Jump to content

Magenta Community

  • 0

Warum ein Speedtest via WLAN nicht aussagekräftig ist - hier sind Infos dazu!


Jonathan Dorian
 Share

Question

Hallo zusammen! 🙂

 

Ein Speedtest via WLAN-Verbindung ist aus mehreren Gründen nicht immer aussagekräftig:

 

1. Begrenzte WLAN-Geschwindigkeit:

Die meisten WLAN-Verbindungen sind langsamer als die tatsächliche Internetgeschwindigkeit, die vom Internetanbieter bereitgestellt wird. Dies liegt daran, dass WLAN-Verbindungen durch Faktoren wie Interferenzen von anderen Geräten (Bluetooth, andere WLAN Netzwerke), Router-Einstellungen und die Entfernung zwischen Router und Gerät beeinflusst werden können.

 

2. Geräteabhängige Ergebnisse:

Die WLAN-Geschwindigkeit kann je nach Gerät stark variieren. Ältere Geräte oder Geräte mit schwächeren WLAN-Antennen können deutlich niedrigere Geschwindigkeiten erreichen als neuere Geräte.

 

3. Auslastung des WLAN-Netzes:

Wenn mehrere Geräte gleichzeitig das WLAN-Netz nutzen, kann die Geschwindigkeit für alle Geräte abfallen. Dies ist besonders häufig in Haushalten mit mehreren Personen oder in stark frequentierten Umgebungen (z. B. Cafés) der Fall. Das liegt daran, dass sich die zur Verfügung stehende Internet-Bandbreite zwischen den verbundenen Geräten aufteilt.

 

4. Serverstandort:

Der Standort des Servers, der für den Speedtest verwendet wird, kann die Ergebnisse beeinflussen. Wenn der Server weit entfernt ist, kann die Geschwindigkeit aufgrund der Latenz geringer sein.

 

5. Ungenaue Messungen:

Einige Speedtests sind nicht besonders genau und können daher falsche Ergebnisse liefern.

 

Um aussagekräftigere Ergebnisse zu erhalten:

- Führen Sie den Speedtest mehrmals durch und messen Sie den Durchschnitt.

- Verwenden Sie ein kabelgebundenes (LAN) Gerät, um die maximale Internetgeschwindigkeit Ihres Anschlusses zu testen.

- Testen Sie zu verschiedenen Tageszeiten, um die Auswirkungen der Auslastung des WLAN-Netzes zu minimieren.

- Wählen Sie einen Serverstandort in Ihrer Nähe.

- Verwenden Sie einen seriösen Speedtest, z. B. von Ookla. Speedtest.net oder den von Magenta.

 

Fazit:

Ein Speedtest via WLAN kann Ihnen einen groben Überblick über Ihre WLAN-Geschwindigkeit geben, ist aber nicht immer aussagekräftig. Um genauere Ergebnisse zu erhalten, sollten Sie die oben genannten Tipps beachten.

 

Speedtest: https://www.magenta.at/internet/speedtest

WLAN optimieren: https://www.magenta.at/hilfe-service/info/wlan-optimieren

Internet im ganzen Haus: https://www.magenta.at/internet/mesh-wlan

 

Liebe Grüße JD.

Link to comment
Share on other sites

3 answers to this question

Recommended Posts

  • 0

Wobei ich schon festgestellt habe, dass ab WIFI6 die Speed schon sehr stabil ist und durchaus konkurrenzfähig zum Kabel sein kann.
Wenn ich mich dann noch im 5GHz Bereich bewege, dann sehe ich bei mir kaum oder gar keine Unterschiede mehr zum LAN Kabel.
Alles natürlich unter der Voraussetzung, dass ich nicht zu weit vom Router/Modem weg bin.

Link to comment
Share on other sites

  • 0
Am 6.3.2024 um 11:07 schrieb Christian_E:

Wobei ich schon festgestellt habe, dass ab WIFI6 die Speed schon sehr stabil ist und durchaus konkurrenzfähig zum Kabel sein kann.

@Christian_E, die Technologie wird immer besser, da kann man echt nicht meckern. LAN Verbindungen sind künftig wohl nur noch wegen geringeren Ping-Zeiten beim Gaming gefragt. 

 

Ich bin echt froh über jedes Kabel, was ich nicht anschließen muss 🙂

 

LG JD. 

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
 Share