Zum Inhalt springen

Magenta Community

Christian_E

Top Community Experte
  • Gesamte Inhalte

    3.125
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Christian_E

  1. Danke Kathi. Ich hab meinen Router in Griff - er läuft ja super! Aber nur als Verweis für Anfragen hier in der Community, wenn es mal den Router betrifft. Passt schon! LG Christian
  2. Sorry, das hab ich überlesen. Also wenn es auch in der Nacht nicht passt, sollte deine Box überprüft werden. Ich kann mir das nicht vorstellen, dass das Netz auch in der Nacht komplett zu ist. Das muss einen anderen Grund haben. Deshalb auch die Übergabe an Tmobile, damit dein Standort überprüft wird.
  3. Ich denke morgen wird dir sicherlich von Tmobile jemand antworten. Dein Standort sollte unbedingt geprüft werden. Wenn es anfangs so gut war, kann es nicht an der Abdeckung liegen aber selbst wenn die Auslastung so hoch ist, kann die Versorgung doch nicht permanent abbrechen, da müsste dann wirklich alles komplett zu sein. Wie ist die Leistung denn in der Nacht oder in der Früh?
  4. Super Sache Danke. Gibts diese Infos auch für die Router?
  5. Achja - wenn du ein Tmobile Handy hast - wie sieht da die Verbindung aus?
  6. OK, das klingt jetzt wirklich hoffnungslos und ich kann deinen Unmut verstehen. Nun muss es bei deinem Standort aber von TMobile lt. Plan eine klare Antwort geben - soll LTE bei dir gehen oder nicht? Hast du diese Antwort schon bekommen? Wenn ja, dann sind die Verbindungsabbrüche durchaus interessant, denn die darf es einfach nicht geben. Wenn die Bandbreitenoptimierung einsetzt, ja dann gehts wirklich ganz runter aber auch das kann nicht ständig passieren. Kann es sein, dass deine Box einen Defekt hat? Wielange hast du den Vertrag schon und wie war die Geschwindigkeit zuvor? LG Christian
  7. Ja kann ich bestätigen. Die ORF Server sind teils massiv überlastet. da gibt es Unterbrechungen beim Stream selbst bei der besten Verbindung. Da hat der ORF massiv Verbesserungspotential. LG Christian
  8. Alles klar - Danke Phil. Gut dann gibts als Lösung - Änderung der Position einer externen Antenne oder das Gerät drehen/umstellen. LG Christian
  9. @Phil @Armin Ich bin mir nicht sicher, wer uns bei Tmobile eine Antwort für diese Frage geben kann. Wisst ihr da mehr oder könnt ihr das intern weiterleiten? Kann man einen Masten fixieren, wenn man das Problem hat, dass evtl. die Box oder der Router empfangstechnisch zwischen zwei oder mehr Masten hin und her springt? Diese Art der "Empfangsverbesserung" ist zwar offensichtlich die Logik der internen Software der Box aber sie kann auch in deren Auswirkung kontraproduktiv wirken. Jedenfalls kann ich das bei mir beinahe täglich nachvollziehen und damit bestätigen, was mein Vorposter meint.
  10. Naja - ich hab meine Richtantenne präziser ausgerichtet. Es ist nun etwas besser geworden aber ganz in Griff ist das nur schwer zu bekommen, weil ich nicht weiß, wie man der Box oder dem Router sagen kann, wie man einen Masten fixieren kann. Wenn du keine Antenne hast, kannst du die Ausrichtung des Routers oder der Box verändern. Ich werde aber dieses Thema zu den Spezialisten von TMobile mitnehmen - vielleicht haben die noch eine Idee. Halt dich am Laufenden. LG Christian
  11. Was mir noch einfällt - das würde gut zu einem mir bekannten Problem passen. Es kann in deinem Fall auch sein, dass deine Box zwischen 2 Sendern hin und her schaltet. Ich hab das tatsächlich bei mir schon gehabt. Bemerkbar ist es so, dass es einmal z.B. 2 und dann wieder 3 oder 4 Striche gibt - oder in irgendeiner ähnlichen Form. Wie die Box Sender auswählt, ist mir zwar nicht bekannt aber zumindest könnte das auch ein Grund sein. Und bei mir war es eine ähnliche Auswirkungen - hat die Box ein stabiles Signal, hab ich gute Performance, springt der Pegel dann hin und her, geht die Performance deutlich nach unten - durchaus auch auf 1 - 3 MBit. Nur als weitere Möglichkeit. LG Christian
  12. Dämpfung heute übrigens auch perfekt. Sieht sehr gut aus bei deinen Werten heute. am besten, nichts mehr ändern.
  13. Wieso hängst du einmal im 800er und dann wieder im höheren Band? Das ist ja komisch aber kann sein, dass das 2 verschiedene Masten sind. jedenfalls sehr interessant bei dir.
  14. passt. Die deckt jedenfalls alle Frequenzen ab und sollte die volle Leistung bringen. lg Christian
  15. schau mal die an. Die würde alle Bänder abdecken. Die ist allerdings schon ziemlich mächtig. https://www.amazon.de/Multi-Band-Antenne-1800-2600-Leistungsgewinn/dp/B00LSSGKUC/ref=sr_1_6?ie=UTF8&qid=1511028627&sr=8-6&keywords=lte+antenne
  16. Aber du bist sicher, dass dein Sender nicht im 800 MHz Bereich abstrahlt. Lass doch das bitte von Tmobile checken, denn vor allem im ländlichen Bereich findet man vielerorts nur Masten mit 800 MHz. Nicht, dass da das Problem liegt... Umgehen kann man das, wenn man eine Richtantenne betreibt, die das komplette Spektrum abdeckt. LG Christian
  17. Also die Antenne ist keine Richtantenne oder? Sieht dafür ziemlich klein aus. Wenn es ein Rundstrahler ist, dann solltest du eher weg von der Wand, weil dann sind Reflexionen sicher ein Thema. Anders ist das mit Richtantennen - die kann man auch ganz zur Wand, weil die bekommen das Signal nur von einer Seite. Bei einer Rundstrahlantenne ist es gut soweit wie möglich raus und weg von Gebäuden. Klingt zwar einfach, ist in der Praxis aber nicht immer einfach machbar, zumal dann wieder die Kabellänge ein Thema ist. In deinem Fall kannst du den Router ja nach draußen nehmen und mal alle Antennenpositionen durch testen. LG Christian
  18. Was meinst du dann mit Reflexionen vom Glas? Wenn die Antenne draußen ist, sollte das kein großes Problem darstellen. LG Christian
  19. Hier mal meine Antworten: Eine bevorzugte Aufstellrichtung gibt es nicht - da muss man testen, weil das Signal, welches in unsere Räume dringt, oft massiv reflektiert wird. Also einfach probieren und die Empfangsanzeige im Auge behalten. Der interne Antennenaufbau ist aufgrund der Technik nie ganz ein Empfänger, der Rundstrahlcharakteristik hat - deshalb kann das Drehen des Routers schon "Wunder" bewirken. Das Kippen ist nicht gut, denn die Antennen sind so ausgelegt, dass ein Signal, welches in der Regen horizontal daher kommt dann am besten verarbeitet werden kann, wenn der Roter steht. Da muss es schon ganz "blöd" reflektiert werden, wenn eine Liegeposition Vorteile bringen würde. Ja - das LTE Signal kann durch Glas auf alle Fälle reflektiert werden. Was meinst du mit Störungen durch externe Antennen? LG Christian
  20. Da geb ich dir völlig Recht. :) Es wäre einfacher, wenn man bzgl. Netzabedeckung und Eigenschaft der Sender mehr Hintergrundinfos hätte. Da hab ich mir auch schon ein paar Mal die Zähne ausgebissen. Vorsicht - die Antenne in meinem Link ist eine reine 800 MHz Antenne und für dich nicht geeignet - im ländlichen Gebiet kein Problem aber in deiner Region wird da wohl ein Mischbetrieb sein - auch eben mit deutlich höheren Frequenzen. Ja - wie oft war ich schon am Dach und dann peitschte einem der Regen ins Gesicht - echt verrückt aber trotzdem immer wieder spannend, was man mit Antennen alles raus holen kann. LG Christian
  21. Mal alles der Reihe nach. Ist bei einem Ausfall der Router noch erreichbar? Kann es sein, dass es evtl. die WLAN Kanäle betrifft. Vor allem wer in Mehrparteienhäuser wohnt kann schnell einen Konflikt mit den Kanälen bekommen. Testet doch mal manuell einen Kanal im oberen Bereich. Wenn allerdings der Router problemlos erreichbar ist, dann kann man die Kanäle ausschließen. LG Christian
  22. Hallo Sigi, Die Richtantenne hab ich im Einsatz am Berg auf knapp über 800 Meter Seehöhe. Orkanböen hält diese Antenne problemlos aus. Aber die Antenne, die du angeführt hast ist auch sehr gut. In deinem Fall reicht die auch sicherlich. Das Problem ist halt - es nützt der Sender in der Nähe nichts, wenn er nicht auch in deine Richtung "strahlt". Hochspannungsmasten ist mal ein interessanter Ansatz - kann natürlich sein aber wie sich die Hochspannung darauf auswirkt, kann ich nicht sagen. Wohnst du im ländlichen Gebiet, dann kannst du von 800MHz ausgehen. In Ortsnähe, gibt es unterschiedliche Frequenzen - darauf wegen der Antenne unbedingt aufpassen. LG Christian
  23. Aber deine Werte sind soweit wirklich gut - die Dämpfung ist schon echt der Hammer. Ich hab mit so einer Antenne sehr gute Erfahrungen gemacht: https://www.amazon.de/LTE-Hochleistungs-Twin-Antennenkabel-Richtantenne-Leistungssteigerung/dp/B00DGRXF7Y/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1510379580&sr=8-4&keywords=lte+antenne&dpID=31cBgHrMKvL&preST=_SY300_QL70_&dpSrc=srch Bei dir aber ist die Dämpfung derartig niedrig, dass da so ein Antenne nicht mehr viel bringen wird. Bei solchen Werten ist der Sender sicher sehr nahe oder? Vor allem SINR sollte höher sein - ein zweistelliger Werte wäre gut. Spannend wo da das Problem ist. Die Abschirmung bei den Kabeln und Übergängen passt? Kannst du versuchen, mit deiner Antenne einen anderen Masten anzuvisieren oder gibt es sonst keine Alternativen in der Nähe. Wäre interessant zu wissen, ob ein anderer Mast mehr Qualität bringt, weil der Pegel ist bei dir mehr als OK. LG Christian