Zum Inhalt springen

Magenta Community

Rexalius2000

Top Community Experte
  • Gesamte Inhalte

    2.486
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Rexalius2000

  1. Hallo @heli1506 , Wenn du das Passwort nicht mehr weißt, musst du wohl einen Reset durchführen. Beachte bitte auch die Groß und Kleinschreibung des Passwortes. Alternativ kannst du auch versuchen deine Geräte mit der WPS-Taste (Wi-Fi Protected Setup) zu verbinden . Hilfestellung bekommst du auch hier: Technische Hilfestellung zum Internet und anderen Diensten. 0676 200 7777 Mo. bis So. 08:00 - 22:00 Uhr
  2. Hallo @MatzeTatze17, Das ist natürlich ärgerlich. Es kann schon eine etwas dauern bis du über WA eine Antwort bekommst da Magenta sicher viele Anfragen derzeit hat. Habe zuletzt 3 Tage gewartet. Versuche es mal dort: Technische Hilfestellung zum Internet und anderen Diensten. 0676 200 7777 Mo. bis So. 08:00 - 22:00 Uhr Einstellungshilfen für Router & Modems auch unter www.magenta.at/hardwaresupport
  3. Freut mich das es geklappt hat.Viel Spaß mit deinem neuen Tarif
  4. Schon einen anderen Browser versucht bzw. alle cookies gelöscht? Notfalls einen Magenta Shop aufsuchen bzw.bei der Treuehotline anrufen.
  5. Der Kunde honoriert nicht die schöne Technik oder den Support, ihn interessiert nur die bessere Leistung.
  6. User die dann plötzlich nicht mehr laut schreien haben meistens eine zufriedenstellende Lösung gefunden. Leider bleibt dann wie so oft das weitere Feedback aus.
  7. Also mich würde das auch interessieren oder der Freund ist immer noch beim Arbeiten ?*scnr* Wer weiß?;-)
  8. Also wenn ab 22 Uhr die Peformance besser wird, ist wohl die Mobilfunkstation in der du eingebucht vermutlich an der Kapazitätsgrenze. Es könnte aber auch sein. dass dein WLAN-Kanal von einen Nachbar unabsichtlich gestört wird. Versuch mal deinen PC/Laptop mit LAN zu verbinden und beobachte ob die Geschwindigkeit sich verbessert.
  9. Was ist dann der Grund das du zu Drei wechselst? Techniker kostet bei viele ISP nichts bei einer Standardinstallation --->sprich er muss nicht 100 mal Bohren etc. Schau mal auf https://www.tarife.at/telefon-internet/breitband-internet?calc=625bfdbc5512296a2d12dd27c919841a162facaabdce19be972eae4cf1e8ae8e und vergleich ein paar Provider. Es gibt auch einige die keine Bindung haben sollte das wichtig sein. Router/Modem ist natürlich auch kostenlos dabei. Achja Servicepauschale gibt es bei den kleinen Alternativen die sich einmieten auch keine
  10. Das einzige was dir ein Neuanschluss kostet ist Zeit und ich denke das lässt sich sicher auch irgendwie vereinbaren. Es ist kein muss das du vor Ort bist, ein Techniker hat keine Angst von anderen Personen Schau mal auf https://check.kapper.net/vull/index.php was an Geschwindigkeit bei dir verfügbar ist solltest du einen DSL Anschluss bestellen wollen. Wenn möglich, würde ich mich um einen fest angebunden(Kabel,DSL etc) ISP umschauen wenn alles Stabil und ohne Probleme laufen sollte. Streamen und online zocken macht meistens mit einem Mobilen Internet keinen Spaß. Schon alleine die Latenz bringt so manchen Gamer zur Weißglut. Mobil surft man nie alleine! Beim mobilen Netzt teilt man sich das Internet mit anderen Nutzern innerhalb einer Mobilfunkzelle. Der Empfang ist nicht durch örtliche Begebenheiten beeinflusst. In der ganzen Wohnung ist der kabellose Empfang über WLAN problemlos möglich. Viele Personen können zur gleichen Zeit im Internet surfen. Durch die Mindestbandbreite, die jederzeit gegeben ist, profitiert man von einer schnellen und stabilen Verbindung mit kurzer Download- und schneller Reaktionszeit
  11. Er kann schlichtweg nicht alle Frequenzbänder bei Drei bündeln was sich auf die Performance auswirken kann.
  12. Magenta/T-Mobile ist der einzige Provider bei uns in Österreich der keinen SIM-lock auch auf Router hat. Also ja, du kannst eine Drei SIM einlegen bzw.jeden anderen beliebigen Anbieter deiner Wahl. Ich mache mir nur etwas sorgen mit Carrier Aggregation in Kombination mit einen Magenta/T-Mobile Router im Drei Netz. AFAIK funktioniert das nicht richtig.
  13. Es freut mich,dass ich dir helfen konnte bitte dich aber zugleich auf Beleidigungen bzw. Kraftausdrücke zu verzichten.
  14. Hallo @Eddie Screemer , Normalerweise sollte auch ein älteres Mobiltelefon die Einstellungen für eine verzögerte Rufumleitung zur Sprachbox besitzen. Du kannst es aber auch über einen GSM Code lösen. Gib auf dem Ziffernblock des Handys wie folgt ein: **004*067622deineRufnummer# - senden (gilt nur bei nicht portierten Rufnummern aus einem anderen Netz) (Stern-Taste, Stern-Taste, 004, Stern-Taste, +4367622, deine Rufnummer, Raute-Taste, senden). Mit ''senden'' ist hier die ''Hörer-abheben-Taste'' gemeint, also die ''Grüne Taste''. Mit diesem GSM-Code aktivierst du die sogenannte Bedingte Rufumleitung (Rufumleitung bei Nichterreichen, im Besetztfall und bei Nichtentgegennahme) Das Mobiltelefon läutet dann 20 Sekunden bis der Anruf zur Sprachbox umgeleitet wird oder leitet im Besetztfall den Anruf sofort um. Anklopfen kannst du über *43# / Grüne Taste aktivieren. Eventuell ist deine alte Ansage auch noch abgespeichert.Das kannst du unter Begrüssungseinstellungen deiner Sprachbox prüfen . Lass dich einfach durch das Menü unter 2200 leiten. Wenn das alles nicht geholfen hat, wende dich bitte an Magenta direkt.
  15. Vermutlich sind noch viele in Kurzarbeit. Bei A1 ist es leider genauso schlimm.
  16. Liebe Magenta Community , Wer von euch verfolgt auch die sehr interessanten Videos/Beiträge der Deutschen Telekom auf YouTube? Schade das es sowas bei uns in Österreich (noch) nicht gibt.
  17. Nach Nach 1Std , 59Min , 59Sek legt niemand absichtlich auf,dass ist im System aller Mobilfunker so hinterlegt und passiert Automatisch.
  18. Rexalius2000

    Nummer 2

    Klax Max hatte ich auch, wenn mich nicht alles täuscht habe ich sogar noch alte Ladebons herumliegen. Das müsste von 1997-1998 die Werbung sein So genug in der Vergangenheit geschweift, zurück zum Thema !
  19. So ist es.Mein ehemaliger Nachbar dachte sich auch er schnippelt mal am Kabel herum,30 Minuten später waren 11 Wohnungen ohne Telefon/TV und Internet. Von den entstandenen Kosten/Problemen was angefallen sind, schreibe ich lieber nicht.
  20. Rexalius2000

    Nummer 2

    Man war nicht nur ein Techniker, man war ein Beamter mit vielen Privilegien die man in der heutigen Arbeitswelt vergeblich sucht. Es macht ihm heute noch Spaß darüber auf seinen Kanal zu berichten,finde den Ersteller des Videos einfach toll wie er sein Wissen vermittelt Auch eine wahrscheinlich schon lang vergessene Seite zum schmökern wo noch Max.Mobil und die Mobilkom Austria teilweise vorkommt . http://www.mobile-times.com/
  21. Rexalius2000

    Nummer 2

    Klar,wenn er einen RJ 11 also herkömmlichen Anschluss hat sehe ich dabei kein Problem dass man diesen an einer Telefondose oder Router anschließen kann. Strom holt er sich auch selber daher kein Problem bei einem VoIP Anschluss.Ist ja im Grunde genommen gleich aufgebaut wie mein altes Philips. Nur wird bei mir Digital aufgezeichnet und bei dem mit Band Analog. Notfalls gibt auch Adapter für ganz alte Telefone oder AB die aus den 50-80er Jahren sind. Funktionieren heute noch wie am ersten Tag . https://telefonmanufaktur.de/iwv-mfv-konverter/18-konverter-iwv-auf-mfv-voip.html#/70-konverter_adapter-inkl_adapter_tae_f_rj11_tae_stecker Eine kleine Fernmeldetechnische Zeitreise ,viel Spaß:-)
  22. Rexalius2000

    Nummer 2

    Runter vom Dachboden und anschließen
  23. Rexalius2000

    Nummer 2

    Habe das wenn nötig immer mit einer HoT oder yesss! SIM gelöst.
  24. Lass dein Vorhaben von einen Techniker/in durchführen. Problem ist, dass man schwierig eine Diagnose stellen kann, ohne direkt vor Ort zu sein, zudem ist es nicht ratsam an Fernmeldeleitungen selber herum zu "Pfuschen" den wenn du eine Störung verursachst die andere Teilnehmer betreffen kann es sehr teuer werden. Im Vergleich ist ein Fachpersonal vor Ort ein richtiges Schnäppchen Good luck!