Zum Inhalt springen

Magenta Community

IT-Freak

Top Community Experte
  • Gesamte Inhalte

    1.440
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von IT-Freak

  1. Bei jeden neue verbinden des iphones könnte es eine neue MAC Adresse bekommen
  2. Alle WLAN Geräte die über dem beacon verbunden sind, werden als LAN Gerät angezeigt. Mit macvendorlookup kann man nachsehen, um welchen Hersteller es sich handelt
  3. IPv4 Umstellung, geht über alle kontakt-Wege. Dann kann man Portweiterleitungen in der Connect Box erstellen.
  4. IT-Freak

    Grundstück Kaufen

    Mit wem hast du da gesprochen beim Landwirtschaftsministerium? Ich hatte bis jetzt auch sehr gute Erfahrungen mit dem Ministerium gehabt.
  5. IT-Freak

    Grundstück Kaufen

    https://www.e-steiermark.com/gemeinden/breitband/ Nummern stehen auf der Seite ganz unten Projektname: FTTH Teipl Schlieb von Energie Steiermark Technik GmbH Antragsnummer aus dem Breitbandatlas
  6. IT-Freak

    Grundstück Kaufen

    Um welches Bundesland bzw Gemeinde geht es? Was sagt grundsätzlich der Breitband Atlas ?
  7. Was spricht eigentlich gegen eine Wertkartelösung? Für mich überwiegen aktuell fast in allen Punkte die Wertkartenlösungen.
  8. Es gibt vielleicht eine entscheidende Randinfo, im Kabenetz findet man meistens nur die lokalen Sender und nicht alle. Bei SAT kann man zwischen den AT, CH und DE Version vom diesen Sendern wechseln. Wenn es, warum auch immer, Unterschiede im Programm gibt, könnte es dieses Problem erklären. Mir ist es nicht aufgefallen, da ich diese Sender nicht nutze.
  9. Man müsste mit einem Client das Zertifikat abfangen. Windows speichert sich leider nur den fingerprint des Zertifikats. Wie man das am besten angeht, weiß ich nicht.
  10. Ich vermute, es wird dann bei der Abrechnung passen.
  11. Es ist abhängig davon ob das WLAN oder das Coax Netz überlastet ist, aber eher nicht.
  12. Es ist teilweise Glück, auf welche Phase die einzelnen Kreise sind, wenn man ein Haus mit kraftstrom hat. Wenn man keinen kraftstrom im Haus hat, gibt es das Problem mit den verschiedenen Phasen nicht. Erkennbar, unter anderem, ob man bei der nachzähler Sicherung eine oder drei Keramik Sicherungen hat.
  13. P.S. vermutlich wird freeradius eingesetzt, da ist es eigentlich ohne Probleme möglich ein eigenes Zertifikat zu setzen. Es ist halt je nach dem aufwendig, weil je nach Zertifikatquelle es unter Umständen öfters getauscht werden muss, wie ein selbst signiertes.
  14. Oh, das wird spannend. Das hat Apple und Windows besser gelöst, da kann man Zertifikate anlernen. Es wird jetzt auch schon ein Zertifikat im Einsatz sein, sonst würde es grundsätzlich nicht gehen. (Mist, ich muss mir dann bei meinem WLAN auch was überlegen)
  15. Ich kenne Häuser aus 2010, wo darauf vergessen wurde. Bzw teilweise vom Elektriker auch falsch beraten wurde. In den Haus wo ich wohne wurde beim Bauen auch darauf vergessen, da dann ein paar Räume aufzurüsten war sehr aufwendig und in einigen Räumen ist es temporär über ein freiliegenden Kabel gelöst, was von anderen Räumen kommt. "Wurfkabel"
  16. Wobei man bei viel Aufwand für powerline dann vielleicht auch Ethernet einziehen könnte. Meine Meinung zu den alternativ Ansätzen beim Netzwerk, wenn mit vertretbaren Aufwand möglich, vermeiden.
  17. Bei mir in der Gemeinde werden Reihenhäuser gebaut ohne Festnetz noch Mobilfunk Empfang
  18. Eine Lösung für das Problem wäre ein raspberry Pi 4, mit dem könnte man so etwas einrichten. Da gibt es verschiedene Lösungen, welche Software man dafür einsetzen kann.
  19. Ich kenne nicht den genauen Ablauf wie das bei Magenta abläuft, bei einem anderen Anbieter habe ich so neben bei erfahren, dass der Wechsel von Mobil auf Fest sehr aufwendig ist, da ein Mitarbeiter manuell die Verrechnung beim Wechsel machen muss. Spätestens wenn ein Mitarbeiter bei einem Prozess eingreifen muss, der eigentlich durch automatisiert ist, wird es zeittechnisch aufwendig, sprich für den Anbieter teuer. Deshalb wird ein solcher Wechsel bei dem Anbieter von welchen ich die Info hab, nur in wenigen "Ausnahmefällen" angeboten und gemacht. Wobei ich keinen Plan habe, wie Magenta das regelt und ob es für Magenta auch so aufwendig ist.
  20. Das Wechseln zwischen Mobil und Festnetz ist ein eher aufwendiger Prozess. Diesen macht sich Magenta mit dem 1. Einfacher. Wie Magenta die Situation jetzt regelt ist eher schwierig vorherzusagen.
  21. IT-Freak

    Router Switch

    Wenn man ein Android Smartphone hat, kann man mit der App fing die IPs von Geräten im Netzwerk herausfinden.
  22. Magenta setzt eigentlich schon seit Anfang von auf DSS. Dadurch kann ziemlich einfach 5G ausgebaut werden (Test-Post)
  23. IT-Freak

    Fritz Box

    Bei der lässt sich LAN 1 als WAN nutzen
  24. IT-Freak

    Fritz Box

    Ich würde zur 7530 FRITZ!Box greifen, weil die günstig ist, aber auch sehr gut mit Updates versorgt wird. Die ist auch für diese Anwendung geeignet