DarioMel Posted September 5, 2022 Share Posted September 5, 2022 Ist es möglich, Ethernet über Koaxialkabel (MoCA) in denselben Kabeln zu verwenden, die Magenta für das Modem verwendet? Ich könnte das Modem in einem Raum haben und Ethernet-Ports in verschiedenen anderen Räumen haben Link to comment Share on other sites More sharing options...
0 Jonathan Dorian Posted September 6, 2022 Share Posted September 6, 2022 Hallo @Dario, dazu habe ich leider keine Erfahrungswerte. Üblicherweise empfehlen wir für solche Situationen unsere Mesh-Lösungen. Siehe hier: https://www.magenta.at/internet/mesh-wlan. LG JD Link to comment Share on other sites More sharing options...
1 tomwaf Posted September 6, 2022 Share Posted September 6, 2022 ...oder du verwendest PowerLan, also über das Stromnetz. Funktioniert allerdings normalerweise nur, wenn sich die beiden Adapter im selben Stromkreis befinden (gleiche Phase). Angeblich soll es aber FRITZ!Powerline auch Phasenübergreifend schaffen. Ansonst bleibt, wie JD bereits erwähnt, nur noch WLAN. Ob mit oder ohne Mesh, wird von der Entfernung der Räume sowie der Beschaffenheit der Zwischenwände abhängig sein. Jonathan Dorian 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
0 DarioMel Posted September 6, 2022 Author Share Posted September 6, 2022 Ich habe bereits ein WLAN-System, das leider nicht für alle meine Anwendungsfälle geeignet ist. Ich habe Koaxialkabel in jedem Raum und das würde es für mich beheben, wenn das Setup, über das ich gesprochen habe, den Router nicht stört. Powerline hatte ich vorher (fritz 2400) und auch die Qualität ist ziemlich schwankend Link to comment Share on other sites More sharing options...
1 Christian_E Posted September 7, 2022 Share Posted September 7, 2022 Also Ethernet über Koax ist nicht möglich - zumindest nicht von der elektrischen Seite. Link to comment Share on other sites More sharing options...
1 tomwaf Posted September 7, 2022 Share Posted September 7, 2022 (edited) vor 8 Stunden schrieb DarioMel: Ich habe bereits ein WLAN-System, das leider nicht für alle meine Anwendungsfälle geeignet ist. Ich habe Koaxialkabel in jedem Raum und das würde es für mich beheben, wenn das Setup, über das ich gesprochen habe, den Router nicht stört. Powerline hatte ich vorher (fritz 2400) und auch die Qualität ist ziemlich schwankend Die schwankende Qualität bei Powerline lässt vermuten, dass sich die Adapter in unterschiedlichen Phasen des Stromnetzes befinden. Falls dies der Fall ist, könnte ein Phasenkoppler das Problem beheben. Hilfreich ist es, wenn die Powerline-Adapter direkt an der Steckdose ohne weitere Stromverbraucher hängen. Diese könnten möglicherweise die Signale stören. Eine weitere Möglichkeit wäre, wenn zB Telefonkabel verlegt sind und nicht benötigt werden, diese durch eine Ethernet Verkabelung zu ersetzen. LG Edited September 7, 2022 by tomwaf Jonathan Dorian 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
1 DarioMel Posted September 7, 2022 Author Share Posted September 7, 2022 MoCA-Adapter machen es möglich, wie dieser https://www.amazon.de/-/en/Ethernet-Provides-Bandwidth-Existing-MA2500D-White/dp/B08XP8MMFG/ Powerline kann bis zu 15 MB/s erreichen, das ist gut, aber es gibt leicht Verzögerungen, die sehr auffällig sind. Ich habe keine Telefonleitung, aber zwei Koaxialkabel in jedem Zimmer, eine Neuverkabelung wäre ein Albtraum. Link to comment Share on other sites More sharing options...
1 Christian_E Posted September 7, 2022 Share Posted September 7, 2022 OK. Da wird das Ganze aufmoduliert. Wie gut das funktioniert, muss man testen. Ein Erfahrungsbericht wäre interessant. Link to comment Share on other sites More sharing options...
0 Julian S. Posted October 3, 2022 Share Posted October 3, 2022 Die Adapter sind im Frequenzbereich von 1125-1675 Mhz unterwegs. Wenn von Magenta nur der TV Bereich bis UHF Kanal 69 verwendet wird wo bei 862 Mhz Schluß ist dürfte es keine Störungen geben. Gut möglich daß in Zukunft mit neuen Docsis Generationen höher gefahren wird um höhere Bandbreiten zu ermöglichen. Dafür wär eine Stellungnahme von Magenta sehr hilfreich. Link to comment Share on other sites More sharing options...
0 Jonathan Dorian Posted October 3, 2022 Share Posted October 3, 2022 @Julian S., vor 3 Stunden schrieb Julian S.: Die Adapter sind im Frequenzbereich von 1125-1675 Mhz unterwegs. Wenn von Magenta nur der TV Bereich bis UHF Kanal 69 verwendet wird wo bei 862 Mhz Schluß ist dürfte es keine Störungen geben. Gut möglich daß in Zukunft mit neuen Docsis Generationen höher gefahren wird um höhere Bandbreiten zu ermöglichen. Dafür wär eine Stellungnahme von Magenta sehr hilfreich. Das ist interessant. Ich werde mich mal umhören und schauen, was ich in Erfahrung bringen kann. LG JD. Link to comment Share on other sites More sharing options...
0 Jonathan Dorian Posted October 7, 2022 Share Posted October 7, 2022 Hallo @Julian S., Am 3.10.2022 um 09:44 schrieb Julian S.: Die Adapter sind im Frequenzbereich von 1125-1675 Mhz unterwegs. Wenn von Magenta nur der TV Bereich bis UHF Kanal 69 verwendet wird wo bei 862 Mhz Schluß ist dürfte es keine Störungen geben. Gut möglich daß in Zukunft mit neuen Docsis Generationen höher gefahren wird um höhere Bandbreiten zu ermöglichen. Dafür wär eine Stellungnahme von Magenta sehr hilfreich. soweit ich in Erfahrung bringen konnte, ist es so, dass bei der Nutzung von höheren Frequenzen mehr Störungen auftreten können, vor allem bei der Übertragung via Stromkabel. Das hängt alles mit der Isolierung/Abschirmung zusammen. Daher ist es fraglich, ob in Zukunft höhere Frequenzen zur Übertragung genutzt werden. Dieses Phänomen tritt gerne bei Mobilfunk auf. Wenn Coax-Kabel nicht richtig abgeschirmt sind, strahlen Mobilfunksender auf 600+ MHz ein und stören Downstreams. Ist deine Frage damit geklärt? LG JD. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Question
DarioMel
Ist es möglich, Ethernet über Koaxialkabel (MoCA) in denselben Kabeln zu verwenden, die Magenta für das Modem verwendet?
Ich könnte das Modem in einem Raum haben und Ethernet-Ports in verschiedenen anderen Räumen haben
Link to comment
Share on other sites
10 answers to this question
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now