Zum Inhalt springen

Magenta Community

NTM

Top Community Experte
  • Gesamte Inhalte

    1.223
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von NTM

  1. NTM

    Mehrfach ports weiterleiten

    Hab dir ja geantwortet:
  2. NTM

    APN Zugang

    Name: publicIP APN: trapublic kein Benutzername oder Passwort
  3. NTM

    keine Verbindung zu Netz "UPC AT"

    Für ex-UPC-Mobil Kunden gibt es VoiceBoost (noch) nicht.
  4. NTM

    Internet langsam

    Tritt es auch in anderen W-Lans auf? z.B. wenn du mit einem der Handys einen Hotspot für das andere öffnest?
  5. NTM

    keine Verbindung zu Netz "UPC AT"

    Ich denke das "UPC AT" Netz ist noch das drei Netz, welches UPC Mobil vor der Umstellung auf Magenta verwendet hat. Die alte UPC Sim sieht das drei Netz aber eben noch als "UPC AT". Wenn es aber im Magenta Netz ohne Probleme funktioniert ist alles in Ordnung.
  6. Sollten 25€/28 Tage sein: https://www.magenta.at/internettarife/wertkarte/
  7. Wenn deine DSL Leitung nur 20Mbit/s im Download kann, wird es definitiv Hybrid. Für DSL-only beim Youth 50 müsste die DSL Leitung mindestens 40 Mbit/s im Download und 10 Mbit/s im Upload beherrschen. Hast PN
  8. Nein so etwas geht nicht. Hab aber noch mal nachgesehen und scheinbar sind die teureren Flex (LTE) Tarife doch in höheren Klassen, als die billigeren. Internet Youth Hybrid 50 / Internet Hybrid 50 / Internet Hybrid 100 / Internet Youth Hybrid 150 = K Internet Youth Flex 50 / Internet Flex 50 = H Internet Flex 100 = G Internet Youth Flex 150 = F Internet Flex 250 = D Wenn es aber ein reiner DSL oder Coax-Kabel-Glasfaser Anschluss wird, dann gibt es keine Verwendungsgruppen und bei Hybrid betrift es nur den LTE Teil. LG NTM
  9. Hey @Huntsman Okay das Galaxy S10+ kann bis zu acht LTE Frequenzen im Download bündeln und die Flex Box nur zwei. Je nach Standort hat Magenta bis zu vier LTE Frequenzen. Beim Galaxy S10+ kannst du nachsehen welche verwendet werden, indem du in der Telefon App den Code *#0011# eingibst und dann für Sim-Slot1 Stack 1 oder für SimSlot2 Stack 2 auswählst. Bei der FlexBox kannst du sehen welche Bänder diese verwendet mit dem Huawei Band Tool (Windows, macOS & Linux). Da musst du die "huawei_band_tool_config.txt" bearbeiten und dann kannst du mit der Datei "SHOW_CURRENT_BAND" die Bänder anzeigen. Aber Achtung: Sowohl das Galaxy S10+ also auch die FlexBox bündeln die Bänder nur während Daten herunter geladen werden (Downloads, Streaming, Downloadtest eines Speedtest, etc). Solltest du Hilfe beim Interpretieren brauchen, einfach sie entsprechenden Screenshots hier posten. Der Magenta Mobile L ist in Klasse D und der Internet Flex 100 in Klasse G, also ist der Flex 100 durchaus etwas schlechter gestellt als dein Mobil L. z.B. der Nighthawk M1, Nighthawk M2, Huawei B818 Ob sich ein besserer Router lohnen würde, müsstest du eben prüfen mit dem S10+ wie viele Frequenzen an den Standorten an denen du den Flex 100 nutzt. Auch kannst du die Sim vom Router ins S10+ legen um zu schauen, ob es was bringen würde (die Sim des Router sollte man auch auf eine nanoSim brechen können, den microSim Rahmen für den Router kannst du dann wiederverwenden), aber nur eine Sim ins S10+ gleichzeitig einlegen, denn sonst gehen die Datenraten auch runter. LG NTM
  10. Hey @Huntsman Es ist eine Mischung aus mehreren Faktoren warum die unlimited Daten-Tarife langsamer sind. Zum einen eben die Hardware: Aktuelle High-End Smartphones der letzten zwei-drei Jahre können deutlich mehr LTE Frequenzen Bündeln, als viele Router. Bei Magenta gibt es je nach Standort bis zu vier LTE Frequenzen, welche im Download gebündelt werden können. Die HomeNet Box 2. Generation bzw Internet Flex Box (Huawei B529) kann nur zwei Frequenzen im Download bündeln. Die HomeNet Box 1. Generation kann sogar nur eine gleichzeitig verwenden. Je nachdem welches Smartphone du hast kann dies je nach Standort mehr Bänder verwenden als die Router von Magenta. Es gibt aber auch Router, welche alle LTE Frequenzen von Magenta bündeln können. Bei der HomeNet Box 2. Generation bzw Internet Flex Box ist auch zu beachten, dass im Akkubetrieb die Bandbreite auf ~20 Mbit/s im Download beschränkt wird. Schreib also mal am besten, welchen Router und welches Smartphone du hast. Zum anderen Verwendungsgruppen (A bis K): Die alten T-Mobile Smartphone Tarife sind in Verwendungsgruppe A. Die neuen Smartphone Tarife von Magenta sind je nachdem welchen man hat in den Gruppen F bis B. Die alten HomeNet Tarife sind in Gruppe B, wobei einige Anfang des Jahres in Gruppe H hinunter gestuft wurden. Die aktuellen Internet Flex Tarife sind auch in Gruppe H. Also je nach genauem Tarif den du aktuell hast kann also das die Einstufung der Tarife im Netzwerkmanagement einen deutlichen Unterschied für die Datenraten machen. https://www.magenta.at/bandbreitenoptimierung/ Welche Tarife fürs Smartphone und Homenet Internet hast du derzeit (sollten es pre-Magenta Tarife sein, am besten die Bezeichnungen im Mein Magenta nachschauen)? LG NTM
  11. Hey @ninoneuw Nennt sich Aktion. In den Vertragsbestimmungen steht auch nichts von Bindung, bzw keine Bindung. Man geht eine 24 monatige Bindung ein bezahlt dann aber auch keine Aktivierungsgebühr. Bei den regulären Internet Tarifen bekommt man die ersten drei Monate um 9,99€, dafür 24 Monate Bindung. Würde mich interessieren, ob man bei Abschluss in einem Magenta Shop auch keine Bindung, dafür keine Ermäßigungen bekommt. Die bekommst du über das auch nicht vorgeschlagen, das sind nur die Vertragsbestimmungen für die verschiedenen Technologien, über welche das Paket generell angeboten wird. Wenn du einen Tarif auswählst und dann deine Adresse eingibst wird Magenta dir eine Technologie aussuchen (direkt Link Adresseingabe): Internet Youth Fiber (über CoaxKabel-Glasfaser) Internet Youth Flex (über 4G/LTE-Mobilfunk) Internet Youth Hybrid (über DSL+4G/LTE-Mobilfunk) Internet Youth Fix (über DSL) Ne gilt auch für den Youth Fix 50 (auf Seite 2 schon ersichtlich), denn diese PDF ist für ist für alle DSL Tarife. Und um auf deine anderen Fragen auch zu antworten: Wenn du den Vertrag über Telefon oder Internet bestellt gilt das Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetz. Da hast du 14 Tage ab Herstellung/Inbetriebnahme Zeit zu testen und bei Nichtgefallen den Vertragspartner (Magenta) zu informieren. Die Dienstleistung, welche in diesem Zeitraum in Anspruch genommen wurde, wird verrechnet (musst du bezahlen). Die Hardware, welche du im Rahmen des Vertrages bekommen hast musst du dann innerhalb von zwei Wochen ab Bekanntgabe der Vertragsauflösung retournieren. Details dazu unter https://www.magenta.at/agb/ (Abschnitt Fernabsatz) Die Youth Hybrid 50/150 sind wie du herausgefunden hast in Verwendungsgruppe K und Youth Flex 50 in H. Du kannst dir nicht aussuchen in welcher Verwendungsgruppe dein Tarif sein soll. K ist die schlechteste, H ist die viert schlechteste Verwendungsgruppe. LG NTM
  12. Hey @ThomasO Seit 1.7. gibt es auch für UPC Mobile Kunden die Mein Magenta App. Und solltest du nur einen Mobil-Vertrag haben gibt es kein WiFree mehr (gibt es nur mehr für DSL und Kabel-Kunden). Dies sollte in den neuen Vertragsbedingungen, welche dir zugesandt wurden und seit 1.7. gültig sind stehen. Mehr Infos: https://www.magenta.at/upc-mobile/ LG NTM
  13. Hey @Leo1404 Einmal DynDNS sollte reichen. Also entweder auf der DS oder Router. Wenn du einen Router kaufst der DynDSN kann dann ja. Wenn du dies im Bezug auf die IP Adressen Problematik geschrieben hast: DnyDNS vergibt zu einer IP Adresse einen "schöneren" bzw leichter zu merkenden Namen. Im Hintergrund wird weiterhin mit IP Adressen gearbeitet. Und wie gesagt, es müssen bei beiden Internet Anschlüssen entweder eine öffentliche IPv6 oder bei beiden eine öffentliche IPv4 vorhanden sein, damit es funktioniert. Wie wurde denn DynDNS bei der anderen DS eingerichtet und funktioniert Fernzugriff auf diese? LG NTM
  14. NTM

    Mehrfach ports weiterleiten

    Okay ahm, versuche es mal mit den folgenden Einstellungen in der Portweiterleitung: Halt mit der Lan IP deiner PS4. Für was genau brauchst du die Ports 10000 bis 10099?
  15. NTM

    Mehrfach ports weiterleiten

    Ja Nein DMZ sollte es gesondert geben. Machen wir es mal so, welche der Optionen fehlen bei dir?:
  16. NTM

    Mehrfach ports weiterleiten

    Ja, das Passwort und der Nutzername des APN machen etwas aus, der Profilname ist egal. Der Lan IP Filter ist keine Port-Weiterleitung. Dafür muss die Funktion Virtueller Server beim B310 verwendet werden. Letztes aller letztes Ressort ist die DMZ. Hab auch mal dein altes Thema dazu gefunden, vielleicht fällt dir dann noch etwas ein:
  17. NTM

    Mehrfach ports weiterleiten

    Ne der Lan-IP-Filter ist dafür da das weniger Pakete durchkommen, nicht mehr (was du ja willst). Hast du schon den Business APN (Profilname "public IP", Benutzername "t-mobile", Passwort "tm", APN "business.gprsinternet") eingestellt (unter Einstellungen -> Verbindungsaufbau -> Profilverwaltung) und UPnP aktiviert (unter Einstellungen -> Sicherheit -> UPnP). Damit sollte es eigentlich schon gehen.
  18. NTM

    Mehrfach ports weiterleiten

    Bei Lan-IP-Filter bist du falsch, du brauchst Einstellungen -> Sicherheit -> Virtuelle Server oder Einstellungen -> Sicherheit -> Portweiterleitung. Welches Modem hast den genau?
  19. NTM

    Mehrfach ports weiterleiten

    Hey @buchhaeusl Die Lan IP Kannst du aus der Playstation unter Einstellungen -> Netzwerk -> Verbindungsstatus -> IP-Adresse auslesen. Aber es wäre besser im Router unter Einstellungen -> DHCP (sofern die neuste Firmware am Router eingespielt ist) eine statische IP für die PS4 zu vergeben. LG NTM PS: Es geht nicht schneller, nur weil du es an drei verschiedenen Stellen im Forum schreibst.
  20. Hey @Maximilian S OnePlus Telefone sind immer für alle Netze offen, wobei es auch Mobilfunknetze gibt, welche nicht alle Geräte hinein lassen. Dies ist bei Magenta aber nicht der Fall. Da du ehemaliger UPC Mobile Kunde zu sein scheinst, versuche es noch mit dem UPC Mobile APN: APN: internet.at.upcmobile.com Name: UPC mobiles Internet MCC: 232 MNC: 13 Findet das OnePlus gar kein Netz, oder sind wirklich nur keine 2G/3G/4G Daten verfügbar? Schau auch mal in die Einstellungen, welcher Netzwerkmodus eingestellt ist. Du könntest auch noch versuchen Datenroaming zu aktivieren (im Ausland können dann natürlich zusätzliche Kosten entstehen). Funktioniert die SIM am selben Standort einwandfrei in einem anderen Gerät? LG NTM
  21. Hey @Patrick Hochleitner Durch welche Einstellung veränderst du den NAT Typ? Nicht etwa durch das aktivieren des Modem-Modus (Fiber Box)/IP-Passthrough Modus/Single User, oder ähnliches? Ein offener NAT ist praktisch nie ohne Einschränkungen zu erreichen. Ein Moderater NAT sollte aber in der Regel reichen. Auf welchem Gerät möchtest du den NAT ändern, und welches Modem/Router hast du. LG NTM
  22. Hey @Murat Özmurat Quelle: https://www.magenta.at/faq/#!technische+anfrage/frage/19297 oder Quelle: https://www.magenta.at/faq/#!technische+anfrage/frage/15107 LG NTM
  23. Just as a piece of information: I don't work for Magenta or former UPC/T-Mobile and don't receive compensation for the time I spend here (since it is a users help users forum). These are just the rules of the Austrian telecommunications market. If you have issues with any Austrian telecommunications company you can contact the regulative entity (the RTR) at any time: https://www.rtr.at/de/tk/TKKS_Schlichtung01 And yea please keep us updated here.
  24. Hey @Daniel McDonald You can cancel your Magenta (as well as former UPC and T-Mobile) plans @ https://www.magenta.at/kuendigung If it's a mobile Internet plan you can also follow this link: https://www.magenta.at/kuendigung/#mobil/sonstiges There you would just need to fill out the form at the bottom and attach a termination notice (which you could create here: https://www.tarife.at/kuendigen). If it's a DSL or Cable plan Magenta only offers a callback Service to terminate the plan: https://www.magenta.at/kuendigung/#kabel But you could instead try https://www.online-kuendigen.at/ And since it is the Juli 1st your earliest termination date is the August 31st because of the one month period of notice. kind regards NTM