Zum Inhalt springen

Magenta Community

IT-Freak

Top Community Experte
  • Gesamte Inhalte

    1.440
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von IT-Freak

  1. Im LTEForum habe ich da einen Hinweiß gefunden, wie man das zum laufen bekommen könnte. Zumindest beim OP6 https://www.lteforum.at/mobilfunk/volte-und-wi-fi-calling.8168/seite-17.html#post-186498
  2. https://www.t-mobile.at/info-und-support/handyhilfe.php/device/homenet/box-b529s/topic/sicherheit/apn-andern/1
  3. IT-Freak

    DDNS

    Ist die IP welche im Modem angezeigt wird, die selbe wie bei heise.de/IP bzw myip.is ?
  4. Naja, management port wenn es sein muss, dann bitte über ein eigenes APN. Ich bin persönlich kein fan von so management Sachen, vor allem wenn dem Kunden diese nicht kommuniziert werden. Eigentlich kauft der Kunde die Box..... Oder?
  5. Die 2 andere Provider oder NAT Typs? Du wirst dadurch NAT Typ 2 erreichen. 1 weiß ich nicht, da dafür die öffentliche IP an der PS4 anliegen müsste und soweit ich weiß ist das bei Hybrid nicht möglich. Bei dem einen anderen Provider ist es ein häkchen im Kundencenter für die öffentliche IP bei dem anderen ebenso ein Anruf bei der hotline. Bei reinem LTE von TMobile kann man die öffentliche IP durch wechseln des APNs aktivieren.
  6. Anruf bei der Hotline sollte genügen. Dort solltest du nach einer öffentlichen IP fragen, mit dieser ist ein anderer NAT Typ möglich.
  7. Ohne von APPLE freigegebenes Carrier Profil wird es nicht gehen. Jedoch muss T-Mobile auch das passende Carrier Profil erstellen. Wenn es das Profil schon gibt könnte man ja einen Beta betrieb starten. Ich weiß jedoch nicht welche Infrastruktur man dazu noch betreiben muss.
  8. Für mich sah es kurz so aus, als wäre die Hybrid-SIM in der LTE Box gelandet, denn die Hybrid-SIM wird nach 24 Stunden ohne DSL auf 2 MBit gedrosselt. Welche Bandbreiten erreichst du jetzt?
  9. Hättest du immer die Hybridbox im Einsatz?
  10. Gut zu wissen, das APN kannte ich noch nicht
  11. Im Business APN bekommt man eine öffentliche dynamische IP und keine öffentliche statische. Oder ist es ein Business Vertrag? Dann gäbe es statische IP Adressen
  12. Das Nokia 7 plus, genau so wie das Nokia 8, würde ich zumindest preislich mit etwas Phantasie noch in die Mittelklasse, von den Specs her eher zu den Flagschiffen einordnen.
  13. Das mit der Priorität ist kein Geheimnis, das steht in der Unterlage zu dem Tarif: https://www.t-mobile.at/pdf/tm947/tarif.pdf Warum bei dir nur 20 MBit über DSL geschaltet sind, kann ich mir nur schwer erklären. Die DSL Verbindung muss T-Mobile einkaufen. Ich würde vermuten, dass je nach LTE Auslastung und DSL Verfügbarkeit ein passendes Profil gewählt wird. Was ich leider nicht gefunden habe, ist ob es eine Whiteliste gibt, mit DSL Profilen welche bei den jeweiligen Tarifen geschaltet wird.
  14. IT-Freak

    HOmeNet Box

    Nein: Probiere es aber vorher aus ob ein Sim Lock besteht. Es kann sein, das die Home Net Box dort nicht funktioniert, da LTE in jedem Land andere Frequenzen/Bänder nutzt.
  15. Ein Tastenhandy mit LTE? Ohne VoLTE bei dem Gerät kommt mir LTE etwas übertrieben vor außer wenn es WhatsAPP unterstützt.
  16. 2 MBit Ich finde es sowieso etwas falsch eine Mobile Technologie für zuhause "in der Mobilen Variante" zu nutzen. Es gäbe auch eine "Stationäre LTE Variante", wodurch das Netz entlastetet werden würde, durch höhere Modulationsverfahren.
  17. In Deutschland oder bei anderen Hybridlösungen funktioniert es gar nicht ohne DSL. (zumindest bei einigen Firmware Versionen) TMobile muss ja die DSL Leitung einkaufen. Da wäre es meiner Meinung nach etwas unwirtschaftlich alle Geräte dann ohne Limit ins LTE Netz zu lassen. Die DSL Leitung soll das LTE Netz entlasten und nicht eine Zusatz zum LTE sein. (Also beim 50er Tarif einmal 30 per DSL und nicht nochmals die 50 über LTE, sondern nur fehlenden die 20. Falls DSL ausfällt, ist eine kurze Zeit die volle Leitung über LTE verfügbar.) Ich habe die Beschreibung nur für den Business Tarif gefunden, Absatz 3: https://www.t-mobile.at/pdf/business_agbs/Leistungsbeschreibung_Business_DATA_Hybrid_20180115.pdf
  18. Es gibt, soweit ich weiß, zwei Ansätze VoLTE bzw VoWifi zu realisieren. Bei dem einen, wird das klassische GSM Netz im Hintergrund durch VoIP ausgetauscht. Wenn man dies gemacht hat, funktioniert Multi-SIM und VoLTE ohne Probleme. Dies ist bei den LTE only Netzen der Fall. Dann gibt es den 2. Ansatz, bei diesem wird eigene Infrastruktur für VoLTE betrieben, parallel zu der GSM Infrastruktur. Irgendwie wird dann der Anruf vom GSM System ans das VoIP Backend weitergeleitet. Je nach dem, wie das Thema Multi SIM im GSM System gelöst ist, ist dabei dann Multi SIM und VoLTE nicht möglich. Dabei hat jede Multi SIM eine eigen Nummer und im Hintergrund läuft es dann über Rufumleitungen. Mein Verdacht ist, dass diese Rufumleitungen entweder zur Multi SIM oder zum VoLTE Backend geleitet werden kann. Dies könnte bei beiden Ansätzen zu einem Problem werden: Es gibt dann noch ein Flag im LTE Netz, wodurch das Netz weiß, das Endgerät hat VoLTE konfiguriert. Dann wird das Telefon bei einem ankommenden Anruf nicht in das GSM Netz gezwungen und versucht den Anruf über LTE zu schalten. Es könnte sein, dass wenn dieses vom Netz gesehen wird, es nicht möglich ist den Anruf in das GSM System weiterzuleiten. Bei dem Szenario könnte es zu komischen Effekten kommen, das manchmal die 2. Sim läutet, und manchmal nicht.
  19. Nein, für den Fall das du dich in das Netz einbuchen kannst und mit dem Internet verbinden kannst, dann wird es nach einer gewissen Zeit gedrosselt.
  20. Hast du bei noch eine aktive Leitung von A1 oder hast du die TMobile sim in die A1 Box gegeben? Könntest du einen Screenshot vom DSL Status hochladen?
  21. IT-Freak

    Hybrid

    Was zeigt die Box im DSL Bereich an, da müsste doch dort stehen, welche Geschwindigkeit möglich wäre bzw aktuell über DSL geliefert wird.
  22. Was für einen A1 Box? A1 Hybrid oder A1 WLAN Box?
  23. Ja, da tut sich etwas. Ich weiß es nicht wann und wie es für das iPhone aktiviert wird. Mein letzter Wissenstand ist, das es aktuell nur für das S8. https://www.t-mobile.at/voiceboost/