Jump to content

Magenta Community

Jonathan Dorian

Moderator
  • Posts

    1,119
  • Joined

  • Last visited

7 Followers

Recent Profile Visitors

18,967 profile views

Jonathan Dorian's Achievements

Top Community Expert

Top Community Expert (7/7)

  • Community Star
  • Antwortgeber
  • Community Starter
  • Feedbackgeber
  • Problem-Löser

Recent Badges

174

Community Answers

  1. Ich kann Ihre Frustration verstehen. Es ist ärgerlich, wenn man für einen Service bezahlt und dann nicht die Leistung erhält, die man erwartet. Die neueste Handy-App auf dem Amazon Fire Firestick zu installieren ist nicht möglich und würde das Problem auch nicht lösen. Die Ursache des Problems ist, laut unseren Techniker:innen noch nicht vollständig eruiert. Es wird vermutet, dass es sich um ein Problem mit der Kompatibilität zwischen der Magenta-App und dem Amazon Firestick 4K handelt. Magenta arbeitet an einer Lösung des Problems. Es gibt noch keinen genauen Termin für ein Update der App, aber es wird erwartet, dass es noch in diesem Jahr veröffentlicht wird. In der Zwischenzeit können Sie versuchen, die folgenden Tipps zu befolgen, um das Problem zu beheben: - Stellen Sie sicher, dass Sie über eine ausreichend schnelle und stabile Internetverbindung verfügen. - Versuchen Sie, die App auf einem anderen Gerät zu verwenden, z. B. auf einem Smartphone oder Tablet. - Setzen Sie Ihren Router auf die Werkseinstellungen zurück. - Prüfen Sie regelmäßig, ob ein Update der Magenta TV App verfügbar ist. LG JD.
  2. Ich kann Ihre Frustration verstehen. Es ist ärgerlich, wenn man für einen Service bezahlt und dann nicht die Leistung erhält, die man erwartet. Die neueste Handy-App auf dem Amazon Fire Firestick zu installieren ist nicht möglich und würde das Problem auch nicht lösen. Die Ursache des Problems ist, laut unseren Techniker:innen noch nicht vollständig eruiert. Es wird vermutet, dass es sich um ein Problem mit der Kompatibilität zwischen der Magenta-App und dem Amazon Firestick 4K handelt. Magenta arbeitet an einer Lösung des Problems. Es gibt noch keinen genauen Termin für ein Update der App, aber es wird erwartet, dass es noch in diesem Jahr veröffentlicht wird. In der Zwischenzeit können Sie versuchen, die folgenden Tipps zu befolgen, um das Problem zu beheben: - Stellen Sie sicher, dass Sie über eine ausreichend schnelle und stabile Internetverbindung verfügen. - Versuchen Sie, die App auf einem anderen Gerät zu verwenden, z. B. auf einem Smartphone oder Tablet. - Setzen Sie Ihren Router auf die Werkseinstellungen zurück. - Prüfen Sie regelmäßig, ob ein Update der Magenta TV App verfügbar ist. LG JD.
  3. Hallo, es tut uns wirklich leid, dass du mit unserer Serviceerfahrung so unzufrieden bist. Deine Enttäuschung ist nachvollziehbar und wir verstehen, dass du dir einen reibungslosen Ablauf gewünscht hättest. Es ist bedauerlich, dass der Kundensupport und die TV-Streaming-Dienstleistung nicht deinen Erwartungen entsprochen haben. Dein Feedback ist für uns äußerst wichtig - ich gebe dieses an unser internen Stellen gerne weiter. Wir danken dir für die Gelegenheit, um uns in diesen Bereichen zu verbessern. LG JD.
  4. Hallo, eine eSIM solltest du nach wie vor so beatragen können, wie das >hier< beschrieben steht. Sollte das nicht klappen, melde dich unter 0676 2000. Unsere Kolleg:innen helfen dir gerne weiter! LG JD.
  5. Das finde ich wirklich sehr schade 🙁. Dazu liegen mir keine Infos vor. News zu diesem Thema findest du immer >hier< LG, JD.
  6. Ich werde gerne nochmals darauf hinweisen, dass eine Netflix App für die Magenta TV Box erwünscht ist 🙂. LG JD.
  7. Es tut mir sehr leid, dass du so denkst. Ich habe leider keinen Knopf mit der Aufschrift 'Problem lösen', den ich drücken kann 🙁 - ich wünschte, ich hätte einen! Ich gebe deine Meldung gerne an unsere zuständigen Techniker:innen weiter, damit das Problem genauer unter die Lupe genommen wird. Mehr kann ich an dieser Stelle leider nicht tun. Liebe Grüße, JD.
  8. Hallo, das hört sich nicht gut an. Es gibt mehrere mögliche Ursachen für die langsame Internetverbindung: - Netzauslastung: Die Netzauslastung kann zu Spitzenzeiten, z. B. abends oder am Wochenende, stark ansteigen. In diesem Fall kann es zu einer Verringerung der Geschwindigkeit für alle Nutzer kommen. - Störung: Es kann auch sein, dass eine Störung im Netz vorliegt. In diesem Fall sollte Magenta die Störung beheben. - Probleme mit dem Router: Der Router kann auch die Ursache für die langsame Verbindung sein. In diesem Fall sollten Sie den Router neu starten oder auf Werkseinstellungen zurücksetzen. - Probleme mit der Hardware: Es kann auch sein, dass die Hardware in Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus die Ursache für die langsame Verbindung ist. In diesem Fall sollten Sie einen Techniker beauftragen, die Hardware zu überprüfen. In Ihrem Fall ist es möglich, dass die Netzauslastung die Ursache für die langsame Verbindung ist. Sie können dies überprüfen, indem Sie zu verschiedenen Tageszeiten Speedtests durchführen. Wenn Sie zu allen Tageszeiten eine langsame Verbindung haben, ist es wahrscheinlich, dass ein anderes Problem vorliegt. Sie können auch versuchen, den Router an einem anderen Ort in Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus zu positionieren. Dies kann die Verbindung verbessern, wenn der Router zuvor durch Wände oder andere Hindernisse gestört wurde. Wenn Sie alles versucht haben und die Verbindung immer noch langsam ist, sollten Sie sich an den Magenta-Support (0676 200 7777)wenden. Dieser kann die Ursache für das Problem ermitteln und eine Lösung finden. Ich hoffe, dass Sie das Problem bald lösen können. LG JD.
  9. Hi, es gibt hierfür verschiedene Lösungsansätze: Mögliche Ursache 1: Fehlendes 2,4 GHz Netzwerk Der Technicolor CGA4336 Router unterstützt sowohl 2,4 GHz als auch 5 GHz Netzwerke. Wenn du nach dem Tarifwechsel nur noch ein 5 GHz Netzwerk siehst, ist es möglich, dass das 2,4 GHz Netzwerk deaktiviert ist. Um das zu überprüfen, gehe auf die Router-Oberfläche. Dazu gibst du in deinem Browser die Adresse 192.168.1.1 ein. Gib dann deine Zugangsdaten ein, die du vom Magenta Kundenservice erhalten hast. Wenn du dich erfolgreich eingeloggt hast, gehe zu Netzwerk > WLAN. Hier solltest du zwei Netzwerke sehen: 2,4 GHz und 5 GHz. Wenn nur 5 GHz sichtbar ist, musst du das 2,4 GHz Netzwerk aktivieren. Um das zu tun, klicke auf 2,4 GHz und dann auf Aktivieren. Gib dann einen Netzwerknamen und ein Passwort für das 2,4 GHz Netzwerk ein. Mögliche Ursache 2: WPA2/WPA3 Problem Die Magenta Router unterstützen sowohl WPA2 als auch WPA3. Wenn du nach dem Tarifwechsel Probleme hast, dein WLAN-Gerät mit dem Router zu verbinden, liegt es möglicherweise an einem WPA2/WPA3 Problem. Um das zu überprüfen, gehe zu Netzwerk > WLAN. Hier kannst du die Verschlüsselungsmethode für das WLAN-Netzwerk auswählen. Wenn du WPA2-PSK als Verschlüsselungsmethode gewählt hast, kannst du versuchen, WPA3-PSK zu wählen. Andere mögliche Ursachen Es gibt noch andere mögliche Ursachen für das Problem, dass dein iPad 4 und dein Drucker nicht mehr ins WLAN kommen. - Es kann sein, dass die Geräte einfach zu alt sind und nicht mehr mit den neuen WLAN-Standards kompatibel sind. - Es kann auch sein, dass es ein Problem mit der Firmware des Routers gibt. Wenn du die oben genannten Schritte ausprobiert hast und das Problem immer noch besteht, kannst du versuchen, den Router auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Dazu findest du die Anweisungen in der Bedienungsanleitung des Routers. Tipps Bevor du Änderungen an den Router-Einstellungen vornimmst, solltest du die ursprünglichen Einstellungen notieren. So kannst du diese im Zweifelsfall wiederherstellen. Wenn du dir nicht sicher bist, wie du die Router-Einstellungen änderst, kannst du den Magenta Kundenservice (0676 200 7777) um Hilfe bitten. Erfahrungsberichte In der Magenta Community gibt es mehrere Erfahrungsberichte von Nutzern, die nach dem Tarifwechsel Probleme hatten, ältere Geräte mit dem WLAN-Netzwerk zu verbinden. In einigen Fällen konnte das Problem durch die Aktivierung des 2,4 GHz Netzwerks oder durch die Änderung der Verschlüsselungsmethode behoben werden. In anderen Fällen war es notwendig, den Router auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Ich hoffe, diese Informationen helfen dir weiter. LG JD.
  10. Danke für deine Meldung. Wir geben dein Feedback an unsere zuständigen Kolleg:innen weiter! Bei anhaltenden Einschränkungen empfehlen wir dir, dass du dich auch direkt an unsere Techniker:innen unter 0676 200 7777 wendest. Liebe Grüße, JD.
  11. Nutze einmal einen anderen Browser und lösche vorher den Cache deinen Browsers (Strg+Shift+Entf). Habe gelesen, dass es mit anderen Browsern funktioniert. LOL 😂 Liebe Grüße, JD.
  12. Hallo, hierfür gibt es bereits einen Thread: https://community.magenta.at/topic/6718-magantatv-app-für-samsung-smarttvs-in-deutschland-online-aber-nicht-in-österreich-verfügbar-wann-kommt-die-app-auch-zu-uns/ Liebe Grüße, JD.
  13. Hi, es scheint, als ob die angesprochene App sich derzeit in der Testphase befindet und es noch keine klaren Informationen darüber gibt, wann diese Phase abgeschlossen sein wird und die App für die breite Öffentlichkeit verfügbar sein wird. Es ist ratsam, regelmäßig nach Updates oder Mitteilungen Ausschau zu halten, um auf dem neuesten Stand zu bleiben. Liebe Grüße, JD.
  14. Ja, das ist durchaus möglich. Ein Switch ist ein Netzwerkgerät, das Datenpakete zwischen verschiedenen Netzwerkgeräten weiterleitet. Wenn der Switch nicht richtig funktioniert, kann es zu Problemen mit der Internetverbindung kommen. In deinem Fall ist es auffällig, dass nur bestimmte Websites und Anwendungen nicht funktioniert haben. Das könnte darauf hindeuten, dass der Switch bestimmte IP-Adressen oder Domänen nicht richtig weiterleitet. Um dies zu überprüfen, könntest du versuchen, den Switch auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Die entsprechenden Anweisungen dazu findest du in der Bedienungsanleitung deines Switches. Hier sind einige weitere Dinge, die du überprüfen kannst, um das Problem zu lokalisieren: - Überprüfe die Einstellungen deiner Router-Firewall. Es ist möglich, dass die Firewall bestimmte Websites oder Anwendungen blockiert. - Überprüfe die Netzwerkkabel. Es könnte sein, dass ein Kabel beschädigt ist oder nicht richtig angeschlossen wurde. - Überprüfe die Einstellungen deiner Geräte. Es ist möglich, dass die Geräte bestimmte Einstellungen haben, die die Internetverbindung beeinträchtigen. Liebe Grüße, JD.