Zum Inhalt springen

Magenta Community

Jonathan Dorian

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    1.639
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Jonathan Dorian

  1. @MarkusPetzke vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast, dein Anliegen so ausführlich zu schildern. Ich kann absolut nachvollziehen, wie frustrierend es ist, wenn die Internetverbindung nicht die erwartete Leistung bringt – vor allem, wenn es um so wichtige Dinge wie Gaming oder Streaming geht. Stabilität und Geschwindigkeit sind hier einfach entscheidend! Wie du es beschreibst, klingt es so, als ob die Verbindung bei dir durch mehrere Faktoren beeinflusst wird, insbesondere durch die Nutzung des n28-Bandes anstelle des leistungsstärkeren n78-Bandes. Das erklärt auch die schwankenden Geschwindigkeiten und die höheren Latenzen. Ich verstehe, dass das besonders ärgerlich ist, wenn du bereits alles versucht hast, was in deiner Macht steht – von der Router-Positionierung bis hin zur Wahl des nächstgelegenen Masts. Um dir bestmöglich zu helfen, würde ich dir empfehlen, folgende Schritte zu prüfen: Manuelle Bandwahl (wenn möglich): Falls dein Router dies unterstützt, könnte eine Fixierung auf das n78-Band eine deutliche Verbesserung bringen. Das n78-Band bietet höhere Geschwindigkeiten und niedrigere Latenzen. Dokumentation der Probleme: Es wäre hilfreich, wenn du regelmäßig Speedtests durchführst und diese dokumentierst (z. B. Uhrzeit, Geschwindigkeit, Ping). So können wir gemeinsam mit dem technischen Support gezielt nach einer Lösung suchen. Kontakt mit unserem Technik-Team unter 0676 200 7777 (täglich 8:00 bis 22:00 Uhr oder via 24/7 Live Chat in der Mein Magenta App): Unsere Techniker können prüfen, ob es in deinem Gebiet derzeit Einschränkungen oder Optimierungsmöglichkeiten gibt. Vielleicht lässt sich auch etwas an der Netzpriorisierung ändern. Ich möchte dir versichern, dass wir dein Anliegen ernst nehmen und alles daran setzen möchten, eine Lösung für dich zu finden. Dein Vergleich mit dem anderen Anbieter zeigt ja deutlich, dass eine stabile Verbindung möglich sein sollte – und genau das möchten wir dir bieten. Bitte halte uns zu dem Thema am Laufenden. Liebe Grüße, JD. 🌻
  2. Hallo 👋 und danke für deine ehrlichen Worte. Ich verstehe, dass die Situation für dich – und viele andere in der Community – sehr frustrierend ist. Dein Feedback ist für uns sehr wichtig, und ich möchte dir versichern, dass wir eure Kritik nicht einfach ignorieren. Es tut mir wirklich leid, dass du mit der TV Box so unzufrieden bist und dass Updates das Problem für dich eher verschärft haben. Ich kann nachvollziehen, dass es sich für dich so anfühlt, als würden wir immer nur kurzfristige Lösungen anbieten, die das eigentliche Problem nicht beheben. Das ist definitiv nicht unser Anspruch. Was ich dir sagen kann: Wir nehmen euer Feedback aus der Community sehr ernst und geben es direkt an die zuständigen Teams weiter. Du hast recht, dass es hier eine langfristige und grundlegende Lösung braucht – das sehen wir genauso. Solche Entscheidungen erfordern allerdings Zeit und oft auch größere Abstimmungen, was natürlich nicht die Geduld entschuldigt, die ihr schon so lange aufbringen müsst. Ich möchte mich dafür bedanken, dass du dir die Mühe machst, so offen und direkt zu kommunizieren. Das hilft uns tatsächlich weiter, auch wenn es sich vielleicht manchmal nicht so anfühlt. Dein Wunsch nach einer klaren und mutigen Entscheidung ist angekommen, und ich werde dein Feedback noch einmal gezielt weiterleiten. Bitte bleib weiterhin so ehrlich – auch wenn ich weiß, dass das Vertrauen momentan auf die Probe gestellt wird. Wir sind hier, um zuzuhören und gemeinsam mit euch an einer besseren Lösung zu arbeiten. Liebe Grüße, JD 🌻
  3. Ich habe dir dort soeben geantwortet. Liebe Grüße, JD. 🌻
  4. Danke @Puma185, dass du dir die Zeit genommen hast, deine Situation so detailliert zu schildern. Ich verstehe deinen Frust absolut – das ist wirklich keine zufriedenstellende Erfahrung, und ich möchte dir versichern, dass wir dein Anliegen ernst nehmen. Es tut mir leid, dass du über die Feiertage keine Unterstützung erhalten hast und dass es bei der Bearbeitung deines Tickets zu Verzögerungen gekommen ist. Auch die falsche Telefonnummer im System sowie die Schwierigkeiten mit der 5G Outdoorbox und dem Routertausch sind natürlich nicht akzeptabel. Dein Eindruck, dass du in einer Endlosschleife feststeckst, ist nachvollziehbar – das darf so nicht sein. Es sollte nicht nötig sein, einen neuen Vertrag abzuschließen, nur um ein Testgerät zu bekommen. Wir müssen hier definitiv eine kundenfreundlichere Lösung finden. Ebenso verstehe ich, dass ein Ersatzgerät mit 30 Mbit/s keine adäquate Übergangslösung für dich ist. Falls du bis Montag keinen Rückruf erhältst, melde dich bitte auf Facebook oder Instagram via Privatnachricht mit Bezug auf diesen Thread. Danke für deine Geduld in dieser schwierigen Situation. Ich hoffe, wir können schnell eine zufriedenstellende Lösung finden. Liebe Grüße, JD. 🌻
  5. Vielen Dank für dein wertvolles Feedback! 🙏Es liegt uns sehr am Herzen, an jeder Stelle zu helfen, wo wir können. 💪 Denke daran: Wir sind auch immer für dich da – hier oder auch auf unseren Social-Media-Kanälen. Melde dich jederzeit, wenn du Unterstützung brauchst! 💬 Liebe Grüße, JD 😊
  6. @lind Hallo, 👋 es tut mir leid, dass du mit deiner Internetgeschwindigkeit unzufrieden bist. Lass uns gemeinsam herausfinden, woran das liegen könnte und wie wir das Problem lösen können. Mögliche Ursachen und Lösungen: 1. Netzauslastung und Standort Auch wenn du in Linz wohnst, kann die Netzabdeckung je nach Siedlung variieren. Es könnte sein, dass in deinem Gebiet die 5G-Abdeckung nicht optimal ist oder das Netz zu Stoßzeiten stark ausgelastet ist. Ein Anruf bei der Technik-Hotline (0676 200 7777) könnte hier helfen, um die Netzqualität an deiner Adresse zu prüfen und mögliche Störungen auszuschließen. 2. Router- oder Modemprobleme Oft liegt das Problem an der Hardware. Versuche Folgendes: - Starte deinen Router neu. - Stelle sicher, dass der Router an einem zentralen Ort steht und keine Hindernisse wie Wände die Verbindung blockieren. - Prüfe, ob ein Firmware-Update für den Router verfügbar ist. 3. Speedtests durchführen Führe zu verschiedenen Tageszeiten Speedtests durch (z. B. über den Magenta Speedtest). So kannst du feststellen, ob die Geschwindigkeit konstant niedrig ist oder nur zu bestimmten Zeiten abfällt. Falls die Geschwindigkeit dauerhaft nicht deinem Tarif entspricht, melde dies der Technik. 4. Alternative Technologien prüfen Da Glasfaser in deiner Siedlung nicht verfügbar ist und Kupferleitungen auf 40 Mbit/s begrenzt sind, bleibt dir aktuell nur 5G. Sollte das nicht ausreichen, kannst du dich bei Magenta erkundigen, ob ein Upgrade auf einen anderen Tarif oder eine andere Technologie möglich ist. Was bringt ein Anruf bei der Technik? - Ein Anruf bei der Technik-Hotline (0676 200 7777) kann dir in mehreren Punkten helfen: - Überprüfung deines Anschlusses auf Störungen oder technische Probleme. - Optimierungseinstellungen für deinen Router. - Klärung, ob es Netzprobleme in deinem Gebiet gibt. - Beratung zu möglichen Alternativen oder Upgrades. Zusammenfassung Dein Problem könnte durch Netzüberlastung, Hardwareeinstellungen oder Tarifdetails verursacht werden. Ein Anruf bei der Technik unter 0676 200 7777, täglich 8:00 bis 22:00 Uhr oder via 24/7 Live-Chat in der Mein Magenta App) lohnt sich auf jeden Fall, um diese Punkte zu klären und eine Lösung zu finden. Magenta bietet auch Tools wie den Speedtest an, um Probleme schneller zu identifizieren. Ich empfehle dir außerdem, deine Ergebnisse aus den Speedtests bereitzuhalten, wenn du mit dem Support sprichst – das beschleunigt die Fehlersuche. Ich hoffe, wir können dein Internet bald wieder auf Höchstleistung bringen! 😊 Liebe Grüße, JD. 🌻
  7. @MarkusPetzke, du spielst Counterstrike über ein mobiles Internet und beklagst dich über Latenzeiten? Hier mal Infos zu mobilen Internet, wenn es ums Zocken geht: Mobile Internet bietet sowohl Vorteile als auch Nachteile, wenn es um Spiele geht, die eine geringe Latenz erfordern. Hier ist eine Übersicht: Vorteile von mobilem Internet beim Gaming: - Mobilität: Du kannst überall spielen, solange ein stabiler 4G- oder 5G-Empfang vorhanden ist. Das ist ideal für Spieler, die viel unterwegs sind. - Fortschritte durch 5G: Moderne 5G-Netzwerke bieten oft niedrige Latenzen und hohe Geschwindigkeiten, die für Echtzeitspiele geeignet sind. Dies reduziert Verzögerungen und sorgt für ein flüssigeres Gameplay. - Unabhängigkeit von WLAN: Mobiles Internet ermöglicht das Spielen auch in Bereichen ohne WLAN-Verbindung, was Flexibilität bietet. Nachteile von mobilem Internet beim Gaming: - Instabilität der Verbindung: Mobile Verbindungen können durch Netzwerkauslastung, Signalstärke oder Umgebungsfaktoren schwanken. Dies kann zu plötzlichen Latenzspitzen oder Verbindungsabbrüchen führen, was besonders bei kompetitiven Spielen problematisch ist. - Höhere Latenz im Vergleich zu Kabel/WLAN: Selbst bei gutem Empfang liegt die Latenz mobiler Verbindungen oft höher als bei kabelgebundenen oder hochwertigen WLAN-Verbindungen. Für Multiplayer-Spiele wird ein Ping unter 30 ms empfohlen, was mobil nicht immer erreichbar ist. - Datenlimits: Viele mobile Datentarife haben begrenzte Volumina. Spiele mit regelmäßigen Updates oder hoher Datenübertragung können das Datenlimit schnell erschöpfen. - Kosten: Mobiles Internet kann teurer sein als feste Breitbandverbindungen, insbesondere wenn große Datenmengen benötigt werden. Fazit Mobiles Internet eignet sich für Gaming, wenn du auf Flexibilität angewiesen bist und gelegentlich spielst. Für kompetitives Gaming oder Spiele, die extrem niedrige Latenzen erfordern (z. B. Shooter oder Echtzeitstrategie), sind jedoch kabelgebundene Verbindungen oder stabiles WLAN meist die bessere Wahl. Liebe Grüße, JD. 🌻
  8. Hey @Puma185, ich verstehe, dass es frustrierend sein kann, wenn man ein wiederkehrendes Problem sieht. Aber solche Beiträge wie "unzählige gleiche Fälle, überall" helfen leider weder dir noch anderen weiter. Sie tragen nicht dazu bei, eine Lösung zu finden oder diese Situation voranzubringen. Liebe Grüße, JD. 🌻
  9. @w4lter Hallo, 👋 es ist klasse, dass du dich mit der Einrichtung eines PiHole beschäftigst – eine großartige Lösung für ein werbefreies und optimiertes Netzwerk! 😊 Ich verstehe aber, dass es frustrierend ist, wenn der DHCP-Server der Home Box Fiber sich nicht wie gewünscht deaktivieren lässt. Lass uns das gemeinsam durchgehen: DHCP-Problem: Es kann vorkommen, dass Änderungen in der Mein Magenta App nicht dauerhaft übernommen werden. Ein möglicher Grund könnte ein Firmware- oder Konfigurationsproblem sein. Ich empfehle, die Deaktivierung des DHCP-Servers direkt über die Benutzeroberfläche des Routers vorzuhnemen (falls zugänglich) oder unseren technischen Support zu kontaktieren (0676 200 7777, täglich 8:00 bis 22:00 Uhr oder 24/7 via Live-Chat in der Mein Magenta App), um sicherzustellen, dass die Änderung korrekt durchgeführt wird. Eventuell ist dazu ein Tausch auf ein anderes Router-Modell erforderlich. Externes IPv4 aktiv: Das Vorhandensein einer externen IPv4-Adresse sollte grundsätzlich kein Hindernis sein, den DHCP-Server zu deaktivieren. Es könnte jedoch sein, dass bestimmte Netzwerkkonfigurationen oder Restriktionen auf der Home Box Fiber dies beeinflussen. Alternative Lösung: Falls die Deaktivierung des DHCP-Servers nicht möglich ist, könntest du versuchen, den PiHole als DNS-Server für alle Geräte im Netzwerk einzurichten und den DHCP-Server der Home Box Fiber (oder eines anderen Router Modells) weiterhin aktiv zu lassen. Dies erfordert jedoch eine manuelle Konfiguration der DNS-Einstellungen auf jedem Gerät. Roadmap: Leider können wir keine Details zu zukünftigen Features oder Updates der Mein Magenta App oder der Home Box Fiber preisgeben. Aber sei versichert, dass wir kontinuierlich daran arbeiten, unsere Produkte und Services zu verbessern. Falls du weitere Unterstützung benötigst oder Fragen hast, lass es mich wissen – ich helfe dir gerne weiter! Liebe Grüße, JD. 🌻
  10. Es ist wirklich wichtig zu bedenken, dass es nicht ideal ist, Probleme mit der TV Box in Bereichen zu posten, wo kein Support angeboten werden kann. Wir möchten sicherstellen, dass schnell und effektiv geholfen wird – und das geht am besten über die richtigen Supportkanäle. So können wir uns direkt um Anliegen kümmern und eine Lösung finden! 🙂 Liebe Grüße, JD. 🌻
  11. Wie bist du denn mit den Technikerinnen und Technikern verblieben? Welche Supportschritte wurden unternommen? Liebe Grüße, JD. 🌻
  12. Hallo zusammen, 👋 es tut mir leid, dass ihr nicht die volle Geschwindigkeit mit der 5G Outdoorbox erreicht, obwohl die Signalstärke optimal ist. Ich möchte dir gerne ein paar Hinweise geben, um das Problem einzugrenzen und mögliche Lösungen zu finden. LAN-Port überprüfen: Es gibt Berichte, dass sich der LAN-Port der Outdoor-Einheit von "Gigabit" (1000 Mbit) auf "Ethernet" (100 Mbit) umstellt, was die Geschwindigkeit stark begrenzen kann. Schau in den Einstellungen nach, ob dies bei dir der Fall ist. Falls ja, könnte ein Werksreset helfen, auch wenn dies oft nur eine temporäre Lösung ist. TR-069 deaktivieren: Einige Nutzer haben berichtet, dass das Deaktivieren der TR-069-Funktion im Router-Menü geholfen hat. Diese Funktion ermöglicht es dem Provider, Konfigurationen vorzunehmen, kann aber in seltenen Fällen Störungen verursachen. Netzwerkauslastung prüfen: Selbst bei voller Signalstärke kann die Netzwerkauslastung (z. B. durch viele Nutzer am selben Sendemast) die Geschwindigkeit beeinflussen. Ein Test zu unterschiedlichen Tageszeiten könnte hier Aufschluss geben. Hardware prüfen lassen: Sollte das Problem weiterhin bestehen, empfehle ich dir, einen Austausch der Außeneinheit oder des Routers anzufragen. Es könnte sich um einen Defekt handeln. -> 0676 200 7777, täglich 8:00 bis 22:00 Uhr. Standort optimieren: Auch wenn du volle Signalstärke hast, kann es manchmal helfen, die Position der Outdoorbox oder des Routers leicht zu verändern, um Störungen zu minimieren. Bitte dokumentiere deine Speedtests und melde dich erneut bei unserem Support-Team mit diesen Informationen. Wir möchten sicherstellen, dass ihr die bestmögliche Leistung aus eurem Tarif herausholen könnt! Liebe Grüße, JD. 🌻
  13. @Tom Vader, Hallo, 👋 erst einmal vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast, deine Erfahrungen so ausführlich zu schildern! Es ist klasse, dass du eine Lösung für dein Problem gefunden hast. Dennoch möchten wir eindringlich darauf hinweisen, dass wir davon abraten, selbst Hand an unseren Leihgeräten anzulegen oder sogenannte „MacGyver-Aktionen“ durchzuführen. Es handelt sich hierbei um ein elektrisches Gerät, bei dem unsachgemäße Eingriffe nicht nur die Funktion beeinträchtigen, sondern auch zu physischen Schäden führen können. Uns liegt es absolut fern, dass sich jemand bei solchen Arbeiten verletzt – Sicherheit hat für uns oberste Priorität! Bitte in solchen Fällen sich direkt an unseren technischen Support zu wenden oder einen unserer Magenta Shops zu besuchen. Wir kümmern uns gerne darum, dass du ein einwandfreies Gerät erhältst und weiterhin störungsfrei fernsehen kannst. Liebe Grüße, JD. 🌻
  14. Gilt das in deinem Fall für Aufnahmen oder Replay Inhalte? Liebe Grüße, JD. 🌻
  15. Hallo zusammen! 👋 Ich verstehe den Ärger, und ich möchte dir die aktuelle Lage erklären. Leider ist die MagentaTV App in Österreich derzeit noch nicht für Samsung Smart TVs mit Tizen OS verfügbar. Das liegt daran, dass die App in Österreich bislang nicht für diese Plattform freigegeben wurde. Wir wissen, dass viele Kunden sich diese Funktion wünschen, und das Feedback dazu wird regelmäßig an die zuständigen Teams weitergeleitet. Wann genau die App in Österreich verfügbar sein wird, können wir dir aktuell leider nicht sagen. Es ist aber ein Thema, das intern immer wieder diskutiert wird. Falls du trotzdem MagentaTV auf deinem Samsung TV nutzen möchtest, gibt es ein paar Alternativen: TV Stick: Ein Streaming-Stick, der über HDMI angeschlossen wird und dir Zugriff auf alle Inhalte bietet. Chromecast oder Apple TV: Beide Geräte ermöglichen es dir, MagentaTV auf deinen Fernseher zu streamen. Laptop oder PC: Du kannst MagentaTV über den Browser nutzen und das Bild per HDMI-Kabel auf deinen Fernseher übertragen. Ich hoffe, dass wir dir bald eine zufriedenstellende Lösung direkt für deinen Samsung TV anbieten können. Bis dahin stehe ich dir gerne für weitere Fragen oder Unterstützung zur Verfügung! 😊 Liebe Grüße, JD. 🌻
  16. Hallo @Emanuel1985! 👋 Das ist ein spannendes Thema! Hier sind einige Ansätze, die du ausprobieren kannst, um das Problem zu lösen: Einstellungen der Magenta TV-Box prüfen: Stelle sicher, dass in den Toneinstellungen der TV-Box nicht nur "Automatisch" ausgewählt ist. Wähle stattdessen "Stereo" oder "Passthrough/Durchleitung", falls verfügbar. Manche Nutzer berichten, dass die Box standardmäßig Dolby Digital Plus ausgibt, selbst wenn das Quellmaterial Stereo ist. TV-Einstellungen anpassen: Überprüfe am Samsung TV QN90D, ob in den erweiterten Toneinstellungen tatsächlich "Durchleitung" aktiv ist. Alternativ kannst du testweise auf "Auto" wechseln, um zu sehen, ob das Problem dadurch behoben wird. eARC und Q-Symphony deaktivieren: Testweise könntest du eARC und Q-Symphony am TV deaktivieren, um zu prüfen, ob das Signal dann korrekt weitergeleitet wird. Manchmal können diese Funktionen das Signal beeinflussen. Direkte Verbindung zur Soundbar: Verbinde die Magenta TV-Box direkt mit der Soundbar über HDMI (falls möglich). Dadurch könnte das Signal unverändert an die Soundbar weitergeleitet werden und sie sollte das korrekte Format erkennen. Firmware-Updates prüfen: Stelle sicher, dass sowohl die Magenta TV-Box als auch der Samsung TV und die Soundbar auf dem neuesten Softwarestand sind. Kontakt zum Technik-Team:Sollte keiner der Schritte helfen, wende dich an unser Technik-Team unter 0676 200 7777. Sie können prüfen, ob es ein bekanntes Problem mit der Box gibt oder dir weitere Tipps geben Falls du noch Fragen hast oder Hilfe bei den Einstellungen benötigst, lass es mich wissen! 😊 Liebe Grüße, JD. 🌻
  17. Hallo, 👋 ich kann deine Sorge absolut nachvollziehen – Sicherheit geht schließlich vor, und ich möchte auf keinen Fall, dass unsere Hardware dir oder deinem Zuhause Probleme bereitet. Aber keine Sorge, gemeinsam finden wir bestimmt eine Lösung! 💪 Unser Treueteam ist für dich da und wie folgt erreichbar: 📞 telefonisch: 0800 676 712 📱 in der Mein Magenta App 🖊️ via Kontaktformular Falls das nicht weiterhilft, kannst du dich auch jederzeit per Privatnachricht an unsere Kolleginnen und Kollegen auf Facebook oder Instagram wenden. Wir lassen dich nicht allein! 😊 Liebe Grüße, JD 🌻
  18. Die Zeiten ändern sich, aber wir bleiben dran, um unsere Kundinnen und Kunden glücklich zu machen. Und keine Sorge - bei uns musst du keine Endlos-Verträge stemmen, um fit zu bleiben (Bezug auf Slogan: die fetten Jahre sind vorbei). 😉 Wenn du Fragen hast oder einfach in Erinnerungen schwelgen willst, ich bin hier! 🙂 Liebe Grüße, JD. 🌻
  19. Hallo @Gerhard124, 👋 es tut mir leid, dass du so viele Probleme mit deiner TV-Box hattest – das sollte natürlich nicht passieren. Es klingt tatsächlich nach einem Update- oder Softwareproblem, das zu den Schwierigkeiten geführt hat. Danke, dass du dir die Mühe gemacht hast, die Box auszutauschen. Ich hoffe, dass die neue Box jetzt stabil läuft. Wir nehmen solche Rückmeldungen sehr ernst und leiten sie an unser Technikteam weiter, damit zukünftige Updates besser getestet werden. Sollte es erneut Probleme geben, kannst du jederzeit auf unsere *Magenta TV App* als Übergangslösung zurückgreifen, bis alles wieder einwandfrei funktioniert. Ich verstehe deinen Frust und hoffe, dass wir dich weiterhin von unserem Service überzeugen können. Falls du noch Fragen oder Anliegen hast, lass es mich wissen – ich bin gerne für dich da! Beste Grüße, JD 🌻
  20. Hallo @changed_tarif, 👋 Ich verstehe, dass es sehr frustrierend ist, wenn nach einem Tarifwechsel die Geschwindigkeit so stark sinkt. Lass uns gemeinsam herausfinden, woran das liegen könnte und wie wir das Problem lösen können. Hier ein paar mögliche Ansätze: - Modem neu starten Trenne dein Modem für etwa 2-3 Minuten vom Strom und starte es dann neu. Das hilft oft, um die Verbindung zum Netz zu aktualisieren. - Speedtest durchführen Führe einen Speedtest durch – idealerweise über ein LAN-Kabel und zu unterschiedlichen Tageszeiten (morgens, mittags, abends). So können wir Schwankungen besser nachvollziehen. - Technische Prüfung Es könnte sein, dass bei der Umstellung etwas nicht korrekt konfiguriert wurde. Bitte kontaktiere unsere Technik-Hotline unter 0676 200 7777, damit wir deinen Anschluss genauer prüfen können. - Tarifbedingungen prüfen Beachte, dass jeder Tarif eine "maximale", "durchschnittliche" und "minimale" Bandbreite hat, die im Vertrag angegeben ist. Wenn die gemessene Geschwindigkeit deutlich unter der minimalen Bandbreite liegt, liegt möglicherweise ein technisches Problem vor. Bitte gib Bescheid, falls du weitere Unterstützung benötigst – wir finden sicher eine Lösung! 😊 Beste Grüße, JD. 🌻
  21. Hallo @walterb, vielen Dank für deine Nachricht und vor allem für deine langjährige Treue – das wissen wir wirklich sehr zu schätzen! 😊 Ich verstehe, dass du dir ein attraktives Angebot wünschst, und möchte dir die Situation gerne erklären. Als Bestandskunde hast du damals bei deiner Neuanmeldung bereits von einem Neukundenangebot profitiert. Die aktuellen Aktionen auf der Homepage gelten ebenfalls für Bestandskunden, allerdings nur bei einer Neu- oder Zusatzanmeldung, nicht bei Vertragsverlängerungen. Dafür bieten wir dir als treuem Kunden spezielle Angebote, die individuell auf deinen bestehenden Vertrag abgestimmt sind.Ich empfehle dir, dich nochmal direkt mit unserem Kundenservice oder der Treueabteilung in Verbindung zu setzen. Dort können wir gemeinsam das beste Angebot für dich finden. Wir möchten natürlich, dass du weiterhin zufrieden bleibst und bei uns bleibst! 😊 Liebe Grüße, JD. 🌻
  22. @Puma185, 👋 Alles klar! Ohne weitere Informationen zu deinem Vertrag wird es schwierig, das Problem hier zu lösen. Am besten wendest du dich direkt per Privatnachricht an unser Social Media Team (Facebook, Instagram oder X) und beziehst dich dabei auf diesen Thread. Meine Kolleginnen und Kollegen stehen dir dort gerne zur Verfügung und helfen dir weiter. 😊 Facebook Instagram X Liebe Grüße, JD. 🌻
  23. Hallo Markus, 👋 danke für deine Nachricht und die ausführliche Beschreibung deines Problems. Es tut mir leid zu hören, dass du mit den wiederkehrenden Kurzausfällen zu kämpfen hast – das ist natürlich ärgerlich. Ich helfe dir gerne dabei, mögliche Ursachen einzugrenzen und eine Lösung zu finden. Hier ein paar Ansätze, die wir prüfen können: - Netzauslastung und Störungen Es könnte sein, dass in deiner Region (Klagenfurt/Viktring) zeitweise eine hohe Netzauslastung vorliegt oder es zu kleineren Störungen kommt. Hast du schon unsere Störungsabfrage auf der Magenta-Website genutzt? Dort kannst du überprüfen, ob es bekannte Probleme in deinem Gebiet gibt. - Signalqualität und Leitungen Auch wenn dein Modem bereits getauscht wurde, könnten die Leitungen oder der Übergabepunkt (z. B. Verteilerkasten) ein Problem haben. Es wäre sinnvoll, einen Techniker vor Ort prüfen zu lassen, ob es hier Auffälligkeiten gibt. - Interferenzen oder Hardware-Probleme Manchmal können auch externe Störquellen (z. B. elektrische Geräte) oder Probleme mit der Hausverkabelung solche Ausfälle verursachen. Falls möglich, teste dein Modem an einem anderen Standort im Haus oder schließe es direkt an der Hauptanschlussdose an. Alternative Anbieter prüfen Falls sich keine Verbesserung erzielen lässt melde dich auch nochmal bei unserem Technikteam unter 0676 200 7777. Ich empfehle dir außerdem, die Ausfälle weiterhin genau zu dokumentieren (Datum, Uhrzeit und Dauer). Mit diesen Informationen können wir das Problem besser nachvollziehen und gezielt nach einer Lösung suchen. Melde dich gerne nochmal bei uns, falls du weitere Unterstützung benötigst – wir finden sicher eine Lösung! 😊 Beste Grüße, JD. 🌻