Zum Inhalt springen

Magenta Community

Christian_E

Top Community Experte
  • Gesamte Inhalte

    3.124
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Christian_E

  1. Spannende Frage. Wenn du WLAN deaktivierst und über das Handynetz die Apps betreibst, funktioniert alles? Surfen u.s.w. ist uneingeschränkt möglich oder? Es betrifft tatsächlich nur ein paar Apps?
  2. Kannst uns bitte trotzdem noch am Laufenden halten, was letztendlich dann bei dir an Speed möglich ist? Danke!! LG Christian
  3. Was auch für Hybrid spricht, weil ja eine Leitung dazwischen ist, dass sind die Ping Zeiten. Die sind auf einer Leitung generell "besser" als beim LTE. Merken tut man das z.B. in der Internet Telefonie aber auch Gamer profitieren von besseren Pings.
  4. Ja mach das mal. Damit man auch Einflüsse von außen ausschließen kann.
  5. Reset ist sicher mal eine Idee. Aber da ich das quasi auch bei meinem privaten Anschluss ganz ähnlich hatte, würde ich in jedem Fall TMobile bitten, da mal nachzusehen, ob da nicht ein Masten offline gegangen ist, oder eben sich baulich was verändert hat.
  6. Interessant. Also kann natürlich sein, dass sich die Versorgung bei TMobile geändert hat - da werden die Kolleginnen und Kollegen von Tmobile was sagen müssen. Hat sich bei dir baulich was verändert? Gibt es neue Baustellen in deiner Umgebung? Da müssen wir nach und nach versuchen das Thema einzugrenzen. LG Christian
  7. Christian_E

    Router

    In der Regel wird das auf Dauer nicht funktionieren. Die Geräte sind für zu hohe Luftfeuchte nicht ausgelegt - sobald Nebel kommt und die Luft gesättigt ist, besteht die Gefahr durch zu hohe Feuchte und damit zu Störungen im Gerät. Das wäre eine Lösung, die auf Dauer wahrscheinlich neue und andere Probleme hervorrufen wird.
  8. Christian_E

    externe lte antenne

    Auch bei A1 weiß ich im Moment, dass deren Hardware im Hybrid Bereich nicht unterstützt wird. Soweit ich das sehe, gibt es für die neuen Hybrid Modems leider aktuell keine Unterstützung durch diese Software. Leider...
  9. Christian_E

    externe lte antenne

    Ja das stimmt natürlich. Solange LTE Watch die neuen Modems unterstützt. Ein paar von den ganz neuen - vor allem im Hybridbereich gehen aktuell leider nicht.
  10. Christian_E

    externe lte antenne

    Ja LTE Watch ist sicher eine große Hilfe. Man kann das aber auch am Smartphone heraus finden. Es gibt viele Apps - zumindest im Android Bereich, die ausgesprochen viel über die Verbindung verraten, die man Vorort hat.
  11. LTE 800.... Wenn wir von 800 MHz sprechen - da reden wir vor allem von der Abdeckung hauptsächlich im ländlichen Raum. Also vor allem, wo wenig Infrastruktur vorhanden ist, wird mit 800 MHz übertragen, denn mit dieser, niedrigeren Frequenz ist eine deutlich höhere Versorgungsweite möglich. Aber auch im städtischen Raum wirds wohl Gebiete geben, wo 800 MHz Versorgung vorhanden ist aber i.d.R. sendet man im dicht verbauten Gebiet mit höheren Frequenzen. LG Christian
  12. Christian_E

    Router

    Vor allem und das ist ganz wichtig. Hast du die Möglichkeit mit 2 Kabeln nach draußen zu kommen? Wenn nicht, dann gibts natürlich auch noch die Möglichkeit einer Innenantenne aber da ist der Gewinn deutlich niedriger. Wegen der Frequenzen - stimmt- das ist auch noch wichtig. Da kann uns TMobile helfen, in dem wir wissen müssen, in welcher Gegend du wohnst und wie da die Netzabdeckung ist. LG Christian
  13. Ja definitiv. Eine Richtantenne könnte helfen aber da bedarf es ein paar Grundkenntnisse.
  14. Christian_E

    Router

    Ok mal schauen
  15. Christian_E

    Router

    Zuerst die Frage - hast du eine Möglichkeit, dass du mit 2 Kabel nach außen kommst?
  16. Christian_E

    Router

    OK! Super also würde eine Antenne helfen. Nun kenn ich leider den AF22 nicht. Kannst mal nachschauen, ob du 2 Buchsen für einen Antennenanschluss findest. Es kann auch sein, dass eine Plastikkappe drüber ist - oder schau mal in der Beschreibung nach. Der Würfel funktioniert. Eine Antenne würde da auf alle Fälle helfen oder mal so nahe ans Fenster stelle wie geht. Außerdem hilft auch schon mal drehen.... LG Christian
  17. Christian_E

    Router

    Gerne - dafür sind wir ja da. Schreib mir mal, welchen Router/Modem du hast. Ja und Fenster aufmachen und Router raushalten, müsste eine Verbesserung bringen - außer das Signal kommt aus einer anderen Richtung aber das werden wir dann sehen. LG Christian
  18. Gut dann kannst du ja auch die Box mal irgendwo anders mitnehmen und einstecken. Wenn dann der Empfang und die Speed besser ist, dann wissen wir, dass es nicht an der Box liegt. Hast du die Box mit Akku, dann noch besser. Geh einfach mal mit deiner kleinen Box spazieren. Scherz - aber dann sieht man schnell, ob es Probleme daheim gibt und ob es mit einem anderen Masten besser ist. Das hilft dir zwar nicht bei deinem Problem drinnen in der Wohnung aber für die Fehlersuche ist es eine große Hilfe.
  19. Sieht so aus, als ob bei dir LTE ausgefallen ist. Hast du mit dem Handy LTE Empfang?
  20. Das mit dem Testen hört sich vielversprechend an jedoch wenn alle im Kaff nach und nach darauf umsteigen, könnte es sein, dass es in Zukunft (Monaten) wieder nicht so super geht. Dass ist hat eine Befürchtung warum ich nicht gleich wechsle. Ich denke - das ist ja gerade der Sinn bei Hybrid, dass man die vorhandenen Kupferleitungen wieder nutzt, die im Moment eher ungenutzt herum liegen. Noch besser wird es, wenn dann Glas in der Erde liegt und man das für Hybrid zusätzlich nutzen kann. Die Befürchtung, die du hast, müsstest du dann bei jedem Produkt und bei jedem Provider haben. Kann man die Hybrid Box auch Mobil (z.B. beim Camping Urlaub) nutzen? (Mir ist klar, dass dann nur der LTE teil zur Verfügung stehen würde) Kann ich mir nicht vorstellen, dass das geht, denn dahinter muss ein Zusammenführen von DSL und LTE arbeiten. Siehe meinen Beitrag weiter oben.
  21. Christian_E

    Router

    Vielleicht ist es jetzt aber so, dass der Router den richtigen Pegel anzeigt. Wenn du schon mehrere Positionen auch in anderen Räumen getestet hast, dann bitte mach mal das Fenster auf und halt den Router raus. Wir des dann besser? Wenn ja, dann mach noch einen Speedtest und wenn das auch eine Besserung bringt, würde ich dir zu Antennen raten, die du am Router aufschrauben kannst. Aber mal alles der Reihe nach. LG Christian
  22. Christian_E

    Router

    Gini... Würd mich interessieren, was rausgekommen ist. Als Lösungshilfe, wenn andere so ein Problem haben. Danke dir.
  23. Ich versuch mal auf die Fragen zu antworten: Was ist der bevorzugte Kanal? DSL? Bei hybrid addiert sich die Geschwindigkeit - ganz simple formuliert. D.h. hab ich 10 Mbit LTE und 8 Mbit DSL - kommt beim Speedtest 18 Mbit raus. Bricht LTE weg, bleibt die DSL Geschwindigkeit über. Bricht DSL weg, wirds mit LTE solange gehen, bis das Modem abgeschaltet wird. Ohne DSL beim Einschalten gibts keinen Sync - zumindest kenn ich das von anderen Providern so. Also wenn DSL tot ist, wirds schwierig. Möglicherweise kann es da aber von Modem zu Modem Unterschiede geben. Definitiv kenn ich dieses Verhalten von A1. Welche Leitungen werden benutzt? Ein Konkurrent bietet mir hier Glasfaser und die letzten Meter über Kupfer an. Hatte aber schon entbündeltes DSL und dort wurde NICHT die Glasfaser-Leitung benutzt. Anscheinend gibt der Konkurrent diese nicht frei. Ist das auch so beim Hybrid? Ich denke schon, dass das so ist (nur Kupfer) - außer es werden spezielle Pakete dafür angeboten. Im Grunde sollte man aber mit hybrid eines erreichen - das LTE Netz wird entlastet, die Festnetzspeed wieder verwendet und damit soll das eine WIN WIN Situation für alle sein. Von meinen Tests kann ich sagen - Hybrid macht dann Sinn, wenn LTE funktioniert. Kämpft man im LTE Bereich mit Überlastungen beim Sender, wird Hybrid zwar Entlastung und zumindest eine Grundversorgung bieten aber Wunder darf man sich keine erwarten. Wie sieht es mit dem Ping aus? Denn wenn DSL bevorzugt werden würde (in Kombination mit dem zuvor genannten Problem) dann hätte ich sogar einen Nachteil ... Eigentlich nicht. Die PING Zeiten im reinen LTE sind oft schlechter als im Festnetzbereich. Hybrid bringt bessere Pings - bei mir im Test: LTE Pings zwischen 20 und 30 ms, mit Hybrid meist zwischen 10 und 15 ms. Die Technik ist gut und auch die Idee dahinter aber eben nur dann, wenn die DSL Speed zumindest stabile 8 Mbit als Grundvoraussetzung bringt (ist lange nicht überall so, wenn es lange Wege mit Kupfer gibt). Und auf der anderen Seite, sollte LTE vernünftig vorhanden sein. Das kann man aber mit dem Smartphone gut austesten. LG Christian
  24. Wobei einen eigenen Router und dann alles selber einstellen, ist möglicherweise gar nicht so simpel. Warum muss es denn ein eigener/freier Router sein? Wäre es nicht als Ansatz besser, mal das vorhandene Produkt zu testen und zu bewerten?
  25. Ich lese da "sehr schlechter LTE Empfang" Ist es jetzt wirklich der Empfang oder die Geschwindigkeit. Wieviel Striche leuchten am Router oder an der Box?