Zum Inhalt springen

Magenta Community

Jonathan Dorian

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    1.698
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Jonathan Dorian

  1. Die Zeiten ändern sich, aber wir bleiben dran, um unsere Kundinnen und Kunden glücklich zu machen. Und keine Sorge - bei uns musst du keine Endlos-Verträge stemmen, um fit zu bleiben (Bezug auf Slogan: die fetten Jahre sind vorbei). 😉 Wenn du Fragen hast oder einfach in Erinnerungen schwelgen willst, ich bin hier! 🙂 Liebe Grüße, JD. 🌻
  2. Hallo @Gerhard124, 👋 es tut mir leid, dass du so viele Probleme mit deiner TV-Box hattest – das sollte natürlich nicht passieren. Es klingt tatsächlich nach einem Update- oder Softwareproblem, das zu den Schwierigkeiten geführt hat. Danke, dass du dir die Mühe gemacht hast, die Box auszutauschen. Ich hoffe, dass die neue Box jetzt stabil läuft. Wir nehmen solche Rückmeldungen sehr ernst und leiten sie an unser Technikteam weiter, damit zukünftige Updates besser getestet werden. Sollte es erneut Probleme geben, kannst du jederzeit auf unsere *Magenta TV App* als Übergangslösung zurückgreifen, bis alles wieder einwandfrei funktioniert. Ich verstehe deinen Frust und hoffe, dass wir dich weiterhin von unserem Service überzeugen können. Falls du noch Fragen oder Anliegen hast, lass es mich wissen – ich bin gerne für dich da! Beste Grüße, JD 🌻
  3. Hallo @changed_tarif, 👋 Ich verstehe, dass es sehr frustrierend ist, wenn nach einem Tarifwechsel die Geschwindigkeit so stark sinkt. Lass uns gemeinsam herausfinden, woran das liegen könnte und wie wir das Problem lösen können. Hier ein paar mögliche Ansätze: - Modem neu starten Trenne dein Modem für etwa 2-3 Minuten vom Strom und starte es dann neu. Das hilft oft, um die Verbindung zum Netz zu aktualisieren. - Speedtest durchführen Führe einen Speedtest durch – idealerweise über ein LAN-Kabel und zu unterschiedlichen Tageszeiten (morgens, mittags, abends). So können wir Schwankungen besser nachvollziehen. - Technische Prüfung Es könnte sein, dass bei der Umstellung etwas nicht korrekt konfiguriert wurde. Bitte kontaktiere unsere Technik-Hotline unter 0676 200 7777, damit wir deinen Anschluss genauer prüfen können. - Tarifbedingungen prüfen Beachte, dass jeder Tarif eine "maximale", "durchschnittliche" und "minimale" Bandbreite hat, die im Vertrag angegeben ist. Wenn die gemessene Geschwindigkeit deutlich unter der minimalen Bandbreite liegt, liegt möglicherweise ein technisches Problem vor. Bitte gib Bescheid, falls du weitere Unterstützung benötigst – wir finden sicher eine Lösung! 😊 Beste Grüße, JD. 🌻
  4. Hallo @walterb, vielen Dank für deine Nachricht und vor allem für deine langjährige Treue – das wissen wir wirklich sehr zu schätzen! 😊 Ich verstehe, dass du dir ein attraktives Angebot wünschst, und möchte dir die Situation gerne erklären. Als Bestandskunde hast du damals bei deiner Neuanmeldung bereits von einem Neukundenangebot profitiert. Die aktuellen Aktionen auf der Homepage gelten ebenfalls für Bestandskunden, allerdings nur bei einer Neu- oder Zusatzanmeldung, nicht bei Vertragsverlängerungen. Dafür bieten wir dir als treuem Kunden spezielle Angebote, die individuell auf deinen bestehenden Vertrag abgestimmt sind.Ich empfehle dir, dich nochmal direkt mit unserem Kundenservice oder der Treueabteilung in Verbindung zu setzen. Dort können wir gemeinsam das beste Angebot für dich finden. Wir möchten natürlich, dass du weiterhin zufrieden bleibst und bei uns bleibst! 😊 Liebe Grüße, JD. 🌻
  5. @Puma185, 👋 Alles klar! Ohne weitere Informationen zu deinem Vertrag wird es schwierig, das Problem hier zu lösen. Am besten wendest du dich direkt per Privatnachricht an unser Social Media Team (Facebook, Instagram oder X) und beziehst dich dabei auf diesen Thread. Meine Kolleginnen und Kollegen stehen dir dort gerne zur Verfügung und helfen dir weiter. 😊 Facebook Instagram X Liebe Grüße, JD. 🌻
  6. Hallo Markus, 👋 danke für deine Nachricht und die ausführliche Beschreibung deines Problems. Es tut mir leid zu hören, dass du mit den wiederkehrenden Kurzausfällen zu kämpfen hast – das ist natürlich ärgerlich. Ich helfe dir gerne dabei, mögliche Ursachen einzugrenzen und eine Lösung zu finden. Hier ein paar Ansätze, die wir prüfen können: - Netzauslastung und Störungen Es könnte sein, dass in deiner Region (Klagenfurt/Viktring) zeitweise eine hohe Netzauslastung vorliegt oder es zu kleineren Störungen kommt. Hast du schon unsere Störungsabfrage auf der Magenta-Website genutzt? Dort kannst du überprüfen, ob es bekannte Probleme in deinem Gebiet gibt. - Signalqualität und Leitungen Auch wenn dein Modem bereits getauscht wurde, könnten die Leitungen oder der Übergabepunkt (z. B. Verteilerkasten) ein Problem haben. Es wäre sinnvoll, einen Techniker vor Ort prüfen zu lassen, ob es hier Auffälligkeiten gibt. - Interferenzen oder Hardware-Probleme Manchmal können auch externe Störquellen (z. B. elektrische Geräte) oder Probleme mit der Hausverkabelung solche Ausfälle verursachen. Falls möglich, teste dein Modem an einem anderen Standort im Haus oder schließe es direkt an der Hauptanschlussdose an. Alternative Anbieter prüfen Falls sich keine Verbesserung erzielen lässt melde dich auch nochmal bei unserem Technikteam unter 0676 200 7777. Ich empfehle dir außerdem, die Ausfälle weiterhin genau zu dokumentieren (Datum, Uhrzeit und Dauer). Mit diesen Informationen können wir das Problem besser nachvollziehen und gezielt nach einer Lösung suchen. Melde dich gerne nochmal bei uns, falls du weitere Unterstützung benötigst – wir finden sicher eine Lösung! 😊 Beste Grüße, JD. 🌻
  7. Hallo @Puma185, 👋 danke für deine ausführliche Beschreibung – ich verstehe, wie frustrierend das für dich sein muss. Wenn sowohl deine 5G-Box als auch die Handys plötzlich kein 5G mehr empfangen, deutet das darauf hin, dass es ein Problem mit der Netzabdeckung oder dem Sendemasten in deiner Nähe geben könnte, selbst wenn offiziell keine Störung gemeldet wurde. Hier ein paar Punkte, die wir prüfen können: Störungsabfrage: Hast du schon unsere Störungsabfrage auf der Magenta-Website genutzt? Dort kannst du mit deiner Postleitzahl (z. B. 1110 Wien) prüfen, ob es bekannte Probleme gibt. Netzwerkänderungen: Es ist möglich, dass am Sendemasten in deiner Nähe Anpassungen vorgenommen wurden. Das könnte erklären, warum 5G nur noch außerhalb deines Hauses verfügbar ist. Signalstärke testen: Wenn du direkt beim Masten 5G empfängst, aber nicht zu Hause, könnte es an baulichen Gegebenheiten liegen (z. B. Abschirmung durch Ziegelwände). Da du bereits alle Standardmaßnahmen durchgegangen bist und keine Verbesserung erzielt hast, empfehle ich dir Folgendes: Techniker-Anfrage: Lass prüfen, ob es Änderungen am Sendemast gab oder ob ein spezifisches Problem vorliegt. Alternative Standortprüfung: Teste die Box an einem anderen Standort in deinem Haus oder im Freien, um sicherzugehen, dass sie optimal positioniert ist. Melde dich gerne nochmal, wenn die Situation unverändert bleibt – wir finden eine Lösung! 😊 Beste Grüße, JD. 🌻
  8. @Franz Brazda, ich gebe deine Info gerne weiter. Tolle Infoseite, die du da erstellt hast. 🙂 LG, JD. 🌻
  9. @Maverick, wenn man ungestört TV gucken kann, ist das schon was Feines. 🙂 Ich selbst nutze keine Home Box Fiber, weshalb ich das nicht testen kann. Aber hier siehst du folgendes: Mag das Bild auch etwas unscharf sein, so sieht man doch, dass da steht: - darf nur Buchstaben und Ziffern enthalten. LG: JD. 🌻
  10. Update: Die Situation ist bekannt und wird as soon as possible korrigiert. Ich bitte um etwas Geduld. LG, JD. 🌻
  11. Alles klar! Ich habe deine Infos an unsere zuständigen Kolleginnen und Kollegen weitergleitet. Sobald ich News zu Änderungen habe, gebe ich gerne hier Bescheid. 🙂 Liebe Grüße, JD. 🌻
  12. @Maverick, ah, na cool. Die Abschirmung scheint auch etwas dicker zu sein, was die Signalübertragung weniger anfällig macht für Störungen. Sehr nice. 🙂 Danke für die Infos und Bilder. Liebe Grüße, JD. 🌻
  13. @Franz Brazda, 👋 Danke für deine Rückmeldung! Wenn ich das richtig verstehe: Die Sendernamen werden sowohl auf der alten UPC TV Box als auch auf deinem TV-Gerät ohne TV Box falsch angezeigt, selbst nach einem erneuten Sendersuchlauf. Stimmt das so? Liebe Grüße, JD. 🌻
  14. Alles klar, danke. Mich interessiert besonders dieser Teil hier: Ist das eine Art Verstärker oder ein Filter? LG JD.
  15. Hey @Franz Brazda, 👋 mir scheint es auch, dass das die Ursache an deinem TV Gerät liegt. Ein Sendersuchlauf könnte helfen. Die Parameter zum Suchen findest du hier: Parameter Vielleicht lässt es dein TV Gerät auch zu, dass du die Sendernamen manuell änderst. Liebe Grüße, JD 🌻
  16. Hey @Creature, 👋 durch deine weitere Schilderung ergibt sich folgender Sachverhalt: Analyse des Problems 1. Doppelte NAT (Double NAT): Obwohl dein Xiaomi AX5400 im Bridge-Modus arbeitet, könnte es sein, dass der Archer C6 und/oder die Deco M4-Einheiten weiterhin NAT-Funktionen ausführen. Dies führt zu einer doppelten NAT-Schicht, insbesondere bei Geräten, die an den Decos angeschlossen sind. 2. Deco M4 im Access Point-Modus: Du hast bestätigt, dass die Deco M4 im Access Point-Modus arbeiten. Dennoch könnten spezifische Einstellungen oder Probleme in der Kommunikation zwischen dem Archer C6 und den Decos dazu führen, dass NAT-Probleme auftreten. 3. Portweiterleitungen und DMZ: Obwohl du Portweiterleitungen eingerichtet hast und eine DMZ für die Haupt-Deco konfiguriert ist, scheint dies nicht ausreichend zu sein, um die NAT-Probleme zu lösen. 4. IPv4-Adresse: Du hast eine öffentliche IPv4-Adresse über den Business APN von Magenta – das ist gut, schließt aber nicht aus, dass es Konfigurationsprobleme im internen Netzwerk gibt. Lösungsvorschläge 5. Netzwerkstruktur vereinfachen Überlege, ob du eine direkte Verbindung der Xbox mit dem Archer C6 herstellen kannst (ohne über die Decos zu gehen). Dies könnte das Problem des Double NAT umgehen. Alternativ könntest du prüfen, ob ein hochwertigerer Mesh-Router wie ein TP-Link Deco X60 oder X90 besser geeignet wäre. 6. Firmware-Updates Aktualisiere die Firmware des TP-Link Archer C6 und der Deco M4 auf die neuesten Versionen. Firmware-Probleme könnten ebenfalls Ursache für unerwartetes Verhalten sein. 7. Alternative Lösungen für Mesh-Netzwerke Wenn du drei Etagen abdecken musst und keine Repeater verwenden möchtest, könntest du Powerline-Adapter mit integriertem WLAN in Betracht ziehen (z.B. TP-Link AV1300). Diese bieten eine stabile Verbindung ohne zusätzliche NAT-Schichten. Zusammenfassung Das Hauptproblem liegt höchstwahrscheinlich bei einer unvollständigen Kommunikation zwischen dem Archer C6 und den Deco M4-Einheiten sowie möglichen Konflikten bei Portweiterleitungen oder der DMZ-Konfiguration. Indem du die oben genannten Schritte durchführst – insbesondere das Entfernen der DMZ für die Haupt-Deco und das direkte Einrichten von Portweiterleitungen auf dem Archer C6 – solltest du in der Lage sein, offene oder moderate NAT-Typen für alle Geräte zu erreichen. Wenn dir all diese Informationen nicht weiterhelfen sollten, empfehle ich dir einen Netzwerkspezialisten deines Vertrauens zu fragen. Liebe Grüße, JD. 🌻