Zum Inhalt springen

Magenta Community

IT-Freak

Top Community Experte
  • Gesamte Inhalte

    1.440
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von IT-Freak

  1. Ich hab schon Leitungen mit über 100 MBit/s DSL gesehen. Im Industriebereich werden die 2 Draht Technologien noch interessanter, mit Single Pair Ethernet.
  2. Ja sicher. Stimmt das ist das nächste Thema, man braucht dafür ein neues Modem, wenn man noch kein passendes hat. (bei nicht Gaming Tarifen bzw Tarifen < 500 MBit/s bekommt man ein Modem was Docsis 3.1 nicht kann)
  3. Über WLAN bekommt in der Praxis unter "fast Labor" Bedingungen so zwischen 250-330 MBit drüber. In der Praxis, wenn man mehr als 10 MBit/s erreichen möchte, nehme man ein Kabel.
  4. Ein plötzliches Ende deutet meistens auf etwas anderes hin. Z.B. auf ein Kabel was gelockert wurde oder auf einen Zwischenfall mit einem Bagger. Der LTE Zugang bei Magenta bleibt immer UP. Nur die 24h sind schon vergangen bevor das Thema überhaupt erstellt wurde. Siehe erster Post. (LTE only sind nach 24h 2 MBit/s)
  5. Vielleicht ist für die Leitung schon eine Störung hinterlegt gewesen, mit einem vorraussichtlichen Ende.
  6. Ich habe keine Probleme mit den Nachbarn und das WLAN ist stark genug, dass ich es empfangen kann.
  7. Oder man hängt sich in das Internet der Nachbarn. Wenn man ohne Internet nicht kann, könnte man sich ja überlegen, 2 Unterschiedlichen Internetleitungen zu buchen. z.B. einmal ein Paket über DSL und eines über Funk. (Bei Hybrid aufgeteilt in verschiedene Anbieter. z.B. Hybrid Magenta und Fallback über A1 oder Drei)
  8. Lass über den Service saferinternet für deine Leitung deaktivieren. https://www.magenta.at/hilfe-service/service Hier in der community können die Magenta Mitarbeiter nicht auf deine Kundendaten zugreifen.
  9. Bei beiden Ansätzen ist der Hintergrund, das Mitnehmen des Hybridrouters zu verhindern. (Magenta muss ja an A1 zahlen, damit die DSL Leitung genutzt werden darf. Deshalb gibt es da das Interesse, dass diese genutzt wird) Theoretisch müsste A1 im Störungfall das auch gratis freischalten, aber im Zuge dessen wird oft das Zusatzpaket verkauft.
  10. Ja. Also der Bonding Tunnel wird trotzdem aufgebaut. (Steht alles im Kleingedruckten von Magenta) Das was dir bei A1 auffällt, ist eine künstliche Beschränkung seitens A1 die nachträglich eingeführt wurde. Mittlerweile kann man diese Einschränkung bei A1 gegen Gebühr aufheben lassen.
  11. Nach einem DSL aufall wird Hybrid bei Magenta nach 24h auf 2 MBit/s gedrosselt. Wenn man eine Störung einmeldet, kann diese Drossel für die Zeit der Störung herausgenommen werden.
  12. Eigentlich sollte die Fritz Box das priorisieren. Man kann aber in der Box Umstellung, was bevorzugt werden soll.
  13. Das sieht nach einem neuen Rekord aus. Grundsätzlich passiert das aufgrund eines Forums Bug. Je weniger Geduld man mit bringt desto mehr werden es.
  14. IT-Freak

    Leihgerät ausborgen

    Bitte nicht unnötig Themen eröffnen, wenn es schon ein Thema zu deinem Problem gibt.
  15. Auf der nüvi steht die Nummer deiner Mobilbox. (Die nüv(i) hast du beim Übertragen der Rufnummer bekommen) Versuche diese einmal anzurufen ob es funktioniert. Und dann trage diese Nummer anstatt der Nummer oben an.
  16. Wenn die Telefonie nach Docsis gelöst ist, dann besteht das Modem aus "2 Geräten", die jeweils unabhängig konfiguriert sind. Vermutlich gibt es da bei deiner Kundenkartei den Fehler, das beim Modemtausch nur das "Internet-Gerät" eine korrekte Konfiguration zugewiesen bekommt und das "Telefonie-Gerät" nicht. Weshalb dann jedesmal ein Mitarbeiter manuell diese Zuweisung machen muss. Das so zu weisen, wenn das System was diese Aufgabe hat spinnt, ist jetzt nicht so einfach.
  17. Um das LWL Zeug sollte sich eigentlich Magenta kümmern. Theoretisch könnte man ja von LWL direkt auf Ethernet gehen, ohne Coax dazwischen oder einer "Fiber Box". Mit selberkaufen hat man da eher keine Chance, weil man nicht weiß, welche Wellenlängen verwendet werden.
  18. Ist es ein Mehrparteienhaus oder ein Einfamilienhaus. Bei einem Einfamilienhaus würde ich das Modem so nahe am Netz installieren wie möglich. -> Keller Wenn dort sowie irgendwie ein Splitter an der Wand ist, dann kann man zwischen Splitter und Modem das Kabel relativ einfach tauschen.
  19. Österreich ist anders. Grundlegende Sachen sind bestimmt ähnlich, aber im Detail wird es Unterschiede geben. Österreich war im Bereich sran etwas weiter als in DE. Coax ist in DE z.b. gar nicht im Einsatz. Coax und DSL läuft in at noch intern eher über die UPC resete
  20. Eine Dose ist nicht in jedem Fall nötig, ich würde es aber nur in Ausnahmefällen ohne Dose installieren, da man sonst das Kabel zwischen Modem und Wand nur schwer tauschen kann.
  21. Ich würde sagen, es spricht nichts direkt dagegen, aus FE Ethernet LAN Ports und dass es vieles kann was du nicht benötigst. Auf dem Modem muss nichts gecloned werden sonder nur am Router, da das Modem das VLAN durchreicht. Welches VLAN das ist, muss man aus Konfiguration der FB auslesen. VMG1312-B30A -> nach dem es eine DSL over ISDN Version ist könnte es sein, dass der DSLAM damit nicht arbeiten möchte. Das ist aber sehr stark vom DSLAM abhängig. Sollte das Modem andere Kunden störren, wird dein Leitung gekappt.
  22. Die Werte passen. Ein Kanal bei Docsis 1,2,3 entspricht einem Analogen TV Kanal. In Europa ca 50 MBit/s Bei Docsis 3.1 ist die Größe flexibel und kann um ein Vielfaches größer sein als ein Docsis 3.0 Kanal. Deshalb ist es egal das es nur ein Kanal ist.
  23. https://cdn12.a1.net/m/resources/media/pdf/Virtuelle-Entbuendelung.pdf Ich würde eher ein DSL Modem nehmen, was zumindest von einem Virtuellen Entbündler eingesetzt wird.
  24. Freut mich, wenn dir das geholfen hat. Wobei ich würde da nicht die zu viel erwarten. Ich denke, dass dies nicht die höchste Priorität haben wird.
  25. Für ein langfristiges gutes Setup bewegt man sich dann so Kostenmäßig im Bereich 300€ aufwerts. Aber nur für ein/zwei Monate zum Testen zahlt sich das nicht aus. Auch wird ein besseres Setup nicht unbedingt den Performance Schub bringen, im Vergleich zu den Kosten. (Ich habe gerade jemanden ein 800€ Netzwerksetup vorgeschlagen, wobei ich da bei allen Komponenten noch die günstigeren genommen habe. Wenn man da etwas gutes möchte, dann kostet das schon.)