Zum Inhalt springen

Magenta Community

IT-Freak

Top Community Experte
  • Gesamte Inhalte

    1.440
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von IT-Freak

  1. Es ist nur davon abhängig wie dicht es im Netz wird. Spaß bei seite, bei manchen wird es ein Aha Moment werden und wenn man die Empfangssituation optimiert, könnte man vielleicht noch etwas an AirTime einsparen und damit wieder etwas mehr Bandbreite ermöglichen. Aber damit kann vielleicht etwas im Bereich von ein paar Prozent erreichen aber definitiv nicht die echte Bandbreitenprobleme lösen
  2. Ich habe so das Bauchgefühl, dass es in nächster Zeit nicht besser werden wird. In nächster Zeit werden noch mehr am Abend zuhause sein, als bis jetzt und wir haben aktuell Winter. Im Frühling ist es länger hell gewesen als jetzt und man hatte dadurch bessere Möglichkeiten die Zeit Outdoor zu verbringen. Dadurch hat es sich etwas aufgeteilt. An den Kosten für eine Werbungsschaltung kann man relativ gut erkennen, wie sich die Zeiten wann Ferngesehen wird, über das Jahr verschieben. Vermutlich kann man diese Zeiten auch für die Internetnutzung umlegen.
  3. Wenn die Telefonie in dem Paket dabei ist, dann kostet diese nichts extra. Wenn man es nicht nutzt und die Nummer nicht im Telefonbuch eintragen lässt, hat man dadurch auch keinen Nachteil. (Kosten würden entstehen, wenn man mit der Festnetznummer jemanden aktiv anruft, das ist aber bei festnetztarifen normal)
  4. Hello, Unfortunately I can not say if Magenta gets the OnePlus 8t or if other versions of the OnePlus 8 pro will be available. The best option is to way if it shows up in the online store or at the newsroom.
  5. Cooler Username! Zum Problem, danke für die Log Einträge. Ein sehr ähnliches Thema gibt es schon, jedoch leider keine Lösung:
  6. Wenn man sich viel mit einem Thema beschäftigt oder von vielen Erfahrungen gehört hat, sammelt man die nötige Erfahrung, um zu wissen auf was man achten soll. Meistens findet man die Probleme, welche es mit einem Produkt gibt, erst im nachhinein heraus. Hab vorkurzen erst ein "Tolles" Erlebnis mit einem Telefon gehabt, was aufeinmal sich nicht mehr mit Google verbinden lässt, was aber den Alltag um einiges vereinfacht hätte.
  7. Ok, dass erklärt jetzt einiges. Die Fehlerbeschreibung hat man ja in letzter Zeit öfters gehört, wenn es aber in diesem Fall wirklich nur ein kleines lokales Problem war, könnte das auch die Lösung bei den anderen sein. Ja, ein zu schlecht geschirmtes Kabel, kann noch ein paar Probleme verursachen, aber eigentlich erst wenn das Netzwerk ziemlich an den physikalischen Grenzen betrieben wird. Vielleicht ist das auch die Erklärung, warum es bei manchen seit der Magenta Umstellung so ist. Denn das passt ziemlich mit der Gigabit einführung und man je nach Netzwerkausbau da etwas näher an diese Grenzen kommt.
  8. Möglich, vermutlich wäre das ziemlich einfach möglich, da Magenta ja jetzt schon den selben Router wie A1 hatte, dann wird der Umstieg auf das neue Modell, wie bei A1, auch nicht so schwierig sein. Jedoch kann es auch sein, das Magenta schön langsam Hybrid auslaufen lässt oder gleich auf 5G Hybrid Router wartet.
  9. Hallo Sarah, Danke, dass du die Info weiterleitest. LG
  10. Ja die CA Kombinationen sind bei jeder Routers anders. Das ist ziemlich plaussible, dass die FRITZ!Box die Kombination nicht kann, welche bei dir von Magneta eingesetzt wird.
  11. Wenn es nicht herstellet werden kann, wird der Vertrag aufgelöst. (Auch wenn das länger als 14 Tage dauert)
  12. Soweit mir bekannt, ist es schon ziemlich lange so, also gefühlt eher ein Jahr als 3 Wochen. Ja sicher gäbe es das Möglichkeiten das sicherer machen, aber ich fürchte, dass es sich für Magenta nicht rechnet.
  13. Jup, es ist wirklich ein Sicherheitsproblem. Das Problem ist, dass durch die eSIM dann SIM Swap Angriffe einfacher möglich wären, wenn man die eSIM online beantragen kann. (Bei der klassischen Sim muss sich der Angreifer zumindest noch im die physische SIM kümmern und darum wie er dann das Paket abfängt) Sim Swap Angriffe ermöglichen einem eine Vielzahl an System zu hacken, weil man dadurch SMS für diese Rufnummer empfangen kann.
  14. Nein. Heißt wirklich Bridge Mode, die Option die du brauchst
  15. Sender "auswählen" geht nur mit einer Richtantenne. Und da ist es auch keine Garantie, dass es funktioniert. Mit einem Rundstrahler geht es effektiv nicht.
  16. Ok, ganz unten auf der Seite stehen die genaueren Daten. Das mit 2 Kabel ist teuer in der Herstellung und auch monatlich teurer. Die einkabelvariante mit bis zu 80 MBit/s bedeutet, dass zwischen 40 und 80 MBit/s über DSL möglich sein sollten. Je nach Bedarf und haushaltsgröße können 40 MBit/s ausreichend sein.
  17. Das sieht eindeutig nach einem überlasteten Sender aus. Option gibt es dabei relativ wenige. Für die Stoßzeiten könnte man auf DSL umsteigen. (Vorraussetzung DSL bringt genug um die Anforderungen für die Stoßzeiten abzudecken und man kommt mit dem Umschaltung und der Kosten zurecht) Wenn bei DSL viel möglich ist, dann wäre es eine Möglichkeit generell auf DSL umzustellen. Auf der Seite https://check.kapper.net kann man nachschauen, was über DSL möglich ist. Ganz unten auf der Seite steht, was mit welcher Technologie wirklich möglich ist.
  18. IT-Freak

    Service Email Kontakt

    Ah ok, naja es gab einmal den Magenta Messenger Dienst, deshalb die Verwirrung. Das letzte Mal hat es über WhatsApp funktioniert.
  19. Ja, da kann man leider DSL für fast alles vergessen.
  20. Bei den bis zu werten ist es immer so, dass wenn das nächste niedrigere Profil überschritten wird, würde einem das Nächste angeboten werden.
  21. IT-Freak

    Service Email Kontakt

    Wo steht da etwas vom Magenta Messaging Service?
  22. Das mit 12/1 sind bis zu Werte die Bedeuten, dass definitiv nicht 12/1 erreicht wird, da sonst in dieser Ansicht 20MBit/s stehen würde. @Stefan Adorjan da gibt es weiter unten auf der Seite die Info, was halbwegs realistisch ankommen sollte.
  23. Bei diesen Leitungswerten würde ich von Hybrid eher abraten. Ich fürchte, da wird Internetmäßig nicht mehr viel machbar sein. Man könnte noch versuchen bei LTE etwas zu optimieren, mit Antennen und Routerstandort. Wenn man damit einen anderen Sender erreichen kann, könnte vielleicht etwas mehr machbar sein.