Zum Inhalt springen

Magenta Community

Alle Aktivitäten

Dieser Verlauf aktualisiert sich automatisch

  1. Gestern
  2. OK also das haben ja alle eigentlich im Bridge Modus weniger Speed 😜 https://www.google.at/search?q=bridge+modus+internet+langsamer+wsrim&sca_esv=e60d7d3caff7b7c5&hl=de&sxsrf=ADLYWIJX21KoIioRzB3NwNLY1t638dS0yQ%3A1717236852546&source=hp&ei=dPRaZpf3Hq6qxc8PxZKDuAg&oq=&gs_lp=EhFtb2JpbGUtZ3dzLXdpei1ocCIAKgIICzIHECMYJxjqAjIHECMYJxjqAjIHECMYJxjqAjIHECMYJxjqAjIHECMYJxjqAjIHECMYJxjqAjIHECMYJxjqAjIHECMYJxjqAjIHECMYJxjqAjIHECMYJxjqAjIHECMYJxjqAjIHECMYJxjqAjIHECMYJxjqAjIHECMYJxjqAjIHECMYJxjqAkiSJlAAWABwAXgAkAEAmAEAoAEAqgEAuAEByAEAmAIBoAIfqAIPmAMfkgcBMaAHAA&sclient=mobile-gws-wiz-hp
  3. Maverick

    Router

    Servus @Bluelion, Dann wende dich mal an die Technikline 0676 200 7777 (auch am Wochenende Erreichbar), den diese können dir wieder dein Begehr einrichten. Gezwungen wird da niemand, aber manchmal macht ein Tarifumstieg oder ein Defektes Modem einen Tausch notwendig. Wenn man Einstellung Optionen zuvor hatte, einfach bei der Technikline anrufen, und sich diese wieder Einrichten/Aktivieren lassen. PS: Einen Chello Vertrag gab es nie, den dieses war der (Email) Zusatzdienst von seinerzeit Telekabel Wien, und in weiterer Folge bei UPC. ;)
  4. Weißt was mir eingefallen noch ist ! Trage alles überall so um ein in die Fritz wie es bei der IDU ist auch die Mac sollte man e ändern können bzw mit Mikrotik gehts 1 zu 1 übertragen die Daten 😃 Mich hat es erwischt bin leider krank kaputt seit Donnerstag aber wenn es mir besser geht werde ich auch weiter schauen mit Skript etc Bis dahin schönes Wochenende
  5. @KeinTalent, Das Freud mich aber auch das der Tausch auf die Fiber Box 2 nun doch noch klappt. Generalüberholte Modelle dürften diese nicht sein, den die Fiber Box 2 stammt zwar schon von Magenta nach deren UPC Übernahme, aber da hatte diese noch das Blaue UPC Webinterface drauf samt der Blüten Fahne an der Außenkante des Modems.. Jetzt hat die Fiber Box 2 das Magenta Webinterface samt der "T" Fahne an der Außenkante des Modems. Hatte beide Modelle - die von UPC und jetzt die von Magenta - in Verwendung. Wünsche dir auf alle Fälle ungestörten Internet Betrieb. PS: Mich wundern diese unterschiedlichen Aussagen der Shops und Technikline auch etwas. 🙄 Da weis wohl die Linke Hand nicht was die Rechte tut.
  6. Letzte Woche
  7. Bluelion

    Router

    Man hat uns gezwungen Modem umzutauschen. Neue Modem hat kein StandIP und kein Portfreigabe. Mein StandIP IPV4 ist einfach weg. Mein Vertrag ist noch immer Chello. Frage ist kann man das alles zurück fordern?
  8. Wow, der dritte Anlauf und das direkt von der Technikline (wollte mich nicht mit der Treueabteilung verbinden, obwohl der werte Kollege am Telefon gestern meinte, das die das machen würden, wenn ich das verlange) wurde mir nun zugesichert, dass ich die Fiber Box 2 erhalte. Wirklich unglaublich mit wie vielen "Beweisen" man kommen muss, um jegliche Aussage zu entkräften, nur damit man ein anderes Modem bekommt. Also Kundenfreundlichkeit geht anders - daran muss Magenta sehr wohl noch arbeiten. Mir tun die Mitarbeiter in der Technik fast schon leid, wenn solche Fälle aufkommen. Diejenigen, die solche Entscheidungen treffen (App-Zwang, keine Weboberfläche - speziell für technikaffine Kunden), sollten sich wirklich überlegen, ob dieser Job der richtige für sie ist. Denn mit sowas vertreibt man eigentlich Kunden, die doch bereit sind mehr zu zahlen für einen Tarif - der Ottonormalo will nur Internet und da reicht ihm meistens die schwächste Anbindung. Ich hoffe nur, dass es kein Generalüberholtes Gerät ist. Quasi nur, damit der Kunde den Mund hält. Ich bin gespannt...
  9. Servus @Bobcelso, Wende dich nochmal an die Technikline 0676 200 7777, und schildere diesen das Problem. Die können auch aus der Ferne deine Leitung checken und auch das Modem ob da Fehlfunktionen auftreten. Gegebenenfalls wird dir ein Techniker an deine Adresse beordert, oder das Modem wird ausgetauscht. Wir hier in der User helfen User Community können dir auch "nur" mit diesen Tipps weiter helfen was du tun kannst. Alles weitere liegt dann bei der Technikline. Hoffe dir kann dazu geholfen werden.
  10. Ja, das dachte ich mir auch. Witzig genug, dass in den eigenen FAQ's steht, dass man auf Wunsch ein anderes Modell aus dem Portfolio haben darf und die Fiber Box 2 ist wohl noch im Portfolio enthalten, so laut den beiden aus der Technikline. FAQ Quelle: https://www.magenta.at/faq/entry/~technische-anfrage~kabelinternet~installation/~routerwahl~master
  11. AP https://geizhals.at/?cat=wlanap&asuch=&bpmin=&bpmax=&v=e&hloc=at&hloc=de&plz=&dist=&sort=p&bl1_id=30&togglecountry=set AP Wifi6 die mit Wifi6E zu Teuer alle dann https://geizhals.at/?cat=wlanap&v=e&hloc=at&hloc=de&sort=p&bl1_id=30&xf=529_802.11ax Bzw mache Mikrotik mal zu AP das geht eigentlich mit Mikrotik alles ! Cudys können es auch etc ,... MFG
  12. Weiß zwar nicht was er genau vor hat aber seit der neuen Firmware geht angeblich nix mehr auch keinen Port öffnen bzw Weiterleitung für Torrent zum Beispiel 😃 aber er soll das noch testen ! Ich lasse es original und fertig 😊 Bzw schalte mal SIP ALG dazu das soll ja Probleme Verschleiern umgehen etc mfg 😁
  13. Langsam verstehe ich es auch nicht mehr ganz wie kann es so abgestimmt sein ODU mit IDU echt fasziniert Aber ich persönlich nutze nur daweil die original idu Aber mir ist es auch ein Rätsel weil würde es echt funktionieren würde ich mir auch sofort den Cudy TR3000 noch dazu holen Den askey mit Cudy wr3000 habe ich ja bereits verkauft schade sonst hätte ich mich auch noch spielen können Die Frage ist was passiert wenn man dann eine defekte idu hat und eine neue bekommt ob es da auch dann nicht mehr zusammen arbeitet also echt nur die original was zusammen gehören ! Aber im Skript habe ich glaube ich noch was mit Bridge gesehen einen eigenen Menü Punkt P.s. aber das es an Geschwindigkeit verliert sagten viele aber warum 😉 Angeblich funktioniert es nur wenn man einen WLAN Router in den AP Modus versetzt dann sollte es passen Mfg
  14. Hey du bist hier in der Community für Österreich am besten stellst du eine Frage mal hier: https://telekomhilft.telekom.de LG
  15. Hallo, Leider wurde mein Account von Netflix übernommen und alle Geräte abgemeldet, so daß ich keinen Service-Code bekomme. Mailadresse wurde auch geändert. Anruf bei netflix: ja, das sehen wir in unseren daten das da was komisches geändert wurde und Ihre Telephonnumer gelöscht wurde. Bitte geben Sie uns zur Verifikation den Service-Code... Den ich leider nicht habe, da ja alle geräte abgemeldet und ich in mein Account nicht rein komme. Der Weg über : telekom.de/netflix-aktivieren endet mit dem Hinweis, das das Account wohl schon aktiviert wurde... Und leitet mich dann an netflix-login-seite weiter. Also auch kein Service Code. netflix kann und will nicht helfen (andere Authorisierung wie zu Beispiel persönliche Daten oder die alte Telephonnumer, die ja noch geht, ...) Telekom hat den Service-Code nicht. Hat jemand eine Idee ? Mit telekom-hotline habe ich schon ein paar Stunden telephoniert und mit Netflix auch. Ich benötige Zugang zum second level support oder eine andere Authentifizierungsmethode. Andere Ideen ?
  16. @Klaximaxi43 Danke für all die tollen Infos! Das mit dem Bridge Modus muss ich nochmal probieren. Hab jetzt bisweilen noch ein paar weitere Tests gemacht da ich mir einen MicroTik L009UiGS besorgt habe Folgend der Testaufbau: Wie man sieht ist es egal ob Fritze oder MicroTik. Ich hab jeweils 5 RTR Netzttestst gemacht danach den computer umgesteckt (ip release + renew) und dann wieder 5 Tests. Danach zum verifizieren wieder zurück auf den Magenta Router. Das oben kam raus. Ich verstehe einfach nicht wie das sein kann.
  17. Hi @Icono Sollte laut deiner Beschreibung und deinen Screenshots eigentlich passen. Hast du die Outdoor-Einheit wie beschrieben für einige Zeit nach Konfiguration des Business APN stromlos gemacht (LAN-Kabel von Netzteil trennen)? Die Ziel IP ist die IP-Adresse von dem Gerät, auf welchem die Anwendung, die die Portweiterleitung benötigt, läuft. Im Idealfall wird diesem Gerät eine statische IP zugewiesen. Dies kannst du entweder auf der Indoor-Einheit (im ersten Bild unter Punkt 4 meiner Anleitung ist der Button DHCP Reservierung zu sehen) oder direkt auf dem Gerät erledigen. Wie testest du außerdem die Portweiterleitung? Portweiterleitungen sollten von einem anderen Internet-Anschluss aus (z.B. Handy Hotspot, oÄ) getestet werden, da nicht alle Router NAT Loopback unterstützen. In deinem Fall wäre es das Einfachste dies mit der öffentlichen IPv4-Adresse deines Internet-Anschluss zu testen, welche auf der Startseite der Outdoor-Einheit oder auf dieser Webseite abrufbar ist (diese beiden IP-Adressen müssen außerdem identisch sein, damit die IP öffentlich ist). Sollte der DDNS-Client auf der Indoor-Einheit verwendet werden ist zu bedenken, dass dieser nur funktionieren kann, wenn die Outdoor-Einheit im Bridge Modus ist, da die Indoor-Einheit die öffentliche IP-Adresse des Internet-Anschluss dafür kennen muss. LG NTM
  18. OK da habe ich gerade eben was erfahren gelesen ihr könnt es eigentlich lassen wenn es stimmt geht es nicht mehr mit der neuen Firmware In Pl ist sie mehr bekannt die wnc Aber ob es so ist mmh denk ja Ansonsten fällt mir leider auch nix ein außer eventuell dann noch über vpn irgendwie testen Da hilft eigentlich nur wechseln eventuell auf askey 6300 der hat es von Haus aus im Bridge Modus
  19. Servus @tiefseetaucher2024, Da du die "Media Boxen" erwähntest, vermute ich mal das du in Deutschland beheimatet sein könntest, da bei Magenta.de immer noch diese Boxen zum Einsatz kommen da diese immer noch so benannt werden. Bei Magenta.at allerdings kommt "nur" noch die Magenta TV Box auf Androide Basis zum Einsatz. Einige TV Geräte mit Androide können auch schon die Magenta TV App direkt auf dem TV Gerät nutzen, ohne diese TV Box. Aus der UPC Zeit sind wohl auch noch die Horizon TV Box (Magenta HD TV Box) im Umlauf, die aber nicht mehr ausgegeben werden. Alternativen sind auch Apple TV 4k, Fire TV Stick oder auch Google Chromecast. Nähere Informationen zur TV Nutzung findest du auch auf den jeweiligen Homepages magenta.at oder magenta.de Hoffe du findest das Richtige Equipment für dich.
  20. Sorry, aber da sollte sich der "Techniker" sein Lehrgeld zurück geben lasse, den diese Weisheit trifft definitiv nicht zu. Ich nutze selber den 1000/80 Tarif mit dem Modem wie auf dem Bild von mir, und habe einen Down von ca. 950mb und einen Up von ca. 84mb. Die Aussage von dem Techniker trifft eher auf die Fiber Box 1 zu, da diese "nur" den DOCSIS 3.0 Standard hat. Die Fiber Box 2 wie auch die Home Box Fiber nutzen beide den DOCSIS 3.1 Standard. Hier mal der Speedtest Screenshot mit der Fiber Box 2.
  21. Habe nun von Router Modus auf Bridge Modus umgestellt. Firewall habe ich in der OTU deaktiviert. Leider zwecks Port Weiterleitung (noch) kein Erfolg.
  22. Hey probiere mal bitte das von meinen letzten Post PDN2 anlegen und Bridge Modus https://community.magenta.at/topic/9536-5g-outdoor-modem-fritzbox/ P,s, vergiss die ganzen Techniker die sind nur da damit sie für die Zeit in der Arbeit Geld verdienen der Rest in denen [***] egal ! Und von 100 gibt es leider nur noch 1-2 gute Techniker was echt noch was können ! Ist aber überall so egal wo man hin schaut nur noch junge ohne Ahnung 😄 Es kommt nix besseres nach egal wo die guten alten älteren sind alle weg egal wo auch Forums etc es war einmal Ne Spaß bei Seite ja die haben leider keine Ahnung von der wnc ich als Kunde User müsste mir selber alles raus finden wie Daten von der odu hier Hersteller WNC Handelsname: T-mobile Internet 5G Home Office Übertragung: 5G / LTE (Kat. 20) Ca4 Frequenz: 700 MHz, 800 MHz, 900 MHz, 1800 MHz, 2100 MHz, 2600 MHz, 3500 MHz LTE-Bänder: B1, B3, B7, B8, B20, B28, B38 5G-Bänder: n1, n3, n28, n38, n78 Plattform: Qualcomm SDX55 + SDR865 5G / LTE: 3GPP Release 15-konform, Netzwerkarchitektur 3x, 3a und 2 unterstützt NSA-Modus: bis zu LTE 16-Layer + Sub-6 TDD/60 MHz (oder FDD/20 MHz), UL MIMO, Leistungsklasse 2 und SRSTxSwitching für n78 SA Power Klasse 3 für andere Sub6/LTE-Bänder 5G NR DSS für FDD-Bänder LTE ULCA unterstützt 5G NR-Bänder: n1, n3, n7, n38, n78 (DL 4x4 MIMO); n28 (DL 2x2 MIMO) LTE-Bänder: B1, B3, B7 , B32 (SDL), B38 (DL 4x4 MIMO); B8, B20, B28 (DL 2x2 MIMO) Richtantenne mit hoher Verstärkung für n78 (>10 dBi) und Omni-Antennen für andere 5G NR/LTE-Bänder
  23. Hallo ! ich bin seit 1 Woche dabei die Portweiterleitung zum laufen zu bringen. Meine Vorgeschichte dazu: Bin seit ca. einer Woche von Asak Kabelinternet auf Magenta 5G mit Outdoor Router umgestiegen. Die Up- u. Download Geschwindigkeit ist gut. Für mein Programm war der Port (35233) in der Windows Firewall freigegeben und funktionierte tadellos mit dem alten Anbieter. Mit dem neuen Outdoor 5G Router (+ Indoor WLAN Router) leider nun nicht mehr. Leider kann mir der Magenta Support nicht mehr weiterhelfen, da sie lt. Aussage dieser, wenig Wissen über den Out- u. Indoor Router bzgl. Portfreigabe haben. Es wurde nach Anleitung (https://community.magenta.at/topic/7651-anleitung-magenta-5g-box-outdoor-nat-typ-ändern/) der NAT Typ geändert plus im Indoor Router der Port freigeschaltet. Router Firewall Einstellung ist auf niedrig. UPnP ist im Indoorrouter aktiviert. Mac Adresse von meinen Indoor Router habe ich im Reiter DMZ eingetragen. Ansonsten ist alles auf Standard- Einstellung. Bei der Ziel IP Adresse bin ich mir nicht sicher ob dies passt... Wer oder was wäre das und wie finde ich die? Kann mir jemand weiterhelfen um den gewünschten Port wieder freischalten zu können? Vielen Dank. LG, Icono
  24. Servus @Maverick, das heißt, dass der Bridge Mode hier auch nicht weiterhilft? Das wäre natürlich äußerst ärgerlich und für mich dann wohl auch ein Kündigungsgrund (und das nach über 20 Jahren, nachdem UPC "Chello" aufgekauft hatte und nun Magenta "UPC") - schön, wie man an die Kundschaft denkt, welche seit Jahren mit die teuersten Tarife gebucht hat. Die neue Fiber Box 3 können die sich gerne sparen, diese Resourcenverschwendung ohne Weboberfläche sollte man niemanden zumuten. Ja, das wurde mir auch gesagt am Telefon, dass die Fiber Box 2 für Tarife unter 500/50 angeboten werden. Also müsste ich laut der Technikline einen 300/30(oder 50?) Tarif nehmen, um die Fiber Box 2 zu erhalten. Eigentlich praktisch, dann würde ich weniger bezahlen und hätte eine bessere Box. Klar mit einem großen DL-Verlust aber immerhin wäre das wohl die Lösung, laut der Technikline. Ich werde da nochmal anrufen und vor allem die Fehlinformation, welche mir in Bezug auf den Bridge Mode gegeben wurde, ansprechen. Frech, dass ich erst hier wohl richtig beraten wurde (und das eher aus Zufall), denn die Technikline konnte mir gestern auf die Frage "Habe ich dann noch das Internet auf eurem Modem oder nicht, nachdem der Bridge Mode aktiviert wurde?" immer nur sagen "ja, das Internet bleibt bestehen." - ich habe auch die Frage 3 mal gestellt, immer wieder anders, weil ich dachte, dass hier ein Kommunikationsfehler im Raum ist. Dennoch diese Fehlinformation. Aber wichtig war es zuerst zu sagen "nein, die Fiber Box 2 haben wir nicht mehr" und am ende dann "die geht nur an die Kunden im Sonderfall raus oder an die schwächeren Tarife" und nicht zu vergessen dazwischen immer wieder "Nehmen Sie gerne unser Mesh WLAN System" - Upselling geht anders, so nicht. Ist mir unbegreiflich wie Kundenorientiert man hier gearbeitet hat. Nämlich gar nicht. Null. Stattdessen riskiert man lieber den Kunden zu verlieren. Wirklich großes Kino. KLEINER NACHTRAG: Soeben wurde mir telefonisch bestätigt, dass es zum gestrigen Anruf keine Informationen gab und auch keine Aktivierung zum Bridge Mode eingeleitet wurde. Da hatte ich wohl einen Vollprofi an der Leitung, welcher mir 45 Minuten umsonst genommen hatte. Da musste ich wirklich kurz lachen, als mir das gesagt wurde. Man kann aber mit der Treueabteilung sprechen, eventuell können die was machen, denn mich kündigen lassen wollen Sie natürlich erstmal nicht - verständlicherweise. Aber die Resourcenverschwendung welche sich Fiber Box 3 mit App-Zwang schimpft werde ich künftig wohl nicht mehr verwenden - dafür werde ich noch eine Lösung finden, da bin ich mir sicher.
  25. Update funktioniert auf Anhieb und ist mir sogar lieber immer bisi mehr Ampere als zu wenig 12V 2A mit Input 0.8A echt toll Besser als das Original Netzteil https://www.amazon.de/Lonnky-Netzteiladapter-Barrel-Stecker-Universelles-LED-Streifen-Weiß/dp/B0CM891D8C/ref=sr_1_273_sspa?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=NGDCBJ0SCD93&dib=eyJ2IjoiMSJ9.GiDqC9_wV8u7meG3zqHJqF1gYX6EKfyj_KhGLuvzmXvGjHj071QN20LucGBJIEps.DpG7QslDoZWSn5bPtOuqnyVOaaSbndcE2iaTmzy2ML8&dib_tag=se&keywords=12V%2B1.5A&qid=1716837073&sprefix=12v%2B1.5a%2Caps%2C167&sr=8-273-spons&sp_csd=d2lkZ2V0TmFtZT1zcF9hdGZfbmV4dA&th=1 Mfg
  26. Servus @KeinTalent, Das ist in der Tat eigenartig, den in den Magenta Shops/Store und bei der Technikline selber wurde mir wiederholt mitgeteilt, dass die Fritzbox 6660 nicht mehr zur Verfügung steht und der Lagerbestand geräumt wurde, da diese an den Hersteller AVM zurück gegeben wurde mangels Unverlässlichkeit in der Nutzung. Was die Fritzbox 6690 für Kabelanschluss betrifft, diese wollte ich auch nutzen was aber leider nicht möglich war. Im Magenta AT Netz kann man leider "nur" das Equipment von Magenta nutzen. Das Modem Ging an den Händler zurück mit dem Vermerk das es nicht nutzbar ist, und das Geld wurde mir wieder refundiert. Was die Fiber Box 1 (DOCSIS 3.0) und Fiber Box 2 (DOCSIS 3.1) betrifft, so wurde - wie erwähnt - mitgeteilt, dass es diese Modelle nach- wie vor für Neukunden als auch als Tausch Modem für Bestandskunden weiterhin gibt und geben wird. Eines dürfte sich da wohl heraus Kristallisieren, den scheinbar will man mit brachialer Gewalt die Home Box Fiber an den Mann/Frau bringen. In meinen Augen ist diese Home Box Fiber (3) ein Fehlschlag durch und durch, den diese verursacht mehr Probleme in der Nutzung als einem Lieb ist (meine Persönliche Erfahrung). Deshalb nutze ich wieder die Fiber Box 2 seit April 2023, und diese hat auch das Webinterface von Magenta und nicht das Blaue aus der UPC Zeit. @KeinTalent, ich würde bei der Technikline hartnäckig sein, und auf die Fiber Box 2 - als Austausch - beharren, den verfügbar ist Sie. Ich wünsche es dir.
  27. Hi @Lazi Ich würde mal vermuten es geht um Internet über Mobilfunk (4G/5G)? Könntest du vielleicht verraten, welchen Router du derzeit verwendest? Die genaue Typenbezeichnung findet sich in der Regel auf dem Sticker auf der Unterseite oder Rückseite des Geräts. Alternativ können viele der von Magenta ausgegebenen 4G Router hier oder 5G Router hier eingesehen werden. Beziehungsweise kannst du auch ein Foto von deinem Router posten. Das mit der Liste klingt zugegeben etwas skurril. Aus Interesse von wem bekommt ihr FTTH? LG NTM
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen