Zum Inhalt springen

Magenta Community

  • Ankündigungen

    • Softwareupdate S2.0.622 für die Magenta TV Box   
      2023-04-25

      Liebe Community, vom 16.5.2023 bis 25.5.2023 wurde das Software-Update S2.0.622 auf die Magenta TV Box aufgespielt. In unserer FAQ könnt ihr die Details dazu nachlesen. Ihr werdet dort auch weiterhin über Updates auf dem Laufenden gehalten.

      Weiterlesen...

Mittlererweile scheint sich ja bei LTE(Advanced) ja nicht mehr wirklich was zu tun, es ist ja 5G im Kommen. In Welcher Form wird der Ausbau stattfinden? Und auf was kann man hoffen?

 

- Das "echte" 5G, also mit Gigabit, auch am Land? Höhere Frequenzen sind halt nur in der Nähe des Mobilfunkmastes oder mit Außenantennen nutzbar.

 

- 2 Klassen 5G, also am Land nur 700 Mhz was keinen nennenswerten Fortschritt gegeüber LTE bringt. Also in 10 Jahren ist man dann noch immer dort wo man schon vor 5 Jahren war.

 

- Am Land bleibt es so wie es ist und hat das gleiche wie vor 10-15 Jahren war mit 3G. Also wieder ein 2 Klassen Netz.

 

Wie wird es mobilfunkmäßig in 10 Jahren ausschauen? Also nicht nur Wien Graz und Salzburg gemeint.

  • Verwirrt 1
  • Bravo 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

296 Antworten auf diese Frage

Recommended Posts

@Christian_E, hier gilt es zu bedenken, dass es sich um die "Outdoor"-Verfügbarkeit handelt. "Indoor", also in Gebäuden, kann es natürlich sein, dass an den Grenzen der markierten Felder vielleicht kein Empfang mehr besteht. 

 

LG JD. 

1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja ist mir klar. Ich hab das durchaus draußen beobachtet. Ich denke eher, dass das Handy da mit dem Umschalten eher verhalten reagiert.
Ist mir im Moment mehr oder weniger noch egal, weil mit 4G aus meiner Sicht genug geht.
Spannend wird das Thema dann auch mit den Homerouter (derzeit noch LTE) - da erwarte ich mir doch noch einiges, wenn das in Richtung 5G geht.
Aber Danke für dein Feedback.

  • Cool 1
0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auch wenn es Betriebsgeheimnisse gibt find ich es schade daß man bei dem so komplexen Thema so im Regen stehen gelassen wird. Magenta wird mir ja wohl kaum Fehlinvestitionen ersetzen wenn ich ein 5G Gerät gekauft habe, aber mangels 1800 Mhz Band kein 5G nutzen kann.

 

Als ich 2014 mein erstes LTE Handy gekauft habe war es einfach. Es hat zwar bis 2016 gedauert bis es bei mir LTE gegehen hat, aber ich habe kein Investitionsrisiko gehabt weil die Sache einfach war.

0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vom Ausbaustand scheit Magenta hinter A1 zurückgefallen zu sein. Jedoch sind bei Magenta die am Land ausgebauten Gebiete größer.

Wird Magenta da in der nächsten Zeit noch aufholen?

0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Scheint sich ständig was zu tun. Hab ich bei meinem Elternhaus, Ortsrand am Land mit 5g bisher immer zur Prime Einbrüche bis 50Mbit gehabt, so sind mit letzten Wochenende auch fast immer 200 Mbit beim Speedtest gegangen. A1-Internet geht dort allerdings nicht mal mit 4g gescheit, wenn ich das bei meinem Handy und yesss - A1-Netz vergleiche.

 

Da sind 3 und Magenta um längen besser. Ist eben am Land :$.

Bearbeitet von Mike2015
0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb Mike2015:

Scheint sich ständig was zu tun. Hab ich bei meinem Elternhaus, Ortsrand am Land mit 5g bisher immer zur Prime Einbrüche bis 50Mbit gehabt, so sind mit letzten Wochenende auch fast immer 200 Mbit beim Speedtest gegangen. A1-Internet geht dort allerdings nicht mal mit 4g gescheit, wenn ich das bei meinem Handy und yesss - A1-Netz vergleiche.

 

Da sind 3 und Magenta um längen besser. Ist eben am Land :$.

Wie groß ist der Ort etwa und welche Frequenzbänder gibt es dort seit 5G? Und was hat es vorher gegeben?

0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 14 Stunden schrieb Julian S.:

Wie groß ist der Ort etwa und welche Frequenzbänder gibt es dort seit 5G? Und was hat es vorher gegeben?

 

Fläche ca. 24,00 km². Einwohner etwas mehr als 2000. Frequenzbänder habe ich mich noch nie beschäftigt, habe aber auch nie Daten dazu gefunden und auch nicht gesucht. Ich gehe nur nach Speedtest und Streams.

0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gut möglich daß es bei dir jetzt das schnelle 3 Ghz 5G gibt.

0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 19.10.2022 um 19:41 schrieb Julian S.:

Gut möglich daß es bei dir jetzt das schnelle 3 Ghz 5G gibt.

 

Ganz so stark wie in Ried ist es nicht am Land. Wenn es aber Breitbandgarantien geben würde, wie es die Konkurenz schon macht, dann wäre in Ried 200Mbit und Land 100Mbit im Vertrag drinnen.

0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sehr interessant und beeindruckend.

Leider zeigt es auch daß in Zukunft dann wohl eher nur der Ausbau in den Städten Priorität hat.

Wie geht es in Zukunft am Land weiter? Also nachdem die niedrigen Frequenzbänder schon ausgerollt wurden.

0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 16 Stunden schrieb Rexalius2000:

 

Bin mal neugierig, welche Distanzen da noch möglich sind.
Das kann nur im short Bereich funktionieren. 

1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Wie ich letztens aus den Medien erfahren habe, wurde in der Gemeinde Brandenberg (Bezirk Kufstein) ca. 53 Kilometer von Innsbruck entfernt mit 1551 Einwohnern das Funkloch für Mobilfunk durch Magenta am 21.11.22 geschlossen. Der Prinzkopfsender von diesen das Land Tirol bereits aus sendet, wurde mit Magenta Mobilfunkantennen inkl.5G ergänzt. Der Mobilfunk von Magenta erreicht somit eine Abdeckung von 60 km2 in diesem Gebiet. Jagdpächter, Forstarbeiter, Freizeitsuchende, Hüttenwirte, Tierärzte, Fischer und alle, die „hinter dem Schranken“ ihrer Tätigkeit nachgehen, haben jetzt endlich ausreichende Mobilfunkabdeckung durch Magenta inkl. 5G B|

 

 

Sendemast wird aufgerüstet: Brandenberg bekommt Empfang

Brandenberg: Funkloch Mitte 2022 geschlossen

 

 

 

Bearbeitet von Rexalius2000
0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was wurde dort alles an Frequenzen ausgebaut?

0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das muss man wohl vor Ort testen. Aus den Medien konnte ich das leider nicht erfahren.

0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Drei scheint schon 1500 Mhz aktiv zu haben.

Ist das bei Magenta auch schon der Fall?

0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nachdem es wohl heuer nix mehr wird mit 5G bei mir, stehen die Chancen dann nächstes Jahr besser daß 5G kommt, oder zumindest LTE1800?

1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

LTE B3 ist i.d.R. schon ziemlich gut.
Hab bei mir eine Hybrid Lösung mit DSL und LTE und komme da locker stabil auf 100 Mbit.
DSL alleine gibt bei mir um die 50 MBit her.

0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aber das bringt mir nix wenn es bei mir nicht verfügbar ist.

0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gibt es eigentlich schon Infos wann Magenta mit 5G SA startet? Und können das dann gleich alle nutzen, oder wird das so laufen wie bei Drei?

0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nachdem es bei mir noch immer nur LTE B20 gibt, kann ich darauf hoffen daß heuer endlich ausgebaut wird? Sei es 5G oder mal LTE B3.

0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×

Magenta Webmail Login

Bitte wählen Sie aus, in welches Webmail Sie sich einloggen möchten.