Immer gleich den Netzbetreiber zu verteufeln ist manchmal einfach falsch.
Ich wohne am Land mit einem T-Mobile Mast, LTE Advanced Anbindung, 900 Meter entfernt, mit Sichtverbindung.
Ich bezeichne mich selbst als Technikfreak, aber Grundwissen kann jeder über Google beziehen.
Würde ich die Standardhardware inklusive Innenantennen benutzen, wäre ich wahrscheinlich auch bei 5 MBit.
Ja, eine Maximierung der Datenrate ist mit erheblichen Kosten und Zeit zum recherchieren verbunden.
Finde raus, welche Frequenzen dein gewählter Sender unterstütz und welche am wenigsten ausgelastet sind. Mit diesem Wissen besorge dir eine gute Richtfunkantenne (mit möglichst kurzem, hochwertigen Kabel zum Router). Möchtest du das Maximum rausholen? Dann schmeiß den Originalrouter in die Tonne und kaufe dir einen Netgear Nighthawk M1 Router. Lass dich nicht von der Größe dieses kleinen Router irritieren, es kann Bandkombinationen, die fast kein Mitbewerber schafft. Willst du es perfektionieren, dann hänge einen Netgear R7800 dahinter für Top WLAN und besseren LAN Anbindungen.
Diese Hardware benutze ich zur Zeit. Davor hatte ich einen Fritz 6890 LTE Router der auch recht gut ist.
Mittlerweile bin ich bei rund 120 MBit im Download obwohl ich in einem Tourismus Ort bin und die Netzlast dementsprechend hoch ist.
Ja, ein Haufen Geld ist weg. Ja, ein Haufen Zeit ist draufgegangen um mir das Wissen anzueignen.
Jedoch die Infrastruktur von T-Mobile passt. Was du daraus machst ist eine andere Sache.
Meine 2 Cent...