Zum Inhalt springen

Magenta Community

Maverick

Top Community Experte
  • Gesamte Inhalte

    751
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Maverick

  1. Servus @grillchef, da du die Home Box Fiber hast, kannst du leider nicht mehr selber Einstellungen vornehmen. Wende dich dazu an die Technikline 0676 200 7777, den möglicherweise bedarf es ein Anderes Modem um selber Einstellungen vornehmen zu können. Info: Die Neue Schwarze Home Box Fiber hat keinen Zugang über 192.168.0.1 auf das Webinterface mehr, dadurch kann man "nur" noch die SSID und das Passwort per Smartphone App "Mein Magenta" ändern.
  2. Ich hatte am 15.04.2023 - ein Samstag - bei der Technikline angerufen nach dem meine Home Box Fiber einen Schaden davon trug. Hatte da mit einem Sehr kompetenten Herrn gesprochen, und da wurde der Schaden auch festgestellt. Am selben Tag wurde ein Modem Tausch in die Wege geleitet, und am 18.04.2023 per dbd das Tausch Modem Fiber Box 2 zugestellt. Aber Werktags hat man immer Bessere Karten als am Wochenende, da man jemanden erwischt der auch was Drauf hat mit dem Technischen. Wenn es vom Linux System korrekt erkannt wird, dürfte das Problem wohl woanders zu Suchen sein. Mit Linux habe ich Persönlich nichts zu tun, da ich das System nie genutzt habe. Aber über Windows 10 sollte der Speed schon auch nutzbar sein, außer der Treiber und die Karte wollen nicht zusammen Arbeiten. Gehe mal zum Mitstreiter auf www.a1.net und da auf Speed Test was dir da angezeigt wird, den dieser ist genauer. Der über Magenta funktioniert scheinbar nicht richtig, da diese Info auch bei mir öfter mal aufscheint. Tut jetzt fast Leid, dass ich dir bei Linux nicht wirklich behilflich sein kann.
  3. Was den Modem Tausch betrifft, so kann dir das Modem auch per Post (währe besser) oder dbd zugestellt werden, wenn ein Tusch notwendig ist. Das hätte dir die Technik Mitarbeiterin auch mitteilen können!, den diese können einen Austausch a,) in einem Magenta Shop initiieren wo du dann in jeden Magenta Shop den Austausch vollziehen kannst, und b,) der Tausch wird dir - wie paar Zeilen Oben beschrieben - zugestellt. Die Treiber - die über Microsoft - installiert werden, sind meistens auch nicht mehr Aktuell, da ist es besser beim Hersteller den Aktuellen zu Laden und Installieren. Das könnte eventuell die Ursache sein, dass du "nur" um die 100Mbit/s erhältst, da Linux scheinbar die Korrekten Karten Daten nicht erkennen dürfte, und demzufolge "nur" die 100Mbit/s ansprechen kann. Wie sieht dies unter Windows aus, hast du da vollen Speed von nahe deinen 150 Mbit/s, oder auch da weniger?. PS: Wenn das Modem bis zu 1000Mbit/s bringen kann, muss auch die Netzwerkkarte und der gewählte Tarif dies unterstützen. Falls die Netzwerkkarte die 1000Mbit/s nicht unterstützt, so kommen da auch "nur" an die 100Mbit/s an auch wenn die Netzwerkkarte auf den Neuesten Stand ist. PPS: Über Wlan sind schon etwas mehr an Mbit/s möglich, sofern das Modem/Router und die Geräte dazu in der Lage sind und auf dem Aktuellen Stand sind. Passt eines nicht, kann sich das auf das Gesamte System auswirken.
  4. Servus @heinzM, dein Ubee EVW3226 könnte also bis zu 1000Mbit/s bringen! wie auf meinen Screenshots weiter Oben ersichtlich. Was sagt die System Information zu deiner PC-Hardware, und speziell bei der Verbauten Netzwerkkarte, und sind die Treiber auf dem Neuesten Stand?. Möglicherweise klappt da etwas nicht (Vermutung). Das Ubee EVW3226 das du noch nutzt, hat ja auch schon einiges an Jahren (UPC Zeit) auf dem Buckel, und möglicherweise gibt es dazu auch keinen Support mehr, geschweigenden Aktuelle Treiber oder Firmware Updates. Frage aber zur Sicherheit mal bei der Technikline 0676 200 7777 (auch Sonntags erreichbar) an, ob dieses Modem noch unterstützt wird. Sonnst läuft es wohl doch noch auf einen Modemtausch hinaus.
  5. @hawkeye, die Taste unter der Wifi-Led dient dazu, dass du damit den Wlan Zugang deaktivieren oder wieder Aktivieren kannst. Die Taste unter der WPS-Led dient dazu, dass du damit schneller auf einem Gerät eine Wlan Verbindung herstellen kannst, ohne erst ein Passwort und Wlan-Namen eingeben zu müssen.
  6. Wieder einmal ein Problem im System, wie schon des Öfteren. Hier wird die Eselsgeduld der User gewaltig auf die Probe gestellt. Dazu habe ich mich mal in den Weiten des Internet schlau gemacht warum man nicht per PC auf das Modem/Router Interface zugreifen kann. Bei manchen Dienstanbietern wird die IP-Adresse 192.168.0.1 bei einigen Modems vom DHCP Server gesperrt um auf das Interface zugreifen zu können - warum auch immer und was wird damit bezweckt? Kuriosum, nutze jetzt nach dem Tausch von der Schwarzen Home Box Fiber auf die Neue Internet Fiber Box 2 mit dem Magenta Interface diese Box 2, und diese wird auch über diese IP 192.168.0.1 Adressierung angesprochen, aber da kann man per PC selber Einstellungen vornehmen. Hoffe auch, dass Magenta mit solchen - Aktionen - zur Besinnung kommen möge, um das Interface für die User zugänglich zu machen.
  7. Auf meiner Home Box Fiber hatte ich diese Probleme zwar nicht, aber diese musste der Neuen Internet Fiber Box 2 weichen, da diese einen Defekt hatte und spürbar auf den Media Boxen ersichtlich waren. Demzufolge, ausschließen kann man dies nicht. PS: Hast du auch mal bei der Technikline 0676 200 7777 angefragt ob Sie deine Leitung checken können ob da der Wurm liegt? Das können Sie aus der Ferne tun, und eine Überlegung wert.
  8. @heinzM, dass hast du richtig vernommen das die Fiber Box 1 und 2 im Bridge Mode betrieben werden können. Aber der Bridge Mode ist "nur" bei IPv4 nutzbar, und leider "noch" nicht unter IPv6, aber da kann dir die Technik behilflich sein. Bei Nutzung nur über IPv4, ist der Bridge Mode Schalter im Interface sichtbar, und bei Mischbetrieb oder nur IPv6 ist dieser Schalter nicht vorhanden. In meinem Fall ist der Bridge Mode Schalter nicht vorhanden, da meine Fiber Box 2 im Mischbetrieb ((IPv4 und IPv6) läuft. Die Fiber Box 2 läuft schon unter dem Neuen Standard DOCSIS 3.1, und ist zudem abwärts zu 3.0 und 2.0 kompatible. Was das Lan-Kabel betrifft, so kannst du auch gleich ein Cat6/Cat6e nehmen, den diese sind preislich fast gleich auf je nach Länge. Wenn es dir Möglich ist, lasse dich in einem Magenta Shop deines Vertrauens dazu beraten was für deine Zwecke in Frage kommen könnte. Ich selber nutze die Internet Fiber Box 2 schon mit dem Magenta Interface.
  9. Die Schwarze Home Box Fiber wird eher ausgegeben, wenn man im Tarif 500/50Mbit/s oder gar 1000/50Mbit/s ist und zum Beispiel viel Online Games zogt. Allerdings lässt sich diese Home Box Fiber nicht am PC selbst administrieren, sondern "nur" die SSID und das Passwort am Smartphone in der "Mein Magenta" App ändern. Wenn du aber ein Modem suchst zum Selber administrieren, dann würde ich dir die "neue" Internet Fiber Box 2 von Magenta empfählen, den diese hat schon das Magenta Interface und nicht die von UPC, und läuft mit dem Docsis 3.1 Standard. Allerdings kein Wlan 6, sondern nur Wlan 5 falls dir dies nicht so Wichtig erscheint. Nutze selber diese Neue Internet Fiber Box 2, und Sie läuft wie ein Alter VW-Käfer auch jenseits von 500Mbit/s
  10. Servus @Cortes66, Wenn du "nur" bei den Smartphone mit Androide per Wlan solche Speed Einbrüche hast aber bei deinen Genannten Geräten nicht, dann liegt das Problem Definitiv nicht bei Magenta. Hast du schon mal diese Smartphones neu gestartet?, den dies leert den Cachespeicher des Telefons. Wenn das nicht fruchtet, einfach mal an den Hersteller des Gerätes wenden (falls noch Garantie besteht). Nutzen auch zwei Smartphones mit Android, aber der Speed Test per Wlan hats in sich!. Mobil gibt es immer wieder Schwankungen in der Bandbreite, eben mal hoch, dann wieder Mager. PS: Zur Sicherheit kannst du auch mal bei der Technikline 0676 200 7777 anfragen, ob in deiner Gegend eine Störung vorliegt.
  11. @DavMes, @Johann19630, Wenn sich eure Home Box Fiber weiterhin sich nicht per Smartphone App ansprechen lässt, wendet euch mal an die Technikline 0676 200 7777 und gebt dies bekannt. Da könnte sich ein Fehler oder Fehlfunktion in die "App" eingeschlichen haben, da sich euer Modem sich nicht ansprechen lässt. PS: Wenn es euch möglich ist, macht mal von der "Meldung" einen Screenshot und stellt dies hier rein.
  12. Wie @NTM schon auch anschnitt, würde ich zur Fiber Box 1, besser wäre noch zur Fiber Box 2 ((die ich selber nutze) greifen, den in diesen sind die Einstellungsanforderungen die du benötigst noch möglich. Der Bridge Mode ist wohl aber nur mit IPv4 möglich, und nicht mit IPv6. EDIT: Hier mal die Bedienungsanleitung zur Fiber Box 2 Bedienungsanleitung_Internet_Fiber_Box2.pdf
  13. @heinzM, habe dir mal die Technischen Informationen zu deinem "Alt" Modem rausgesucht. Diese dürfte schon auch mehr als Fünf Jahre auf dem Buckel haben. Da wäre ein Austausch auf ein neueres Model besser. @NTM, Das Lan Kabel Cat5 sollte aber auch in der Lage sein, mehr als "nur" die 100Mbit/s zu bringen! Hier mal das Technische falls es das Modem ist:
  14. In Wien kannst du in jeden Magenta Shop gehen, und eventuell auch einen Modem Tausch durchziehen - ohne höheren Tarif. Wenn du schon einen 250Mbit/S nutzt, aber noch ein (ur)alt Modem hast, würde ich auf die Fiber Box 2 wechseln, den diese ist auch schon auf den Neuesten Stand mit Docsis 3.1 für schnelleren Anschluss. Dieses Modem hat auch schon das Magenta (kein UPC) Interface um darin Einstellungen vornehmen zu können. Lasse dir aber NICHT die Schwarze Home Box Fiber aufschwatzen, den darin kann man keine Eigenen Einstellungen vornehmen. Aber einen Modem Tausch kannst du auch selber in einem Magenta Shop deiner Wahl durchführen lassen, ohne Tarifwechsel. Wie Geschrieben, melde dich aber mal bei der Technikline (wie oben geschrieben), und lasse einen Modem Tausch initiieren, den dann geht es in einem Magenta Shop leichter und schneller. Anderen Tipp kann ich dir jetzt nicht wirklich geben, als die Genannten.
  15. Die "Home Box Fiber" von Magenta ist ja im Moment das Einzige Modem, was sich nicht per PC administrieren lässt. Nur die SSID und das Passwort lassen sich per Smartphone App ändern - wenn es den Funktioniert, sonst nichts.
  16. Servus @heinzM, wenn dich Magenta angeschrieben hat das ein Speed Upgrade von Nöten sei, so liefern Sie dir auch ein entsprechendes Modem als Austausch dazu. Gehe aber wohl davon aus, dass das Schreiben von Magenta eher ein Angebot auf einen Besseren Speed und demzufolge auch mit einem höheren Tarif verbunden ist. TIP: Wende dich mal an die Technikline 0676 200 7777 (auch am Wochenende und Feiertag erreichbar), und frage da mal an ob deine Leitung passt, oder ein Upgrade notwendig sei. Da wird auch gleich der Modem Tausch initiiert, was du dann eventuell auch in einem der Magenta Shops erledigen kannst wenn es für dich nicht zu weit ist. Sonst wird dir der "Mögliche" Austausch auch per Post oder dpd zugestellt, falls der Austausch notwendig erachtet sein sollte. Hoffe die Info hilft dir weiter!.
  17. Schon etwas seltsam, den ich konnte per Smartphone App die SSID und das Passwort für die Home Box Fiber ändern, und hatte auch funktioniert. Leider gab meine Home Box Fiber durch einen Defekt den Geist auf, und wurde auf die "Neue" Fiber Box 2 - schon mit dem Magenta Interface - ausgetauscht. Zwar kein Wlan 6, aber diese läuft nun normal. Du nutzt sicherlich diese "Box". 35022_Kurzinstallationsanleitung_Home_Box_Fiber.pdf
  18. @DavMes, Das Passwort und die SSID bei der Schwarzen Home Box Fiber, kannst du nur per "Mein Magenta" App auf dem Smartphone ändern. Du meinst sicherlich 100Mbit/s beziehungsweise 300Mbit/s, wobei 100Mbit/s für Internet und TV schon grenzwertig sein dürfte um reibungslos zu funktionieren.
  19. Die Selber Version habe ich auch noch!. Das mit der Lautstärkenänderung ist auch in meinem Fall noch so, aber eben nicht mehr so extrem Leise oder Laut durch die Einstellungsoption auf dem TV-Gerät.
  20. Schaue dazu auch mal in den Einstellungen deines TV-Gerätes, den auch dazu gibt es Möglichkeiten um die Lautstärke Änderung zu minimieren. Hier mal zwei Bilder von Samsung TV, sollte aber auch bei Anderen Modellen zu finden sein.
  21. Und was soll jetzt daran Lustig sein?. Entweder es Klappt und man hat keine Probleme, oder man lässt sich was anderes einfallen um solchen Problemen aus dem Weg zu gehen!.
  22. @pefra, Steht doch dabei, den die "Schwarze Witwe" neue schwarze Home Box Fiber lässt sich nun mal nicht konfigurieren!. Fest stand nur, dass diese Home Box Fiber wohl einen Defekt erlitten hatte, oder schon von Haus aus einen Defekt hatte. Jetzt nutze ich auch den Weißen Turm Fiber Box 2, und damit keine Probleme egal ob DHCP oder Statische IP!. Nutze schon seit Jahrzehnten Modems auf DHCP Basis, und hatte bis dato nie irgendwelche Probleme oder Ausfälle in meinem Netzwerk gehabt!.
  23. @pefra, ich schrieb von der "Schwarzen Witwe" Home Box Fiber, da ist nichts mit Konfigurieren außer der SSID und dem Passwort ändern!. Bei der Fiber Box 2 sieht dies schon anders aus, den da kann man wieder selber Konfigurationen vornehmen. Aber auch da ist Vorsicht geboten, den auch dabei kann man einiges falsch machen, und da ist es unerheblich ob jemand Versiert ist, oder - wie du es nennst - nur ein 08/15 User ist.
  24. @DavMes, ich wünsche es dir. In meinem Fall hat der Austausch auf die Fiber Box 2 etwas gebracht, den bis dato weiterhin keine Abbrüche, keine Netzwerkausfälle, kein Schwarzer Bildschirm oder gar Standbilder wie vor dem Tausch!. EDIT: Meine Beiden TV Boxen laufen rein per IPTV, ohne Antennen Anschluss.