Hallo
Jedes Gerät und App baut eine andere Art der Verbindung auf, Streaming, Spiele oder einfaches Browsen. Interessant wäre wenn du auch mal ipv6-test.com probierst und schaust ob du zu dem Zeitpunkt vielleicht einen Fehler mit dem DNS oder mit der IP Verbindung hast.
Standardmäßig hast du eine IPv6 Adresse, und für Webseiten die IPv6 noch nicht verwenden wird zusätzlich eine v4 Adresse simuliert.
Das könnte natürlich ebenfalls zu einigen Problemen bei bestimmten Apps führen. Probiere die Webseite aus und schreib mir mal ob du v4 und v6 oder nur v4 hast, bitte nicht die IP selbst posten nur ob du beides nutzt
Ich verwende seit dem ersten Tag zu jedem Modem immer einen eigenen Router, jedoch hab ich auch hier oft mit einigen Geräten im Wlan Probleme weil über 20 Geräte alleine schon in meiner Wohnung einstrahlen. Dazu noch über 40 Wlannetze in der Umgebung. Während mein Handy funktioniert wird plötzlich bei meinem Tablet keinerlei Webseite mehr geöffnet und ich bekomme die Meldung kein Internetzugriff. Das geht entweder nach einer Zeit wieder oder wenn ich manuell zwischen 5 ghz und 2.4 ghz wechsle.
Zum Lan: Sollte eine Spannung vom Lankabel ausgehen muss das nicht zwingend den Fehler auslösen. Man kennt das ja wenn man ein angeschlossenes Kabel (Lan, HDMI, HF) am Ende berührt und einen Schlag bekommt das verträgt nicht jedes Gerät. Sowas kann aufgrund eines Hardwareproblems plötzlich auftreten es ist nur wichtig allgemein den Fehler einzugrenzen um dann dahingehend was zu verbessern.
LG