Zum Inhalt springen

Magenta Community

Maverick

Top Community Experte
  • Gesamte Inhalte

    818
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Maverick

  1. @pefra, möglicherweise trifft dies bei dir und vielleicht auch bei mir zu, aber beim Großteil der Kunden scheinbar nicht. Diese und weitere nutze ich nicht, warum auch. Nein, den die Androide TV Box bei Magenta DE hat VIER Gbit Ram, demzufolge nicht weniger, sondern zwei mehr als die von Magenta AT obwohl diese Geräte vom selben Hersteller, und die Selbe Bauart aufweisen (abgesehen vom HF-Modul). Auch nochmal die Bedienungsanleitung MagentaTV One, baugleich mit unserer TV Box. Das obere Bild ist die MagentaTV One, rein auf IPTV, (Magenta DE) Die beiden darunter die MagentaTV Box, IPTV und HF Hybrid. (Magenta AT) bedienungsanleitung-magenta-tv-one.pdf
  2. Das Hoffe ich auch, aber im Moment läuft das SKY-Paket wieder ohne Einschränkungen. Den Hinweis muss ich mir Merken und mal testen, falls dies doch wieder auftaucht. Diese dürfte in jeder Hinsicht besser Funktionieren da bessere Hardware, und Magenta AT, schnappt euch diese Reine IPTV Box für uns Kunden!. Die Hybrid (IPTV / HF-Modul) verursacht nur Kopfzerbrechen!.
  3. Im Grunde hängt die Mobile Bandbreite immer von dem Umstand ab, wie viele User sich gerade in der jeweiligen Funkzelle tummeln. Den auch vorbeifahrende Auto, Fußgeher oder andere Haushalte können sich gerade vermehrt sich in der Funkzelle aufhalten. Man sieht es ja sehr schon in Wien, wie viele Menschen (egal ob groß oder klein) zum Beispiel Ihre blicke auf das Smartphone werfen, anstatt auf das Umfeld zu Achten wenn diese unterwegs sind. Mit einem Wort, zufiele User an einem Ort, schmälern die Mobile Bandbreite.
  4. Das währe dann verständlich, den solange der Umzug nicht vorzogen ist, kann Magenta das Modem und den Neuen Vertrag noch nicht aktivieren, da man ja noch vom Umzugsvorhaben einen Rückzieher machen könnte. Erst wenn dieser Fix Vollzogen ist, ist auch die Neue Adresse des neuen Mieters im Kabel-System registriert, und kann danach vom neuen Mieter mit neuem Internet-Vertrag genutzt werden (stelle ich mir vor).
  5. Neue Informationen aus der Technik Ecke zu dieser Thematik. Demnach kommt es (zeitweise) zum Verlust der SKY Aktivierung der Gebuchten Optionen was diese Fehlermeldung hervorruft. Warum dies gerade bei dieser Androide TV-Box von Magenta auftaucht, weis der Geier. Ist zwar lästig, aber dennoch mal bei der Technikline 0676 200 7777 Anrufen, damit diese Gebuchten SKY Pakete wieder frisch aktiviert werden können. Bei mir hatte dies geklappt, aber hoffe dies auch bei Euch.
  6. Du schreibst das du die Home Box Fiber erhalten hast, und da spiest es sich. Die Home Box Fiber muss zuerst deaktiviert werden, damit die Kabel-FritzBox 6660 aktiviert werden kann. Das hätten die Techniker*innen aber auch schon per Telefon machen können. Ich würde mich definitiv an die Technikline 0676 200 7777 wenden, und dies kundtun, damit die Eine Deaktiviert, und die Andere Aktiviert wird. Was den "DSL" Vertrag betrifft, da würde ich an deiner Stelle mal bei der Serviceline 0676 2000 (Vertrag) wenden, ob dieser Vertrag vorzeitig beendet werden kann, da du ja einen Neuen Kabel Internet Vertrag bei Magenta abgeschlossen hast. Meistens gibt es da eine Kulanzlösung, damit du nicht zweigleisig Fahren musst und unnötige Mehrkosten hast.
  7. Servus @Maxga, und Willkommen in der Magenta User helfen User Community. Wende dich damit an die Technikline 0676 200 7777, den die können dir die FritzBox 6660 zur Nutzung freizuhalten, und das Alte Modem deaktivieren - falls noch nicht geschähen. Alternativ ist dies auch in einem der Magenta Shops möglich, und du kannst da auch gleich das "Alte" Modem zurück geben, falls dies ein Magenta Leihgerät ist.
  8. Mit dieser Fiber Box 2 hast du sicherlich mehr Freude damit, den im Interface kannst du nun auch für beide Frequenzen eine Eigene SSID und Passwort vergeben. Nutze auch jetzt die Fiber Box 2 seit 18.04.2023, und seitdem keine Probleme damit. Hoffe das Verläuft bei dir nun auch so erfreulich!
  9. Servus @Ana9, wende dich mal an die Technikline 0676 200 7777 und schildere dein Problem. Möglicherweise liegt eine Störung vor, oder mit deiner Leitung ist etwas nicht in Ordnung. Die Techniker können dies aus der Ferne Prüfen, und wenn die Leitung in Ordnung ist, hat möglicherweise das Modem/Router einen Defekt und müsste getauscht werden. Aber das lässt sich auch gleich mit der Technikline klären!.
  10. Sorry für die Spähte Antwort, den ich konnte die Seite noch nicht sehen. Im Normalfall genügt da ein Anruf bei der Technikline 0676 200 7777, und diese initiieren den Geräte Tausch ((Wenn notwendig) den du dann auch zugestellt bekommst, oder direkt in einem der Magenta Shop in deiner Nähe. Was eben für dich einfacher ist. Das meinte ich mit dem Bridge Mode, den dieser ist im Moment wohl "nur" mit IPv4 möglich und einer fixen IP-Adresse. Das ist nicht so einfach mit einem Privat gekauften Kabel-Router/Modem, da dieser nicht lauffähig ist, und Magenta da nur Ihre eigenen zulässt. (Falls du das gemeint hast). Das klingt schon mal gut wenn da jetzt auch mehr als die 100Mbit/s ankommen.
  11. Du übersiehst da etwas, den ich bin NICHT bei Magenta beschäftigt, sondern bin "nur" ein User wie du und Andere auch. Wenn du einen Rücksende Beleg von der Post hast - falls postalisch aufgegeben, dann sollte eine Refundierung der Kosten möglich sein. Einfach den Beleg einscannen, und per Kontaktformular hochladen samt deinem Begehr. Wo liegt das Problem?
  12. Nicht nur betreffen, sondern an den TV-Boxen / Smartphones / Notebooks u.s.w. merkt man erst das an der Home Box Fiber was Faul ist!. Da man eben nicht selber Einstellungen oder Einsicht vornehmen kann, machen sich eben die Angeschlossenen Geräte bemerkbar. An der TV-Box vermutlich am schlimmsten, da man an diesem mit Netzausfällen oder ständiges nachladen zu kämpfen hat. Wie schon geschrieben, nutze ich jetzt seit 18.04.2023 die Neue Internet Fiber Box 2 mit dem Magenta Interface da die Home Box Fiber schadhaft war. Seit dieser Zeit keine Netzausfälle mehr, weder am PC, noch an beiden TV-Boxen. Vielleicht ist die - so heiß gepriesene - Home Box Fiber doch nicht so Toll!.
  13. Für die Zukunft, wenn es euch möglich ist, bringt die Retour-Geräte in einen Magenta Shop zurück, den da bekommt Ihr auch gleich eine Rückgabe Bestätigung dazu und die Sache ist erledigt. Wenn Ihr eine Postalische Rücksendung macht, dann tut dies immer per Einschreiben, den dazu bekommt man eine Sendungsnummer die sich auf www.post.at verfolgen lässt wo sich das Packet gerade befindet, und diese dient auch gleich als "Rücksende" Bestätigung.
  14. Ja leider, den diese Option lässt die Home Box Fiber mangels Webinterface nicht zu. Der Unterschied vom 2.4Ghz zu 5Ghz liegt da eher in der Geschwindigkeit, den das 2.4Ghz Band ist zwar etwas langsamer, aber dafür ist die Reichweite etwas höher als beim 5Ghz Band wo die Geschwindigkeit "nur" marginal besser ist, aber dafür die Reichweite kürzer ist.
  15. Der Fehler ist nicht neu, den diesen gab es schon vor den Magenta App 602/621 Updates. Dürfte im Zusammenhang mit dem Auto-Login auf den Boxen stehen seit diese Verfügbar ist, wie mir ein Technikversierter Herr mitteilte. Dieses "Lästige" Fehlverhalten müsste wohl auch schleunigst behoben werden.
  16. Na das sind dann mal erfreuliche Nachrichten, dass der Modem Tausch per Zustellung an beiden Standorten erfolgen kann. Hoffe doch stark, dass damit der Speed wieder in Normale Bahnen gelenkt wird. Ich Drück dir die Daumen!.
  17. Servus @grillchef, da du die Home Box Fiber hast, kannst du leider nicht mehr selber Einstellungen vornehmen. Wende dich dazu an die Technikline 0676 200 7777, den möglicherweise bedarf es ein Anderes Modem um selber Einstellungen vornehmen zu können. Info: Die Neue Schwarze Home Box Fiber hat keinen Zugang über 192.168.0.1 auf das Webinterface mehr, dadurch kann man "nur" noch die SSID und das Passwort per Smartphone App "Mein Magenta" ändern.
  18. Ich hatte am 15.04.2023 - ein Samstag - bei der Technikline angerufen nach dem meine Home Box Fiber einen Schaden davon trug. Hatte da mit einem Sehr kompetenten Herrn gesprochen, und da wurde der Schaden auch festgestellt. Am selben Tag wurde ein Modem Tausch in die Wege geleitet, und am 18.04.2023 per dbd das Tausch Modem Fiber Box 2 zugestellt. Aber Werktags hat man immer Bessere Karten als am Wochenende, da man jemanden erwischt der auch was Drauf hat mit dem Technischen. Wenn es vom Linux System korrekt erkannt wird, dürfte das Problem wohl woanders zu Suchen sein. Mit Linux habe ich Persönlich nichts zu tun, da ich das System nie genutzt habe. Aber über Windows 10 sollte der Speed schon auch nutzbar sein, außer der Treiber und die Karte wollen nicht zusammen Arbeiten. Gehe mal zum Mitstreiter auf www.a1.net und da auf Speed Test was dir da angezeigt wird, den dieser ist genauer. Der über Magenta funktioniert scheinbar nicht richtig, da diese Info auch bei mir öfter mal aufscheint. Tut jetzt fast Leid, dass ich dir bei Linux nicht wirklich behilflich sein kann.
  19. Was den Modem Tausch betrifft, so kann dir das Modem auch per Post (währe besser) oder dbd zugestellt werden, wenn ein Tusch notwendig ist. Das hätte dir die Technik Mitarbeiterin auch mitteilen können!, den diese können einen Austausch a,) in einem Magenta Shop initiieren wo du dann in jeden Magenta Shop den Austausch vollziehen kannst, und b,) der Tausch wird dir - wie paar Zeilen Oben beschrieben - zugestellt. Die Treiber - die über Microsoft - installiert werden, sind meistens auch nicht mehr Aktuell, da ist es besser beim Hersteller den Aktuellen zu Laden und Installieren. Das könnte eventuell die Ursache sein, dass du "nur" um die 100Mbit/s erhältst, da Linux scheinbar die Korrekten Karten Daten nicht erkennen dürfte, und demzufolge "nur" die 100Mbit/s ansprechen kann. Wie sieht dies unter Windows aus, hast du da vollen Speed von nahe deinen 150 Mbit/s, oder auch da weniger?. PS: Wenn das Modem bis zu 1000Mbit/s bringen kann, muss auch die Netzwerkkarte und der gewählte Tarif dies unterstützen. Falls die Netzwerkkarte die 1000Mbit/s nicht unterstützt, so kommen da auch "nur" an die 100Mbit/s an auch wenn die Netzwerkkarte auf den Neuesten Stand ist. PPS: Über Wlan sind schon etwas mehr an Mbit/s möglich, sofern das Modem/Router und die Geräte dazu in der Lage sind und auf dem Aktuellen Stand sind. Passt eines nicht, kann sich das auf das Gesamte System auswirken.
  20. Servus @heinzM, dein Ubee EVW3226 könnte also bis zu 1000Mbit/s bringen! wie auf meinen Screenshots weiter Oben ersichtlich. Was sagt die System Information zu deiner PC-Hardware, und speziell bei der Verbauten Netzwerkkarte, und sind die Treiber auf dem Neuesten Stand?. Möglicherweise klappt da etwas nicht (Vermutung). Das Ubee EVW3226 das du noch nutzt, hat ja auch schon einiges an Jahren (UPC Zeit) auf dem Buckel, und möglicherweise gibt es dazu auch keinen Support mehr, geschweigenden Aktuelle Treiber oder Firmware Updates. Frage aber zur Sicherheit mal bei der Technikline 0676 200 7777 (auch Sonntags erreichbar) an, ob dieses Modem noch unterstützt wird. Sonnst läuft es wohl doch noch auf einen Modemtausch hinaus.
  21. @hawkeye, die Taste unter der Wifi-Led dient dazu, dass du damit den Wlan Zugang deaktivieren oder wieder Aktivieren kannst. Die Taste unter der WPS-Led dient dazu, dass du damit schneller auf einem Gerät eine Wlan Verbindung herstellen kannst, ohne erst ein Passwort und Wlan-Namen eingeben zu müssen.
  22. Wieder einmal ein Problem im System, wie schon des Öfteren. Hier wird die Eselsgeduld der User gewaltig auf die Probe gestellt. Dazu habe ich mich mal in den Weiten des Internet schlau gemacht warum man nicht per PC auf das Modem/Router Interface zugreifen kann. Bei manchen Dienstanbietern wird die IP-Adresse 192.168.0.1 bei einigen Modems vom DHCP Server gesperrt um auf das Interface zugreifen zu können - warum auch immer und was wird damit bezweckt? Kuriosum, nutze jetzt nach dem Tausch von der Schwarzen Home Box Fiber auf die Neue Internet Fiber Box 2 mit dem Magenta Interface diese Box 2, und diese wird auch über diese IP 192.168.0.1 Adressierung angesprochen, aber da kann man per PC selber Einstellungen vornehmen. Hoffe auch, dass Magenta mit solchen - Aktionen - zur Besinnung kommen möge, um das Interface für die User zugänglich zu machen.
  23. Auf meiner Home Box Fiber hatte ich diese Probleme zwar nicht, aber diese musste der Neuen Internet Fiber Box 2 weichen, da diese einen Defekt hatte und spürbar auf den Media Boxen ersichtlich waren. Demzufolge, ausschließen kann man dies nicht. PS: Hast du auch mal bei der Technikline 0676 200 7777 angefragt ob Sie deine Leitung checken können ob da der Wurm liegt? Das können Sie aus der Ferne tun, und eine Überlegung wert.
  24. @heinzM, dass hast du richtig vernommen das die Fiber Box 1 und 2 im Bridge Mode betrieben werden können. Aber der Bridge Mode ist "nur" bei IPv4 nutzbar, und leider "noch" nicht unter IPv6, aber da kann dir die Technik behilflich sein. Bei Nutzung nur über IPv4, ist der Bridge Mode Schalter im Interface sichtbar, und bei Mischbetrieb oder nur IPv6 ist dieser Schalter nicht vorhanden. In meinem Fall ist der Bridge Mode Schalter nicht vorhanden, da meine Fiber Box 2 im Mischbetrieb ((IPv4 und IPv6) läuft. Die Fiber Box 2 läuft schon unter dem Neuen Standard DOCSIS 3.1, und ist zudem abwärts zu 3.0 und 2.0 kompatible. Was das Lan-Kabel betrifft, so kannst du auch gleich ein Cat6/Cat6e nehmen, den diese sind preislich fast gleich auf je nach Länge. Wenn es dir Möglich ist, lasse dich in einem Magenta Shop deines Vertrauens dazu beraten was für deine Zwecke in Frage kommen könnte. Ich selber nutze die Internet Fiber Box 2 schon mit dem Magenta Interface.