Jump to content

Magenta Community

  • 0

Internetgeschwindigkeit nicht ausreichend


TheFork
 Share

Question

Guten Abend,

 

wir haben seit kurzem einen Magenta Internetvertrag (Internet Fiber 250) und damit läuft's eher schlecht als recht... :/ 

Universitätsvorlesungen ruckeln, Videos bzw. Präsentationsfolien können nicht angezeigt werden, da die Internetverbindung "instabil" sei. 

 

Bei oben genannten Vertrag dürften drei Personen im Home Office doch keine Geschwindigkeitsprobleme haben, oder? :) 

Könnte es sein, dass das von Magenta bereitgestellte Modem eine Ursache sein könnte? Manchmal hatten wir nämlich auch Schwierigkeiten, neue Geräte zu verbinden...

 

Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir Tipps geben könntet, bevor ich den Magenta Shop aufsuche...

 

Liebe Grüße aus Wien,

Matthias.

Link to comment
Share on other sites

Recommended Posts

  • 1
vor 10 Minuten schrieb TheFork:

 

Mit 5GHz funktioniert's deutlich besser, nur unterstützen leider nicht alle Geräte diese Verbindung... :( 

Ist es besser, nur 2,4 GHz zu aktivieren? Oder sollte man es auf 2,4 GHz und 5 GHz stellen, für die bestmögliche Leistung?

 

Du kannst versuchen den WLAN-Kanal von 2,4 GHz im Webinterface deines Routers zu ändern. Wenn es nicht besser wird die bestehenden Geräte, wenn möglich mit einem 5 GHz WLAN USB-Stick nachrüsten. Eventuell auf ein Mesh-WLAN Lösung umsteigen sollte es Abdeckungsprobleme geben. 

 

 

 

Link to comment
Share on other sites

  • 1
vor 34 Minuten schrieb TheFork:

 

Mit 5GHz funktioniert's deutlich besser, nur unterstützen leider nicht alle Geräte diese Verbindung... :( 

Ist es besser, nur 2,4 GHz zu aktivieren? Oder sollte man es auf 2,4 GHz und 5 GHz stellen, für die bestmögliche Leistung?

Du könntest für das 2.4GHz W-Lan und 5GHz W-Lan unterschiedliche Namen vergeben, dann können die Geräte nicht hin und her wechseln. Geräte die 5GHz W-Lan können mit dem 5GHz W-Lan verbinden und Geräte, die dies nicht können mit dem 2.4GHz W-Lan. Das 2.4 und 5GHz W-Lan kann sich gegenseitig nicht stören. Die Störungen kommen hauptsächlich von anderen W-Lans in der Umgebung, welche auf der selben Frequenz arbeiten.

 

Versuche wie @Rexalius2000 vorgeschlagen hat auch den W-Lan Kanal, besonders des 2.4GHz W-Lan, zu optimieren.

Link to comment
Share on other sites

  • 1

Okay, vielen dank euch beiden! :) Ich werde mal ein bisschen rumbasteln.

 

vor 40 Minuten schrieb NTM:

Du könntest für das 2.4GHz W-Lan und 5GHz W-Lan unterschiedliche Namen vergeben, dann können die Geräte nicht hin und her wechseln. Geräte die 5GHz W-Lan können mit dem 5GHz W-Lan verbinden und Geräte, die dies nicht können mit dem 2.4GHz W-Lan. Das 2.4 und 5GHz W-Lan kann sich gegenseitig nicht stören. Die Störungen kommen hauptsächlich von anderen W-Lans in der Umgebung, welche auf der selben Frequenz arbeiten.

 

Versuche wie @Rexalius2000 vorgeschlagen hat auch den W-Lan Kanal, besonders des 2.4GHz W-Lan, zu optimieren.

Unterschiedliche Namen vergebe ich mittels eines Gastnetzwerkes, oder wie ist dies möglich?

Link to comment
Share on other sites

  • 1
vor 6 Minuten schrieb TheFork:

Unterschiedliche Namen vergebe ich mittels eines Gastnetzwerkes, oder wie ist dies möglich?

Du hast ja die Fiber Box 1 oder 2.

Das geht auch ohne Gastnetzwerk.

Schau Mal in diese Anleitung. Bei Schritt 6 kannst du unterschiedliche W-Lan Namen (SSIDs) vergeben 

Link to comment
Share on other sites

  • 1
Am 16.3.2021 um 18:19 schrieb TheFork:

... ansonsten liegen in der gesamten Wohnung Kabel rum! 😅

Manche Firmen bestehen sogar darauf, daß im HomeOffice eine Verbindung über ein LAN Kabel verwendet wird und ja kein WLAN. Damit das LAN Kabel nicht quer durch die Wohnung liegt, kann man Kabelkanäle die Wand entlang montieren. Das eine oder andere kleine Loch durch eine Mauer gebohrt kann man auch schöner machen. Kabelkanäle gibt es ab weniger als 1 Euro pro 2 Metern und LAN Kabeln kosten auch nicht die Welt. Je nachdem, welche Firma das ist, werden vielleicht sogar die LAN Kabeln von der Firma zur Verfügung gestellt.

Link to comment
Share on other sites

  • 1

@TheFork
Ist das Problem nun bei dir gelöst oder brauchst du noch was?
Ich schließe mich aber @nämo an - wenn du weiter Probleme hast, denk an die Möglichkeit einer Verkabelung.
Ich hab im HomeOffice mir auch angewohnt, dass ich ein Kabel verwende, denn dann sind Schwankungen definitiv kein Thema mehr, solange der Router liefert.
WLAN ist leider nicht immer stabil - wenn dann noch mehrere Netze der Nachbarn im Spiel sind, dann kann das bei Konferenzen echt zum Problem werden.

LG
Christian

 

 

Link to comment
Share on other sites

  • 1
vor 15 Stunden schrieb Christian_E:

@TheFork
Ist das Problem nun bei dir gelöst oder brauchst du noch was?
Ich schließe mich aber @nämo an - wenn du weiter Probleme hast, denk an die Möglichkeit einer Verkabelung.
Ich hab im HomeOffice mir auch angewohnt, dass ich ein Kabel verwende, denn dann sind Schwankungen definitiv kein Thema mehr, solange der Router liefert.
WLAN ist leider nicht immer stabil - wenn dann noch mehrere Netze der Nachbarn im Spiel sind, dann kann das bei Konferenzen echt zum Problem werden.

LG
Christian

 

 

Ich bin leider erst Ende April wieder in der Wohnung, dann werde ich genauere Auskunft darüber geben, ob Home Office funktioniert oder nicht. Ich werde dann ein LAN-Kabel mitnehmen. 

 

Hab jetzt momentan ein 5GHz und ein 2,4GHz Netzwerk erstellt, damit wir unsere Geräte aufteilen können. Wir waren aber nicht lange genug in der Wohnung, um Erfahrungsberichte zu verfassen! ;)

Link to comment
Share on other sites

  • 0
vor 25 Minuten schrieb Rexalius2000:

Hallo @TheFork,

 

Sehr ärgerlich aber wie schaut es aus wenn du über LAN verbunden bist? Wird die Geschwindigkeit erreicht?

 

Das müssten wir mal überprüfen, jedoch sind wir ziemlich auf die drahtlose Verbindung angewiesen... ansonsten liegen in der gesamten Wohnung Kabel rum! 😅

Link to comment
Share on other sites

  • 0
vor 15 Stunden schrieb Rexalius2000:

Dss ist natürlich verständlich ;)Vermutlich liegt es aber an einer gestörten WiFi Verbindung, versuche mal bitte den Kanal zu ändern. Wenn die Reichweite für 5 GHz ausreicht verwende dieses Frequenz Band.

Es waren sowohl 2,4 GHz als auch 5GHz aktiviert. Jetzt versuche ich mal, nur 5GHz zu aktivieren und schaue, ob's passt! Danke dir! :) 

Link to comment
Share on other sites

  • 0
vor 17 Stunden schrieb Rexalius2000:

Dss ist natürlich verständlich ;)Vermutlich liegt es aber an einer gestörten WiFi Verbindung, versuche mal bitte den Kanal zu ändern. Wenn die Reichweite für 5 GHz ausreicht verwende dieses Frequenz Band.

 

Mit 5GHz funktioniert's deutlich besser, nur unterstützen leider nicht alle Geräte diese Verbindung... :( 

Ist es besser, nur 2,4 GHz zu aktivieren? Oder sollte man es auf 2,4 GHz und 5 GHz stellen, für die bestmögliche Leistung?

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Vielen Dank! Mit zwei verschiedenen Netzwerken können wir die Leistung schon mal ein wenig verbessern. Ihr habt vorhin von den Kanälen gesprochen. Einfach mal eine andere Zahl beim 2,4GHz-Kanal auswählen? Müsste das aber nicht die Kanal-Optimierung automatisch machen?

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Manchmal muss man etwas nach optimieren, auch wenn das normalerweise die automatische Kanal-Optimierung machen sollte. Es gibt einfach zu viel 2.4 GHz Netzwerke ,mit 5 GHz schaut es momentan noch besser aus da dies noch wenig genützt wird. Beachte aber bitte das, dass 5 GHz Frequenzband eine kleinere Reichweite hat.

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Dankeschön, dann werde ich das mal ausprobieren. Kann ich einfach mittels Speedtests auf mehreren Geräten gleichzeitig testen, ob die Internetgeschwindigkeit recht gleichmäßig "verteilt" wird?

 

Wir haben es vorher mit zwei verschiedenen Netzwerken versucht, wobei zwei Personen sich im 5GHz Netzwerk und eine sich im 2,4GHz Netzwerk eingeloggt haben. Dort erhielten wir Werte über 40Mbit/s beim Download und eine Person im 5GHz Netzwerk erhielt einen Wert über 150Mbit/s. 

 

Hingegen wenn es nur ein Netzwerk mit beiden Frequenzen gibt, erhalten wir grad mal ca. 15Mbit/s, eine Person aber über 100Mbit/s...

 

Wenn nur eine Person den Test macht, erhält diese 250-300 M/Bit. Egal mit welchen Einstellungen.

 

Sind solche Werte vom Speedtest aussagekräftig genug, um "Experimente" an der Internet Fiber Box zu analysieren? :$

Link to comment
Share on other sites

  • 0
vor einer Stunde schrieb TheFork:

Sind solche Werte vom Speedtest aussagekräftig genug, um "Experimente" an der Internet Fiber Box zu analysieren? :$

 

Aussagekräftig sind Geschwindigkeitsmessungen nur mit 1 Gerät und über eine LAN Verbindung. Wird damit die Vertraglich vereinbarte Geschwindigkeit erreicht ist dein Router sowie die Anbindung zu Magenta in Ordnung. Um so mehr Geräte im Netzwerk sind um so schlechter wird die Performance, unabhängig ob 2,4 oder 5 GHz im Einsatz ist. Auch spielt die Entfernung zum Router eine große Rolle sowie andere Störeinflüsse die auf dem selben Frequenzband arbeiten. Wenn möglich immer auf LAN zurückgreifen. 

Edited by Rexalius2000
Link to comment
Share on other sites

  • 0
vor 1 Minute schrieb Rexalius2000:

 

Aussagekräftig sind Geschwindigkeitsmessungen nur mit 1 Gerät und über eine LAN Verbindung. Wird damit die Vertraglich vereinbarte Geschwindigkeit erreicht ist dein Router sowie die Anbindung zu Magenta in Ordnung. Um so mehr Geräte im Netzwerk sind um so schlechter wird die Performance. Auch spielt die Entfernung zum Router eine große Rolle. 

Okay, mit nur einem Gerät passt die Geschwindigkeit. Wie diese jedoch auf die verschiedenen Geräte aufgeteilt wird, hängt vom Router ab, richtig?

Link to comment
Share on other sites

  • 0
Gerade eben schrieb TheFork:

Okay, mit nur einem Gerät passt die Geschwindigkeit. Wie diese jedoch auf die verschiedenen Geräte aufgeteilt wird, hängt vom Router ab, richtig?

 

Man kann bestimmte Geräte bevorzugen, allerdings weiß ich nicht ob dies mit dem Fiber Router möglich ist. Meine Fritz Box 7530! unterstützt diese Funktion.

Link to comment
Share on other sites

  • 0
Gerade eben schrieb Rexalius2000:

 

Man kann bestimmte Geräte bevorzugen, allerdings weiß ich nicht ob dies mit dem Fiber Router möglich ist. Meine Fritz Box 7530! unterstützt diese Funktion.

Danke! Ich werde mich mal darüber schlau machen...

Link to comment
Share on other sites

  • 0
vor 1 Stunde schrieb nämo:

Manche Firmen bestehen sogar darauf, daß im HomeOffice eine Verbindung über ein LAN Kabel verwendet wird und ja kein WLAN. Damit das LAN Kabel nicht quer durch die Wohnung liegt, kann man Kabelkanäle die Wand entlang montieren. Das eine oder andere kleine Loch durch eine Mauer gebohrt kann man auch schöner machen. Kabelkanäle gibt es ab weniger als 1 Euro pro 2 Metern und LAN Kabeln kosten auch nicht die Welt. Je nachdem, welche Firma das ist, werden vielleicht sogar die LAN Kabeln von der Firma zur Verfügung gestellt.

Stimmt auch wieder, danke dir!

Link to comment
Share on other sites

  • 0
vor 20 Stunden schrieb TheFork:

Danke für die Antwort. In der Anleitung finde ich leider nichts dazu.

So eine manuelle Priorisierung gibt es bei den Fiber Boxen nicht.

 

Es gibt Router, bei denen man manuell Dienste Priorisieren kann (also z.B. Videotelefonie vor Spieledownloads). Teilweise ist es auch möglich für jedes Gerät eine maximale Bandbreite festzulegen.

Link to comment
Share on other sites

  • 0
vor 9 Stunden schrieb NTM:

So eine manuelle Priorisierung gibt es bei den Fiber Boxen nicht.

 

Es gibt Router, bei denen man manuell Dienste Priorisieren kann (also z.B. Videotelefonie vor Spieledownloads). Teilweise ist es auch möglich für jedes Gerät eine maximale Bandbreite festzulegen.

Schade, dass man das bei den Fiber Boxen nicht kann... danke dir aber! :)

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
 Share