Roaming Paket, was deine Anforderungen deckt. Wenn es nur um passive Anrufe geht, könnte es auch ohne gehen. Das Problem mit der Fair Use regel Tritt bei Verträgen und Wertkarte auf. Vielleicht kann dir die Firma ein Handy bzw. eine SIM für Daten und Anrufe in Italien bereitstellen. Je nach dem wie die Firma aufgestellt ist, kann sie dir eine österreichische Nummer für deine dann Italienische SIM bereitstellen. Dann könntest du eine Rufumleitung von deiner Nummer auf diese spezial Nummer anlegen. (dazu muss aber das Telefon mit Sim in Österreich sein. )
  16. VLANs schreit fast nach Openwrt. Eine Zeit lang habe ich eine ähnliche Lösung gehabt. Doch mittlerweile bin ich bei einem größeren Setup gelandet.
  17. IT-Freak

    Sender nicht mehr verfügbar

    Gut das es nur so eine Kleinigkeit war
  18. Naja, es ist davon abhängig, welche Bänder das es gibt und wie die Auslastung ist. Ebenso ist es wichtig wie die empfangssituation ist.
  19. Mit dem Stick könnte es funktionieren. Jedoch nur die ünverschlüsselten Sender. CI+ funktioniert nicht in PCs. Mein Ansatz wäre eine gebrauchte FRITZ!Box 6490 als IP Client. Als IP Client kann diese noch immer das TV Signal empfangen. Die FRITZ!Box gibt es teilweise günstiger als einen Raspberry
  20. IT-Freak

    Montage-Termin

    Die Situation ist definitiv nicht gut. Ich kann das Problem nicht lösen, aber eine vielleicht eine mittleimäßige Übergangslösung vorschlagen: Hotspot vom Smartphone und dazu eine SIM einem Unlimitierten Tarif. Ca. 30€ für die neue wertkarten SIM mit Unlimitertem Internet und 20-30 € für einen gebrauchten Router auf Willhaben. Es ist definitiv nicht die beste Lösung aber für eine Woche ist es vielleicht eine Lösung
  21. IT-Freak

    Entertain-Box 4K

    Man kann nichts dagegen machen. Vielleicht betrifft das nur die HD Version der Sender. Das Problem ist meinstens die Verschlüsselung bzw. der Kopierschutz und die damit verbundenen Verträge
  22. Ok, dann rufe nun einmal von dem Handy mit der neuen SIM jemanden an. Wenn dort die alte Nummer aufscheint hat es funktioniert. Wenn nicht, dann funktioniert die Rufumleitung von der alten SIM auf die neue.
  23. um den Bekanntenkreis würde ich mir keine Sorgen machen. Kann man ja einfach sagen, da ist einiges beim Anbieter schief gegangen. Eigentlich müsste jetzt die neue SIM mit der alten Nummer erreichbar sein.
  24. Grundsätzlich kündigt man Verträge und nicht Nummer. Nur die Nummer kann dazu genutzt werden den Vertrag zu finden. Ist du Kündigung direkt im Shop gemacht oder über einen Brief/E-Mail? Eigentlich müsstest du nun 2 SIM Karten haben. Eine für den alten Vertrag, eine für den neuen?