Zum Inhalt springen

Magenta Community

IT-Freak

Top Community Experte
  • Gesamte Inhalte

    1.440
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von IT-Freak

  1. IT-Freak

    5G Absolute Frechheit

    Der Mobile Gold i ist ein Mobiler Vertrag. Wobei ich nicht verstehen kann, wieso man so viel Bandbreite on the go braucht. Für stationärer Nutzung kann man mal im Breitbandatlas nachschlagen.
  2. Der Alcatel ist leider sehr schlecht. Gebraucht gibt es teilweise gute Router mit einem sehr guten Preis Leitungs Verhältnis. Man kann bei Mobilfunk unabhängig von der Versorgung Tarife buchen. (man könnte ja den Router mitnehmen und vielleicht wo nutzen wo das Netz besser ist)
  3. Wow OK. So ohne weiteres bekommt man von A1 nicht eine gratis Fritz Box, ich hatte schon oft genug lieb gefragt. Alles 6 Monate ein neues Modem, schwierig, nicht einmal ich hatte so einen großen Verschleiß. Magenta hat aktuell nur im Gigabit Tarif die Connect Box 2, sonst bekommt man nur wieder die Connect Box. Wenn die Box defekt ist, kann man diese auch bei Magenta tauschen lassen.
  4. Sieht nach einem überlasteten Sender aus. Man sieht das schön, wenn der Upload deutlich schneller ist als der Download. Man kann mit viel Aufwand versuchen einen anderen Sender anzupeilen oder andere Anbieter durchprobieren. Der breitbandatlas könnte auch noch einen Versuch wert sein
  5. Die Hue Bridge hat doch lan, oder? Wäre das nicht grundsätzlich die stabilere Lösung? Gut, dann bleibt noch das Home Matic Problem.
  6. Ab welchem Titel sprichst du von Akademikern? Ein höflicher Hinweis, So wie man in den Wald schreit kommt es zurück. Ich war in praktias im First und second Level support, bzw in anderen Bereichen im Service. Man kann schon gute und unkomplizierte Lösungen finden, es ging aber auch komplett umgekehrt, wenn es die mögliche Lösung nur inoffiziell gibt und so auf dem Level ist, ich kenn da jemanden, dann muss man halt den offiziellen Weg gehen. Wenn es diese Sperre wirklich gibt und es nicht an etwas anderem liegt, dann wird wahrscheinlich nicht an einem Samstag ein Mitarbeiter der das Problem lösen kann, hier vorbeikommen. Wenn es was anderes war, wird es schwierig jetzt die Lösung finden, unter anderem weil es dazu auch Kooperation auf Kundenseite braucht sowie User welche die Motivation haben, das Problem zu suchen.
  7. @nämo Wie muss der Gedankenweg sein, um auf dns64 zu kommen? Also der dns64 Server hat ziemlich sicher bis jetzt noch nicht geantwortet. DNS64 braucht man bei NAT64, wo mir aktuell noch kein ISP einfällt, der dies in Österreich verwendet. Wobei die Tendenz eher weg von dns64 geht und eher nur noch in Richtung 464xlat. Es geht auch nicht darum an der MTU irgendwas zu verstellen, sondern herauszufinden welche MTU im Magenta Coax Netz funktioniert. Wenn das Netz keine passende MTU unterstützt, kann man sich ja beschweren gehen. By the way, falls es nicht klar sein sollte, ich bin kein Magenta Mitarbeiter. Das einzige was ich machen kann, ist Tipps geben. Entweder zur Fehlersuche, teilweise sogar zur Behebung, oder nur Informationen sammeln, die vielleicht bei der Behebung helfen können
  8. Sehr gut. Welche werte sind da nun möglich?
  9. Hat sich da bei dem Thema Ping ohne VPN etwas verbessert, sprich höherer Paketsize möglich?
  10. So sollte das ganze aussehen, wenn das Netz keine Einschränkung macht. (IPv4 direkt ohne Hilfstechnologien, untunneled, "analoge" Docsis Architektur, über das Netz eines anderen Kabelanbieters) Jetzt wäre es gut, wenn es sich ein Magenta Experte ansehen würde, warum da nur so eine kleine MTU bei den betroffenen Kunden möglich ist. IPsec bevorzugt die MTU 1500. Die hat man, wenn Ping mit --l 1472 funktioniert.
  11. Ok, dann sollte es sich ein Magenta Mitarbeiter ansehen. Das Problem sieht irgendwie spannend aus. Es macht den Eindruck, als würde der ganze Traffic durch einen Tunnel im Magenta Netz gejagt und dadurch kann nicht die volle MTU genutzt werden. Jetzt wäre es noch interessant, wenn jemand anderer mit dem selben Problem die selben Tests wieder hohlt. Um welche Region geht es?
  12. Bitte six.heise.de Der Hintergrund dabei ist, dass es sich dabei um einen IPv6 only Dienst handelt. Je nach dem, wie Magenta IPv4 realisiert, gibt es da einen Unterschied
  13. Ich fürchte, das war der falsche Screenshot.
  14. Aua Könntest du bitte den Test mit six.heise.de wiederholen, ohne VPN.
  15. Genau den selben Test nochmals, ohne VPN. Da müsste dann ein höherer Wert herauskommen.
  16. War das mit VPN oder ohne? Egal wie, könntest du das bitte einmal anders herum auch wiederholen.
  17. Teste bitte einmal die MTU. https://kb.netgear.com/de/31507/Festlegen-der-optimalen-MTU-Größe-für-Ihren-Router-mithilfe-eines-Ping-Tests-1479991120725 Bis Schritt 4 und dann das Ergebnis hier Posten, was das höchste ist, was funktioniert hat und das kleinste ab dem es nicht funktioniert hat. Am besten mit Screenshot
  18. Welches Programm man fürs VPN aufmacht, wie das VPN Protokoll heißt, welches verwendet wird, etc. z.B. cisco any connect, GRE, IPSec, OpenVPN, Wireguard......... Edit: Diese Frage müsste die IT Abteilung problemlos beantworten können
  19. Welche VPN Lösung ist im Einsatz?
  20. IT-Freak

    Kabel Verlegen

    Ein Nachbar hatte sich vor ca. 2 Jahren einen neue Zuleitung gegraben. Ca 300 Meter, ca 10 000 -15 000 € waren die Angebote. Es wurde dann der Kabelpflug verwendet. Das kann man nur auf einer Strecke verwenden, wo noch nie Kabel verlegt wurden, damit es nicht zu Problemen kommt. Ich hab zum selben Zeitraum eine neue Zuleitung bekommen, es war schon zach, aber kleine Strecken kann man auch per Hand graben. Es hat dann nicht Stunden sondern Monate gedauert. Aber auf die kam es dann auch nicht mehr an. Gibt mittlerweile auch Erdrakten, damit kommt man meistens durch einen Vorgarten oder eine Straße, wenn nicht zuviel drinnen ist.
  21. IT-Freak

    Kabel Verlegen

    Es kommt darauf an, mit welcher Architektur ausgebaut wurde. Wenn es eine FTTB Architektur ist, kann es sein, dass es sogut wie nicht geht. Man muss dann unterumständen durch die Straße durch, je nach dem was in der Straße drinnen liegt, kostet es mehr oder weniger. Am besten hier einmal nachfragen: https://www.magenta.at/hilfe-service/services/kontaktformular
  22. Oh, das ist spannend. Eigentlich darf da ein neues Kabel nichts ändern
  23. Um welche Bandbreiten ging es effektiv? Wenn die Kollegen nur 10 MBit/s Leitungen haben, ist es eine andere Baustelle Welche ISPs sind involviert? (Firma, Kollegen)
  24. Und, bei mir in der Firma werden intern 100GBit/s Links verwendet. Wobei ich mich da noch nicht getraut habe einen Speedtest zu machen, nicht das ich das Internet kaputt mache Die Virtuelle Netzwerkkarte ändern bringt nur bedingt etwas. In meinem Hypervisor ist eine 1GBit/s physische Nic verbaut, virtuelle sind aber primär 10 GBit/s. Bedeutet aber nicht, dass ich mit 10 GBit/s ins Internet komme. Das erste Problem die physische NIC, dann die Internetleitung(en).